Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

also ich hab auch ne SD7 + dazugehörende Hebel und ich kann sie euch nur ans Herz legen.....brachiale Bremskraft wenn ich es will (Koolstops Dual Compound)....dazu leicht,pflege arm,sehr günstig (max 60.-)...einfach PERFEKT:daumen::daumen:

Hatte mal ein Fully mit 203mm v/h und die war auch nicht besser als die SD7 allerdings deutlich schwerer,teuer,pflege intensiv, zing..zing...kennt ja jeder und als Anfänger mal Hinterrad ausgebaut und ausversehen Bremshebel gezogen.....Entlüftungsservice fällig weil Bremskolben ausgefahren waren.....ehrlich gesagt.....sch.... drauf....nie mehr wieder Scheibenbremse.
Und man muss sich mal vorstellen das sogar Reiseradler Scheibe benutzen...da lang ich mir an den Kopf.....ich mochte mal sehen wie der in Kambodscha oder sonstwo Ersatzteile herbekommt...ne danke.....ne SD7 ist so leicht das du sie als ersatz mitnehmen könntest im Rucksack.

SD7 und sonst nix.....was ihr macht, eurer Problem....(Problem nur, falls ihr Scheibe fahrt):heul:

Grüße
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
???

Ich hatte bisher eigentlich immer gelesen (auch hier im Thread) das die Speed Dial 7 Bremsgriffe nicht zu den Schlechtesten gehören...

...das nun diese die Ursache des Problems sein sollen überrascht mich jetzt doch ein bisschen.

Nur damit wir nicht aneinander vorbei reden, Verbaut sind z.Zt. diese Griffe (und nein, das schwarze ist kein Plastik:

mit diesen Bremshebeln
und den "normalen" Avid Rim Wrangler Cartrigde Bremsschuhen.

Ich bekomme in den nächsten Tagen hoffentlich ein paar Coolstop Bremsbeläge zum Testen und werde mal die z.Zt. verlegte Jagwire Billigbremszughülle gegen einen Rest XTR Zug ersetzen, vielleicht liegt es ja auch nur daran.

Was Du als Bremshebel bezeichnest, sind Bremskörper. Die Avid Brems"griffe"/Hebel, die Du montiert hast, sind einwandfrei. Die Sram-Bremsen sind so schlecht nicht, wahrscheinlich machen die keinen großen funktionellen Unterschied zu Avid SD 7.

Ich dachte Du meinst diese Bremshebel:

http://www.cycletechinc.com/jpg4/lever/sram7.jpg
 
Hallo,

also ich hab auch ne SD7 + dazugehörende Hebel und ich kann sie euch nur ans Herz legen.....brachiale Bremskraft wenn ich es will (Koolstops Dual Compound)....dazu leicht,pflege arm,sehr günstig (max 60.-)...einfach PERFEKT:daumen::daumen:


SD7 und sonst nix.....was ihr macht, eurer Problem....(Problem nur, falls ihr Scheibe fahrt):heul:

Grüße
Doc

DrKimble,
du sprichst mir aus der Seele. Das IST DIE Ideallösung! Fahre ich auch auf einem Bike, und es gibt nie Ärger, Leistung top, Zuverlässigkeit sowieso. Und man muss gar nicht bis Kambodscha reisen, um die Grenzen aufgezeigt zu bekommen: ein Bekannter von mir war auf einem Trail im Harz an einem Ast hängengeblieben, Bremsleitung gerissen, und im nächsten Kaff gab's nur Innenzüge für normale Bremsen, also war für 2 Tage nichts mehr mit der Bremse...

Ich finde auch, dass die SD 7 gut aussieht und mehr Prestige (für den, der's nötig hat ;) ) ausstrahlt als so eine mittelmäßige Disc vom Schlage Hayes Stroker, Magura Julie oder Shimano Deore).
Apropos Rahmen: Es gibt - und wird wohl auch immer geben - Rahmenbauer, die einem einen MTB-Rahmen mit Canti-Sockeln anfertigen, und das nicht mal besonders teuer! Also keine Panik, dass es irgendwann keine Rahmen mer für V-Brakes geben könnte. Und auch die Gabelhersteller haben stets Modelle mit Sockeln im Programm, z.B. die RockShox Recon SL, die sehr brauchbar ist für die üblichen Waldautobahnen.
 
Hallo Matsbiker,

das mit Kambodscha war nur ein Beispiel aber wie man sieht erwischts einen bereits um die Ecke....lach und Rahmen mit V-Brake wirds immer geben da hast du recht.
Wir sind halt so das wir meinen immer das neueste haben zu müssen weil das ja das beste ist.....aber wir zwei und ein paar andere sind halt anderer Meinung und fahren nicht schlecht dabei.
Meine klare Enpfehlung bleibt......SD7 von Avid und Koolstop Dual Compound

Grüße
 
hi, also momentan fahr ich noch ne hs33, aber ich werd mir demnaechst trotzdem ne disc ans vr basteln aus drei gründen:
1: ich bin in der stadt gern schnell unterwegs und bei ner vollbremsung ist der bremsweg einfach zu lang, bzw die bremspower zu gering.
2: ich brauch was, das auch bei regen zuverlaessig ist und ne top bremsleistung hat.
3: bei der hs33 gibts ein rotes plastic-raedchen, mit dem man den abstand der bremsbelaege zur felge einstellen kann, weil das teil ein innengewinde hat, welches den (geber-?)kolben verschiebt. mir hat der kolben mal bei ner vollbremsung das innengewinde einfach durchgedrueckt mit dem effekt, dass ich von hier auf jetzt keine bremsleistung uebers vr mehr hatte. seit dem hab ich einfach kein vertrauen mehr in dieses system.


bye nemi
 
hi, also momentan fahr ich noch ne hs33, aber ich werd mir demnaechst trotzdem ne disc ans vr basteln aus drei gründen:
1: ich bin in der stadt gern schnell unterwegs und bei ner vollbremsung ist der bremsweg einfach zu lang, bzw die bremspower zu gering.
2: ich brauch was, das auch bei regen zuverlaessig ist und ne top bremsleistung hat.
3: bei der hs33 gibts ein rotes plastic-raedchen, mit dem man den abstand der bremsbelaege zur felge einstellen kann, weil das teil ein innengewinde hat, welches den (geber-?)kolben verschiebt. mir hat der kolben mal bei ner vollbremsung das innengewinde einfach durchgedrueckt mit dem effekt, dass ich von hier auf jetzt keine bremsleistung uebers vr mehr hatte. seit dem hab ich einfach kein vertrauen mehr in dieses system.


bye nemi


Wieviel wiegst du denn, dass du in der Stadt solche Bremsen brauchst? Mehr als Blockieren kann man ja nicht und das kann ich mit alten Cantis von 1993 auch noch.
 
naja, es macht einen unterschied, ob du mit 10 km/h ne vollbremsung machst oder 50km/h.
ich wiege ca 77kg, mit rucksack bis 85kg, bike so um die 12kg, mit schloss 15kg = 100kg, die von 50 auf 0 gebremsst (negativ beschleunigt werden muessen) und da zieh ich ne marta mit 6.8 m/s² einer hs33 mit 4.2m/s² vor.
ich find die hs33 wirklich gut, super dosierbarkeit und alles, aber ab 30 km/h entwickelt sie mir einfach nicht genuegend bremskraft, bzw. muss ich das ding soweit zudruecken, dass mir spontan oben besagter punkt 3 in den kopf schiesst.


bye nemi
 
Zahlen hin oder her, in so einer Situation ist wohl die mögliche "Bremsleistung" vom Reifen die limitierende Komponente, und nicht die Bremse :confused: Evtl. ist deine HS33 falsch eingestellt, aber ich kann auch nur beipflichten, dass man selbst mit einer VBrake so schnell von 50 auf 0 runterbremsen kann, dass man über den Lenker segelt...
 
nunja, mit einem 2.10er nobby nic wird genug bremskraft uebertragen denk ich :-)
ich wuesste nicht, was bei der bremse falsch eingestellt sein koennte und klar komm ich auch bei ner vollbremsung frueher oder spaeter zum stehen, aber ich muss den hebel dann halt enorm zupruegeln. das find ich dann nicht mehr soo toll :-/

bye nemi
 
Tag allerseits!

Bevor ich meine Fragen frage, wollte ich ohnehin noch meinen Senf zu den V-Brakes im Vergleich zu Discs dazugeben:
Schaut Euch mal die Vorderradbremse von Eric "the Brain" Buell an....wenn die Dinger nicht so schnell wären, Eric würde V-Brakes fahren!
Ich hatte mal das Vergnügen ein Genius RC10 zu besitzen mit XTR-Disc. Mir ist es niemals gelungen, die Drecksdinger "geräuschlos" zu bekommen, und noch viel weniger wollte es mir gelingen, einen Unterschied zu meinen damals parallel benutzten Deore-V-Brakes festzustellen!

Das Konzept "Gummi fest an Felgenflanken zu drücken" hat mich vollends überzeugt als ich mit´m Rennrad meinte, den Tourprofis nachzufahren und ich über Ventoux, Madeleine, Telegraphe, Galibier und d´Huez drüber bin....hoch habe ich recht selten gebremst....runter dafür um so mehr....und da war immer Druck, und viel wichtiger immer Urvertrauen in eine Technik die ich schlicht und ergreifend verstanden habe!!!!!!!

Jetzt bin ich dabei ein Cube Reaction aufzubauen, und hänge gerade an der Bremsen-Laufrad-Frage! Wer weiss denn, wie sich jetzt die Avid SD Ultimate von der SL unterscheidet, mal abgesehen vom Preis und der Farbe/Material. Nach meinen bisherigen Recherchen ist die SL sogar leichter als die Ultimate, die dafür aber rund doppelt so teuer....warum?

Und wenn wir schon so lustig zusammensitzen....welche Felgen würdet Ihr empfehlen....natürlich eine dementsprechend passende Gummimischung von cool-stop vorausgesetzt: Die DT swiss 4.1 oder doch lieber mavic 517 ceramic??????

rubberside down!
 
Nach mehreren Felgenplatzern schätze ich inzwischen an der Scheibenbremse dass die Laufräder nicht mehr als Verschleißteil missbraucht werden.

Außerdem bin ich bei Nässe beim Bremsgeräusch der Scheibe entspannter als beim Schmiergelgeräusch der Felgenbremse.
 
Nach mehreren Felgenplatzern schätze ich inzwischen an der Scheibenbremse dass die Laufräder nicht mehr als Verschleißteil missbraucht werden.

Außerdem bin ich bei Nässe beim Bremsgeräusch der Scheibe entspannter als beim Schmiergelgeräusch der Felgenbremse.

Mehrere Felgenplatzer?
Dann machst Du was falsch, aktuelle Felgen verfügen zudem über einen Indikator auf der Bremsflanke.
 
Hallo,
deutlich schwerer,teuer,pflege intensiv, zing..zing...kennt ja jeder

Wiegt ein paar Gramm mehr, aber welche Pflege? Was will man da bitte Pflegen ausser dem Bremsbelagswechsel? Und selbst der Bremsbelag stellt sich automatisch nach. Zing Zing kenne ich auch nicht, aber ich bin ja nicht jeder. :lol:



Achja, eine Hydraulische Scheibenbremse ist simpelste Technik. Wer die nicht versteht, nunja... reden wir nicht weiter darüber. :cool:
 
Ich kann den Jungs die hier geschrieben haben dass sie keinen Unterschied zwischen V-Brake und Scheibe spüren nicht zustimmen.
Ich hab 2 Bikes, ein Hardtail mit V-Brake und ein Fully mit Scheibe (XT V180/h160). Also die Bremsleistung passt auch bei der V-Brake, das heist ich komme auch mit der Bremse zum stehen, A B E R in der Dosierbarkeit da liegen Welten dazwischen.
Und was die Wartung angeht kann ich nur sagen dass ich an der V-Brake mehr rummbasteln muss. An der Scheibe habe ich bisher (hab das Bike 5 Jahre) nur Beläge gewechselt und vorne 1x die Scheibe.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag allerseits!

Bevor ich meine Fragen frage, wollte ich ohnehin noch meinen Senf zu den V-Brakes im Vergleich zu Discs dazugeben:
Schaut Euch mal die Vorderradbremse von Eric "the Brain" Buell an....wenn die Dinger nicht so schnell wären, Eric würde V-Brakes fahren!
Ich hatte mal das Vergnügen ein Genius RC10 zu besitzen mit XTR-Disc. Mir ist es niemals gelungen, die Drecksdinger "geräuschlos" zu bekommen, und noch viel weniger wollte es mir gelingen, einen Unterschied zu meinen damals parallel benutzten Deore-V-Brakes festzustellen!

Das Konzept "Gummi fest an Felgenflanken zu drücken" hat mich vollends überzeugt als ich mit´m Rennrad meinte, den Tourprofis nachzufahren und ich über Ventoux, Madeleine, Telegraphe, Galibier und d´Huez drüber bin....hoch habe ich recht selten gebremst....runter dafür um so mehr....und da war immer Druck, und viel wichtiger immer Urvertrauen in eine Technik die ich schlicht und ergreifend verstanden habe!!!!!!!

Jetzt bin ich dabei ein Cube Reaction aufzubauen, und hänge gerade an der Bremsen-Laufrad-Frage! Wer weiss denn, wie sich jetzt die Avid SD Ultimate von der SL unterscheidet, mal abgesehen vom Preis und der Farbe/Material. Nach meinen bisherigen Recherchen ist die SL sogar leichter als die Ultimate, die dafür aber rund doppelt so teuer....warum?

Und wenn wir schon so lustig zusammensitzen....welche Felgen würdet Ihr empfehlen....natürlich eine dementsprechend passende Gummimischung von cool-stop vorausgesetzt: Die DT swiss 4.1 oder doch lieber mavic 517 ceramic??????

rubberside down!

Die Ultimate ist aufwendig gefräst, kommt oder kam immer noch aus dem gelobten Land, hat Kugellager und keine Buchsen und last but not least hat sie einen Kultstatus, früher durfte an einem Titanrad oder edlen Stahlrad nix anderes dran.
 
Wiegt ein paar Gramm mehr, aber welche Pflege? Was will man da bitte Pflegen ausser dem Bremsbelagswechsel? Und selbst der Bremsbelag stellt sich automatisch nach. Zing Zing kenne ich auch nicht, aber ich bin ja nicht jeder. :lol:



Achja, eine Hydraulische Scheibenbremse ist simpelste Technik. Wer die nicht versteht, nunja... reden wir nicht weiter darüber. :cool:

Hallo,
Avid Code 5 Scheibenbremse ca. 900gr.
Avid SD7 Felgenbremse ca. 400gr
Differenz 500gr.

ein paar Gramm mehr......hahahahahaha
und zu was soll man am Rad hydraulikflüssigkeit Spazierenfahren
Preisunterschied von bis zu ca. 400.- je nach edel-delux Scheibchen zur SD 7 und macht außer Problemen nicht anderes wie ne SD 7 Felgenbremse.....BREMSEN

Ich kann meine SD7 super dosieren und wenn ich sie ganz ranziehe fliege ich ab wie ne Rakete.....was kann also das Scheibchen mehr außer :
mehr wiegen,mehr kosten, mehr Probleme

Warscheinlich würden die meisten Scheibenbremsfahrer auch nen tieferlegungssatz für Rad kaufen wenn man ihn nur endlich anbieten würde.....:D
 
ich fahre nie im Winter (somit keine Erfahrung)....und ja...bei nässe funzt sie auch sehr gut, hat allerdings eine verzögerung drin bis die ersten paar cm wasser von der Felge weg sind...dann greift sie super zu......
Im ganzen gesehen.....ist ne V-Brake(SD7)eine Tolle Bremse und braucht Vergleiche nicht zu scheuen.....und wenn mir jemand erzählen will das er die meisten km im Schlamm und Schnee fährt....:lol:....ok,soll er 99% aller Radler tut das nicht.
Und was habt ihr immer mit Felge schrotten.....meine halten bestimmt 20000km.....schmeiss aber vorhher meistens das Rad weg bevor ich neue Felgen brauche....ok, is jetzt übertrieben aber ich hatte noch nie ne kaputte Felge:daumen: Ich fahre allerdings keine Felgen unter 600gr und immer 36L.,ich wiege ca 116kg (tendenz abnehmend:daumen:)

Wenn du aber meinst du brauchst das, he, es ist ein freies Land, nur bitte nicht Neulingen einreden das ne V-Brake deutlich schlechter sei als ne Disk, daß wäre sonst glatt gelogen:eek:
 
klar, wenn man immer auf Straße, oder bestenfalls Forstweg, nie bei Schmuddel oder gar bergab fährt ...

komm einfach mal hierher, meine ersten und letzten paar Km sind auf nem schmalen, winkeligen Wanderweg, Sand und Matsch als Untergrund, gleich neben nem Bach, also immer feucht.
Die bei Dir nicht störende "Verzögerung bis paar cm Wasser weg sind", hießen hier "beinahe jedes Mal ungebremst in nem Baum einschlagen", weil die Bremse gerade ganz knapp vorher erst zu ziehen beginnt (erste Umdrehung Null Wirkung).
Emotionell untragbar :D

Schnee bringt nochmal eine Steigerung der Nichtwirkung einer Felgenbremse.


und ... alle Argumente gehen in genau diese Richtung.
Bei Trockenheit und Schönwetter- und Flachfahrer dem die Felgen 20K Km halten, da macht eine Disc keinen Sinn (hatte auch niemand behauptet)
(btw. ohne Deinen Beitrag hätte ich mich als Schönwetterfahrer bezeichnet, aber anscheinend bin ich das gar nicht mehr) :D
 
Hallo,
Avid Code 5 Scheibenbremse ca. 900gr.
Avid SD7 Felgenbremse ca. 400gr
Differenz 500gr.

ein paar Gramm mehr......hahahahahaha
und zu was soll man am Rad hydraulikflüssigkeit Spazierenfahren
Preisunterschied von bis zu ca. 400.- je nach edel-delux Scheibchen zur SD 7 und macht außer Problemen nicht anderes wie ne SD 7 Felgenbremse.....BREMSEN

Ich kann meine SD7 super dosieren und wenn ich sie ganz ranziehe fliege ich ab wie ne Rakete.....was kann also das Scheibchen mehr außer :
mehr wiegen,mehr kosten, mehr Probleme

Warscheinlich würden die meisten Scheibenbremsfahrer auch nen tieferlegungssatz für Rad kaufen wenn man ihn nur endlich anbieten würde.....:D

Wenn man die V-brake ohne Bremshebel und Züge wiegt, ist der Vergleich natürlich etwas unfair
 
Geil! Das ist ja hier beinahe so wie bei den netmoms wenn´s um´s Thema Stillen oder die Verwendung von Tragetüchern geht....!

...aber sehr gesittet und lange nicht so kontrovers wie im Harley-Forum beim Thema Jet- oder Integral-Helm!
 
@Sahni
das sind Komplett Werte Hebel+Körper.....und du willst mir jetzt aber nicht erzählen das die Bremszüge bei V-Brake 300gr. wiegen:D
Es gibt hier im Forum hochintelligente Radler die bohren löcher in den Rahmen wegen 2,6gr. Gewicht gespart......ABER NE DISK dran......da fällt mir ein Ei aus der Hose.
Ok...wenn dir ein Rad beim Händler gefällt und es hat ne Disk dran...was solls...gibts halt nich ohne....aber beim Selbstaufbau...niemals..(wenn Rahmentechnisch möglich)....außer ich fahre Professionell Rennen und verdiene Mein Geld damit......da kommt es dann vielleicht ??? auf diesen cm an den der Kollege vorhin meinte.

@yellow

bei uns hier hat schon ne kleine Runde fast 1000 Höhenmeter und Bachfahrten hab ich schon vor 25 Jahren gemacht also bitte nix erzählen wie cool du da am Bach entlangdüst.....
Kleiner Tip: zieh einfach bei ner V-Brake 0,5m früher die Bremse und gut.....wenn du also nicht zu der Gattung gehörst die mit Rennen ihren Lebensunterhalt bestreiten kommts auf die 4/10 sek. Verlust auf 100m nicht an.
 
@schari23

nur verschiedenen Meinungen .....lach

Ich denke das vielleicht auch viele von einer Canti direkt auf Scheibe sind und jetzt meinen das sei das Ultimative.....
Aber selbst ne gut eingestellte Canti ist nicht schlecht.....natürlich kein Vergleich zur V oder Disk aber sie tuts für 50% der Radler die nicht gerade wie verrückt durch die Gegend donnern.
Ich hatte den direkten Vergleich von Canti,V-Brake,Disk im Keller und finde die beiden Letzten Gleichstark bis auf vermutlich für die Extremfahrer bekannten Sachen (Schnee,Schlamm und Rennfahrer).
 
Zurück