Ich habe mir nun diesen magalangen Threadt komplett durchgelesen.
Fährt jemand noch mit den Ashima Pro G Belägen herum?
Die Erfahrungen vom Benutzer"Zuckermann" hören sich ja gut an. Fahren diesen Belag noch andere?
Brauche noch ein paar Erfahrungswerte über diese Beläge.
Moin moin.
Ich fahre die erwähnten (Ashima Pro-G68/ 4 Function) Beläge seit über einem Jahr an meinem Scott Scale mit
Shimano XT BR-M770
Bremsen.
Ich bin ein begeisterter Winterfahrer (2000km im Jahr bei Eis und Schnee) und hatte nach weichen und felgenschonenden Bremsbelägen gesucht gehabt. Erst hatte ich auf Empfehlung die roten KoolStop-Beläge montiert gehabt. Ich war auch sehr zufrieden mit der Bremsleistung bei extremer Kälte. Jedoch als die Beläge zur hälfte runtergefahren waren fing das gequietsche an und ich musste dei Bremsschuhe oft nachjustieren. Die Bremsleistung blieb aber konstant. Einen Felgenabrieb konnte ich auch nicht feststellen.
Nachdem es Zeit war neue Beläge zu besorgen wollte ich mal andere
Bremsbeläge testen und bin auf die Ashimas aufmerksam geworden. Leider gabs keine aussagekräftigen Erfahrungswerte über die Wintertauglichkeit der Beläge,
also habe ich sie praktisch auf gut Glück bei Leichtkraft für 5 Euro das Paar gekauft. Schon nach wenigen kilometern war ich von der Bremsleistung begeistert. Ich finde die Koolstops und die Ashimas bewegen sich in der Hinsicht auf ähnlichem Niveau. Die Ashimas sind aber beim entfernen von Dreck auf der Felgenflanke spürbar besser durch die vier Kontaktzonen und der Verschleiß ist definitiv besser als bei den Koolstop-Belägen. Die Bremskraft bei Nässe und Bei Temparaturen unter null ist auch sehr gut. Quietschgeräusche gabs bis zum Austausch auch keine.
Viele berichten von totalem Bremsverlust bei gefrierender Nässe auf den Felgenflanken. Dagegen können wahrscheinlich auch die besten Beläge nichts ausrichten, obwohl ich nie die Erfahrung machen musste. Um dies vorzubeugen stelle ich mein Fahrrad ne halbe bis eine Stunde vor Fahrtantritt auf den Balkon und bringe mein Fahrrad so auf 'Betriebstemparatur', so ist die Wahrscheinlichkeit gering dass schnee auf den warmen
Felgen schmilzt und wieder gefriert.
Ich denke, zusätzlich zu den empfohlenen Belägen von Swiss-, oder Koolstop, sollte man diesen ne Chance geben. Von mir kriegen sie eine klare Kaufempfehlung.
Ich hoffe mein Erfahrungsbericht macht es einigen leichter eine Entscheidung zu treffen (oder auch schwerer, da jetzt mehr zur Auswahl stehen)

.
Peace, out.