Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Auch wenns für den Thread vielleicht nur sekundär ist, muss ich für die AEST Hebel doch ne Lanze brechen. Fahre die seit einigen Monaten am Touren- und Stadt-SSP und die machen sich wirklich ganz ordentlich, auf alle Fälle viel besser als erwartet. Natürlich sind sie extrem leicht und flexen deshalb etwas, allerdings bei WEITEM nicht so schlimm wie in dem geposteten Video zu sehen. Die fehlende Rückholfeder hat sich bei mir auch noch nicht bemerkbar gemacht, fahre sie allerdings auch mit TRP m920 ti Bremsen, deren Federn wirklich gut sind und den Hebel deshalb auch sicher zurück in Position bringen. Für billige Bremsen mit entsprechenden Federn sind die Hebel deshalb auch keinesfalls geeignet.

An einem "richtigen" MTB (Leichtbau hin oder her) haben die Hebel aber trotz meiner positiven Erfahrungen meiner Meinung nach nix zu suchen.

Ich bin mit meiner Beurteilung nur von zwei Videos ausgegangen. Da sieht der Flex halt recht extrem aus.So was habe ich bisher noch bei keinen anderen Hebel gesehen.
 
Da Seven-Eleven schon geantwortet hatte, lange bevor du dieses schriebst, wunderte mich deine Auslegung. Da steht schließlich, daß alle V-Brake-Beläge auch auf alle V-Brakes passen.

Dass das aber auch immer so undeutlich in diversen Shops beschrieben ist, man könnte glatt glaube dass Shimano nur mit seinesgleiche funzt usw... tsss.

Hä ?`:confused: Und jetzt ? Was kann ich dafür dass du nicht raffst was das Wörtchen "könnte" bedeutet ? Ist mir auch egal. Ich hab kein Bock auf ne Haarspalterei mit Dir !
 
Hallo V-Braker,

ich verbaue gerade eine SD 7 mit grünen Swiss. Jetzt bin ich am überlegen ob ich die SD7 Hebel mit verbauen soll. Ich habe ne LX Kombi Brems/Schalthebel am Rad.
Lohnt die Umstellung, ich meine ergibt sich daraus eine Verbesserung (Bremse) da ich ja wenn ich die SD 7 Hebel verbauen will, zusätzlich in andere Trigger investieren muss (z.B XT) ?

Gruß

Ps: meine MTB Spielkameraden fahren ALLE so neumodischen Kram :) aber jetzt im Winter bei Schnee und Eis hatte ich das ein oder andere Mal beim DH eine Bremswirkung von fast NIX - in solchen Momenten könnte man schon schwach werden und über Scheiben nachdenken :heul:
 
Hallo V-Braker,

ich verbaue gerade eine SD 7 mit grünen Swiss. Jetzt bin ich am überlegen ob ich die SD7 Hebel mit verbauen soll. Ich habe ne LX Kombi Brems/Schalthebel am Rad.
Lohnt die Umstellung, ich meine ergibt sich daraus eine Verbesserung...?

Hi, wenn Dir die STIs gefallen, kannst Du auf neue Hebel und Trigger verzichten. Die Druckpunkt-Einstellung der SD7-Hebel braucht man nicht zwingend.

...meine MTB Spielkameraden fahren ALLE so neumodischen Kram :) aber jetzt im Winter bei Schnee und Eis hatte ich das ein oder andere Mal beim DH eine Bremswirkung von fast NIX - in solchen Momenten könnte man schon schwach werden und über Scheiben nachdenken :heul:

Wenn das Wasser auf der Bremsfläche gefriert, wird es recht gefährlich. Dann ist es egal welche Beläge man fährt. Solange es aber nur nass ist, bringen die richtigen Beläge aber eine Menge.

Ich werde beim nächsten Rad auch auf Disc umsteigen: es gibt inzwischen so viele günstige, leichte, breite und/oder stabile Felgen für Disc, dass es richtig verlockend ist, mal eben für 300-400 Euro 500-700 g an der rotierenden Masse zu sparen (in meinem Fall). Und man kann immer noch die alten Hebel etc. behalten und vielleicht auf mechanische Discs wechseln, wenn einem der hydraulische Kram nicht geheuer ist.
Wobei ich mir eine XT- oder SLX-Disc-Bremse ziemlich sorglos vorstelle.
 
Die Druckpunkt-Einstellung der SD7-Hebel braucht man nicht zwingend.
Das ist eigentlich keine Druckpunktverstellung, sondern eine Bremskraftverstärkung durch Veränderrung der Hebelanlenkung. Man verkürzt den Seileinzug durch verschieben der Seilzugaufnahme. Dadurch verkürzt sich der Hebel (Drehpunkt-Seilzugaufnahme) und der Handhebel des Griffes wird im Verhältnis dazu länger. Man zieht weniger Seil bei gleichem Hebelweg rein, dadurch erhöht sich die Kraft und der Andruck der Beläge an die Felge. Das sich der Druckpunkt dadurch verändert, ist nur ein Nebenprodukt, nicht der Hauptzweck. Außerdem wird der Druckpunkt durchs Reindrehen eher weicher. Langer Rede-kurzer Sinn. Ja. man braucht diese Einstellmöglichkeit oder man montiert Cantileverhebel. Wenn man nämlich die Schraube ganz reindreht, hat man ein ähnliches Verhältnis wie bei Cantilever-Hebel. Sehr bissig. Hat man aber die SD7-Hebel, kann man dies variieren.
 
Hallo,

Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters (und ich finde mein Old Dings schöööön, die Plastik Rahmen Fahrer und Scheiben Gurus in meinem Dunstkreis sehen das natürlich völlig anders), bei Bremsen bin ich aber quasi völlig emotionslos ;) da steht eindeutig die Funktion im Vordergrund.
Meine LX Hebel haben ja diese Verstellung, klein mittel groß , eben nur nicht stufenlos wie wohl bei den SD7 Hebeln.

Nun denn, die SD7 Hebel werden in der Kiste ja nicht schlecht und vielleicht finde ich irgendwann mal ein paar XT Trigger die so preiswert sind, dass sich ein "Umbau Test" mal lohnt um zu sehen ob sich eine Verbesserung (Gefühl, Bremswirkung oder was auch immer) einstellt.

Gruß

PS: und wenn das Schnee Eis Zeug wieder verschwunden ist, dann zeig ich es den "Plastik Rahmen - Schiffschaukel - Scheiben Heinis" wieder :D
 
also das auto tät ich jetz nicht für nen vergleich heranziehen... oder fährst du zum zweck der entspannung / erholung und um deiner gesundheit / kondition usw und der umwelt was gutes zu tun auto?
 
Hast du in deinem Auto eine Servo-Lenkung?? Wenn ja, warum?? Zu wenig Kraft in den Armen?? :wut:

Unser alter Moskvich war super zu fahren. ;)

Ich habe wahrscheinlich einfach nicht genug Fahrerfahrung, um zu begreifen, warum ich für noch mehr Kraft an den V-Brake-Bremsarmen auf den geilen Druckpunkt verzichten sollte.
Ich stecke das mal in die Schublade Geschmackssache.
 
Unser alter Moskvich war super zu fahren. ;)
...
...und hatte auch keine Servolenkung, genau wie z.B. Trabant, Wartburg.
Zum normalen Fahren war eine Servolenkung nicht unbedingt nötig.
Ein modernes Automobil wiegt aber etwas mehr als ein "Mossi" und das Einparken wäre ohne Servo recht schwierig, auch durch die teilweise unübersichtlichen Karosserien heutiger Fahrzeuge.
Wer Fahren kann, kommt aber mit beidem klar.
 
also das auto tät ich jetz nicht für nen vergleich heranziehen... oder fährst du zum zweck der entspannung / erholung und um deiner gesundheit / kondition usw und der umwelt was gutes zu tun auto?
Jo, ich fahre auch Auto um mich zu entspannen, weil es mir nämlich auch Spaß macht. Genau aus diesem Grund fahre ich auch Fahrrad und nicht um die Umwelt zu schonen.
...um zu begreifen, warum ich für noch mehr Kraft an den V-Brake-Bremsarmen auf den geilen Druckpunkt verzichten sollte.Ich stecke das mal in die Schublade Geschmackssache.
Das akzeptiere ich, aber mir ist es andersrum lieber. Bin früher Straßenrennen gefahren und da war mir ein klar definierter (sprich harter) Druckpunkt sehr wichtig. Aber im Gelände mit seinem ständig wechselndem Untergrund bevorzuge ich lieber einen etwas weicheren Druckpunkt.
 
Ich habe wahrscheinlich einfach nicht genug Fahrerfahrung, um zu begreifen, warum ich für noch mehr Kraft an den V-Brake-Bremsarmen auf den geilen Druckpunkt verzichten sollte.
Weil geringere Handkräfte i.d.R. für mehr Gefühl beim Ausloten der Haftgrenze sorgen. Meine Hebel waren irgendwo in der Mitte abgestimmt. Nicht hart und kraftlos, aber auch nicht zu weich.
Übrigens ohne Servolenkung hatte auch Vorteile. Beim BMW E30 konnte ich unglaublich gut erfühlen wieviel Haftung da ist, wann sie abreißt usw. Da ist manch modernes Auto recht gefühllos.
 
Ich habe mir nun diesen magalangen Threadt komplett durchgelesen.

Fährt jemand noch mit den Ashima Pro G Belägen herum?
Die Erfahrungen vom Benutzer"Zuckermann" hören sich ja gut an. Fahren diesen Belag noch andere?

Brauche noch ein paar Erfahrungswerte über diese Beläge.
 
Ich habe mir nun diesen magalangen Threadt komplett durchgelesen.

Fährt jemand noch mit den Ashima Pro G Belägen herum?
Die Erfahrungen vom Benutzer"Zuckermann" hören sich ja gut an. Fahren diesen Belag noch andere?

Brauche noch ein paar Erfahrungswerte über diese Beläge.

Respekt, alles durchgelesen :D:D:D:D:D

Yep, ich fahre ich die Beläge "noch". Bremsleistung ist imho wie bei den gruenen Swisstopp, kosten mittlerweile "nur" mehr fast nix... bin zufrieden
 
Respekt, alles durchgelesen :D:D:D:D:D

Yep, ich fahre ich die Beläge "noch". Bremsleistung ist imho wie bei den gruenen Swisstopp, kosten mittlerweile "nur" mehr fast nix... bin zufrieden

Im Moment fahre ich die Koolstop Dualcompound. Weiß aber nicht, ob ich wieder den gleichen Belag benutzen will (Mit den Dual Compound war ich bisher zufrieden) oder halt die Ashima pro G Beläge. Kann leider die grünen Swisstopp nicht einordnen, da ich sie noch nicht benutzt habe.
 
Im Moment fahre ich die Koolstop Dualcompound. Weiß aber nicht, ob ich wieder den gleichen Belag benutzen will (Mit den Dual Compound war ich bisher zufrieden) oder halt die Ashima pro G Beläge. Kann leider die grünen Swisstopp nicht einordnen, da ich sie noch nicht benutzt habe.

Die Koolstopp kenn ich nicht, die gruenen Swisstopp hab ich am Renner und an einem anderen Rad .... sind auch ok, wirken irgendwie "stumpfer, trockener" als die Ashima, die bremsen etwas "weicher" ..... ich weiss, eigenartige Adjektive aber nachdem auch Wein Holz- und Grasnoten haben kann :lol::lol:
 
Klar gibts noch V-Brake Fahrer, bin selber einer von diesen und sag mal ein "Hallo" in die Runde. Da ich mehrere Jahre mit dem regelmässigen Radsport pausiert habe, ist mein damals neu gekauftes und in der Zwischenzeit weniger genutztes MTB sozusagen ein Youngtimer, aber eben noch relativ neuwertig. Obwohl der Rahmen und die Gabel disc Bremsen zulassen würden, lasse ich eher davon ab für das was ich damit fahre. Im Gegenteil, überlege sogar auf Starrgabel umzusteigen z.B. die relativ guten und günstigen Mossin Alu oder die Ritchey Carbon mit knapp über 600g.

Montiert habe ich die "AVID Arch" und bin noch immer sehr zufrieden :daumen:. Die Bremsen sind so gut wie wartungsfrei und packen kräftig zu.

Bremsbeläge von KoolStop, hab die schwarzen obwohl die roten für den Winter und bei Nässe wesentlich besser greifen. Die schwarzen Bremsbeläge sind eigentlich nur für trockenes Wetter geeignet.

Übrigens, bin neulich auf Traningstour gewesen in Radsportkleidung und zwei junge Typen kommen zu Fuß entgegen.

Sagt der eine "Hey, cool der geht trainieren."

Der andere erwidert darauf, "der hat ja nicht einmal Scheibenbremsen."


Musste innerlich grinsen.....:D.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Übrigens, bin neulich auf Traningstour gewesen in Radsportkleidung und zwei junge Typen kommen zu Fuß entgegen.

Sagt der eine "Hey, cool der geht trainieren."

Der andere erwidert darauf, "der hat ja nicht einmal Scheibenbremsen."
[...]

Ich hab manchmal das Gefühl, dass es da draußen eine Menge Leute gibt, die eine Sch... Angst davor haben, ohne Scheibenbremse nicht ernst genommen zu werden. Und nur deswegen eine haben.

Ich wär auch mit einem Grinsen im Gesicht weiter gefahren :D
 
Apropos "Ashima Pro G", habe über diese auch schon ein paar mal etwas gelesen und ich glaube die werde ich demnächst probieren.
 
Ich google gerade danach, gibt mehrere Angebote von Händlern. Günstigster Preis den ich gefunden habe für Bremsbeläge liegt bei 2,99 €, mit Bremsschuhen ca. 14€.


.....die mit Schuh, passen die an die AVID V-Brakes..müsste doch gehen ne ? die Bremsbeläge alleine würden nicht mit dem Avid Bremsschuh passen soweit ich sehe.


Hier sind die verschiedensten Ashima Bremsbeläge aufgezeigt, gibt unterschiedliche:
http://www.ashima.com.tw/rim-brake.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Koolstopp kenn ich nicht, die gruenen Swisstopp hab ich am Renner und an einem anderen Rad .... sind auch ok, wirken irgendwie "stumpfer, trockener" als die Ashima, die bremsen etwas "weicher" ..... ich weiss, eigenartige Adjektive aber nachdem auch Wein Holz- und Grasnoten haben kann :lol::lol:
Das hört sich ja schonmal gut an.

Ich muß nämlich drauf achten das die Gummimischung weich ist. Habe leichte American Classic Felgen.
Bestellen kann man die bei leichtcraft.com per Mail.
 
... ich bin von V-Brakes runter.
Die sind mir zu schnell glasig geworden, wenn ich den mühsam hochgeradelten Berg wieder hinunter gefahren bin.
Ausserdem war es mit Dreck an der Felge immer so kratzig.

Also nicht wegen dem Aussehen, sondern wegen der Funktion bin ich zu Scheibenbremsen gewechselt.
 
Zurück