Gibt es ne Sorglos-Scheibe?

Registriert
1. April 2006
Reaktionspunkte
41
Ort
Hagen
Hi,

ich überlege mir im Winter einen Satz neue Laufräder plus Scheibe an mein Votec Tox zu machen.
Mein mentales Problem bei ner Scheibe ist aber immer noch, daß ich die Befürchtung habe, daß die immer schleift, keine Bremswirkung zeigt, dauernd in die Werkstatt muß usw.. Die Horrormärchen eben (wobei ich es bei anderen schon echt oft erlebt habe, daß die den Geist aufgegeben haben). Ich wiege 105 kg. Hat eine Scheibe da Zweck, oder sind die V-Brakes, die ich immer noch habe, da besser vielleicht ? Und wenn es eine gibt, was würdet Ihr für eine empfehlen? Wie wartungsintensiv ist die dann ? Wie sind Eure Erfahrungen damit ? Was ist zu beachten etc. ?

Burt
 
Hi Burt,

du meinst mit Sicherheit eine komplette Bremsscheibenanlage ???

Zum Thema: Ich kann immer wieder die Magura Louise FR mit grossen (210/190) Scheiben empfehlen. Bremskraft ohne Ende, kein Fading, kein Schleifen (nachdem sie eingefahren wurde) ... Sorglos eben. Was die Wartung angeht, einzig die Bremsbeläge müssen gewechselt werden. Entlüften braucht man die guten Teile so gut wie nie, ausser es reisst mal bei nem blöden Sturz oder sonstwie der Schlauch ...
Die Bremse gibt es im Set schon für relativ wenig Geld.

Die Gustav M ist ein Wurfanker, damit bringst du alles und jeden immer zum Stehen, ist aber nicht unbedingt billig.

Die Juicy 5 (bzw. 7) ist auch eine sehr gute Bremse. Bremskraft ist ausreichend vorhanden, aber bei der schient ein immer währendes Problem eine Art rubbeln beim langen Bremsen zu sein.

Hayes HFX 9 mit den grossen Schieben kommt auch sehr überzeugend daher. Hat aber einen anderen Druckpunkt als z.B. Magura. Wesentlich härter. Aber das ist wie immer Geschmacksache.

V-Brakes mögen sicher leicht und für Puristen ganz nett sein, ich würde aber nie mehr ohne Scheibenbremse ernsthaft fahren wollen. Aber bevor ich jetzt einen Glaubenskrieg anzettel .... weiter im Text und Bremsen empfehlen ;)

Gruss

Alex
 
Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Modellen in jeder Preisklasse, die als sehr unproblematisch gelten.
Empfehlen würde ich in deinem Fall die Avid Juicy 7.
Bremst gut, ist gut dosierbar, ist sehr zuverlässig, kostet nicht zu viel und nervt nicht rum. Schwäche: Man liest vereinzelt dass sie rubbelt, und bei Nässe quietscht sie ziemlich. Das lässt sich anscheinend mit anderen Belägen beseitigen, da würde ich mal hier im Forum blättern.

Nimm keine kleinen Scheiben, 200 vorne und 180 hinten wären angebracht (180 und 160 reichen vielleicht auch, aber was soll der Geiz)
 
Die genannte Louise neuesten Baujahres wäre auch auf meiner Liste, ist halt etwas teurer. Die Hayes 9 ebenfalls, als günstigste Option. Louise und Avid sind ihr in Dosierbarkeit und Verarbeitung überlegen, aber zuverlässig und stressfrei is die Hayes 9 auch.
 
Also Hayes wird nie ne sorglosbremse sein. man liest nur schlechtes darüber. Meine hat auch nur rumgezickt. Schleifen hier, kolbenhänger da. und zu guter Letzt einfach undicht. Also die kann ich nicht empfehlen.
Deore 525. Sorglos ohne ende, jedoch nich genug Power wie ich finde.
Louise.. Super Bremse, absolut sorglos.
Xtr incl Dual Control, bis jetzt super. Fahr sie aber noch nicht so lange. DIe kann ich aber auch super empfehlen.
 
Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Modellen in jeder Preisklasse, die als sehr unproblematisch gelten.
Empfehlen würde ich in deinem Fall die Avid Juicy 7.
Bremst gut, ist gut dosierbar, ist sehr zuverlässig, kostet nicht zu viel und nervt nicht rum. Schwäche: Man liest vereinzelt dass sie rubbelt, und bei Nässe quietscht sie ziemlich. Das lässt sich anscheinend mit anderen Belägen beseitigen, da würde ich mal hier im Forum blättern.
QUOTE]

Fahre auch die AJ 7... hatte nie probleme, im gegensatz mit den Hayes und Magura!!
Rubbelt bei mir auch nicht oder sowas
 
Eine sehr gute "Sorglosbremse" die ich selbst in der Kombination 185/160 fahre, ist die Avid Ball Bearing 7. Diese hätte auch noch den Vorteil, dass Du die bereits vorhandenen Bremshebel weiterhin benutzen kannst.

Lass Dich nicht durch die - mit Sicherheit jetzt folgenden - Kommentare, eine mechanische Scheibenbremse sei per Definition Müll, beeinflussen und informiere Dich selbst gezielt über die Avid BB7.

Vor allem empfiehlt es sich, die Erfahrungen der Mountainbiker jenseits des Atlantik zu beachten. In den USA hat die Bremse eine riesige Fangemeinde, gerade weil sie einfach problemlos funktioniert, ohne dass man ständig daran herumschrauben muss.

Gruß
Marc
 
Eine sehr gute "Sorglosbremse" die ich selbst in der Kombination 185/160 fahre, ist die Avid Ball Bearing 7. Diese hätte auch noch den Vorteil, dass Du die bereits vorhandenen Bremshebel weiterhin benutzen kannst.

Lass Dich nicht durch die - mit Sicherheit jetzt folgenden - Kommentare, eine mechanische Scheibenbremse sei per Definition Müll, beeinflussen und informiere Dich selbst gezielt über die Avid BB7.

Vor allem empfiehlt es sich, die Erfahrungen der Mountainbiker jenseits des Atlantik zu beachten. In den USA hat die Bremse eine riesige Fangemeinde, gerade weil sie einfach problemlos funktioniert, ohne dass man ständig daran herumschrauben muss.

Gruß
Marc
Ich hab's mir überlegt...'erwähnst'e jetzt die BB7 oder nicht', da ich keinen Bock auf Diskussionen hatte, hab' ich es nicht getan.....Kann Dir aber vollständig zustimmen.

Grüße Jörg
 
...und ich auch. BB7 rockt.
Juicy 7 ist ebenfalls gut und meiner Meinung nach wesentlich stressfreier als ne Louise. Auf Hayes hätte ich gar keinen Bock.

Cheers,
Dan
 
hab auch eine bb7 vorne, bin absolut zufrieden mit der.

kann sie uneingeschränkt empfehlen, die standart beläge quietschen bei nässe nur grässlich, aber es gibt da große schwankungen. bremsen tut sie trotzdem, in der stadt fällt man damit nur halt ein wenig auf ;)
 
Ich bin jetzt offiziell verwirrt!

Eigentlich müssten die Anti-Mech-Disc-Kommentare nur so aus dem Boden schießen, und was passiert stattdessen?

Nur BB7-Lob, komisch.

Gruß
mh01 - Die Geister, die ich rief ... :eek:
 
Ich hab mit meinr Hayes auch null Probleme. Im Gegensatz zur Avid. Die nervt mich richtig.

Am unkompliziertesten ist sicherlich ne Shimano mit großen Scheiben und Coolstop o.ä.
Die XT gibt es momentan mit normalen Hebeln für V+H bei H&S für 160 €. Brauchst dann nur noch Adapter und Scheiben. Ich denke, dass ist ein sehr guter Preis. Außerdem sind die Shimano- Scheiben im Vergleich zur Konkurrenz deutlich günstiger. Bei Hayes kostet ne 200er Scheibe fast soviel wie ne neue HFX 9.
Billiger wäre dann die Deore. Soll mit großer Disc auch super sein.
 
du wirst zu keiner lösung in dem forum kommen, entweder schauste dich mal in deinem freundeskreis um, oder probierst einfach die louise ab bj05 aus, alles andere würde ich dir auch nicht empfehlen.
 
Die BB 7 ist so ziemlich die einzigste gute mechanische mein ich !
Ich mag zwar ne Hydraulische lieber und da ist Avid echt das problemloseste auch wenn du mal entlüften musst sifft nix...

übrigends Jeff lenosky (glaub der wars ) fährt auch ne bb7
weil se so einfach ist und sehr robust...
 
Meine Hayes sowie die in meinem Bekanntenkreis sind/waren alle absolut sorglos.

Nur BB7-Lob, komisch.

quietscht bei Nässe genau wie die juicygen Geschwister. Muss wohl an den Belägen liegen.
Sonst haste aber recht, die muss unbedingt auf die Liste. Speziell für jemanden, der wegen der Hydraulik tatsächlich noch eine V-Brake in Erwägung zieht könnte das die Lösung sein.
 
Ok, ein Argument dagegen:
Wie sieht es bei der BB7 mit der Standfestigkeit bei 105kg Fahrergewicht + Gepäck aus ?????
 
top. Da es keine Hydraulikflüssigkeit gibt, die Kochen kann, und keine Schläuche, die sich ausdehnen, sind die Beläge das einzige, was die Standfestigkeit ernsthaft einschränken könnte. Das is aber das gleiche Zeug wie bei den Juicys.

Fading kann man damit natürlich auch bekommen, aber Druckpunktverlust nicht.
 
In ein paar Tagen wurden dir hier fast alle Bremsen empfohlen ;)
Meine Sorglosbremse ist eine Formula ORO K18, die ich vor einem knappen Jahr gegen eine nicht sorglose Louise FR getauscht habe ;) Schleifen ohne Ende wie schon vorher bei der Julie.

Grüße
Ralph
 
Hallo,
also ich kann aus eigener Erfahrung dir zwei Bremsen empfehlen. Hatte ne 203/160er XTR, mit "KoolSop"-Belägen, war absolut Top. Keinerlei Schleifen und reichlich Bremskraft.
Jetzt fahr ich auf nem anderen Bike ne Formula Oro K24, mit 180/160er Scheibe. Auch super. Da ich allerdings auf ne sehr bissige Bremse stehe und kein Fading haben möchte, habe ich die jetzt auch mit "KoolStop" Belägen ausgerüstet. Habe die allerdings noch nicht Probe gefahren.

Beide Anlagen komplett kein Schleifen, kein Problem mit Luft.
Würde allerdings immer die "KoolStop" Beläge empfehlen, das ist wie Sport-Bremsbeläge am Auto, beißt mehr, und hat bei Hitze mehr Reserven.

Gruß Dirk
 
Hi,

ich überlege mir im Winter einen Satz neue Laufräder plus Scheibe an mein Votec Tox zu machen.
Mein mentales Problem bei ner Scheibe ist aber immer noch, daß ich die Befürchtung habe, daß die immer schleift, keine Bremswirkung zeigt, dauernd in die Werkstatt muß usw.. Die Horrormärchen eben (wobei ich es bei anderen schon echt oft erlebt habe, daß die den Geist aufgegeben haben). Ich wiege 105 kg. Hat eine Scheibe da Zweck, oder sind die V-Brakes, die ich immer noch habe, da besser vielleicht ? Und wenn es eine gibt, was würdet Ihr für eine empfehlen? Wie wartungsintensiv ist die dann ? Wie sind Eure Erfahrungen damit ? Was ist zu beachten etc. ?

Burt

Ich (95 Kg) habe eine Deore 525 selbst verbaut, bin 100% zufrieden, Leistung gut (auch mit 160er Scheiben und Alpencross), kein schleifen, Anbau sehr einfach, und ohne Anleitung auf´s erste Mal perfekt hinbekommen.
Bei E-bay für 80€ neu als Komplettset ersteigert:daumen:
Ich liebäugelte auch mit vielen teureren Bremsen (Louise. Juicy) aber ich muß sagen, die Entscheidung für die einfache unkomlizierte Deore war goldrichtig.
 
Ok, ein Argument dagegen:
Wie sieht es bei der BB7 mit der Standfestigkeit bei 105kg Fahrergewicht + Gepäck aus ?????

Die Standfestigkeit dürfte primär durch die Scheibe und die Beläge (Möglichkeit des Fadings) beeinflusst werden, da eine Druckpunktverschiebung aufgrund des nicht vorhandenen Hydraulikmediums ausgeschlossen ist.

Diese Komponenten sind die gleichen, die auch bei der Juicy 7 eingesetzt werden (Sintermetall-Beläge und runde CleanSweep-Scheiben).

Gruß
mh01 - Mit der BB7 rundum zufrieden
 
Zurück