Giro Switchblade MIPS: DH-Sicherheit mit abnehmbarem Kinnbügel

Giro Switchblade MIPS: DH-Sicherheit mit abnehmbarem Kinnbügel

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wOC9VbmJlbmFubnQtMy5qcGc.jpg
Giro stellt seinen neuen Giro Switchblade MIPS Helm vor – mit allen relevanten DH-Sicherheitsstandards & abnehmbarem Kinnbügel.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Giro Switchblade MIPS: DH-Sicherheit mit abnehmbarem Kinnbügel
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tingltanglbob Ich habe den Helm ja nun selbst...als "Schwachstelle" sehe ich allein die Materialwahl der oberen Arretierung an (rot), die aus Kunsstoff gemacht ist. Wenn da massive Kräfte drauf wirken, könnte das brechen. Wenn ich mit viel Kraft in Richtung F1 auf deiner Grafik ziehe oder drücke, dann kommt es in diesem Bereich zumindest zu Flex.

Allerdings habe ich so meine Erfahrungen mit dem Kinnbügel des Bell Super 2R gemacht und muss sagen: Der Giro fühlt sich wesentlich sicherer an. Ich denke mal der Kollege auf pinkbike hatte schlicht seinen Kinnbügel nicht arretiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Florent29 danke für deine Einschätzung. Mein Aufriss ist ja nur blanke Theorie. Ich habe den Helm auch bestellt nun.
Der Grund ist das ich zwei Schneidezähne als Protese habe. Jeder Kinnbügel ist besser als 5000 Euro nochmal beim Zahnarzt zu lassen :-)
 
@Tingltanglbob Mir geht's ähnlich...ein Zahn mit Sprung, ein anderer zur Hälfte künstlich.

Müsste ich morgen wieder einen Helm kaufen, würde ich mir aber den Fox Proframe zumindest mal anschauen...ja, der Kinnbügel ist nicht abnehmbar, aber der Helm ist um einiges leichter und sieht auch echt gut belüftet aus - was der Bell eher nicht ist. In 2 Jahren (oder früher, was ich nicht hoffe) bei mir definitiv eine Option.
 
Oh je. Mein Angstthema. Da meine Zähne von Haus aus nicht sonderlich robust sind und mein Zahnarzt mit mir schon gutes Geld verdient hat... ist es mir jetzt auch echt schon egal, was Spaziergänger von mir halten. Da ich eine lange Anfahrt zu den Trails habe, brauche ich einen abnehmbaren Bügel - mal sehen, was es wird.
 
Hab den Switchblade auch und der Unterschied von Bügel auf und Bügel ab ist schon immens im Uphill, hätte ich so nicht gedacht. Finde den Helm aber echt gut belüftet.

Ich bleibe dabei, ich denke zurzeit ist er der robusteste Hybridhelm auf dem Markt. Und ich will den Bügel für die Zwischenstages wegnehmen können, was beim neuen Fox nunmal nicht geht.
 
Helm ist heute angekommen. Macht nen guten Eindruck. Auch das Verschlusssystem. Kinnbügel als auch Hauptverschluss. Nur geht der Helm knapp über die Rübe. Hab alle Helme in M 55-59cm. Er passt auch in M geht aber halt eng drauf. So der erste Eindruck.
 
Das ist normal, dass der Helm schwierig an- und auszuziehen ist - das liegt an den "Ohren".

Ich lasse den Helm daher einfach immer auf (außer nachts) und nehme bloß den Bügel ab. Geht ja auch Super Easy wieder dran, selbst mit Helm auf dem Kopf.
 
Hm ich bin mir mit der Größe irgendwie immer noch nicht ganz sicher. Habe bei allen Helmen M, aber der geht echt schlecht auf und ab zu ziehen. Falls ich mal stürze und der Sanitäter den Helm nicht abbekommt ist das auch doof. Verschwitzt ist er jetzt schon also zurückschicken geht auch nicht mehr.

Hat einer von euch eine größere Größe genommen als sonst?
 
Hm ich bin mir mit der Größe irgendwie immer noch nicht ganz sicher. Habe bei allen Helmen M, aber der geht echt schlecht auf und ab zu ziehen. Falls ich mal stürze und der Sanitäter den Helm nicht abbekommt ist das auch doof. Verschwitzt ist er jetzt schon also zurückschicken geht auch nicht mehr.

Hat einer von euch eine größere Größe genommen als sonst?

Nein.

Der Helm hängt immer ein bißchen an den Ohren fest, das ist völlig normal.
 
Ist wirklichc so. Ich nehm oft den Kinnbügel ab dass es leichter ist zum anziehen. Hab auh L probiert, war dann klar zu grosd
 
Was denkst du wäre mit nem anderen Hybridhelm geschehen?

Stell dir die Verletzungen vor, die er ohne den Kinnbügel gehabt hätte! Im Minimum wohl ein gebrochener Kiefer und ein Lächeln ohne Zähne. JEDER Hybridhelm ist ein Kompromiss. Wer denkt, er bietet GENAU den Schutz eines richtigen Fullfaces, sollte nochmals über die Bücher.

Grundsätzlich hat der Kinnbügel sein Soll erfüllt... die ASTM Norm sagt wohl was über die Schlagfestigkeit aus, nicht darüber, ob ein Kinnbügel wegknicken kann.

Es ist und bleibt ein Kompromiss den man eingeht. Ein Kollege (mit Bell Super) knallte leicht seitwärts mit seinem Kinn in einen Baum in Finale. Der Kinnbügel wies den Schlag schön zur Seite ab. Ohne Kinnbügel wärs ziemlich sicher nicht gut gekommen für das Kinn/Wange
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Werbung suggeriert den Schutz eines DH-Helmes, und entsprechend hoch sind die Erwartungen.
Ich sage ja nicht, andere Hybridhelme wären besser. Habe mich grundsätzlich gegen diese Art von Helmen entschieden.
 
Ist auch ok wenn du dich so entschieden hast.

DH Schutz hat er, ja, und zwar genau in Form der ASTM Norm. Und die testet wie erwähnt wohl kaum einen eher senkrechten einschlag auf denKinnbügel (also von oben nach unten).

Wie gesagt stellt sich die Frage, wie sonst ein Hybridhelm die Situation gemeistert hätte, oder gar ein lightweight Fullface a la Proframe oder Parachute.
 
Tja. Mir scheinen auch gut neueren Fullface Helme (King Carapax, ...) teils besser belüftet und zarter geschnitten zu sein.
Den Helm , den ich brauche, gibt es halt nicht. Somit steht es zwischen Kompromiss A und Kompromiss B.
 
Stimmt schon, der Bügel hat seinen Dienst erfüllt, kann man als eine Art Knautschzone sehen. Eine steife Karosserie macht ja auch kein sicheres Auto. Wie schon viele vor mir schrieben: den perfekten Helm, der alle Ansprüche erfüllt, gibt es nicht.
 
Mal eine Frage :
Das Schild oben kann man ja verstellen.
Welchen Sinn hat denn eine extrem steile Stellung des Schildes?
Aerobrake?
Kann mich jemand aufklären?
 
Ah, danke.
Sieht wirklich bescheiden aus.
Das mitgelieferte Schild mit gopro Halter steht nicht ganz so steil wie das normale in der obersten Stellung.
 
Hallo zusammen,

Ich bin über diesen Fred gestolpert als ich Infos zum Switchblade gesucht habe.

Ich überlege ob ich ihn mir zulege, da ich maximalen Schutz auch ohne Kinnbügel möchte und mein alter Helm (Poc Trabec) sich nach einer Saison mit D3 im Bikepark anfühlt wie ein Rennradhelm.

Wie gesagt, der Kinnbügel wäre eine nette Option für zBsp Touren in Finale oder im Vinschgau.
Plan ist aber den Helm als 'normalen Mtb Helm' benutzen zu wollen.

Nun meine Fragen:

Wie sieht es nach einer Saison im Gebrauch aus? Was ist eure Meinung? Kann der Helm als normaler MTB Helm (maximaler Schutz des Kopfes) genommen werden, oder wäre das Overkill?

Danke im Voraus.
 
Zurück