Also ich habe jetzt zwei Wide Linsen und eine Spot Optik reingemacht…vielleicht tausche ich den einen Spot noch gegen Honeycomb aus…muss erst mal im dunkeln testen. Da bei der GSV (2.0) insgesamt fast 1600 Lumen mehr angegeben werden würde ich mir jetzt doch gegenüber der
Sigma 2000 eine deutliche Steigerung erhoffen. Auch längere Laufzeit mit dem 10er Pack.
Unter dem Video
Introduction Video G2der Firma finden sich ein paar Kommentare. Da geht es auch um die jeweils notwendige erneute Verbindung mit der Fernbedienung….da finde ich die
Sigma 2000 auch tatsächlich einfacher in der täglichen Nutzung.
Meine XSV (3600 Lumen) ist kürzlich angekommen.
Verarbeitung & Zubehör haben schonmal überzeugt. Die Konfigurierbarkeit per App auch. Ich habe vier Stufen konfiguriert, für's erste mal 15%, 30%, 60%, und
100%
Auch die Möglichkeit, einen "Two-Button-Mode" zu nutzen ist super - die
Sigma Buster 2000, die ich bisher auf dem
Helm habe bietet das nicht - da ist der zweite Knopf auf der Remote fest für die völlig überflüssigen Blinkmodi reserviert

. Nur schade, dass man in der App nicht den Two-Button-Mode als Default festlegen kann, sondern den nach dem Pairing immer erst nochmal explizit aktivieren muss - diese Möglichkeit wäre echt mal was für ein Firmware-Update. Ansonsten ist die Fernbedienung der Gloworm nur auf den erstern Blick sehr ähnlich zu der
Sigma, aber in der Praxis um Längen besser -vor allem haben die Tasten einen klar definierten Druckpunkt und haben dementsprechend immer direkt funktioniert. Bei der
Sigma mit ihren Gummitasten habe ich oft das Problem, dass sie beim Testen im Stand wie gedacht direkt mit "Doppelklick" angeht, aber unterwegs dann nicht mehr und ich zigmal drücken muss. Lediglich der Gummiring, mit dem die FB der Gloworm fixiert wird ist für meinen Geschmack etwas arg stramm - direkt am Lenker aber kein Problem, aber aus Platzmangel habe ich die auf dem Griff, das wird dann sehr stramm.
Vorgestern war ich dann erstmals mit der XSV unterwegs, mit den vormontierten Optiken (IIRC 2x Spot, 1x Honeycomb?)
Zu Gewicht und Tragekomfort kann ich keine wirkliche faire Aussage machen, da ich die Gloworm auf einem anderen
Helm und an anderer Position ("eher oben" a la "Pickelhaube"

, statt weiter vorne wie die Buster 2000) hatte - aber im Ergebnis war das deutlich angenehmer, was ich aber mehr an der Montageposition als an dem - je nachdem, welchen Gewichtsangaben man folgt - bestenfalls minimalen Mindergewicht der Gloworm festmachen
Die Ausleuchtung der Gloworm ist nicht ganz so perfekt gleichmäßig wie das der
Sigma, was aber auch als Preis der Anpassbarkeit der Gloworm zu erwarten ist (die
Sigma hat drei LEDs in einem Reflektor, da ist nix anpassbar) - für mich auf jeden Fall absolut kein Problem.
Zur Helligkeit: der erste Eindruck (ohne Direktvergleich!) "bei
100% klar heller", aber ich hatte mir irgendwie einen größeren "Wow-Effekt" erwartet.
Nach kurzer Fahrt ist mir allerdings schnell aufgefallen, dass ich mit der Gloworm "ganz subtil" viel besser sehe als mit der Buster 2000 - und zwar auch schon bei niedrigeren Stufen - ich kann es nicht wirklich beschreiben, aber insbesondere ist mir aufgefallen, dass ich mich auch mit der Gloworm alleine prinzipiell schon wohl fühle. Dagegen stört mich wenn ich nur die Buster 2000 anhabe der recht starke Schattenwurf. Ich kann mir zwar nicht erklären, wieso das bei der Gloworm weniger ausgeprägt ist (klar, es sind drei Reflektoren, aber die sind immer noch so nahe zusammen, dass man die Lampe eigentlich immer noch vereifacht als "Punktlichtquelle" verstehen kann).
Letztlich konnte ich so mit der Gloworm die zweite Lampe auf dem Lenker (
Sigma Buster 800) oft komplett auslassen, während ich die in Kombi mit der Buster 2000 auf dem
Helm immer mindestens auf kleinster Stufe anhabe.
Lediglich bei Abfahrten hatte ich dann beide an, aber nicht etwa, weil mir bei der Gloworm die Helligkeit nicht gereicht hätte, sondern rein aus Sicherheitsgründen - da gilt die alte Regel: "Two is one, and one is none", man will nicht auf steilen Trails plötzlich komplett im Dunkeln stehen.
Wenn ich mal Zeit und Muße habe, mache ich noch einen Direktvergleich
Sigma Buster 2000 <=> Gloworm XSV.
Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden - nicht nur bzgl. Helligkeit, auch bzgl. "Usability" ist die Gloworm klar besser.