gibt es eine problemlos bremse???

Marta 2009 SL Carbon

Einfach nur der Hammer!
1500 km bis jetzt keine Probleme!

Keine Bremspunktwanderung, sofort (egal bei welcher Temp) vollen Grip
Floppy mit einem Finger kein Problem! :-D (65kg)

Lg
 
Offenbar sind sehr viele Leute mit ihrer Bremse zufrieden und fahren schon 30000 km ohne irgndwelche Probleme, trotzdem wirst du zu genau den gleichen Bremsen andere Leute finden denen die Teile nach kurzer zeit eingegangen sind.
Verschiedene XT Bremsen wurden schon genannt, aber wenn du dir den xt Kälteproblem thread durchliest schauts ganz anders aus.
Ich glaub es ist egal durch die bank findest du bei allen herstellern Problemfälle sowie zufriedene Besitzer.

ich bin bis jetzt die deore 535 gefahren (ca. 5000 km), die relativ problemlos funktioniert hat, verölte Beläge und meine eigenen Pfuscherein beim Entlüften kann man der Bremse nicht anlasten. Einer der Kolben an der Hinterradbremse hatte mal einen Hänger, was mir bei meiner neuen Bremse, der Brm 575 (ca. 1000km) auch schon passiert ist, aber beide male leicht zu beheben war. Ansonsten hat die auch so gut und problemlos funktioniert, dass ich sie mir jetzt nochmal gekauft habe (bremshebel bei einem sturtz verendet)
Die 525 und 535 Deore Bremsen gelten eigentlich auch allgemein als sehr wartungsarm und verlässlich, und zumindest finde ich dass die 535 auch genug Power hat.

Was für mich auch zu einer Sorglosbremse gehört ist die Ersatzteilverfügbarkeit und Preis, ich will nicht weil ich eine exotische, womöglich saugeile Bremse fahre teilweisse astronomische Summen für Beläge, Adapter und Ähnliches bezahlen, abgesehen davon dass man besser einen Vorrat an belägen hat, weil man sie sicher nicht im nächstbesten Shop kaufen kann.
 
magura julie...
seit ein paar hundert km... lüppt.
bei 100kg gewicht sollten doch wohl größere scheiben dran, aber bisher keine wirklich großen bremsprobleme. kein quietschen oder sonstige geräusche

dann noch eine formula 18:
das ding quietscht wenns warm gebremst wurde... egal ob leichtes bremsen oder starkes.... du denkst "gleich überfährt mich ein LKW"
aber bremsen tut sie gut
 
um den Titel zu beantworten, NEIN! es gibt keine problemlos Bremse. Jede Bremsanlage macht in irgendeiner hinsicht Probleme, egal ob Scheibe, Felge, Rücktritt oder sonstwas.

Was scheibenbremsen angeht, so habe ich die besten Erfahrungen mit einer 2004er Shimano XT gemacht. Die läuft auch heute noch ohne jegliche Zicken, nie entlüftet, nie Öl gewechselt (Mineralöl, kein DOT...), Beläge relative langlebig, Bremsleistung OK, keine Geräusche, hinreichend Standhaft bezüglich Temperatur...

Zu den einzelnen Herstellern:

Formula baut supergeile Bremsen, die jedoch gut gewartet werden wollen. Wenn man das tut, kann dir nicht viel passieren, ja, sie manchen auf manchem Bike arge Geräusche, wie jede Bremse.

Avid (Juicy) sind im ersten Jahr Top, danach verschwindet die Bremsleistung in irgendeinem magischen Loch, sowas hab ich bei keiner anderen bremse erlebt, aber bei jeder einzelnen Juicy die ich kenne ists so. verliert konstant an Bremsleistung, da hilfts auch nicht viel die Beläge zu tauschen und so.

Hayes hat in den letzten Jahren einiges an Mist gebaut, von der Stroker hört man wenig gutes, ältere Modelle sind eben Älter - sprich nicht mehr auf dem Level der zeit.

Magura hat sehr gute Bremsen im Angebot, Mineralöl ist verlockend da wartungsarm, aber es gab bei Magura in der Vergangenheit arge Dichtheitsprobleme. Wie das jetzt ist weiß ich nicht.

Shimano baut zuverlässige Bremsen, das größte Problem von dem ich weiß sind Kolben, die im Winter misteriöser Weise stecken, aber ich glaub da gabs ein "update" ander Bremse deswegen.

Wie du siehst gibts bei jedem Fabrikat Probleme.

Aber die wartungsärmsten und zuverlässigsten Scheibenbremsen sind mechanische Modelle, also mit Seilzug. Die haben den Vorteil, dass du z.B.: einen gerissenen Seilzug in jedem Radladen überall auf der Welt bekommst, und den in 2 min. gewechselt hast. Wenn du ein vergleichbares Problem bei einer Hydraulischen hast, kannst du ordentlich Geld investieren, und brauchst jemanden der das richten kann, sprich der eine Leitung hat, der entlüften kann, der DOT oder Mineralöl hat... Die Bremsleistung der mechanischen Modelle ist unwesentlich schlechter als die der Hydraulischen, die Dosierbarkeit ist etwas schlechter, aber dafür sind sie wesentlich weniger anfällig.

Eine echte Aussage zur Zuverlössigkeit lässt sich hier ausm Forum leider nicht ableiten, weil hier Meinungen und nicht Fakten gepostet werden. Ich persönlich möchte meine Oro K24 nicht mehr missen, fahre sie nun seit zweieinhalb Jahren ohne Probleme, diesen Winter wird sie das erste Mal entlüftet bzw. ein Dotwechsel gemacht. Bremsleistung ist wie am ersten Tag, Schäden hatte ich keine, nur einmal hats mir bei einem Sturz den Bremshebel ausgehängt, war eine Sache von zwei Minuten das zu reparieren.
Aber auch meine XT hat mir immer gute Dienste geleistet, ohne jegliche Probleme.

mfg
 
um den Titel zu beantworten, NEIN! es gibt keine problemlos Bremse. Jede Bremsanlage macht in irgendeiner hinsicht Probleme, egal ob Scheibe, Felge, Rücktritt oder sonstwas.

Zu den einzelnen Herstellern:



Avid (Juicy) sind im ersten Jahr Top, danach verschwindet die Bremsleistung in irgendeinem magischen Loch, sowas hab ich bei keiner anderen bremse erlebt, aber bei jeder einzelnen Juicy die ich kenne ists so. verliert konstant an Bremsleistung, da hilfts auch nicht viel die Beläge zu tauschen und so.


mfg

Da kann man zur Juicy imo noch ergänzen daß die Verarbeitung ziemlich bescheiden ist. Und wenn ich hier so die Erfahrungen lese dann gilt das wohl für Avid derzeit im Allgemeinen.
 
So als richtig sorglos gilt die Gustav M, ich fahr meine seit nem halben jahr, bisher problemlos, Hab das Teil gebraucht gekauft, ist baujahr 03 aber funktioniert perfekt...
mal im ernst, die Gm ist wohl nicht das, wonach du suchst
, die alte julie bis 08 ist auch eine sehr brave bremse, meine macht keinen Ärger, seit ca 3jahren
 
Ich hatte mal die Hayes Nine am Rad, nach nicht mal einem halben Jahr festsitzender Kolben. Gegen neue ausgetauscht, nach 4 Monaten wieder dasselbe Spiel.
Dann hatte ich die Schn.... voll von Hayes.
Jetzt ist eine Magura Louise Bat 2009 mit Venti-Disk am Rad, bremst wie Sau, keine Geräusche, Bremsbeläge halten total lange - ich bin damit super zufrieden. Und ist ein deutsches Fabrikat, den Hersteller kann man sogar anrufen :D
 
Zur Hayes NINE der Bikepark Hindelang hat von Nines auf Gustavs umgerüstet und hat jetzt ne Kiste mit etwa 25 Kaputten nines drin, die gustavs gehen alle. So viel zur zuverlässigkeit der NINE
 
Mit den hier geposteten Einzelmeinungen wird man sich kein Bild von der Zuverlässigkeit der einzelnen Modelle machen können. Echte Tendenzen herauslesen kann man eher unter folgendem Link - zumindest bei den Modellen mit zahlreichen Bewertungen: http://www.mtbr.com/cat/brakes/disc-brake-system/PLS_1507crx.aspx
Interessant, wie gut hier die mechanische Avid BB7 im Vergleich zu den meisten Hydros abschneidet; mit den allermeisten Bewertungen und über den längsten Zeitraum.
 
Schließe mich den Meinungen einiger Vorredner an : ne Problemlosbremse gibt es sicher nicht.

Aber ICH kann aus Erfahrung sagen das die XT Bremse die seid 1.000 KM ihren dienst an meinem HT tut stets gut dorierbar und problemlos arbeitet. (in Kurvenfahrt und bei Hitze Klingelt sie manchmal, was ich aber eher schön als Störend finde).

Auf meinem 15KG überall-runter-bügel Fully hab ich ne Avid Juicy 7 203/185 montiert und bin seid fast 2.000KM mit den esten Belägen und sorgenfrei unteerwegs.

VG
Marco
 
Ich kann von der Avid BB7 in Verbindung mit den Speed DIal 7 Hebeln auch nur gutes berichten. Sie stoppt meine 85kg bei 160mm sehr gut ab - einziges defitiz ist eben die belagsnachstellung. Ist aber nicht sehr häufig notwendig und von daher fast vernachlässigbar. Entweder man dreht dann oben an den SD7 Hebeln oder macht kurz ne Pause und dreht unten an den Rädchen. Von daher. TOP ;) in 180 ode 200mm soll sie noch stärker und brachialer sein.
 
Ich kann von der Avid BB7 in Verbindung mit den Speed DIal 7 Hebeln auch nur gutes berichten. Sie stoppt meine 85kg bei 160mm sehr gut ab - einziges defitiz ist eben die belagsnachstellung. Ist aber nicht sehr häufig notwendig und von daher fast vernachlässigbar. Entweder man dreht dann oben an den SD7 Hebeln oder macht kurz ne Pause und dreht unten an den Rädchen.
Es ist grundverkehrt, bei der BB7 die Beläge mittels der Bremshebelschraube nachzustellen! Steht auch überall nachzulesen. Dies führt zu einer Vorspannung des Kolbens, was nicht sinnvoll ist. Immer die roten Einstellrädchen benutzen!
 
Zurück