Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Auch oben ist die Huber Buchse unnötig. Der Dämpfer im Reign ist oben und unten gelagert. Ob du oben eine Huber Buchse oder Fox/RS benutzt macht also keinen Unterschied für ansprechen oder Performance.

Diskussion wurde hier im Thread bereits geführt. Bei Ungläubigkeit also die sufu bemühen ;)
Das ist mir klar und durchaus bewusst.;) Trotzdem habe ich das Ding eben noch rum liegen und würde es abgeben, falls es doch jemand haben möchte.
 
Ja, ich hatte das 2009er und das 2012er. Und das reign 2016 fahr ich bergauf lieber als beide trances.
Ohne Scheiß ? Ich war am Überlegen ob ich mir ein Trance 1.5 (2016) hole oder auf die 2017er warte, aber wenn das 2016er Reign so gut bergauf geht wäre das ja echt eine Überlegung wert. Reign 2 16er geht grad recht günstig her. Ich fahre gerne Touren, aber immer mit dem Fokus "rauffahren, um tolle Abfahrten zu kriegen", und nicht auf Zeit. Gerne Trails bis S2, gerne am Lago, zukünftig auch gerne mal mit Aufstiegshilfe. Passt das Reign oder doch lieber das Trance ?
 
Ohne Scheiß ? Ich war am Überlegen ob ich mir ein Trance 1.5 (2016) hole oder auf die 2017er warte, aber wenn das 2016er Reign so gut bergauf geht wäre das ja echt eine Überlegung wert. Reign 2 16er geht grad recht günstig her. Ich fahre gerne Touren, aber immer mit dem Fokus "rauffahren, um tolle Abfahrten zu kriegen", und nicht auf Zeit. Gerne Trails bis S2, gerne am Lago, zukünftig auch gerne mal mit Aufstiegshilfe. Passt das Reign oder doch lieber das Trance ?

Klingt für MICH stark nach Reign mit zwei Laufradsätzen. Ein 1700er mit Tourenreifen, ein 1900er mit DH-Schlappen. :daumen:
 
Ohne Scheiß ? Ich war am Überlegen ob ich mir ein Trance 1.5 (2016) hole oder auf die 2017er warte, aber wenn das 2016er Reign so gut bergauf geht wäre das ja echt eine Überlegung wert. Reign 2 16er geht grad recht günstig her. Ich fahre gerne Touren, aber immer mit dem Fokus "rauffahren, um tolle Abfahrten zu kriegen", und nicht auf Zeit. Gerne Trails bis S2, gerne am Lago, zukünftig auch gerne mal mit Aufstiegshilfe. Passt das Reign oder doch lieber das Trance ?

Schau dir mal die Geometrie und vor allem die Steuerrohrlänge und Stack von den alten Trance Rahmen an. Dann solltest du erkenne, warum das neue Reign besser bergauf geht ;)
Das kann man aber mit den neuen Trance Rahmen nicht wirklich vergleichen...
 
Ohne Scheiß ? Ich war am Überlegen ob ich mir ein Trance 1.5 (2016) hole oder auf die 2017er warte, aber wenn das 2016er Reign so gut bergauf geht wäre das ja echt eine Überlegung wert. Reign 2 16er geht grad recht günstig her. Ich fahre gerne Touren, aber immer mit dem Fokus "rauffahren, um tolle Abfahrten zu kriegen", und nicht auf Zeit. Gerne Trails bis S2, gerne am Lago, zukünftig auch gerne mal mit Aufstiegshilfe. Passt das Reign oder doch lieber das Trance ?
Hi, ich stand vorletztes Jahr im Frühjahr vor der selben Entscheidung und habe beide Räder, Trance 1 2015 und Reign 1 2015, vom Händler zum testen bekommen. Das Trance geht ziemlich gut Berg auf und auf flachen Trails, jedoch war der Unterschied zum Reign nicht besonders groß. Berg ab konnte das Trance aber überhaupt nicht mithalten. Die Reifen, der Laufradsatz und die Federung vom Trance waren vollkommen unterdimensioniert und vermittelten nur wenig Sicherheit. Das Reign dagegen klebt einfach auf dem Trail und verzeiht fast jeden Fehler.
Das Reign ist einfach vom gesamt Packet viel stimmiger. Das Trance hat mit Sicherheit viel Potenzial, aber das 2015er war viel zu "leicht" aufgebaut von Werk aus, um das Potential nur annähernd zu nutzen, dass im Rahmen steckt. Beim neuen Trance hat sich da einiges getan, das bin ich aber noch nicht gefahren und kann daher nichts dazu sagen. Ich fahre jetzt seit fast 2 Jahren das Reign und ich liebe es. Lange Rede kurzer Sinn, was zählt und die Fahreigenschaften maßgeblich prägt, ist die Ausstattung und nicht nur der Rahmen.

Gruß Simon
 
Ich konnte bei dem Preis einfach nicht widerstehen und bin jetzt stolzer Besitzer eines 2016er Reign 2 LTD. Hab noch im Laden die Reifen wechseln lassen (jetzt Rock Razor hinten und Hans Dampf vorne, bei Evo Serie). Bin schon sehr gespannt auf die erste Fahrt, aber meine Süße hat das Thema Weihnachtsgeschenk zur Sprache gebracht. Heißt, fahren erst nach Weihnachten.... sicher, ein Leichtgewicht ist das nicht, aber a) hab ich noch genug Tuningpotential in der Körpermitte und zweitens ist bei dem Kaufpreis bestimmt irgendwann das eine oder andere Upgrade drin. Laufradsatz z.B. oder Lenker/Vorbau.
 
Der Vergleich Trance - Reign beschreibt exakt wie es aussieht.
Reifen sind Geschmacksache, bin bisher die ganze Saison den Baron Projekt vorne gefahren und der ist erstaunlich gut auf sehr vielen Bodengegebenheiten. Hinten wechsel ich gerne mal allesmögliche durch, von Bontrager über Maxxis und Spezialized. Hab aber erkannt dass bei ~90 KG und eher Hau-Drauf-Fahrstil eine dicke Karkasse und 2+ Bar das einzige Mittel gegen Durchschläge ist. Also kommt bald ein Michelin Gum-X Wildrockr2 druff, der ist schön robust.
 
Klingt für MICH stark nach Reign mit zwei Laufradsätzen. Ein 1700er mit Tourenreifen, ein 1900er mit DH-Schlappen. :daumen:
1700er / 1900er = Spline 1700 ? E oder X ? Ich muss mal sehen was die PAM-2 vom Reign wiegen, sind ja auch nicht die leichtesten Reifen drauf. Wieviel Gewicht kann man denn mit einem leichten aber bezahlbaren LRS und leichteren aber trotzdem stabilen Reifen (Evo Nobby Nic ?) für Touren einsparen ?
 
1700er / 1900er = Spline 1700 ? E oder X ? Ich muss mal sehen was die PAM-2 vom Reign wiegen, sind ja auch nicht die leichtesten Reifen drauf. Wieviel Gewicht kann man denn mit einem leichten aber bezahlbaren LRS und leichteren aber trotzdem stabilen Reifen (Evo Nobby Nic ?) für Touren einsparen ?

Damit meinte ich eigentlich nur das Gewicht. Für Touren würde ich mit Alufelgen nicht unter 1700g gehen, für den härteren Einsatz nicht unter 1900g. Bei handwerklich ordentlichem Aufbau und handelsüblichen Breiten zwischen 23mm und 30mm innen, versteht sich.
 
Ich habe mein Reign 2 Ltd gestern mal an die Waage gehängt und die ist bei ca 14,8 kg stehengeblieben. Inklusive den neuen Reifen und Spank Oozy Flats. Dann habe ich mich an den Rechner gesetzt und ein wenig Gewichte verglichen. Fürs Runterheizen mit Lift/Shuttle oder kürzere Anstiege ist das alles nicht tragisch, aber für längere Geschichten mit 1000 Höhenmeter Auffahrten muss da schon noch was passieren.

Die schwersten Teile sind sicher die Laufräder (PAM-2 Gewicht gegoogelt 2200gr, Reifen zusammen 1760 laut bike-components). Vorbau soll auch recht schwer sein, Lenker dafür OK. Griffe und Sattel bau ich eh meine gewohnten Teile (Syntace Moto Gripz und SQLab 612 Sattel) drauf. Wenn ich mal davon ausgehe, dass ich beim LRS 400gr sparen kann und ich unter 14 kg rauskommen will müssen Reifen und Vorbau nochmal gute 400gr einsparen. Syntace Vorbau und für Touren mit weniger harten Abfahrten z.B. Nobby Nics oder sowas sollten das doch erledigen, oder ?

Wieviel musss man denn für einen LRS abdrücken, der bei ca 1800gr liegt, meine nackigen 90 kg toleriert und nicht in Parks oder knackigen Downhills eingesetzt wird ?
 
Also ich hab mein Reign 2 in M jetzt auf 13,88kg. Auf 1x10 umgebaut, Funn Fatboy Lenker, XT Bremsen und Flow Ex auf DT 350 Naben. Für die Laufräder hab ich 350€ bezahlt. Waren ein Angebot bei Bike Components.
 
Ich konnte bei dem Preis einfach nicht widerstehen und bin jetzt stolzer Besitzer eines 2016er Reign 2 LTD. Hab noch im Laden die Reifen wechseln lassen (jetzt Rock Razor hinten und Hans Dampf vorne, bei Evo Serie). Bin schon sehr gespannt auf die erste Fahrt, aber meine Süße hat das Thema Weihnachtsgeschenk zur Sprache gebracht. Heißt, fahren erst nach Weihnachten.... sicher, ein Leichtgewicht ist das nicht, aber a) hab ich noch genug Tuningpotential in der Körpermitte und zweitens ist bei dem Kaufpreis bestimmt irgendwann das eine oder andere Upgrade drin. Laufradsatz z.B. oder Lenker/Vorbau.

Mir geht es seit Freitag genau so. Zu dem Preis musste ich das Reign 2 LTD einfach nehmen! Der Laden hat bei mir nichts mehr gewechselt. Er meinte das ist schon bottom line jetzt. :-) Naja, mach ichs halt selber. Noch hab ich aber Fahrverbot bis zum 24. :-( Hinten lass ich den HD drauf, mal sehen wie er sich schlägt. Vorne werde ich den MM Trailstar drauftun. Dann sollte es für den Anfang passen. Der Deore Bremse gebe ich auch eine Chance.
 
Das mit dem Fahrverbot bis zum 24.12. kommt mir sehr bekannt vor...

Bei mir bleibt die Deore Bremse auch erstmal drauf. Ist ja mehr oder weniger baugleich mit der SLX bis auf die Hebelverstellung, hab ich glaube ich mal gehört. Vorne ist auch schon ne 200er Scheibe drin, sollte eigentlich passen. Schaltung bleibt auch erstmal so. Sattel und Griffe brauch ich meine gewohnten Teile.

Ich denke mal der LRS wird über kurz oder lang entweder den Weg in den Bikemarkt finden oder als Zweitsatz fürs Grobe enden.
 
Hinten lass ich den HD drauf, mal sehen wie er sich schlägt.

Rollt ziemlich gut (gefühlt nicht schwerer als ein Rock Razor Pacestar) und ist auch nicht wirklich labbriger als Snakeskin finde ich. Tubeless wird eher nix, da die Karkasse mehr Löcher als schweizer Käse hat.

Kann man auf dem HR mit Schlauch super fahren.

EDIT: Fahrfertig ~67-70kg, je nach Menge in der Trinkblase ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt wohl aufs Gewicht an bei meinen >90kg musste ich den schon ordentlich aufpumpen damit der HD nicht durchschlägt. Für mich ist sowas verantwortungslos wie Schwalbe sie so den Ruf ruiniert
 
Dito. Der HD müßte verboten werden :aufreg:. Muß allerdings dazu sagen das ich den in der Evo Mischung drauf hatte und fahrfertig 100kg hab. Daher kann ich den HD in der Trailstarmischung nich beurteilen.
aso.. hat aber auch was Gutes. Wenn du den n Monat fährst, kannste Reifenwechseln wie inna Formal 1 :lol:
 
hallo!
hab mir jetzt auch ein reign 2 ltd in schwarz geholt für ca 1300(neu). also da musst ich dann zuschlagen.
komme von einem xc bike. bergauf gehts trotzdem zügig.:D
lenker hab ich gleich mal auf race face atlas 780mm gewechselt.
die deore bremsen könnten bissiger sein. vlt zu wenig flüssigkeit drin?
was fahrt ihr momentan für eine reifenkombi?
hab den kompletten thread hier durchgelesen und öfter muddy marry und minion dh gelesen.
ich würde gern tubeless fahren und fahre meistens touren. also wenig rollwiderstand wäre gut.
die originalen hansdampf sind ja eher nichts für tubeless hab ich gelesen.

auf meinem xc bike sind ztr flow felgen und conti mountainking tubeless montiert und hatte keinen platten bis jetzt. :D

mfg
 
Vorne Trail King und hinten der Mk sollte reichen wenn der Rollwiederstand im Vordergrund steht. Ansonsten halt die üblichen Verdächtigen Baron, MM oder Minions
 
Evo? Trailstar? Wat? o_O

Trailstar ist eine der 3 EVOlution Gummimischungen. ;)

Sorry... Ja is die Evo Line (also schon die bessere Quali) aber in der Pacestar Mischung. Die Trailstar Variante soll besser sein. Ich hab mir jedenfalls andauernd Platten gefahren. Is halt eher für XC und meine 100kg machen es da nich besser. Ich hatte aber auch kein Bock mit 5 Bar zu fahren nur um keine Platten zu kriegen ;)
 
Sorry... Ja is die Evo Line (also schon die bessere Quali) aber in der Pacestar Mischung. Die Trailstar Variante soll besser sein. Ich hab mir jedenfalls andauernd Platten gefahren. Is halt eher für XC und meine 100kg machen es da nich besser. Ich hatte aber auch kein Bock mit 5 Bar zu fahren nur um keine Platten zu kriegen ;)

Trailstar und Pacestar hat nix mit der Stabilität zu tun. Das liegt an der Karkasse (Snakeskin oder Supergravity). Trailstar gibt es auch in Snakeskin, damit müsstest du also genausoviel Druck fahren.

Driftet hier grad bissl ab, aber damit du mal nen Überblick hast, worüber du überhaupt schimpfst ;)
 
Fahrt ihr eigentlich alles mit den selben Laufradsatz oder wechselt ihr bedarfsgerecht ? Bin am überlegen ob ich den PAM-2 für's richtig Grobe behalte und einen leichteren Satz für Touren hole, der PAM-2 ist kein Leichtgewicht...
 
Zurück