Google-Maps: Bergamont-Werbung sichtbar

Zum Bike Festival 2009 hatte sich Bergamont Eventkoordinator Sven Lüdeking etwas besonderes einfallen lassen: gegenüber der Seilbahn auf dem Ettelsberg in Willingen wurde auf einer 3.600 Quadratmeter grossen Wiese das Logo des Fahradvertriebes aus Hamburg eingemäht. Vorher hatte man nach Vorbild der Kornkreise das Logo mit Stangen und Flatterband abgesteckt, damit der ausführende Traktor nur noch die Konturen nachfahren musste.


→ Den vollständigen Artikel "Google-Maps: Bergamont-Werbung sichtbar" im Newsbereich lesen


 
Und die Japaner arbeiten daran das Shimano Logo per Laser auf den Mond zu projizieren. Natürlich nur bei Vollmond.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings nicht nur für Willingen Besucher, sondern auch für den Satelliten, der für die Google Maps & Earth-Produkte auch das Hochsauerland von oben fotografierte.

Nice story, bro! :rolleyes: Die Wahrheit ist aber, dass die Google-Aufnahmen in dieser Auflösung ganz unspektakulär mit einem Flugzeug gemacht wurden. :lol:

P.S. Kann sich Bergamont keine anständige Werbung leisten, dass die mit so einer Aktion die Umwelt zerstören müssen?
 
+++RIP+++ -Teile-einer-anscheinend-eh-landwirtschaftlich-benutzten-Graßfläche-die-durch-das-grausame-Niedermähen-vor-dem-Umpflügen-bewahrt-wurde :heul: :heul:
 
Nice story, bro! :rolleyes: Die Wahrheit ist aber, dass die Google-Aufnahmen in dieser Auflösung ganz unspektakulär mit einem Flugzeug gemacht wurden. :lol:

P.S. Kann sich Bergamont keine anständige Werbung leisten, dass die mit so einer Aktion die Umwelt zerstören müssen?

Falsch, siehste links unten, da stehe geoeye, is nen sehr hochauflösender Erdbeobachtungssatellit, der hat 40cm Bodenauflösung in Farbe, s/w isser glaub noch besser, dass kann man so genannt pan-sharpen und dann haste so aufnahmen...;)
http://de.wikipedia.org/wiki/GeoEye_(Satellit)
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...HTMur0IlQ&sig2=Z7NKoku57CTO8KMoscnPew&cad=rja

viel Spass
 
Merci für die Info,... hab mich schon häufig gefragt, wie denn die detailierteren Ansichten entstehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal eher, das es zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen wurde, wegen der Bepflanzung und vergleicht mal den Bogen rechts am B. Sieht auch anders aus.
Dachte es gibt ein paar Informationen wann das Googlebild aufgenommen wurde, aber irgendwie hab ich nichts genaues gefunden, oder ich bin blind.

Über das Foto habe ich heraus gefunden, das es am 2009:07:03 10:35:42 von einer Canon DIGITAL IXUS 950 IS aufgenommen wurde.

Denke aber mal das es zwei Jahre auseinander liegt, denn welcher Acker sieht schon im Winter grün aus, was auch den veränderten bogen am B erklärt.
 
Merci für die Info,... hab mich schon häufig gefragt, wie denn die detailierteren Ansichten entstehen!

naja, was heute "geosatelliten" sind, waren vor 30 jahren noch spionagesatelliten... dann hast du jetzt ca. eine vorstellung was spiosats inzwischen können... die geben hochauflösende bilder von ameisen beim geschäft machen.... X-D
 
aber nur bei schönen wetter. deswegen ist auch der kalte krieg vorbei weil die qualität durchs wetter eher rauschig war. jetzt orientiert man sich in südlicheren ländern.
 
Zurück