Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
@zuki
Deine Zeilen sind sympathisch, weil du unaufgeregt Stellung nimmst. Das kann man gut stehen lassen.

@NonoF
Nicht nur ich habe die Erfahrung gemacht, dass zu leichte V-Brakes in der Bremswirkung dramatisch nachlassen, da die Hebel und die Bremsarme nicht steif genug sind für die optimale Kraftübertragung; ganz zu schweigen davon, dass sie sogar beim Downhill kaputtgehen. Das ist bei der KCNC-V-Brake der Fall. Die Bewertungen fallen durchweg mies aus. Ich habe mal einen tuningbesessenen Fahrer gesprochen, der sie deshalb ans Hinterrad verbannte und vorne die "schwere" LX fährt (die eine viel bessere Bremswirkung hat).

Es ist deine Entscheidung. Aber irgendwo gibt´s Grenzen. Die XT ist eine saubere Sache.

Hm ich kann Dir jetzt nicht ganz folgen, Du meinst wahrscheinlich Felgen schonen hat seine Grenzen?

Ich bin noch nicht der Topfahrer, hab letztes Jahr erst angefangen und bis jetzt mein Bike mit der Avid sd 7 immer zum Stillstand gebracht wann ich wollte.
Die Felgen waren mal vereist oder mit Schnee zu, da ging dann nix mehr.
Hab nur irgendwie das Gefühl bei den Bremsbelägen die drauf waren, dass sie extrem an der Felge schleifen.
Gut bremsen sollen sie schon und ein wenig mehr als die Orginalen die Felge schonen.

Ich denke mal ich nehm die Grünen.
 
Swiss Stop oder Kool Stop nehmen! ;) Die Grünen Beläge sind klasse. Fahre ich seit ewig,
auch als ich noch keine Disc gefahren bin vor Jahren.

Eine Frage an Euch - da ich mein Dynamics Comp Selbstaufbau nun doch nicht von V-Brake (aktuelle XT)
auf Discs umstelle wg. der Gabel (Skareb Super) möchte ich nochmal aufrüsten und mir leichte
V-Brakes gönnen, die Hebel sind superleicht mit ca. 67gramm (Paar), aber an leichten Bremsen die bezahlbar
sind habe ich bisher nichts gesehen - klar ist nur, Steinbach mit Carbon Lever sind ultraleicht (48gr - Paar!)
aber kosten sehr viel, sind aber auch nur die Hebel, nicht die Bremsen, deswegen habe ich mir die 67gr. Version
gekauft. Die XLC SL V-Brake wiegt trotz CNC-Fräsung genauso viel wie die aktuelle XT - 150-152gr. das Paar,
somit zu schwer...dazu kostet sie wesentlich mehr auch.

Was gibt es denn NOCH an bezahlbaren, leichten (leichter als aktuelle XT - circa
=< 150gr. pro Paar) V-Brakes im Handel? Ich finde da leider nichts...

Das, was zu sagen ist, steht bei NonoF. Sorry, ich habe mich verguckt.
Also: Vorsicht bei zu leichten V-Brakes.
 
Hm ich kann Dir jetzt nicht ganz folgen, Du meinst wahrscheinlich Felgen schonen hat seine Grenzen?

Ich bin noch nicht der Topfahrer, hab letztes Jahr erst angefangen und bis jetzt mein Bike mit der Avid sd 7 immer zum Stillstand gebracht wann ich wollte.
Die Felgen waren mal vereist oder mit Schnee zu, da ging dann nix mehr.
Hab nur irgendwie das Gefühl bei den Bremsbelägen die drauf waren, dass sie extrem an der Felge schleifen.
Gut bremsen sollen sie schon und ein wenig mehr als die Orginalen die Felge schonen.

Ich denke mal ich nehm die Grünen.

Sorry, ich habe mich verguckt. Ich wollte eigentlich "forever" antworten. Zu den Belägen: Man hat dir kompetent geantwortet.
 
na ja....falls du ein paar Mäuse zu viel hast...es gäbe da noch das hier! :anbet::anbet: oder hier... :anbet::anbet:

thanks, die beiden sind mir bekannt seit 1-2 jahren. :) tja, dann bleiben es wohl leichte hebelchen mit den üblichen xt v-brakes..zwar optisch nicht so schön, aber meine xt haben mich anno 2008 die alten sd7/sd ultimate vergessen lassen, sind leichter & verwindungssteif, ich wiege 70kg. die avid speeddial sl mit ti-schrauben wiegen
schon mehr als die aktuelle deore xt.

bremshebel habe ich jetzt übrigends diese hier:

cnc_xlight_bremshebel_schwarz.jpg


@NonoF

das ist mir schon bewußt, aus diesem Grund (und wg. horrender Kosten) fahre ich die KCNC nicht. XT ist zwar in der aktuellen version in sachen preis-leistung so
ziemlich die beste, günstigste v-brake in der leistungsklasse, allerdings auch "nur" XT und fahren tut sie fast jeder...nichtsdestotrotz eine tolle V-Brake.
habe diese >2 Jahre drauf (mit genannten belägen) und finde sie für's geld prima. Außerdem relativ leicht. :daumen:

p016369.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch meine Kombination in der nächsten Saison. Die Verbindung aus XT-V´s mit den XLC-Bremshebeln ist funktionell, sehr zuverlässig, preiswert und v.a. leicht. Da braucht sich keiner mit schämen. Das ist auch kein Mainstream.
 
Meiner wiegt in 19 Zoll 1331 Gramm laut meiner Küchenwaage.
Angegeben ist er mit 1310 Gramm. Werde meinen aber noch eloxieren lassen, bin gespannt was er dann ohne Lack wiegt.
 
Meiner wiegt in 19 Zoll 1331 Gramm laut meiner Küchenwaage.
Angegeben ist er mit 1310 Gramm. Werde meinen aber noch eloxieren lassen, bin gespannt was er dann ohne Lack wiegt.

das ist doch echt ok, mit cantisockeln! :daumen: allerdings finde ich es lächerlich,
das ALFTON als HighEnd dargestellt wird...habe vor monaten mal gegoogled und benannte
marke ist eine von vielen 08/15 firmen sorry wenn ich das so schreibe, ist aber so.

hauptsache der rahmen hält. beim no saint luzifer, wo wohl auch ein
alfton geröhr ist, ist der rahmen egal ob alt oder neue version mit
extra-verstärkungsstrebe am rahmendreieck sitzrohr/oberrohr der rahmen
nach den erfahrungsberichten hier auf ibc nicht nur einmal gerissen. :(
ich wollte die luzi früher auch immer, die kosten als auch o.g. problem
hatten mich davon abgehalten...von daher habe ich jetzt einen g7 superlight
von der marke cult, hoffe er hält...hat aber keine v-brake aufnahme, wiegt 1.2kg.
auch kein highend, aber leicht.
 
So, jetzt hab ich die letzten 10 Seiten mitgelesen, und mir brummt der Kopf vor lauter durcheinandergehenden und widersprüchlichen Infos. Helft mir doch bitte bei einer Entscheidung:

Ich habe noch zwei alte Stadtschlampen mit STX- bzw LX-Cantis (STX Baujahr 1995, LX dürfte kaum jünger sein) und frage mich, ob es sich lohnt, zumindest vorne auf V-Brakes umzurüsten. Denn bei Nässe oder Schneematsch ist die Bremsleistung nicht zufriedenstellend, auch nicht mit den DualCompound-Belägen von KoolStop.
Dazu müßte ich dann wohl die Bremshebel wechseln (die Übersetzung ist wohl anders), die Züge müßte ich behalten können, neue Seile gibts dann sowieso. Die Felgen sind normale Alu-Felgen. Ich will eine möglichst wartungsarme Bremse haben. Bei den Cantis hat mich das Ein- und Nachstellen schon immer genervt, allerdings würde ich lieber die Beläge 1x im Belagleben nachstellen als nach jeder Fahrt im städtischen Salzwasser die Parallelführung zu schmieren. Gewicht interessiert mich nicht, der Preis nur insofern, als daß ich keinen Klauanreiz an die Räder montieren will. Irgend so ein Bremsmodulator-Zeugs will ich nicht haben, vom MTB bin ich griffige, lineare Bremsen gewöhnt.
Lohnt sich ein Umrüsten, und welche Hebel, V-Brakes und Beläge soll ich mir zulegen?

Danke für die Antworten!

PS: Ja, ich habe die Suche benutzt, aber keinen passenden Beiträge neueren Datums gefunden.
 
Also richtig widersprüchliches ist mir nicht aufgefallen. Nur Warnung vor zu viel Leichtbau oder dem Preis und Gewicht.
Nimm die Aid SD 7 oder die Shimano XT (ohne Parallelogrammführung) mit den Grünen von Swissstop oder den Roten von Coolstop.
Neue Hebel brauchst du keine. Höre jetzt schon den Aufschrei der Forumsgemeinde.:D
Die Avid Dial 7 Hebel sind verstellbar im Hebelweg und im Übersetzungsverhältnis. Drehe ich die Schraube jetzt ganz rein, entspricht das fast dem Verhältnis bei Cantis. Also kann ich auch gleich Canti-Hebel dranlassen. Schön bissig.:daumen:
 
nimm die Avid SD7 komplett mit Bremshebel für 50.- Mäuse, ist ne super V-Brake und mach wie oben schon gesagt die grünen Swissstop oder roten Koolstop drauf.
Und bitte bei ner neuen Bremse immer Züge und Hüllen neu machen, und die Zughüllen am besten mit nem Dremel aufs Maß bringen und gedichtete Endkappen nich vergessen...wenn schon neu, dann richtig:)
 
Sorry, aber AviD SD7 & XT Stopper sind schon für VIELE ein Klauanreiz! :rolleyes:

Ich würde ganz einfache, weil billig & für den Zweck gute Shimano Alivio
Hebel samt V-Brakes montieren.

Sehen unauffällig aus, sind paar Gramm schwerer als XT/SD7, und erfüllen
den Zweck, zumal an alten MTBs zum City Cruisen&Gurken. :daumen:

Schau mal hier:

http://www.cycle-aix.de/index.php?k=4218

Alivio V-Brake Hebel nach Gusto entweder silber oder schwarz,
das Gleiche für die V-Brakes.

Das Set kostet keine 16 EUR - zu haben hier
http://www.cycle-aix.de/index.php?a=98687
 
Die SD7 bin ich auch als KomplettSet gefahren - allerdings ist die aktuelle
XT nicht nur leichter, schöner, billiger - auch besser beim Bremsverhalten. :daumen: Deswegen habe ich vor 2 Jahren von SD7 auf XT gewechselt,
seitdem nur AviD, schon Anfang der 90er. ;)


also schöner und billiger ist 1. Geschmackssache und 2. billiger als 50.- wird ne XT Komplett glaube ich auch net...:D..na ja...ganz sicher sogar nicht.

Aber 10-12gr. v/h Gewichtsunterschied ist natürlich schon der Oberhammer..:D:D:D:D:D:D:D:D

Ach ja...meine SD7s bremsen so brachial das es keine Steigerung gibt....:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Set XT 770 VH+HR wiegt ca. 300gr, die Bremshebel dazu wiegen nochmal 160-162gr, macht ca.
460gr! die SD7 Kombi ist schwerer. Und für eine Stadtgurke viel zu schade, beides. ;)
Die SD7 wiegt ca. 186-192gr. - sind schon 36-42gr. pro Rad mehr, die Bremshebel sind sogar
schwerer als die FR-5, macht also wesentlich mehr als besagte 10-12gr. nur! :D :D :D :D :D
 
Erst mal danke für die, die mir auf mein Anliegen geantworter haben.
Werde mich wahrscheinlich für die HS33 entscheiden. Nicht wegen der Bremskraft (da glaube ich ist eine V-Brake wirklich nicht unterlegen), sondern wegen der "Einfachheit" der HS33 bzw. der "Sorglos-Bremse". Ausserdem finde ich die Belegverstellung über das TPA-Rädchen sehr interessant, weil wie schon gesagt mein zweiter LRS ca. 1,5mm enger ist und ich da bei meinen jetzigen Bremsen immer den Zug nachspannen musste. "Überbrückt" der TPA diese 2mm, weiß das zufällig jemand von euch? Denke der Anbau der HS33 wird sich machen lassen, also auch ohne Fachmann?
 
Die HS33 hat aufgrund der starken Kraftübersetzung weniger Stellwegtoleranz als eine V-Brake. Das ist also keine Lösung. (HS11 hat etwas mehr Toleranz, aber weniger Power)
Die Montage der HS33 erfordert Erfahrung und ist absolut entscheidend für die spätere Funktion.
 
Die HS33 hat aufgrund der starken Kraftübersetzung weniger Stellwegtoleranz als eine V-Brake. Das ist also keine Lösung. (HS11 hat etwas mehr Toleranz, aber weniger Power)
Die Montage der HS33 erfordert Erfahrung und ist absolut entscheidend für die spätere Funktion.

EDIT: Eine Lösung wären evtl. die 4Finger-V-Brake Hebel von XLC. Da hat der lange Hebel viel Stellweg und die [ame="http://www.amazon.de/XLC-Stellschraube-MTB-Hebel-M10-Felgenbremse/dp/B001VM5IEY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1293653852&sr=1-1"]Stellschraube für den Hüllenradius[/ame] ist relativ lang.
 
Sorry, aber wenn ich das Wort "Sorglos" in Verbindung mit einer HS33 oder ..11 höre muss ich :kotz:

Sorglos, Simpel, Wartungsarm, Günstig (ca. 50.-), hervoragende Ersatzteilversorung Weltweit...das sind Worte die sehr gut zu einer V-Brake mit Catridge Bremsschuhen passen aber nicht zu Magura Felgenbremsen, der Mythos ist schon lange geplatzt.

@Thomas 127

es gibt V-Brake Pipes die zusätzlich noch eine Stellschraube zum Zug spannen haben vielleicht ist das ne Lösung, wenn ichs finde setz ich nen Link hier rein.

Edit: z.B. das hier...

oder das hier...(hab ich auch hinten dran)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück