Giant XTC

Registriert
18. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ich will mir eventuell ein Giant XTC kaufen und suche daher nach Infos über das Bike. Wer hat die Mountain-Bike Ausgaben 1/00, 5/00 und 5/01 und kann mal die Rahmensteifigkeistswerte (Spurstabilität und Wiegetritt in N/mm) übermitteln. Ganz besonders interessieren mich die Werte vom XTC Team.

Mit Dank im voraus
Hepti
 

Anzeige

Re: Giant XTC
Mach unbedingt eine ausgiebige Probefahrt!!!!!!!!!!!!!!!
Ich persönlich bins zwar noch nicht gefahren, kann mir deshalb kein Urteil erlauben, stehe aber grundsätzlich dem XTC-System skeptisch gegenüber: Wenn du den Dämpfer auch nur ein bisschen zu weich abgestimmt hast, pumpst du unheimlich viel Kraft in die Federung, weil du den sag mit der Pedalkraft auseinander ziehen, also dein ganzes Körpergewicht nach oben stemmen, musst.
Und wenn du das Ding richtig abstimmst, isses bockelhart und s federt nur im stehen.
Mein Rat: Vergleiche das XTC auf alle Fälle SEHR kritisch mit anderen Top-CC-Fullies. (RM Element, Rotwild RCC, G-Zero, etc.)
 
Original geschrieben von Superfriend
Mach unbedingt eine ausgiebige Probefahrt!!!!!!!!!!!!!!!
Ich persönlich bins zwar noch nicht gefahren, kann mir deshalb kein Urteil erlauben, stehe aber grundsätzlich dem XTC-System skeptisch gegenüber: Wenn du den Dämpfer auch nur ein bisschen zu weich abgestimmt hast, pumpst du unheimlich viel Kraft in die Federung, weil du den sag mit der Pedalkraft auseinander ziehen, also dein ganzes Körpergewicht nach oben stemmen, musst.
Und wenn du das Ding richtig abstimmst, isses bockelhart und s federt nur im stehen.
Mein Rat: Vergleiche das XTC auf alle Fälle SEHR kritisch mit anderen Top-CC-Fullies. (RM Element, Rotwild RCC, G-Zero, etc.)

Hallo
ich selbst fahre seit einem guten halben Jahr ein XTC Fully und kann Dir gar nicht zustimmen: Ich fahre das Bike mit ein paar Millimetern Sag und ich pumpe so wenig Kraft in die Federung wie sonst mit kaum einem Fully, es wippt bei Beschleunigung und beim Berghochfahren viel weniger als die meisten (oder sagen wir praktisch alle) andern Systeme, theoretisch wird die Federung durch reinen Kettenzug schon auseinandergezogen, dagegen hilft aber die Pumpbewegung der Oberschenkel, der dies recht gut kompensiert, in der Praxis ist das XTC auf alle Fälle das am wenigsten wippende Fully, das ich gefahren bin (und ich bin schon sehr viel gefahren). Federn tut es trotzdem sehr gut, wenn man, wie ich, mit ein wenig Sag fährt, schluckt es auch berghoch die Schläge sehr gut. Das Einzige, was man etwas negativ werten kann, ist der Pedalrückschlag, der im kleinen Kettenblatt etwas grösser ist als bei den meisten andern Systemen, das nehme ich aber gern in Kauf, wenn ich dafür ein so neutrales SYstem wie dieses bekomme. Vo der Steifigkeit gehört es sicher nicht zu den besten, ich kenne aber mehrere Personen mit über 80 Kilogramm, die das Bike fahren und begeistert sind. Halten tut die 2001-er Serie auf alle Fälle.
Gruss
Dani
 
Hallo,
das Giant XTC ist defintiv das antriebsneutralste Fully, das Du kaufen kannst. Ich bin es auch mal ausgiebig zur Probe gefahren und war überrascht, wie effektiv sich das XTC fährt. Das XTC wippt wirklich nicht beim Bergauffahren, da kommt echtes Hardtail -Feeling auf. Leider absobiert es aber beim Bergauffahren die Unebenheiten nicht so gut wie ein anderes Fully, so daß die Traktion im Vergleich zu anderen Fullies etwas leidet. Insgesamt ist es nicht ganz so aktiv und komfortabel / sensibel wie andere Fullies, eher etwas straffer. Der größte Vorteil dieses Bikes ist die Kraftumsetzung. Man pumpt kaum Kraft in die Federung, dafür hat man allerdings einen geringeren Fahrkomfort. Nachteilig ist allerdings die Steifigkeit des Hinterbaus, die ich (78 kg) in Spurrillen, auf schnellen Abfahrten und beim Beschleunigen im Wiegetritt deutlich gespürt habe. Die Verarbeitung und Lackierung war gut, auch wenn der Naßlack nicht besonders haltbar ist, wie einige Macken am Testbike zeigten. Fahr das Rad einfach und entschiede selbst nach Deinen Vorlieben. Fahr aber auf alle Fälle auch ein anderes Fully, um einen Vergleich zu haben.
Viele Grüße,
T.R.
 
Tach,

ich bin seit knapp 2 Jahren der Besitzer eines XtC DS-2, also eins aus der ersten Modellreihe.

Ich wiege mit Klamotten und Trinksack über 80 kg und fahre mit einigen mm Sag. Das erhöht den Komfort, vor allem bergauf und auf der Straße. Aber auch im empfohlenen Setup mit Zero Sag fährt sich das XtC durchaus angenehm.

Der Antrieb ist bei entsprechenden Einstellungen wirklich neutral und meiner Meinung nach auch ausreichend steif, ich hatte nie das Gefühl das der Hinterbau flext wie die Hölle.

Ich bin damals neben dem XtC auch ein G-Zero und ein FSR Probe gefahren aber sowohl Scott als auch Specialized konnten mich insgesamt nicht überzeugen. Und selbst jetzt, wo ich seit dem Frühjahr eine Z1 drin habe und auf die ursprüngliche Geometrie verzichte *g* (ist für 80 mm ausgelegt) spüre ich keine Nachteile was die HR Suspension angeht.

Der Rahmen hat mich in den letzten zwei Jahren niemals enttäuscht, wenn dann hatte ich Ärger mit Gabel und Bremsen etc.
In meinen Augen ist das XtC, egal in welcher Preisvariante, ein tolles Allroundbike mit Tuning-Qualitäten; wer genug Kleingeld hat, bekommt mit der Team Version ein spitzen Marathon/XC-Racebike mit Tourenqualitäten.

Ich würde mir jederzeit wieder GIANT kaufen, der Kundendienst ist klasse, man findet fast überall in Europa jederzeit einen G-Händler und das Rad an sich ist ein durchdachtes und überzeugendes Produkt, wobei die 2002er Reihe nochmals besser geworden ist!
 
Zurück