Wenn Du wirklich Uphill-Ambitionen hast, würde ich ganz klar die Finger von Glory lassen.
Das Fahrwerk ist zwar relativ wipp-unanfällig und die Sattelstütze ist auch über einen recht großen Bereich verstellbar, aber der Umwerfer sugeriert meiner Meinungnach das Falsche.
Fast 20kg mit 200mm/180mm Federelementen, die keinerlei Kletterfunktion, geschweige denn Lockout haben, den Berg hochzutreten kann einfach nicht im Sinne des Erfinders sein.
Irgendwie gehts sicherlich, klar, aber ebensogut tritt man sicher auch jeden anderen Downhiller mit 200mm Heck den Berg hoch.
Das Glory ist ein ausgewachsener FR/DHler. Bikepark und Local DH sind seine Stärken. Wenn bergauf dann mit dem Lift und nix anderes.
Wer durch Muskelkraft bergauf will, der sollte sich eher mal das Reign oder Reign X ansehen. 150 bzw. 170mm am Heck sind immernoch genug Federweg um im Bikepark ne gute Figur zu machen. Der Pluspunkt ist einfach das deutlich geringere Gewicht und die etwas optimalere Geo dafür.
Das Fahrwerk ist zwar relativ wipp-unanfällig und die Sattelstütze ist auch über einen recht großen Bereich verstellbar, aber der Umwerfer sugeriert meiner Meinungnach das Falsche.
Fast 20kg mit 200mm/180mm Federelementen, die keinerlei Kletterfunktion, geschweige denn Lockout haben, den Berg hochzutreten kann einfach nicht im Sinne des Erfinders sein.
Irgendwie gehts sicherlich, klar, aber ebensogut tritt man sicher auch jeden anderen Downhiller mit 200mm Heck den Berg hoch.
Das Glory ist ein ausgewachsener FR/DHler. Bikepark und Local DH sind seine Stärken. Wenn bergauf dann mit dem Lift und nix anderes.
Wer durch Muskelkraft bergauf will, der sollte sich eher mal das Reign oder Reign X ansehen. 150 bzw. 170mm am Heck sind immernoch genug Federweg um im Bikepark ne gute Figur zu machen. Der Pluspunkt ist einfach das deutlich geringere Gewicht und die etwas optimalere Geo dafür.