Gonso Albstadt MTB am 15. Juni

Gemischte Gefühle -

Publikum super, Strecke gut gewählt (nur leider hatte ich nur Trockenreifen) und auch sonst gute Atmosphäre.

Vielen Dank für die Rot-Kreuz Jungs und Mädels, die mich super zusammengeflickt haben, nachdems mich auf den seifigen Asphalt geknallt hatte.

Verwunderlich war nur, dass in Ausschreibung und Eurem Zettel steht, dass man vor 16:30Uhr für die letzte Runde da sein musste. Das war ich mit meinem französischen Leidensgenossen deutlich und wurden trotzdem von so nem oiden Depp vom Fahrrad geholt und zunächst für ausgeschlossen erklärt, obwohl wir noch dazu mit Verweis auf lange Verletzungspausen, das rechtzeitige Eintreffen garantiert haben. Nach großer Diskussion sind wir dann einfach gefahren, haben uns der Ehre halber ins Ziel gekämpft, waren exakt ne Stunde später im Ziel - aber die Zeitmessung war schon abgestellt, obwohl wir erneut deutlich vor 18 Uhr da waren. Und all die Zeiten da unten sind nur so zusammengereimt.

Warum haltet Ihr Euch nicht an Eure eigenen Regeln? Und wieso habe ich meine Größe für das Finisher-Shirt angegeben, wenn es dann noch maximal das vom Kurzmarathon gibt.

Hat mich geärgert, mehr als der blöde Sturz.
 
Hallo zusammen;

werde mal versuchen alle Fragen in einer Antwort zu bündeln, da wir noch ziemlich im Aufräumstress stecken:

1. Brücke:

Wir haben im Training gemerkt, dass es einfach zu schwierig für "manche" Teilnehmer war, die Brücke zu fahren - trotz der 3 Tonnen Schotter - die wir noch kurzfristig zur Entschärfung organisiert hatten. Deshalb - kam die Entscheidung von mir persönlich - keinen 23 oder 46 KM Fahrer über die Brücke zu lassen um Unfälle zu vermeiden. Kann verstehen,dass dies nicht jedem gefällt- aber aufgrund der Streckensituation war auch kein Chickenway möglich. ;)

2. Startblöcke: Es waren ursprünglich drei Starts geplant: DM Ärzte , 46 KM und 23 KM; kurz vor dem Start wurde mir gemeldet, dass es beim Einlass des 46 Blocks Probleme gab und viele der 23 KM im falschen Startblock gestanden ist - bzw. umgekehrt. :mad: Also konnte ich (man kann sich ja vorstellen, was dies für einen stress gegeben hätte) entweder den Start verzögern und aussortieren (eher unmöglich) oder beide Gruppen doch zusammen starten zu lassen..Habe mich nach Rücksprache mit den Kommissären zu letzterem entschlossen. Sorry aber manchmal muss die Entscheidung einfach auch kurzfristig getroffen werden.
Im nächsten Jahr (dann wieder samstags) haben wir den Stress nicht mehr - kurz danach eine EM zu starten, und dann klappt das auch besser. Versprochen!:daumen:

Zeitlimit 95 KM: Das Zeitlimit wurde von den Wettkampfrichtern (die nun mal bei der EM - verstärkt vor Ort sind) -aufgrund der Rennsituation verändert und auf 16.15 (also 15 Min.) vorverlegt; was laut UCI Reglement erlaubt ist. Ich selbst bin davon erst kurzfristig informiert worden und habe hier als Veranstalter keinen Einfluss. Fand das persönlich aber auch ziemlich seltsam...:confused:

Finisher-Shirts: Ein leidiges Thema:( - auch bei meinen Veranstalterkollegen. Warum fragt der Veranstalter erst die Größen ab, obwohl dann doch manche Größen ausgehen? Ganz einfach: Wer ein hochwertiges Finisher Shirt als Veranstalter anbieten möchte, muss bei der Anzahl die Shirts 4 bis 5 Monate vorher bestellen (und bezahlen). Da aber 4-5 Monate vorher sich die wengisten angemeldet haben, ist es unmöglich eine tatsächliche Stückzahl und schon gar nicht die richtigen Größen festzulegen. Deshalb die Variante mit den drei Farben der Vorjahre - dass zumindest jeder ein Shirt in seiner Größe bekommt - wenn auch nicht in der gewünschten Farbe. Die Abfrage wird deshalb erhoben um es im nächsten Jahr besser bzw. genauer zu machen.- Was übrigens zunehmend funktioniert...

Verpflegung: Wird im nächsten Jahr natürlich wieder in am Lerchenfeld sein wie 2007 - musste aber - aufgrund der EM Strecke so gelegt werden.

Nettozeit-Transponder: Kaum jemand weiß, dass NETTOZEIT laut UCI-Reglement überhaupt nicht erlaubt ist, bei Hobby-Rennen aber gängige Praxis ist. Auch wir haben i.d.R. Netto Zeit, allerdings bei Starterblöcken unter 500 (und so war es bei den 46 bzw. 23 ja geplant) auch ohne geht - hier sei nochmals auf die unterschiedlichen Starts hingewiesen.


Grundsätzlich: Es war natürlich ein extremer Kompromiss für uns - Normalerweise haben wir am Sonntag Cross-Country Rennen und am Samstag den Hobby-Kurz-Marathon - der übrigens genauso einfach bleiben soll - damit hier wirklich jeder fahren kann. Das EM-Marathon-Wochenende war eine absolute Ausnahme, aufgrund des hohen Personalaufwandes und der Streckensperrungen war es nicht möglich - zwei Tage die Umgebung so abzusichern - wie wir es für nötig halten.

Ich hoffe es trotzdem gefallen; uns hat es auf jeden Fall viel Spass gemacht. Wer noch Fragen hat oder weitere Anmerkungen - auch was man besser machen kann - bitte direkt mit mir in Verbindung setzen ([email protected])...;)
 
sehr spassig fand ich die UCI experten, die beim start der 95km hobby !!!mehrere fahrer die sich mit einem fuss auf den metallständern am rand abstützten darauf hinwiesen dass dies laut reglement nicht erlaubt sei...und sie kurz vor der disqualifikation stehen würden !!!

wieder was fürs leben dazugelernt !

joe
ps...an den fahrer der mir in der abfahrt zu dem spektakulären abflug verholfen hat und sich später fairerweise erkundigt hatte...wider aller physikalischer grundsätze ist mir ausser prellungen+helm kaputt wohl wirklich nix schlimmeres passiert...schwein gehabt...
 
ja , besser machen kann man :
dass ich mehr trainiere für die 95km, dass ich keinen Vollcarbonsattel mehr fahre (weil gebrochen nach der 2. Nordschleife )

DANKE an die grün/weißen, sehr aufmerksam, durchweg, kaum gesehen dass ich aus dem Wald kam, sofort die Autofahrer geblockt, einer war kurz davor nen autofahrer aus seiner kiste zu holen, der wusste wohl nicht was es heißt wenn der Beamte die Kelle hebt ...

weiss jemand wieviel km die 95er Runde wirklich hatte, viele meinten es wäre mehr gewesen ...
Shirt-Thema wurde bereits erwähnt
 
Dass die Brücke kurzfristig aus der Strecke genommen wurde hat mich zwar gewundert, letztendlich ist die Entscheidung aber absolut verständlich.:daumen: Es soll ja ein Jedermann/-frau-Marathon sein.
Wenn man gesehen hat, wie manche die Abfahrt nach Pfeffingen runter sind...wer weiss, was da an der Brücke passiert wäre.

Finisher-Shirts hätten genau nach Anmeldedaten bestellt werden können, es wäre trotzdem eine Größe ausgegangen. So etwas ist normal (nur schlanke oder vollschlanke Nachmelder, nicht mehr wissen, was man angegeben hat, etc.)
 
Im Großen und ganzen hat mir die Veranstaltung gefallen...allerdings sollte man auch bei der Anmeldung wählen können, ob man überhaupt ein T-Shirt haben möchte, oder nicht.
Ich denke, dass viele, die an mehreren Rennen im Jahr teilnehmen genügend Event-T-Shirts/-Trikots haben...und lieber ein paar € weniger dafür in die Startgebühr investieren würden...(oder haben die T-Shirts gar keine "Auswirkungen" auf das Startgeld, und dienen der Werbung, und finanzieren sich über Sponsoren?)

...außerdem fände ich Wechselflaschen praktisch, da nicht alle Fahrer eine/n Betreuer dabei haben


Hi,
Nur eine kleine Anmerkung, auf meiner Uhr hatte ich knapp 2 Minuten weniger, als bei der offiziellen Zeitmessung. Bei einem Kumpel ähnlich. Haben die ab Startschuss gemessen? Find ich blöd, da brauch ich dann keinen Transponder.

naja...es handelt sich bei der Veranstaltnug ja in erster Linie um ein Rennen, wo es darum geht als erster anzukommen. Wenn der Fahrer, der als erstes ins Ziel kommt nicht zwingend der Sieger ist, verliert man ja volkommen den Überblick über das Renngeschehen. Ich denke das führt auch zu keinen Wettbewerbsverzerrungen, da die Sieganwärter normalerweiße recht weit vorne starten...

Allerdings fährt wohl auch ein Großteil der Teilnehmer mit, um sich einfach nur der Herausforderung zu stellen, und diese wollen eben wissen, wie lange sie dafür gebraucht haben...
Die Messung der Fartzeit von jedem einzelnen lässt sich allerdings nur schwer mit einem Rennen vereinbaren, denke ich
 
schöne veranstaltung, gegen wechselflaschen hätte ich aber auch nichts einzuwenden gehabt.
so habe ich sicher etwas zeit verloren. aber nicht so tragisch, hatte ja immerhin auch noch die zeit, anzuhalten und einem bösen gegner von rawoflex meine co2 pumpe zu überlassen, da er nichts dabei hatte.
bin ja leider nicht um den sieg gefahren, obwohl mir der em-titel sicher gefallen hätte.
und ob ich jetzt ak 57 oder 61 bin, ist dann auch banane, da nehm ich mir auch noch die zeit für eine sportlich faire aktion.
IMG_6854%20%28Medium%29.JPG


das mit dem weglassen der brücke für die kleinen runden finde ich auch ok, kenne ich doch jemanden, der sich letztes jahr dort böse zerspult hat. und da kein chickenway möglich, eine richtige entscheidung.

besser machen: alle asphaltkurven von rollsplit/schoter befreien. dann schmerzt die linke seite am nächsten tag nicht so sehr (;
 
War mein erstes MTB-Rennen überhaupt und ich fands supergeil, mir hats richtig Spaß gemacht.
Da ich starr gefahren bin, war ich auch nicht unglücklich darüber, dass kein schweres Gelände vorkam. Die Sache mit dem Rollsplit auf der schnellen Asphaltabfahrt fand ich aber auch etwas heikel.
Die Brücke wär ich gern auch im Rennen gefahren, aber ich kann verstehen wenn da nicht jeder so heiß drauf ist (das Tandempärchen hätte ich da gern mal gesehen ;) )
 
Ich war mal wieder begeistert von diesem Skyder-Event!
Leider hat am Schluss das Wetter nicht mehr so ganz mit gespielt.
Lediglich die phantasielose, dilettantische Urkunde hätte etwas mehr Engagement verdient!!!

Sonst
 
Ich wollte hier noch ein großes Lob an Sportograf aussprechen. Geile Bilder zu fairem Preis. Abgefahren wie sie alles so aufgebaut hatten und wir im Wald unter Blitzlichthagel standen.
Da kann sich Ffactory und wie die anderen so hei0en, ne dicke Scheibe abschneiden.

Gute Wahl Skyderteam :daumen:

Gruß Flo
 
Ich wollte hier noch ein großes Lob an Sportograf aussprechen. Geile Bilder zu fairem Preis. Abgefahren wie sie alles so aufgebaut hatten und wir im Wald unter Blitzlichthagel standen.
Da kann sich Ffactory und wie die anderen so hei0en, ne dicke Scheibe abschneiden.

Gute Wahl Skyderteam :daumen:

Gruß Flo

Kann ich nur zustimmen, absolut perfekte Fotos, und der Preis ist einfach genial niedrig für die Fotoflat!!! :daumen:
Kam mir im Wald vor wie ein Popstar bei den MTV-Awards :lol:

Kann auch zum ganzen Event nur sagen: Weiter so Skyder!!!! :daumen:
 
Zurück