Giant Revolt

Schau mal in die Facebook Gruppe https://www.facebook.com/groups/430209874214635
dort findet sich einiges, von Riss nur im Lack bis sei auch im Carbon. Rahmen wurde meist von Giant über die Garantie getauscht.
Zudem auf youtube, reddit und im mtbr-forum.
Was mich interessieren würde, ob es auch hier im MTB Forum Betroffene gibt?
(mein Sohn ist fas 2m, braucht daher sehr viel Sattelstützenauszug und ist am Überlegen bez. Revolt)
 
Die Frage war zwar nicht an mich gerichtet, aber ich habe mir auch eine Original Zero Offset Carbon Sattelstütze bestellt. V.a. weil ich mit dem Sattel noch etwas nach vorn möchte und die ausgelieferte Sattelstütze ein (20mm?) Offset hat. Ich bin jetzt schon fast ganz vorn mit dem Sattel. Über den Sattel selbst kann ich mich aber erstaunlicherweise nicht beschweren...
Noch mal eine kurze Rückmeldung zur Carbon-Sattelstütze: also ich merke jetzt keinen signifikanten Unterschied zur Original-Stütze (nach ca. einer Std. auf dem Indoor-Trainer) in Sachen Komfort/Flex. Allenfalls die Sitzposition, weil ich ja von 20mm-Offset auf Zero Offset gewechselt bin...
 
Noch mal eine kurze Rückmeldung zur Carbon-Sattelstütze: also ich merke jetzt keinen signifikanten Unterschied zur Original-Stütze (nach ca. einer Std. auf dem Indoor-Trainer) in Sachen Komfort/Flex. Allenfalls die Sitzposition, weil ich ja von 20mm-Offset auf Zero Offset gewechselt bin...
Wie tief sind die Schlaglöcher auf dem Indoor-Trainer, wie grob der Schotter?
🤔






:D
 
So, nachdem meine Revolt den ganzen Winter im Heizungskeller stand, habe ich es heute mal rausgeholt, schön poliert und einen neuen Hinterreifen aufgezogen. Ich hoffe es kann bald wieder losgehen.
Ansonsten fahre ich eben noch ein bisschen länger mit dem Winterrad…

779800CB-7771-4A08-BF24-7B15D4972F81.jpeg
 
Hallo,

hoffe mir kann hier jemand meine Frage beantworten.

Hab mir ein Revolt Advanced 1 aus 22 gekauft.

Alles top, bis auf die dropper Stütze.

Beim aktivieren des Hebels fährt sie ganz normal ein, der Hebel bleibt aber in Position und springt nicht von alleine zurück. Ich muss ihn wieder in die Ausgangsposition bringen um die Stütze zu verriegeln. Beim ausfahren wieder das selbe.
Ist das so gewollt oder mach ich irgendwas falsch?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hoffe mir kann hier jemand meine Frage beantworten.

Hab mir ein Revolt Advanced 1 aus 22 gekauft.

Alles top, bis auf die dropper Stütze.

Beim aktivieren des Hebels fährt sie ganz normal ein, der Hebel bleibt aber in Position und springt nicht von alleine zurück. Ich muss ihn wieder in die Ausgangsposition bringen um die Stütze zu verriegeln. Beim ausfahren wieder das selbe.
Ist das so gewollt oder mach ich irgendwas falsch?

Danke
Also bei mir geht das direkt wieder zurück und dann bewegt sich nix mehr. Egal ob hoch oder runter. Klingt als wäre der Zug nicht richtig eingestellt. Ich würde mal mit der Schraube am Kabel rumspielen, evtl. am Schalter selbst wenn man rankommt ohne das Lenkerband abzumachen.
 
Danke.

hab’s gefunden 😅. Das Zugseil war hinter dem Schalter mit angeschraubt. So konnte der Schalter nicht alleine zurück.
Jetz klappt’s wunderbar 👍🏻
 
Ich schon wieder.

Erste Fahrt gemacht und schon die ersten Steinschläge 😅.

Der Lack kommt mir sehr empfindlich vor, ist das so? Habt ihr irgendwelche lackschutzfolie geklebt oder ähnliches?
 
Kann die Folienkleber schon verstehen. Ein verratztes Rad bzw. ein verratzter Rahmen lässt sich einfach unheimlich schlecht verkaufen. Und der gemeine IBC-User hat ja in der Regel jedes Jahr ein neues Rad, da muss man auch als Goßverdiener einfach ein wenig die Finanzen im Blick behalten.

Ich denke, bei Stürzen könnte die Folie evtl. auch etwas helfen, sofern kein stärkerer Sturz. Einige Leute fahren ihre neuen Räder aus Angst ums Gefährt ja mit angezogener Handbremse im Gelände.
 
Wenn du den Lack irgendwie schützen willst, kleb halt etwas Folie an die nötigen Stellen. Da wo Steinschläge zu erwarten sind oder unter die Halteriemchen von Taschen etc. Sonst ist der Lack ziemlich empfindlich.
Ich weiß, das es eigentlich eine gute Investition ist, vielleicht sollte ich doch einmal darüber nachdenken... 🤔
 
Auf jeden Fall machen, wenigstens Schutzfolie am Unterrohr - war bei meinem Advanced Pro 1 aus 2022 allerdings bereits von Werk aus angebracht wie auch an der Kettenstrebe. Haben sie vielleicht mittlerweile eingespart.

Habe jetzt im Übrigen von den Maxxis Receptor, die abgefahren waren auf Schwalbe G-One R vorne und RS hinten (jeweils in 45 mm) gewechselt. Rollt mit dem R vorne auf Asphalt etwas schlechter, dafür auf Gravel bzw. Waldwegen gute Führung am Vorderrad. Eine sehr gute Kombination wie ich finde. Sind von der Karkasse etwas steifer als die Maxxis, halten dafür aber auch problemlos länger dicht ohne tägliches Nachpumpen.

Der Receptor hat mehr Suplesse gegenüber dem Schwalbe RS und ist für schnelle Tracks und/oder hohem Asphalt-Anteil nach wie vor eine top Empfehlung. Reifendruck war jeweils penibel auf mein Gewicht eingestellt (SRAM Tire Pressure Guide).
 
Auf jeden Fall machen, wenigstens Schutzfolie am Unterrohr - war bei meinem Advanced Pro 1 aus 2022 allerdings bereits von Werk aus angebracht wie auch an der Kettenstrebe. Haben sie vielleicht mittlerweile eingespart.
Gibts schon noch, allerdings sehr sparsam. Gerade am Unterrohr ist irgendwie nur die Hälfte abgedeckt.
 
Hi, ich hätte mal eine Frage. Ich habe mir das Revolt Advanced 1 22er Modell gekauft. Jetzt möchte ich die Rival Kurbel gegen die Rival mit Powermeter tauschen. Wisst ihr zufällig welche Version ich da brauche, die normale oder die Wide Version? Ich hab mal die Daten von Revolt Advanced 1 angehängt. Steht jedenfalls nichts von Wide dabei.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230401-144033.png
    Screenshot_20230401-144033.png
    160,3 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet:
@grav3l_TIM Die Wide-Version sollte die richtige sein bei der Breite des Innenlagers des Revolt, habe ich an meinem Advanced Pro 1 2022 ebenfalls verbaut - fahre 2-fach Kurbel. Am besten Du fragst kurz sicherheitshalber bei Deinem Giant-Händler nach.

Link zur SRAM-Kompatibilitätsübersicht (PDF-Datei): https://www.sram.com/globalassets/d...axs-power-meter-upgrade-compatiblity-map-.pdf
Ja das war auch meine Vermutung, da die Dub Wide Kurbel ja 47,5mm Kettenlinie hat und für Gravelbikes gemacht ist um breitere Reifen zu benutzen. Werde aber zur Sicherheit noch mal bei meinem Giant Händler nachfragen.
Danke dir.
 
Ich habe mir inzwisch auch die Carbon Stütze ohne Setback gegönnt. Ich merke eindeutig eine Verbesserung. Sowohl weil ich den Sattel jetzt deutlich besser einstellen kann als auch mehr Federung als mit der Alustütze. Das merke ich insbesondere, wenn ich zwischen dem Revolt und mein Stahlrad wechsele. Früher war da kaum ein Unterschied zu merken, jetzt federt es beim Revolt schon deutlich mehr.
Jetzt sitze ich perfekt, darf sich gar nichts mehr ändern ☺️
IMG_20230408_180003.jpg
 
Ich habe mir inzwisch auch die Carbon Stütze ohne Setback gegönnt. Ich merke eindeutig eine Verbesserung. Sowohl weil ich den Sattel jetzt deutlich besser einstellen kann als auch mehr Federung als mit der Alustütze. Das merke ich insbesondere, wenn ich zwischen dem Revolt und mein Stahlrad wechsele. Früher war da kaum ein Unterschied zu merken, jetzt federt es beim Revolt schon deutlich mehr.
Jetzt sitze ich perfekt, darf sich gar nichts mehr ändern ☺️
Anhang anzeigen 1676852
dann kannst du die Gabel ja jetzt absägen ;)
 
kennt jemand eine gute Rahmentasche für das Revolt in der Gr. M?

Sollte keine Fullframe sein sondern nur Unterrohr.

Decathlon: Rahmentasche Half-Frame in der Gr M 47cm vllt ?

Ortlieb Tube RC 3L war etwas zu klein und hat mir nicht gefallen.

Mindestens eine Flasche sollte ich noch unterkriegen

Fahre ansonsten die Riverside Taschen am Lenker und Arschrakete :)
 
kennt jemand eine gute Rahmentasche für das Revolt in der Gr. M?

Sollte keine Fullframe sein sondern nur Unterrohr.

Decathlon: Rahmentasche Half-Frame in der Gr M 47cm vllt ?

Ortlieb Tube RC 3L war etwas zu klein und hat mir nicht gefallen.

Mindestens eine Flasche sollte ich noch unterkriegen

Fahre ansonsten die Riverside Taschen am Lenker und Arschrakete :)
Hab mir für mein Advanced 1 (M) die Apidura x Maap gekauft. Nicht ganz billig, finde sie aber ganz passend. Eine Fidlock Flasche passt noch unten rein, die 2. Flasche kommt ans Unterrohr.
 

Anhänge

  • PXL_20230402_063420218.jpg
    PXL_20230402_063420218.jpg
    589 KB · Aufrufe: 169
  • PXL_20230410_113152861.jpg
    PXL_20230410_113152861.jpg
    784,2 KB · Aufrufe: 165
  • PXL_20230421_181244210.jpg
    PXL_20230421_181244210.jpg
    311,1 KB · Aufrufe: 147
Hey Leute,
Das Giant Revolt 0 in M ist für mich in der engeren Auswahl als neues Rad zum Pendeln und für Sonntagstouren abseits meiner Enduro-Trails in die Garage zu kommen.
Nachdem ich aber doch ein paar Höhenmeter treten muss bin ich mir bei der Übersetzung nicht ganz sicher, ob das so kletterfreundlich ist mit 11-34 hinten und 48-32 vorne.
Gewohnt bin ich vom Enduro 50/30, damit komm ich die Strecke gemütlich hoch, ohne einen Gang zu vermissen.
Könnt ihr mir helfen? 😅
Danke!
 
Frage ist nicht, welchen Gang du beim Enduro vermisst sondern übrig hast. Achte halt mal drauf, ob du alle Gänge auf dem Arbeitsweg nutzt und wie groß der kleinste sein sollte. Mit dem Ritzelrechner kannst du dann vergleichen, ob das Revolt dir eine passende Übersetzung bietet.

Ich (dicke, alte Frau) kam bisher alle Steigungen hoch, aber ich wohne auch nicht in Österreich sondern nur in der Eifel 😜
 
Zurück