Golden Willow auf Thule ProRide 591 ?

Registriert
28. Januar 2003
Reaktionspunkte
11
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem Transport des Golden Willow auf dem Fahrradträger Thule ProRide 591 ?

Dieser Träger hält das Bike am Unterrohr (siehe Anhang).
Hier denke ich gibt es beim GW Probleme da ganz unten der Dämpfer mit Federwegsverstellung, dann die Luftschläuche in den Rahmen geführt sind und im Anschluss der Flaschenhalter montiert ist.

Bitte um Auskunft ob es doch funktioniert.


Gruß
Max
 

Anhänge

  • Thule 591.jpg
    Thule 591.jpg
    5,7 KB · Aufrufe: 442
Warum probierst Du es nicht einfach aus???

Sorry, aber das ist das was in vielen Foren einfach nervt.:mad:
Man wartet auf Antworten und was kommt sind unnötige Bemerkungen.

Glaubst du ich würde die Frage stellen wenn ich Bike und Träger zu hause hätte ?

Ich hab nur den Thule aber noch kein Bionicon.
Da ich mir eventuell eins zulegen will sollte es auch mit dem Dachträger zu transportieren sein.


Gruß
Max
 
Mh...sorry. Ist jetzt wirklich nicht bös gemeint, aber suchst du dir gerade dein bike nach deinem Fahrradgepäckträger aus? Verstehe ich jetzt überhaupt nicht, wenn ich mir ein Fahrrad in dieser Preisklasse aussuche, dann doch nicht nachdem ob es an diesem Gepäckträger passt. :confused:
 
das wird ja wohl kaum der fall sein. aber wär ja schon praktisch zu wissen, ob der fahrradträger mit dem neuen bike auch kompatibel ist, die dinger sind ja auch nicht gerade billig und für das geld eines neuen würds schon wieder was nettes fürs bike geben. leider kann ich dir da auch nicht weiterhelfen, besitze leider weder das eine noch das andere :heul:
 
Sorry, aber das ist das was in vielen Foren einfach nervt.:mad:
Man wartet auf Antworten und was kommt sind unnötige Bemerkungen.

Glaubst du ich würde die Frage stellen wenn ich Bike und Träger zu hause hätte ?

Ich hab nur den Thule aber noch kein Bionicon.
Da ich mir eventuell eins zulegen will sollte es auch mit dem Dachträger zu transportieren sein.


Gruß
Max

Na ja, so bös war das gar nicht gemeint. Ich habe mich nur gewundert. Du hast den Thule aber kein Bionicon Bike. Andere haben ein Bionicon Bike aber kein Golden Willow. Und diejenigen, die ein Golden Willow haben, haben vermutlich keinen Thule Fahrradträger. Da reicht der Verstand aus, um zu wissen, dass die Kombination aus Thule und Golden Willow vermutlich sehr selten ist, oder nicht?;)

Wenn Du den Thule hast, dann schnall Dir doch das Teil aufs Auto und fahre damit zu einem Bionicon Händler aus Deiner Gegend. Dieser würde bestimmt so freunlich sein, um das auszuprobieren, ob das zusammen passt. Das ist vermutlich das einfachste. Auf eine einfache Frage "passt das ..." passt eine einfache Antwort "ausprobieren".
 
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem Transport des Golden Willow auf dem Fahrradträger Thule ProRide 591 ?

Dieser Träger hält das Bike am Unterrohr (siehe Anhang).
Hier denke ich gibt es beim GW Probleme da ganz unten der Dämpfer mit Federwegsverstellung, dann die Luftschläuche in den Rahmen geführt sind und im Anschluss der Flaschenhalter montiert ist.

Bitte um Auskunft ob es doch funktioniert.


Gruß
Max



Hallo,

ich muß das Thema wieder mal hervor holen.
Hat jemand Erfahrung mit dem GW auf dem Thule Dachträger ?

Gruß
Max
 
Wie wäre es einfach mal mit ausprobieren? Ich meine, ich hätte das schon so mal erwähnt...;)


Genau so ist es.
Und deswegen hättest du es dir auch sparen können hier deinen "Senf" dazu zu geben.

Ich finde es ja gut dass du mit vielen Beiträgen positiv zu diesem Forum beiträgst.
Aber man muss doch nicht zu jedem Thema antworten, auch wenn man gar nichts zur Sache weis.

Nimms nicht böse, aber mich und viele andere nerven diese sinnlosen Beiträge einfach.

Gruß
Max
 
...also ich finds z.b. nervig, wenn threads auf die es keine dem autor zufriedenstellende antowrt gab, ständig durch selbigen wieder nach oben gezogen werden. aber gut, lassen wir das....

was ich jetzt allerdings auch nicht verstehe ist, wenn du doch schon keine antwort bekommst mit der du deinen informationsdurst stillen kannst, warum nimmst du nicht einfach dein auto, packst den fahrradständer drauf, fährst zu einem händler und schraubst dir einfach mal testweise ein golden willow eigenhändig auf den ständer?

...mir wäre das in so einer situation sowieso lieber, das mit eigenen händen mal gemacht zu haben und zu sehen wo es probleme gibt bevor ich mich evtl auf irgendwelche halbwahrheiten verlasse, die in irgendeinem forum stehen.

so, immer locker bleiben, irgendeinen lösung gibts immer. ;-)

greetings

arno
 
Solch ein Bike gehört eh nur ins Auto.

Doof nur, wenn man so'n Kleinwagen fährt und mal mit zwei/drei Kollegen losdüsen will (die auch nicht besser autorisiert sind) :heul:
Dann find ichn Fahrradträger doch schon praktisch.
Meinen Peugeot 206 muß ich immer halb zerlegen, damit ich mein Fahrrad reinkriege. :rolleyes:
Dann paßt aber kein weiteres rein, geschweige denn ne zweite Person :rolleyes: :rolleyes:

Welche Trägersysteme gibts eigentlich? Ich bin so auf dem Stand: klemmen alle am Unterrohr an. Gibts da inzwischen eigentlich noch was anderes?
 
Doof nur, wenn man so'n Kleinwagen fährt und mal mit zwei/drei Kollegen losdüsen will (die auch nicht besser autorisiert sind) :heul:
Dann find ichn Fahrradträger doch schon praktisch.
Meinen Peugeot 206 muß ich immer halb zerlegen, damit ich mein Fahrrad reinkriege. :rolleyes:
Dann paßt aber kein weiteres rein, geschweige denn ne zweite Person :rolleyes: :rolleyes:

Welche Trägersysteme gibts eigentlich? Ich bin so auf dem Stand: klemmen alle am Unterrohr an. Gibts da inzwischen eigentlich noch was anderes?



Hallo,

die andere Variante ist noch die mit Klemmung für die Gabel.
Dazu muss aber das Vorderrad ausgebaut und im Auto verstaut werden.
Schau dich mal auf der Homepage bei Thule um.

Gruß
Max
 
Sorry, aber das ist das was in vielen Foren einfach nervt.:mad:
Man wartet auf Antworten und was kommt sind unnötige Bemerkungen.
Zu dem Thema muss ich auch was loswerden:
Wenn Du keine Antwort auf Deine Frage bekommst liegt es NICHT daran, dass Dir keine diese Frage beantworten WILL - sondern es liegt daran, dass Dir keiner diese Frage beantworten KANN. Da nützt es auch nichts, 2 Wochen später einen alten Thread nach oben zu holen. Wer seinen unbeantworteten Beitrag wieder nach oben schiebt, der muss leider mit unnötigen Bemerkungen rechnen. Du beschwörst sie damit im wahrsten Sinne des Wortes selbst "herauf" (schau Dich mal in diversen Foren um - es ist IMMER das gleich Phänomen!).

Antworten lassen sich eben nicht erzwingen.
Entweder man bekommt eine Antwort oder nicht.

Gruß, Robert
 
Die die hinten sitzt, hat ja im warsten Sinne des Wortes die "Arschkarte" gezogen. :lol: Nein Spass beiseite, aber den Rucksack des Vordermannes im Gesicht, ist schon ein wenig hinderlich. Ich habe mir Tandemfahren immer so toll vorgestellt, aber die die hinten sitzt, sieht ja gar nicht nach vorne.:confused:
 
Die die hinten sitzt, hat ja im warsten Sinne des Wortes die "Arschkarte" gezogen. :lol: Nein Spass beiseite, aber den Rucksack des Vordermannes im Gesicht, ist schon ein wenig hinderlich. Ich habe mir Tandemfahren immer so toll vorgestellt, aber die die hinten sitzt, sieht ja gar nicht nach vorne.:confused:

Tja, so ist das nun mal bei den Tandems, dass der Stoker nix sieht, ist manchmal vielleicht besser so :D
Der Rucksack ist normalerweise weiter weg vom Gesicht, aber an der Stelle wars ein wenig steil.
 
Zurück