Giant XTC Composite Einsatzzweck? Daseinsberechtigung?

haumdaucher

W124-Board.de
Registriert
23. Februar 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Nürnberger Land
Moin moin!

Hätte da mal ne Frage die nen Kollegen und mich beschäftigt.
Ich habe ein Giant XTC Composite 3 Disc, er ein Radon ZR Team 7.0.
Das Giant ist ja als "All-Mountain Competition" ausgeschrieben. Oder?

Nur irgendwie... Im Wald tu ich mich bei Abfahrten an manchen Stellen deutlich schwerer aufgrund der komplett anderen Geometrie die das Giant gegenueber dem Radon hat. Komme ja mit dem Arsch kaum hinter den Sattel. Das Radon ist viel agiler. Wo hat da das Giant einen Vorteil? Auf der Straße? Dann könnte man sich gleich ein Trekkingbike oder Rennrad holen.

Vielleicht kann ja jemand Licht ins dunkel bringen, oder hat evtl. Jemand einen Vorschlag das Giant agiler im Gelände zu machen? Hat Originalkomponenten..

http://www2.giant-bicycles.com/de-de/bikes/mountain/757/27687/?collections_id=2

Gruss
Michael
 
Das XTC ist ein stink normales XC Hardtail ebenso wie das Radon. So verschieden sind die Geometrien eigentlich nicht. Das Radon hat in der Proportion ein minimal kürzeres Oberrohr, ein längeres Steuerrohr (Lenker kommt etwas höher wenn beide ohne Spacer unterm Vorbau gefahren werden). Größter Unterschied ist eher noch, dass die Größenstaffelung eine Andere ist. Würde deswegen auch als erstes mal schauen wie sich die Größen zueinander verhalten und soweit wie möglich das Giant dann an das besser passende Radon anpassen.
 
das radon war mein erstes mountainbike und es ist als tourenrad sicherlich vom p/l-verhältnis ganz weit vorne.

zum racen würde ich das rad nicht nehmen. dafür war mir die sitzposition durch das lange steuerrohr und das kurze oberrohr einfach nicht passend.
als tourer perfekt, als racer eher das zr race.
 
Moin

Also wir hatten die Bikes getauscht, und das ist einfach ein komplett anderes fahren. Beim Radon sitzt man recht aufrecht, beim Giant viel mehr gestreckt.

Werd evtl. mal den Lenker vom Giant tauschen...

Gruss
 
du vergleichst ein tourenbike mit einem racebike.

eine fahrt auf einem fremden rad hat keine aussagekraft!
das radon hat sicher einen 680mm low riser und das giant einen 600mm flatbar o.ä.
in den abfahrten hat man mit einem breiten lenker mehr kontrolle.

ist also ganz logisch dass du das giant total unbrauchbar findest.
tauscht die räder mal für mehrere 100km und dann tätige deine aussage noch mal.
nach der zeit hast du dich an die geometrie gewöhnt und kannst auch damit richtig gas in den abfahrten geben.
 
Erstmal danke für eure Antworten.
Richtig, er hat nen Low Riser ich Flat Bar. Ich hab das Giant auch seit bissi was über 2000km. Nur halt heute (Asche über mein Haupt) das erste mal das Bike bergab beansprucht ;)

Bin halt wie erwähnt kaum hinter den Sattel gekommen. Muss mir mal n Schnellspanner für die Sattelstütze besorgen damit ich das Ding bei Abfahrten absenken kann...

Gruss
Michael
 
ich habe die schnellspanner von meinen sattelklemmen verbannt.
entweder ich kann irgendwo mit ausgezogener sattelstütze runter fahren, oder ich lasse es.
 
... Die paar Gramm machen nicht wirklich was aus, wenn man nicht gerade extremen Leichtbau betreibt.

Wer ohne Absenkung fährt, kann es technisch bergab eigentlich vergessen. Cracks ausgenommen ;)

Gruesse
 
sorry, aber wenn ich mir den blödsinn über mir durchlese ...

1. hier gehts im zwei touren/marathon hardtails und nicht um downhillboliden.
2. was mache ich im rennen? "oh, das ist aber steil ..." soll ich dann absteigen?
 
Nun komm mal runter...

Wo steht, dass er (=Threadersteller) Rennen mit dem Rad fährt???

Vielleicht nicht direkt von sich selbst auf andere schliessen :)

Und selbst im Rennen würde es einigen gut zu Gesicht stehen, abzusenken, dann wären sie nicht gezwungen ihre Kunststoffräder zu schieben :D

Hat nichts mit Downhill zu tun, ggf einfach mal ausprobieren...

Gruss
 
Hey Leute,
Ich weiß es ist etwas am Thema vorbei, aber ich wollte es trotzdem Mal versuchen.

Ich bin günstig zu einem Giant xtc composite 2 Rahmen gekommen.
Nun, ich weiß es ist ein Cross Country Racebike, also mehr auf Geschwindigkeit getrimmt als auf Abfahrten. Dennoch wollte ich Mal fragen ob es Sinn macht eine Gabel mit ungefähr 150mm Federweg zu verbauen. Glaubt ihr der Rahmen hält das aus?
Ich möchte gerne ein wenig durch den Wald ruppen und auch 1-2 kleine Sprünge mitnehmen (Hardtail entsprechend), dass die Geo des Rahmens generell nicht darauf ausgelegt ist, ist mir klar
 
150 mm sind doch nur Pussies . So muß dat
48613d1105056033-single-speeds-long-travel-forks-non-urban-bikes-evil-monsters.jpg
 
Hey Leute,
Ich weiß es ist etwas am Thema vorbei, aber ich wollte es trotzdem Mal versuchen.

Ich bin günstig zu einem Giant xtc composite 2 Rahmen gekommen.
Nun, ich weiß es ist ein Cross Country Racebike, also mehr auf Geschwindigkeit getrimmt als auf Abfahrten. Dennoch wollte ich Mal fragen ob es Sinn macht eine Gabel mit ungefähr 150mm Federweg zu verbauen. Glaubt ihr der Rahmen hält das aus?
Ich möchte gerne ein wenig durch den Wald ruppen und auch 1-2 kleine Sprünge mitnehmen (Hardtail entsprechend), dass die Geo des Rahmens generell nicht darauf ausgelegt ist, ist mir klar

Kein Problem.

Wie ist deine nächste Frage?

Sprung vom 10 m Brett in einen 10 L Eimer? Mit dem Dreirad über die Autobahn, am liebsten quer?
 
Zurück