Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Ich besitze 2 Räder mit V-Brakes in Kombination mit Mavic Ceramic Felgen.
Ich verwende dafür umgebaute Shimano Cantilever Bremsschuhe M70R Ceramic:

BRK_Sh8CBC-is.jpg


Der Alustift wird rausgebohrt und stattdessen eine passend geschliffene M6 Senkschraube eingesetzt.

Die Bremskraft ist super, viel besser als bei meinen bisherigen grünen Koolstop Belägen. Beläge wechseln gehört seit Jahren der Vergangenheit an.

Meine Felgen sind die Mavic open pro ceramic am Crosser und die Mavic 517 Ceramic am Stadtrad.
 
Ich besitze 2 Räder mit V-Brakes in Kombination mit Mavic Ceramic Felgen.
Ich verwende dafür umgebaute Shimano Cantilever Bremsschuhe M70R Ceramic:

BRK_Sh8CBC-is.jpg
Die Bremsgummis sind aber ein extra Shimano-Format, sehe ich das richtig? Also nichts wofür es auch Ersatz von KoolStop und den üblichen Verdächtigen gäbe. Ich suche nämlich gerade nach Catridge-Schuhen für eine alte Canti-Bremse. Allerdings hat das Rad keine Keramikfelgen sondern blanke Araya.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, ich hab heute mal das Experiment gewagt: XT-Halter an der Standard-Shimano. Das Ergebnis hat mir bestätigt, daß die Mechanik der XT-Bremse ausgeleiert ist... ;)

Btw: Die Swissstop haben jetzt echt schon ein paar Jahre aufm Buckel und funktionieren noch erstaunlich gut! :daumen:

 
Moin!

Als langjähriger Scheibenbremsenfahrer wurde ich bei meinem neuen Gefährt wieder mit V-Brakes konfrontiert. Was soll ich sagen, im Gesamtkonzept der Einfachheit passen die perfekt rein... :daumen:



Verbaut sind Standard-Bremsen von Shimano. Nur die Bremsbeläge werde ich wohl mal noch gegen Koolstop oder Swissstop austauschen. Die Umstellung von Scheibenbremsen ist übrigens gar nicht soooo schlimm wie gedacht, da man beim Roller eh nicht so viel bremst und die Verzögerung ausreichend ist... ;)

Notfalls kann man auch prima mit den Fuessen bremsen.:D
Ich fuhr eine Weile ohne HR Bremse, wenn es nicht zu steil ist, reicht die VR Bremse.
Ich finde, durch den tiefen Schwerpunkt hat der Roller ein
gutmuetigeres Bremsverhalten.
 
Sodele, ich hab heute mal das Experiment gewagt: XT-Halter an der Standard-Shimano. Das Ergebnis hat mir bestätigt, daß die Mechanik der XT-Bremse ausgeleiert ist... ;)
Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass ein Kabelbinder ums Parallelogramm gegen die Schwingungen helfen kann. Ob das wirklich funktioniert, weiß ich aber leider auch nicht ;)
 
Notfalls kann man auch prima mit den Fuessen bremsen.:D
Ja nee, da finde ich die V-Brake effektiver... :lol: :D ;)
Beim Rollern braucht man die Bremse ja eh selten, das Motto ist "laufen lassen". Gestern bin ich mit über 40km/h um die eine 90°-Kurve geknallt (breiter Radweg), ging problemlos. Der Rennradfahrer hinter mir hat mich dann erst auf der Geraden überholt... :D





Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass ein Kabelbinder ums Parallelogramm gegen die Schwingungen helfen kann. Ob das wirklich funktioniert, weiß ich aber leider auch nicht ;)
Naja, bei meinen ist schon das Hauptlager ausgeschlagen, der ganze Bremsschuh wackelt a weng. Die XT kann ich eigentlich entsorgen, weil mit der Standard-Shimano funktionierts ja jetzt... ;)
 
Das sind Cantis.
Und keine Vs deswegen, weil man Vs nicht mit Rennradbremshebeln fahren kann.

Nicht ganz:
Tektro RL520
Cane Creek Drop V
et al.

Mini-Vs gehen trotzdem mit Rennrad-Bremshebeln, da kann man sich auch Druckpunkt/Kraft etc. aussuchen über die Schenkellänge.
Ich frage, weil nach dem was ich gehört und gelesen habe, die Mini-Vs deutlich aggressiver bremsen können, und die Avid Shorty Cantis an meinem eigenen Crosser auch mit sehr guten Belägen nicht mehr sind als Verzögerungshilfen (an Shimano STI-Bremshebeln).
 
Hallo,

ich habe an meinem Bike die 2004er Shimano XT V-Brakes (Parallelogramm) und hatte mir jetzt die Shimano Bremsbeläge M70R2 angebracht. Habe vorne ne Mavic xc717 Felge und nun das Problem, wenn ich auf ner Abfahrt leicht abbremse aber nicht nachlasse mit der Bremskraft das dann ein Schleifgeräusch auftritt, fast so wie es bei nassen Winterwetter ist.

Was kann es sein? Es nervt echt.

Also die Felge ist noch Top. Die Beläge hab ich selbst zigmal neu eingestellt.

Kann es am Belag generell liegen, an der kühlen Temperatur zur Zeit oder kann es sein das die Felge mal zum Zentriercheck müßte?

Hinten wo ich momentan ne Mavic 217 SUP als Ersatz fahre funktionieren die Beläge einwandfrei.

Wär für Tipps dankbar.
 
Ich hab neulich auch mal wieder Shimano-Beläge ausprobiert, damit meine ständige Meckerei über Shimano-Beläge fundiert ist. Und Überraschung: Die Dinger sind immer noch der letzte Schrott und gehören immer noch direkt in die Tonne.
Nimm Avid, Ritchey, Swissstop, Coolstop, ... irgendwas, bloß nicht Shimano.
Das Schleifen tritt auch mit anderen Belägen auf, aber viel seltener. Bei einer guten Felge würde ich mittels Intervallbremsung der Schleiferei ein Ende bereiten.
 
Moinsen...

Jepp, hab das Vorderrad nochmal hier u da bißl nachgespannt, Probefahrt gemacht, schleifgeräusch immernoch da, ab nach Haus, Beläge raus, glaub Beläge von BBB oder so rein die ich noch hatte, Probefahrt gemacht UND schleifgeräusch weg!!!! :)

P.S. das mit Intervallbremsung mach ich bei Nässe und im Winter. Aber die Shimano Beläge haben mich jetzt echt enttäuscht.
 
Ich sags ja, Swissstop ftw! :D ;)

Übrigens: War gut, daß ich neue Beläge gekauft habe. Die haben deutlich mehr Bremskraft als die über 6 Jahre alten. Der Zahn der Zeit hat halt doch am Gummi genagt... ;)

Und wie gesagt, am Roller reichen die Bremsen locker, da brauchts keine Scheibenbremsen... :daumen:



 
Ich habe mir nun diesen magalangen Threadt komplett durchgelesen.

Fährt jemand noch mit den Ashima Pro G Belägen herum?
Die Erfahrungen vom Benutzer"Zuckermann" hören sich ja gut an. Fahren diesen Belag noch andere?

Brauche noch ein paar Erfahrungswerte über diese Beläge.
Moin moin.
Ich fahre die erwähnten (Ashima Pro-G68/ 4 Function) Beläge seit über einem Jahr an meinem Scott Scale mit Shimano XT BR-M770 Bremsen.
Ich bin ein begeisterter Winterfahrer (2000km im Jahr bei Eis und Schnee) und hatte nach weichen und felgenschonenden Bremsbelägen gesucht gehabt. Erst hatte ich auf Empfehlung die roten KoolStop-Beläge montiert gehabt. Ich war auch sehr zufrieden mit der Bremsleistung bei extremer Kälte. Jedoch als die Beläge zur hälfte runtergefahren waren fing das gequietsche an und ich musste dei Bremsschuhe oft nachjustieren. Die Bremsleistung blieb aber konstant. Einen Felgenabrieb konnte ich auch nicht feststellen.
Nachdem es Zeit war neue Beläge zu besorgen wollte ich mal andere Bremsbeläge testen und bin auf die Ashimas aufmerksam geworden. Leider gabs keine aussagekräftigen Erfahrungswerte über die Wintertauglichkeit der Beläge,
also habe ich sie praktisch auf gut Glück bei Leichtkraft für 5 Euro das Paar gekauft. Schon nach wenigen kilometern war ich von der Bremsleistung begeistert. Ich finde die Koolstops und die Ashimas bewegen sich in der Hinsicht auf ähnlichem Niveau. Die Ashimas sind aber beim entfernen von Dreck auf der Felgenflanke spürbar besser durch die vier Kontaktzonen und der Verschleiß ist definitiv besser als bei den Koolstop-Belägen. Die Bremskraft bei Nässe und Bei Temparaturen unter null ist auch sehr gut. Quietschgeräusche gabs bis zum Austausch auch keine.
Viele berichten von totalem Bremsverlust bei gefrierender Nässe auf den Felgenflanken. Dagegen können wahrscheinlich auch die besten Beläge nichts ausrichten, obwohl ich nie die Erfahrung machen musste. Um dies vorzubeugen stelle ich mein Fahrrad ne halbe bis eine Stunde vor Fahrtantritt auf den Balkon und bringe mein Fahrrad so auf 'Betriebstemparatur', so ist die Wahrscheinlichkeit gering dass schnee auf den warmen Felgen schmilzt und wieder gefriert.
Ich denke, zusätzlich zu den empfohlenen Belägen von Swiss-, oder Koolstop, sollte man diesen ne Chance geben. Von mir kriegen sie eine klare Kaufempfehlung.
Ich hoffe mein Erfahrungsbericht macht es einigen leichter eine Entscheidung zu treffen (oder auch schwerer, da jetzt mehr zur Auswahl stehen) ;).
Peace, out.
 
Interessant. Wo hast du die denn her? Vielleicht bestell ich mir mal welche bei Tom's Bike Corner. Kürzlich bin ich mit dem schwarzen Koolstop in den Regen gekommen und da ging fast gar nichts mehr ...

Moin Oscar
Ich hab sie bei leichtkraft.com gekauft gehabt, dort gibts ne große Auswahl an Ashima-Komponenten. Leider sind diese Beläge nicht in der Produktliste auf der Seite zu finden. Ich hab sie übers Telefon bestellt gehabt. Regulär kosten sie mehr, aber er hat mir das Paar für 5 euro verkauft und die Versandkosten hat er mir auch nicht berechnet. Alternativ findest du sie auch bei Wiggle.com unter der Bezeichnung '4-Function', allerdings für ca 7-8 euro.
Diese Beläge werden dir bestimmt zusagen. Viel Spaß damit und ich und die anderen im Forum würden sich bestimmt auf deine Erfahrungen mit diesen Belägen freuen, da man sehr wenig bis garnichts über diese In Erfahrung bringen kann.
 
Hier ist ein link dazu:
http://www.bremskraft.com/mtb.html

Wie sind diese eigentlich im Bremsverhalten?

Aber die 68er mit 4 Bremszonen sind dort nicht gelistet.
Sie sind etwas weich ohne schwammig zu wirken und packen kräftig zu. Bei Regen ist er, wie jeder andere Belag minimal schlechter, aber mit etwas mehr Kraft packen sie auch ordentlich zu. Auch im tiefen Schnee, wo die unteren Felgenflanken im Schnee verschwinden konnte ich keinen gravierenden Bremsverlust spüren.
Wegen meinen neuen ZTR 355-Felgen, deren Flanken nur 8,8mm hoch sind musste ich die Beläge unten um ca 2 mm schmaler schleifen. Trotz der reduzierten Bremsfläche konnte ich noch keinen Unterschied in der Bremsleistung feststellen.
 
Zurück