Giubiasco-Gravedona

salatbauchvieh

BrUtAlEr AlLeSFrEsSeR
Registriert
1. Oktober 2004
Reaktionspunkte
181
Ort
Peine, ursprünglich mal in de Pfalz
Hallo Zusammen,

wir (eine Gruppe bunt gemischter MTB`ler die sich im Harz kennen gelernt haben) wollen nächstes Jahr im August/September unsere erste „richtige“ Transalp Tour starten. Hierzu wurde ich als Tourenplaner benannt, was ich auch gerne angenommen habe.
Die grobe Richtung und Planung der ersten Streckenvariante steht schon, allerdings bin ich mir an einer Stelle nicht ganz sicher.

Kann mir evtl. jemand sagen ob er den folgenden Weg schon mal gefahren ist, und wo genau über den Bergkamm bzw. die Grenze gefahren wurde.

Von Bellinzona/Giubiasco durchs Morobbia- Tal rüber in das Tal Valle S. Jorio nach Gravedona am Lago di Como.

Schon mal Danke für die Antwort
 
Ab Giubiasco alles der Strasse durchs Val Morobbia folgen bis zur Alp di Giumello. Ab dort das meiste schieben bis zum San Jorio Pass. Ich würde etwa eine Stunde schätzen. Auf der Italienischen Seite gibt es eine Alpstrasse, die bis zum Rif. San Jorio führt welches unmittelbar am San Jorio Pass ist.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Hallo RedOrbiter,

danke für die Antwort da du dich scheinbar super auskennst in der Region gleich noch einige Fragen. Welche Karte kannst du für diese Überquerung empfehlen und was würdest du an Zeit einschätzen für die gesamte Strecke?

Weitere Richtung wäre Chiavenna und Übernachtung bei Camping Acquafraggia. Kennst du evtl. einen anderen schöneren Weg?
Wir kommen über den Schweizer MTB 65 und würden weiter auf dem Velolandweg 3 nach Bellinzona fahren und von dort dann die beschriebene Route nehmen.
Wir könnten aber auch statt nach Bellinzona ins Valle Mesolcina und von dort ins Val Bregaglia, gibt es da überhaupt eine schöne Überquerung?

Gruß der brutale Allesfresser alias Salatbauchvieh
 
Hallo Zusammen,

wir (eine Gruppe bunt gemischter MTB`ler die sich im Harz kennen gelernt haben) wollen nächstes Jahr im August/September unsere erste „richtige“ Transalp Tour starten. Hierzu wurde ich als Tourenplaner benannt, was ich auch gerne angenommen habe.
Die grobe Richtung und Planung der ersten Streckenvariante steht schon, allerdings bin ich mir an einer Stelle nicht ganz sicher.

Kann mir evtl. jemand sagen ob er den folgenden Weg schon mal gefahren ist, und wo genau über den Bergkamm bzw. die Grenze gefahren wurde.

Von Bellinzona/Giubiasco durchs Morobbia- Tal rüber in das Tal Valle S. Jorio nach Gravedona am Lago di Como.

Schon mal Danke für die Antwort


Hallo,

bin die Strecke in umgekehrter Richtung zweimal gefahren (eigentlich die "richtige" Richtung fürs Mtb), von Jorio Pass am Kamm entlang zur Capanna Gesero, dann zur Alpe della Costa und ab da auf schönen und teilweise sehr anspruchsvollen Trails über Alpe d'Arbino und Motto della Croce hinunter nach Bellinzona.
In umgekehrter Richtung fährst du bis Capanna Gesero auf Straße (mehrere Möglichkeiten), ab da mit sehr viel Schieben unterhalb der Cima delle Cicogne zum Jorio Pass. Andere Variante, die Freunde von mir dieses Jahr gemacht haben: duchs Morobbio Tal bis zu Alpe di Giumello, dann aur der Via del Ferro zur Bocchette di Sommafiume (nur teilweise fahrbar), auf Italienischer Seite Richtung Norden zum Rifugio Il Giovo. Ab hier auf der alten Militärstraße über Brenzeglio und Garzeno nach Dongo abfahren.

Schöner und vor allem komplett fahrbar ist die Strecke durch das Val Colla zum San Lucio Pass. Da müsstest du aber im Tessin noch über den Mte. Ceneri bis Toricella-Taverne, dann nach Tesserete, Bidogno zur Capanna Mte. Bar. Ab hier sehr schöner Trail immer auf gleicher Höhe bis San Lucio. Dann abfahren duchs Val Cavargna nach Menaggio.
 
am See entlang könnte die Via dei Monti Lariani (VML) ein weg sein, dehr geht von Como am See entlang bis an den Nordspitz. Allerdings werden auch da immer wieder schiebepassagen drin sein (sehrwahrscheinlich nicht zu wenige). Ansonsten am See entlang in norden richtung chiavenna ist eigentlich auf eine einfache art fast nicht möglich, am see entlang hauptstrasse in den bergen ist vieles eben halt begrenzt fahrbar.
was ich dir auch noch vorschlagen kann ist der "Bike Guide" von Bergverlag Rother, hat viele Touren drin von P. San Jorio bis rauf nach Lario/Lago die Mezzola...

http://www.rother.de/titpage/5020.php

vielleicht kannst du da ein paar touren zusammenfügen...
wann geht ihr? denke an den schnee, auch wenn es süden ist, letztes wochenende hats bis auf 1000m schnee gegeben...

viel spass, wunderschöne gegend:daumen:

baumannma
 
am See entlang könnte die Via dei Monti Lariani (VML) ein weg sein, dehr geht von Como am See entlang bis an den Nordspitz. Allerdings werden auch da immer wieder schiebepassagen drin sein (sehrwahrscheinlich nicht zu wenige). Ansonsten am See entlang in norden richtung chiavenna ist eigentlich auf eine einfache art fast nicht möglich, am see entlang hauptstrasse in den bergen ist vieles eben halt begrenzt fahrbar.
was ich dir auch noch vorschlagen kann ist der "Bike Guide" von Bergverlag Rother, hat viele Touren drin von P. San Jorio bis rauf nach Lario/Lago die Mezzola...

http://www.rother.de/titpage/5020.php

vielleicht kannst du da ein paar touren zusammenfügen...
wann geht ihr? denke an den schnee, auch wenn es süden ist, letztes wochenende hats bis auf 1000m schnee gegeben...

viel spass, wunderschöne gegend:daumen:

baumannma

edit: wer lesen kann ist deutlich im vorteil, hab gerade gesehen dass ihr ja "nur" nach Gravedona wollt und gar nicht rauf bis nach Chiavenna...also demfall nur Bike Führer, die VML wird nicht viel bringen aussert ihr kommt über Menaggio rein, dann könnt ihr dem See rauf fahren wenn ihr wollt. (sehrwahrscheinlich eine sehr schöne variante, riffugio Menaggio/Mt. Bregango/San Jorio und runter nach Cravedona)
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich plane erstmal die Variante von larioriders Freunden ein, sieht nach einer richtig geilen Kammfahrt auf der Ostseite aus.
Also:
„durchs Morobbio Tal bis zu Alpe di Giumello, dann aur der Via del Ferro zur Bocchette di Sommafiume (nur teilweise fahrbar), auf Italienischer Seite Richtung Norden zum Rifugio Il Giovo. Ab hier auf der alten Militärstraße über Brenzeglio und Garzeno nach Dongo abfahren.“

Von Dongo werden wir weiter Richtung Chiavenna fahren. Also am See entlang bis Ponte del Passo, den Nebenweg bis Bocca und dann leider ein Stück SS36 bis zum ersten Tunnel. Ab hier gibt es einen Radweg (keine Hauptstraße mehr) bis ins Val Bregaglia zum Campingplatz Acquafraggia.

@ Baumannma

Den Guide werde ich mir ordern, wir sind seit 3 Jahren immer kurz vor Ostern für einige Tage in der Region (meistens auf dem oben genannten Campingplatz). Bei schlechtem Wetter im Tal geht’s dann ab nach Madesimo zum Skifahren und bei schönem Wetter wird Rad gefahren.

Bis dann dann Salatbauchvieh

Für alle die im Sommer dort Übernachten. Hinter dem Campingplatz gibt es einen Wasserfall und wer nach der Radtour am Tage noch etwas Kraft in den Beinen hat kann sich die geilste Badewanne der Alpen gönnen. Nach Knapp 150 hm (alles Naturstufen) gibt es genau am Abhang eine ausgewaschene „Badewanne“ im Stein. Hier abends mit einem Weizen in der Hand den Sonnenuntergang genießen ist mit das schönste was die Gegend zu bieten hat.

Bild 1 Wasserfall und dort oberhalb des kleinen Wasserfalls
Bild 2 von oben mit Badewanne (Ein Stück vom Abhang zurück gibt es eine solche Stelle mit mehr Platz)
Bild 2 Blick ins Tal
 

Anhänge

  • Film Januar bis April 2010 119.jpg
    Film Januar bis April 2010 119.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 34
  • Film Januar bis April 2010 160.jpg
    Film Januar bis April 2010 160.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 36
  • Film Januar bis April 2010 167.jpg
    Film Januar bis April 2010 167.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 31
Hallo Salatbauchvieh,

wenn du dir den Bike Guide Comer See holst, findest du darin die komplette Abfahrt ab der Bocchetta di Sommafiume bis hinunter nach Dongo und zwar in Tour 5 (umgekehrte Richtung) bis Il Giovo, dann die Abfahrt von Tour 4.
Und gleich noch eine gute Nachricht
xyxthumbs.gif
ab Bocca d’Adda gibt es einen ganz neuen Radweg zwischen Bahnlinie und See, der am Eingang des Tunnels auf die alte Umgehung mündet.

Die besten Karten für die Gegend sind die Schweizer Swiss Topo Karten, die die ganze Comer See Gegend noch mit abbilden (1:50 000), die gibt’s sogar online und kostenlos unter http://www.gps-tracks.com. Man muss sich nur anmelden und ein bisschen suchen.
 
Ja den Radweg bin ich im Frühjahr schon gefahren, kurz vor Chiavenna wird er mit Gepäck und Anhänger aber nochmal richtig heftig.

Anbei einige Bilder von der Tour, sollte jemand die Jungs auf den Bilder kennen kann er sich ja mal melden. Hab die 2 Unterwegs getroffen und wir sind das Stück vom Lago die Mergozzo bis Chiavenna zusammen gefahren, leider hab ich den Bierdeckel mit der Email weggeworfen.

Danke für den Tipp mit der Seite GPS-Tracks
 

Anhänge

  • IMG_8966.jpg
    IMG_8966.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_8968.jpg
    IMG_8968.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_8971.jpg
    IMG_8971.jpg
    60 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_8975.jpg
    IMG_8975.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Servus

sehr schön ist die Querung oben von der Rif. Il Giovo zur Sommafiume und hoch auf den Monte Tappa, dann auf der via ferra runter bis zum lago piano.
Tourbericht und Track auf meiner Homepage (Achiv, August 20120)
 
Tja, wir sind halt Kampfschweine… Nein, wollen wir diesmal nicht…:cool:
Diesmal wollen wir es evtl. so machen das wir ein Begleitfahrzeug dabei haben und Zelten. So muss zwar einer immer mit dem Auto fahren, dafür können die anderen aber mit leichtem Gepäck fahren. Hätte auch den Vorteil das man jederzeit die Tour ändern kann, oder wenn sich einer Tagesformmäßig schlecht fühlt eben das Auto fährt und die Gruppe so nicht bremst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück