Gimondi Singlespeed Umbau

lazylarco

Arschwassersammler
Registriert
8. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Servus Jungs!

ich hab hier wieder ein neues kleines Projekt.
Seit Jahren schon, schimmelt bei mir
dieses alte Gimondi Rennrad herum.
Anfangs wollte ich es verkaufen, nur viel bekommt
man dafür ja eh nicht, also habe ich den Entschluss
gefasst es etwas herzurichten und auf SS umzubauen.

Bin das ganze letzte Jahr über mit nem SS Mountainbike
in der Stadt rumgeheizt, jetzt will ich das mal
mit dem 28 Zoll Renner probieren.

Hab das Bike bereits ordentlich aufpolliert,
die Chromteile behandelt und
original Gimondi Aufkleber auf Ebay besorgt
und die alten ersetzt.
Das Lenkerband hab ich leicht wiederhergestellt
und mit Isoliertape an den Seiten gerichtet
und neue passende Lenkerstopfen drangesteckt.
Die Bremszüge hab ich ich geputzt,
leicht gekürzt und die Züge gefettet.

Hier mal paar Pics:







Das Bike hat ne komplette Shimano 600 Ausstattung,
also Schaltung, Bremsen, Kurbel, Steuersatz und Naben.
Felgen sind Mavic GP4, Lenker und Vorbau ttt.

Ist meiner Meinung nach ne gute Grundlage
für ne solide Stadtschlampe.


Jetz mein weiteres Vorgehen:

werde natürlich erst mal die Schaltung entfernen
und das kleine Kettenblatt abschrauben.

Meine Übersetzung wird wohl 52 - 14 sein.
Habs mit meinem eigentlichen Rennradl in der Stadt mal
probiert, geht wunderbar, hier in München
hat man nicht viele Steigungen...

Jetz mal paar fragen an Euch:

ich find, ne SS Stadtschlampe kann ruhig mal etwas
auffallen.
Leider ist mein Rahmen grau metallic, also sehr sehr dezent.
Was für Farbspielchen kann ich hier einbauen?

Hab an weiß gedacht, also weiße Züge, Sattel,
Lenkerband und Reifen,
nur hab ich leider Schlauchreifen, von daher wird das schwierig mit weiß.
Vielleicht nur gelbe Züge, passend zur Gimondi Schrift,
nur steh ich nicht so auf gelb...
Was meint Ihr?

Ich brauch noch unbedingt ne mind. 30cm lange 26,8er Stütze
in silber polliert, hat da jemand noch eine rumliegen?

Nen neuen Sattel werd ich mir auf jeden Fall auch besorgen müssen.
Dachte da an einen San Marco Regal oder nen Iscaselle.

Was für Schlauchreifen würdet ihr empfehlen?
Dachte an die Vittoria Rally, die sind schön billig
und sind mit 23mm relativ breit,
was für die stadt perfekt ist.
Gibts die eigentlich auch in komplett schwarz?
Finde bisher nur welche mit der Naturkarkasse.

Merci schon mal für Eure Tipps...
 
Als Stadtschlampe in Muenchen wuerd ich das Ding alles andere als auffaellig gestalten. Ich hab auf meinem Stadtssp Vittoria Zaffiro mit blauem Rand und ich hoff jedes mal wenn ich es absperre, dass es danach immer noch da ist.

Aber ich weiss nicht ob das in Muenchen auch so ist. :)
 
Neongrünes Trispoke ins Vorderrad und dazu Reifen in Pink!

Deine Sattelstütze könntest Du auch selbst polieren.

haha!
die pinken reifen würd ich gerne nehmen,
nur zeig mir mal bitte pinke schlauchreifen...

die stütze ist zu kurz, sonst würd ich sie ja gerne behalten...
die ist nur für die pics grad so weit draußen.
das ist ne 20cm stütze ich brauch zumindest ne 30er.
 
mein vorschlag:
kauf dir günstige felgen für drahtreifen. und dann mach alles gelb (reifen, lenkerban, züge) passend zum schriftzug (sattel könntest auch geilch gelb beziehen), oder du nimmst deine aufkleber und lässt sie nochmal plotten und zwar mit rotem rand und machst da ganze spielchen in rot.

die pinke reifen sind zwar schon ganz geil, aber ich finde das sie überhaupt nicht zu so alten rädern passen...
 
So, hab jetz nen Teil der Schaltung entfernt, Hinterrad zentriert und paar Teile bestellt.
Nen 14er SS Ritzel soll am Samstag kommen, ne neue silberne lange Stütze morgen.

Jetz muss ich noch schaun, wie ich das große Kettenblatt montiere.
Entweder ich kauf mir extra SS Kettenblattschrauben,
das kleine Kettenblatt will ich nicht zersägen, weil es noch gut aussieht,
oder ich bastel mir irgendwelche Unterlegscheiben.
Hat vielleicht jemand von Euch noch paar Kettenblattschrauben für SS rumliegen?

Sattel kommt nen schwarzer Selle Flite Titanium von meiner
alten Stadtschlampe drauf, die ich verkaufen werde.

Werde mir erst mal keine neuen Reifen besorgen, sondern das
Bike erst mal gscheid testen, bevor ich mehr Geld reinstecken sollte.

Ansonsten werde ich mir irgendwelche 23mm oder 24mm dicken
schwarzen Schlauchreifen besorgen.



Am Montag spätestens am Dienstag ists dann hoffentlich ganz fertig.
Fahr übers WE weg...
 
Nächste kleine Ausbaustufe...
Hab heute die neue Stütze bekommen, den Flite drangeschraubt,
dann schauts dann gleich ganz anders aus...





Nur hab ich jetz noch ne Frage an Euch?!
Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um eine normale
Kassette handelt, aber bei genauerem Hinsehen,
weiß ich nun nicht, ob es nicht doch ne Schraubkassette ist.
Hab so nen Verschluss noch nie gesehen,
Hantiere normalerweise nur mit neueren Bikes herum.

Es handelt sich um eine Shimano 600 Nabe und ne schimmlige 6 Fach Kassette ist drauf.
Könnt ihr da was erkennen?
Ist das ne Schraubkassette?
Hab mir nen normales 14er Ritzelpaket mit Distanzscheiben besorgt, hoffe nun dass es passen wird.





Langfristig, wenn alles passt, kommen noch ganz schwarze Schlappen drauf.
Hab mir grad zum Spaß mal gelbe Züge ersteigert, probiers mal aus,
dann würde ich noch ne gelbe Kette verbauen, um etwas Farbe ins Spiel zu bringen.
 
hallo
soweit ich das erkennen kann,ist das letzte ritzel auch das abschlussritzel.brauchste halt 2 kettenpeitschen.mit der einen das ritzelpacket festhalten,mit der anderen das letzte ritzel abdrehen.
 
pfuiiiiiii...so ein gut erhaltenes komplettrad töten...naja, alles im sinne der coolness...schade um die schöne historie...
 
Das ist vermutlich eine Uniglide-Kassette. Alle Details dazu und Bilder findest Du hier:
http://www.sheldonbrown.com/k7.html#uniglide
Hat kein Innengewinde, das heisst: Heutiges Zeug, mit Abschlussring, passt nicht!
Deshalb nochmal der Tipp, verkauf diese Schlauchreifen-LR im Klassik-Markt und hol Dir einen Satz heutige Shimano 8/9/10x kompatible fuer Drahtreifen.

Ein abgenudeltes kleines Blatt zum Zersaegen findest Du beim local dealer im Schrott. Dein vorhandenes kannst Du z. B. verkaufen, kann sicher wer brauchen.
Aehm ... Du willst das grosse drauflassen und ein 14er Ritzel montieren?? 52/14?? Naja, musst Du wissen.
Ich bin ein alter schwacher Mann, sowas tret ich nicht mal bergab :(

LG ... Wolfi ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
52 / 14 ist optimal!
bin die letzten male mit meinem rennrad in dieser übersetzung
den ganzen tag in der stadt rumgegurkt - passt perfekt.

13 fand ich dann schon zu anstrengend beim losfahren
und 15 zu langsam.
 
hm jeder wie er will. ich hab mich von 52/16 auf 51/20 runtergearbeitet (allerdings fixed). habe das gefühl schneller geworden zu sein in der stadt und meine knie findens auch besser (nein ich bin kein alter opa mit gicht und von schmerzen in den knien will ich frühestens in 20 jahren was hören...)

probiers einfach mal aus mit deinem 14er wenns dir taugt sollen die anderen (und ich) hier leise sein, aber probier auch mal ein zb. 18er ne zeit lang, du wirst überrascht sein.

ps wenn man sich hier in unserer schönen stadt mal zufällig über den weg läuft versuch ich nochmal dich life zu überzeugen ;)
 
Auf die UG nabe passt auch ein BSA Innenlager Konterring oder etwas Hübscher der Konterring von der DX BMX Nabe.

C.
 
das ist, wie zu der zeit üblich, eine geschraubte kassette, dass heißt auf der nabe ist kein freilaufkörper, sondern nur ein BSA-gewinde auf das die kassette geschraubt wird. da kannst du aber problemlos ein einzlenes freilaufritzel draufziehen. nur gibts die nur bis 16 zähne runter. aber ich finde 52:14 auch etwas krass.
wenn dir das nicht behagt, dann muss halt ein neuer laufradsatz her.

rb
 
Hey Jungs!
Merci für Eure Infos!
Ist ne alte UG Aufnahme.
Da muss ich wohl basteln...
War heute bei nem Radl Landen meines Vertrauens
und ihn mit Ihm mal gequatscht.
Ich werd die Kassette erst mal für ne Woche drauflassen
und das Bike mal ordentlich testen.
Muss eh vorne noch auf meine Kettenblattschrauben warten,
will das kleine Kettenblatt nicht zersägen um Unterlegscheiben zu bekommen.
Ich zieg jetz wohl mal morgen schon die Kette auf und
fahr mit dem ganzen Schabernack durch die Gegend.

Werd dann gleich Bericht erstatten und paar Pics machen!
 
das ist, wie zu der zeit üblich, eine geschraubte kassette, dass heißt auf der nabe ist kein freilaufkörper, sondern nur ein BSA-gewinde auf das die kassette geschraubt wird. (...)
Das ist leider in mehrfacher Hinsicht falsch.
'Geschraubte Kassetten' gibt es grundsaetzlich schon mal gar nicht.
Wenn der Freilauf zum Zahnkranz gehoert, dann ist das ein Freilaufzahnkranz und keine Kassette.

Kassette heisst es immer nur dann, wenn die Ritzel einzeln oder als Block auf eine HR-Nabe mit integriertem Freilauf gesteckt werden.

http://www.sheldonbrown.com/free-k7.html

Und, wie der TE inzwischen bestaetigt hat, es ist eine UG-Kassette.

LG ... Wolfi ;)
 
Zurück