Glory vs SX Trail II...

Wenn Du wirklich Uphill-Ambitionen hast, würde ich ganz klar die Finger von Glory lassen.

Das Fahrwerk ist zwar relativ wipp-unanfällig und die Sattelstütze ist auch über einen recht großen Bereich verstellbar, aber der Umwerfer sugeriert meiner Meinungnach das Falsche.

Fast 20kg mit 200mm/180mm Federelementen, die keinerlei Kletterfunktion, geschweige denn Lockout haben, den Berg hochzutreten kann einfach nicht im Sinne des Erfinders sein.
Irgendwie gehts sicherlich, klar, aber ebensogut tritt man sicher auch jeden anderen Downhiller mit 200mm Heck den Berg hoch.

Das Glory ist ein ausgewachsener FR/DHler. Bikepark und Local DH sind seine Stärken. Wenn bergauf dann mit dem Lift und nix anderes.

Wer durch Muskelkraft bergauf will, der sollte sich eher mal das Reign oder Reign X ansehen. 150 bzw. 170mm am Heck sind immernoch genug Federweg um im Bikepark ne gute Figur zu machen. Der Pluspunkt ist einfach das deutlich geringere Gewicht und die etwas optimalere Geo dafür.
 
Wenn Du wirklich Uphill-Ambitionen hast, würde ich ganz klar die Finger von Glory lassen.

Das Fahrwerk ist zwar relativ wipp-unanfällig und die Sattelstütze ist auch über einen recht großen Bereich verstellbar, aber der Umwerfer sugeriert meiner Meinungnach das Falsche.

Fast 20kg mit 200mm/180mm Federelementen, die keinerlei Kletterfunktion, geschweige denn Lockout haben, den Berg hochzutreten kann einfach nicht im Sinne des Erfinders sein.
Irgendwie gehts sicherlich, klar, aber ebensogut tritt man sicher auch jeden anderen Downhiller mit 200mm Heck den Berg hoch.

Das Glory ist ein ausgewachsener FR/DHler. Bikepark und Local DH sind seine Stärken. Wenn bergauf dann mit dem Lift und nix anderes.

Wer durch Muskelkraft bergauf will, der sollte sich eher mal das Reign oder Reign X ansehen. 150 bzw. 170mm am Heck sind immernoch genug Federweg um im Bikepark ne gute Figur zu machen. Der Pluspunkt ist einfach das deutlich geringere Gewicht und die etwas optimalere Geo dafür.

:daumen: :daumen: :daumen:
 
Es kommt einfach darauf an in welchen Bereichen du dein Bike einsetzt,
wenn du auch am Downhillern interessiert bist, dann nimm das Giant Glory 1/0 (die sind gleich), da du durch die 200mm hinten auch super auf der DH Strecke klarkommst, wenn du jetzt auch mal Bergauf fährst, ist das Giant auch ur zu empfehlen, da du durch den hammer geilen Maestro Hinterbau keine Tretkraft in den Dämpfer verschwendest, Bergab jedoch 100% des Dämpfers freisetzten kannst!! Der einzog Nachteil an dem Bike ist das Gewicht, ansonsten gibt es da Nichts auszusetzen!!
Wenn du jetzt aber auch Slopestyle und 4x fahren wilst dann behalt dein SX Trail!!
_______________________________________________________________

MfG Sebastian

!!Keep on riding!!
 
...
Wenn du jetzt aber auch Slopestyle und 4x fahren wilst dann behalt dein SX Trail!!

Entschuldigung, aber das ist ja mal der größte Schwachsinn, den ich seit langem gehört habe. Mit dem SX Trail kannst du genauso gut Downhill fahren und Freeride auf jedenfall auch, ist ja auch quasi das Haupteinsatzgebiet (also Freeride). :rolleyes:
Das SX Trail ist halt in der Ausstattung leichter und dafür hat das Glory mehr Federweg. Wenn du ab und zu auch selbst den Begr raufstrampeln möchtest, würde ich dir aufjedenfall das SX Trail raten, aber auch sonst ist es ein super Bike, bin selber überzeugt davon. Aber auch das Glory ist natürlich ein klasse Bike.

edit: @S E A S O N S OH Sorry habe das "auch" in deinem Satz! :( überlesen.
 
Aber Slopestylen kann man mit dem SX Trail super!
Mit welchen Bike hat Darren Berrecloth denn das Qaqashi gewonnen?? Mit dem SX Trail!! Ich meinte ja nur das das Giant zum DHen besser geeignet ist als das SX Trail durch den Federweg!!
 
Hey kann sich Lounge501 mal melden er wollte mal beschreiben wie er die Glory 1/0 im Vergleich sieht.
Da das IH nur 8" federweg hat wie das Glory 1 liegt es auch straffer auf der piste und man kann besser treten
Das Glory 0 schätze ich mal schluckt besser auf kosten von gewicht und Antrieb.

Ich bin auch noch unentschlossen was ich nehme, ich denke immer daran wenn man halt doch mal beim DH einschlägt wegen nem kleinen Fahrfehler sollte das Glory 1 genauso standhalten wie das Glory 0. Wär ja schön wenns so wäre, aber ich kenne den unterschied im aufbau der rahmen net.
 
Man kann mit dem Giant besser Bergauffahren durch den Maestro Hinterbau, da überhaupt keine kraft in den 200mm dämpfer verloren geht, dass is ja das geile an dem Giant!!
_________________________________________________________________

MfG Sebastian

!!Keep on Riding!!
 
So ihr lieben Leute, bevor ihr hier weiter Unwahrheiten und Halbwissen rausposaunt, ohne das entsprechende Bike gefahren zu sein, geschweige denn es besessen zu haben, erstmal ein paar Infos:rolleyes:

1.) Glory 1 und 0 sind vom Rahmen identisch und unterscheiden sich nur von der Ausstattung. Es sind beides "Freerider". Der Downhiller ist das Glory DH.

2.) Besser bergauf ist ein Gerücht. Das Bike ist von hause aus deutlich zu schwer und hat zu viel Federweg um es vernünftig den Berg hochzutreten. Glaubt es mir, ich habe es mehr als einmal probiert. Es geht nur äußerst mühsam und ist sicher nicht das wofür das Bike konzipert wurde.

3.) Das der Maestro-Hinterbau keine Kraft an den Dämpfer verliert ist Unsinn. Auch das Glory wippt ein wenig, wenn auch deutlich weniger als andere Bikes. Und das auch komplett ohne ProPedal. Aber das der Hinerbau keine Kraft schluckt ist einfach Blödsinn.

4.) Ob das Glory 1 oder 0 leichter als das Glory DH ist, wage ich zu bezweifeln. ich habe zwar kein genaues Gewicht vom Glory DH, aber mein Glory 1 Rahmen wiegt in größe "S" ohne Dämpfer 4,8kg :eek: Kein Wunder, bis auf den geringeren Federweg und das geänderte Oberrohr sind Glory und Glory DH fast identisch.


Und speziell an Kollege SEASONS:

Du erstellst zig Threads in denen Du Fragen stellst, die darauf hindeuten, das Du nicht wirklich in der Materie steckst. Wenn man in dieser Situation ist, sollte man es tunlichst unterlassen anderen dahingehend einen Ratschlag geben zu wollen. Wenn man dann noch blind das nachplappert was man in anderen Threads aufgeschnappt oder in Werbebroschüren gelesen hat, macht das einen recht unseriösen und lächerlichen Eindruck. Mal ganz abgesehen davon das der Thread schon ne ganze Zeit lang "tot" war, da bereits alles wichtige gesagt wurde :rolleyes:
 
Da hier ja einige Glory 1/0 Rider unterwegs sind, waage ich mich eine Frage zu stellen, die nicht unbedingt hier rein passt...

welche Federhärten bei welchem Gewicht fährt ihr in euren Glorys?

achja und für mich ist das Glory
ein schweres, relativ agiles Spassgerät, mit dem man sich dank des Hinterbaus auch auf DHs sehr wohl fühlt...-solange man nicht der reine Racer ist!

ein Bekannter hat sich den Rahmen mit ner 888 aufgebaut und bestreitet damit sehr erfolgreich DH -Rennen....
 
Man kann mit dem Giant besser Bergauffahren durch den Maestro Hinterbau, da überhaupt keine kraft in den 200mm dämpfer verloren geht, dass is ja das geile an dem Giant!!
_________________________________________________________________

MfG Sebastian

!!Keep on Riding!!


Es stimmt nicht was Du sagst !!! Da es eigentlich zwar ein FR Bike ist, aber ziemlich viel Federweg hat, fährst Du es mit relativ viel Sag, heißt recht weich.Also nicht so optimal zu Uphill fahren. Außerdem ist es wirklich zu schwer dafür. Der Lenkwinkel spricht für Uphill, aber sonst nichts!!!

Die Vorteile des FPP Hinterbaus liegen definitiv in der Abfahrt, zumindest beim Glory. Solltest Du auch Touren fahren wollen, nimm das Reign X!!
Die Federung verhärtet nicht beim anbremsen und Du hast selbst bei übelsten Kompressionen noch ein aktives Fahrwerk, was Dir immer den kompletten Federweg zur Verfügung stellt. Und nur so hast Du Traktion und somit Kontrolle über die Bremse. Denn wenn das Rad springt und in der Luft ist, kannst Du wohl schlecht verzögern!!

Aber ich finde man kann ein SX Trail nicht mit dem Giant Glory vergleichen, da es eine andere Zielgruppe hat und ein komplett anderes Hinterbausystem hat, welches mit Sicherheit beim Giant besser arbeitet, ohne das SX Trail schlecht reden zu wollen !!!
 
welche Federhärten bei welchem Gewicht fährt ihr in euren Glorys?

Ich wiege mit Ausrüstung gute 80kg und war mit der Standardfeder, glaub es ist eine 500er, sehr zufrieden. Habe aber seit Anfang des Jahres einen getunten DHX Air drin, der mir von der Charakteristik noch ewas besser gefällt.
 
Hat denn jemand hier schon mal den direkten Vergleich zwischen Glory 1/0 und dem Glory DH gehabt?

möchte mir das holen aber auf Deutschen Strecken wo ich zu 95% fahre brauche ich keine 230mm(Glory DH) Federweg da würden mir auch 200mm(Glory 1/0, IH Sunday) reichen.

Wenn das Glory 1/0 genauso stabil ist wie das Glory DH, dann fällt meine Entscheidung auf das Glory 1/0.

200mm sind auf lokal tracks auch leichter zu beschleunigen ;-)
 
Hat denn jemand hier schon mal den direkten Vergleich zwischen Glory 1/0 und dem Glory DH gehabt?

möchte mir das holen aber auf Deutschen Strecken wo ich zu 95% fahre brauche ich keine 230mm(Glory DH) Federweg da würden mir auch 200mm(Glory 1/0, IH Sunday) reichen.

Wenn das Glory 1/0 genauso stabil ist wie das Glory DH, dann fällt meine Entscheidung auf das Glory 1/0.

200mm sind auf lokal tracks auch leichter zu beschleunigen ;-)

Genau so ist es, der Hinterbau reicht dicke mit 200mm...Zumindest auf allen Strecken am Geisskopf! Und da sind ja eigentlich alle Streckenarten vertreten.
Wenn ich Federwegstechnisch was verändern wollte, würde ich evtl. eine Doppelbrücke einbauen, sonst nix.
Außerdem gleich ne Kefü dran, evtl Bremsen tauschen, und schon hast du für wenig Geld ein , meiner Meinung nach, Top-Rad bekommen...

Gruß,

mfux
 
Man kann mit dem Giant besser Bergauffahren durch den Maestro Hinterbau, da überhaupt keine kraft in den 200mm dämpfer verloren geht, dass is ja das geile an dem Giant!!
_________________________________________________________________

MfG Sebastian

!!Keep on Riding!!

Mit dem Giant besser bergauf als mitm SX Trail??
Ab jetzt solltest du dich raushalten. Ich denke mal du bist noch keines der beiden Räder gefahren, oder??
Das Speci geht bergauf 100mal besser als das Giant! Warum Giant nicht gleich eine Kettenführung verbaut, sondern nen Umwerfer wird wohl niemand verstehen..??

Gruß
 
aber du hast doch a des 08er? Da is doch die schaltbare e-thirteen dran, welche wie ich finde super funktioniert - was aber nix dran ändert, dass die die 2 Kettenblätter sinnlos sind....

welche Federhärte bei welchen Gewicht fähst du?(mfux)
 
aber du hast doch a des 08er? Da is doch die schaltbare e-thirteen dran, welche wie ich finde super funktioniert - was aber nix dran ändert, dass die die 2 Kettenblätter sinnlos sind....

welche Federhärte bei welchen Gewicht fähst du?(mfux)


Wir reden hier von diesem Rad, oder??

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/11946.html


Da ist definitiv ein SAINT-Umwerfer mit 2 Kettenblättern verbaut!?

Aber egal, finde nicht das dieses Rad 2 Kettenblätter braucht...
Hab auf eine Kefü vom Bommelmaster umgebaut, und alles passt einwandfrei!

Bei mir ist ne 500er Feder verbaut. Passt für mich( 85kg) ziemlich gut. Kein Durchschlag, bis jetzt. Auch die Federungsperformance hinten finde ich sehr gut!!!
Allerdings hab ich noch keine anderen Federn testen können.
 
ja, genau von dem und da ist ne schaltbare Kefü dra!!!
ich find ja die 2 Kettenblätter a sinnlos...

Spannst du die Feder vor?
weil unvorgespannt is die mir mit dein Gwicht zu weich - und vorspannen is doch af dauer a deppert!!?
 
ja, genau von dem und da ist ne schaltbare Kefü dra!!!
ich find ja die 2 Kettenblätter a sinnlos...

Spannst du die Feder vor?
weil unvorgespannt is die mir mit dein Gwicht zu weich - und vorspannen is doch af dauer a deppert!!?

Nönö, da war keine Führung dran, bei mir zumindest! SAINT- Umwerfer..

Hab eigentlich noch gar nicht viel rumgespielt, an der Feder!!! Draufgesessen und losfahren... Zu weich würd ich die Feder nicht beschreiben!

Gruß,

MF
 
Dann ham se dich verarscht!!! Onlinekauf? die werden von Giant 100%ig mit der Kefü ausgeliefert hoffentlich hast net den Listenpreis zahlt...

schau mal ob dei vorderradnabe Spiel hat!
 
Dann ham se dich verarscht!!! Onlinekauf? die werden von Giant 100%ig mit der Kefü ausgeliefert hoffentlich hast net den Listenpreis zahlt...

schau mal ob dei vorderradnabe Spiel hat!

Nö, mein Rad ist aus der Bucht...

Wie kommst du darauf, das eine schaltbare Kefü verbaut ist??

Guckst du hier:

http://www.giant-bicycles.com/de-DE/bikes/mountain/1861/30996/

ABer wie gesagt: Egal, da an so nem Rad 2 Kettenblätter meiner Meinung nach nicht optimal sind.

Bis jetzt ist mir noch kein Spiel aufgefallen, am VR. Wie hast du das festgestellt??
 
Zurück