gibt es probleme mit hope?

Registriert
20. August 2013
Reaktionspunkte
14
Ort
Dresden
hallo forum. auf der suche nach neuen stoppern ist mir aufgefallen das in den meisten fällen zu shimano odermagura geraten wird wenn es um "anker" geht. über hope liest man seit einer weile gar nichts mehr. wodran liegt das? zu wenig leistung oder am teilweise hohen preis? für aufklärung wäre ich dankbar :)
 
Funktionieren tadellos. Kein Kälteproblem, kein wandernder Hebel oder Druckpunkt. Darum liest man hier auch nix. Ich selbst bin überglücklich mit meinen Tech3E4. Und so teuer sind sie jetzt auch wieder nicht.

Auch wichtig: Man bekommt Ersatzteile in vollem Umfang.
 
Habe zwei Sätze Tech M4/X2 in Betrieb.

Funktionieren absolut problemlos. An denen musste ich jeweils wirklich noch absolut nichts machen außer Bremsbeläge wechseln. Die Handkraft könnte noch ein wenig niedriger sein, darum kommt an mein AM-HT jetzt eine Guide, an die ich günstig gekommen bin. Am 29er HT bleiben die Hope. Der übrige Satz kommt in ein anderes Hardtail, hergeben werde ich sie nicht.

Dass nicht viele sie fahren, dürfte in erster Linie am Preis liegen, außerdem, dass sie quasi nicht OEM verbaut werden.
Die neuere Tech 3 scheint ein höheres Hebelübersetzungsverhältnis zu haben und dadurch weniger Handkräfte zu benötigen. Bei den älteren ist es so wie bei meinen. Das haftet den Bremsen auch noch an und schreckt vielleicht ein paar Leute ab.

Von der Zuverlässigkeit her kenne ich jedenfalls nichts besseres.
 
das sind die antworten die ich mir erhofft hatte:D habe mir letzte woche die tech 3 e4 bzw x2(hr) bestellt und dachte ich guck mal was mich so erwarten könnte... nur liest man ja echt nix. selbst im hope unterforum ist fast totentanz. wie sieht es denn mit der standfestigkeit aus? ist fading ein thema?
 
fahre die hope tech3 v4 am downhillbike, in sachen verarbeitung, funktion, beidienbarkeit und bremsleistung/dosierbarkeit deutlich über meiner shimano saint, wie schon erwähnt, kein druckpunktwandern oder sonstige probleme
werde die shimano saint am hardtail auch bald gegen eine weitere hope tech3 v4 ersetzen
 
@--- das mit der ersatzteilversorgung war für mich, neben der pornösen verarbeitung einer der hauptgründe für hope. wenn ich das bei manch anderem hersteller so lese...:lol:
 
hatte früher schon mal eine Hope und jetzt die tech 3 V4,
absolut geile Bremse, richtig eingestellt, also ausgemittelt, geschaut ob alle Kolben gleich ausfahren, Trägerplatte vom Bremsbelag ein bisschen abgefeilt und sie macht das was sie soll. Bremspower ohne Ende, nix Fading oder Druckpunktwandern etc.. Absolute sorglos Bremse. Mega easy zum entlüften und das auch ohne Sauerei, da der Entlüftungsnippel am Sattel nicht seitlich raussifft. Kauf Dir eine Hope, absolut TOP :daumen:
CRC hat auch die meisten Teile auf Lager und liefert auch schnell.

LG
Thomas
 
Ich vermute mal, dass der Hauptgrund für das Nischendasein einfach der Preis ist und im IBC schwingt ja auch das Vorurteil DOT=EVIL mit.
Den Preisunterschied zu einer Zee muss man sich erst schönsaufen, wenn man nicht sowieso komplett stunned vom hope-finish ist. ;)
 
Die Trägerplatte passt manchmal so genau in den Bremssattel, dass sie nach dem Bremsen nicht vollständig zurückgeht. Dann die vordere und hintere Kante mit ein paar Feilstrichen nacharbeiten. Ist aber nicht bei jedem Bremsbelag so, nur manchmal.
 
aber nur in deiner Welt. Ist sicher eine gute Bremse aber bei der Verzögerung ist eine Zee/Saint überlegen

das kann halt bei den shimano bremsen stark schwanken, die gleiche saint bremse vom bekannten geht noch schlechter, als meine saint
habe schon öfters die erfahrung gemacht, dass bei shimano bremsen die bremsleistung sich stark unterscheidet beim gleichen modell
oder du hast mal eine schlechte hope erwischt
 
Die Belag/Scheibekombi macht da viel aus. Verölte Beläge, nicht richtig entlüftet etc.
Shimano hat mit Servowave eben einen kleinen Vorteil.
 
aber nur in deiner Welt. Ist sicher eine gute Bremse aber bei der Verzögerung ist eine Zee/Saint überlegen

Leider kann weder ZEE noch Saint diesen Vorteil umsetzen. Zuviele Krankheiten und Macken die das Ganze wieder zunichte machen. Bei einer Bremse muß das Gesamtpaket passen. Es bringt nix wenn eine Bremse theoretisch irgendwelche krassen Verzögerungswerte erreicht aber auf dem Trail versagt weil sich die Hebelweite unfahrbar ändert.
 
aber nur in deiner Welt. Ist sicher eine gute Bremse aber bei der Verzögerung ist eine Zee/Saint überlegen

naja, ist bei mir noch nicht eingetroffen, hatte zee, saint und hope tech3 v4 am gleichen rad, mit den gleichen bremsscheiben (shimano sm-rt 66 203mm) und die hope generiert am meisten bremskraft und lässt sich besser dosieren

zum thema shimano servowave, finde ich nicht ausgereift, bei mir merke ich deutlich ein haken, wenn der führungsbolzen über die kante bewegt wird oder bei schlamm / dreck hatte ich auch schon ein totalversagen des systems

am ende soll jeder fahren, was ihn glücklich macht :D
 
aber nur in deiner Welt. Ist sicher eine gute Bremse aber bei der Verzögerung ist eine Zee/Saint überlegen
da bin ich ganz deiner meinung. ich bin neulich mal die saint testgefahren und hab beherzt zugegriffen. ich kenn die akt. tech 3 von hope nicht, aber die vorgänger. die kamen mit den guide dieser welt schon bei weitem nicht mit. aber das, was die saint abgeliefert hat, war mehr als beeindruckend. gemessen an der guide. damit die tech 3 auf bzw. über dieses niveau kommt, müsste sich die bremsleistung vervielfachen...
 
Seit kurzen an 2 Bike die Tech3 E4 - bin begeistert. Nicht billig, aber schon Optisch absolut Bombe. Funktion - tut was sie soll :-)
 
Zurück