Wanderradler
Berglandquäler
Hallo Leute,
erstmal, seit ca. einem 1 Jahr lerne ich auch Fahrtechniken zu nutzen.
Habe für mich gemerkt, dass ich auch mal Trails, unbef. Waldwege usw. nutzen will.
Gerade schön Berg ab, macht sowas sehr viel Spaß und schult das fahrerrische Können.
Würde sagen, habe mich schon viel weiter entwickelt, aber ich habe noch sehr viel zu lernen.
Auch Dank an euch für eure Tipps und Fahrtechnik-Videos.
Ich benutze auch schon ne Weile die GoPro3, einfach klasse diese kleine Kamera, hatte sie bisher immer am Lenker, wollte die aber mal unbedingt am Helm ausprobieren. Bzw. auf dem Helm.
Habe mir deshalb eine spezielle Halterung für Helme geholt (nicht zum kleben sondern zum "umschnallen" für belüft. Helme.)http://de.shop.gopro.com/EMEA/mounts/vented-helmet-strap-mount/GVHS30.html
Habe mir auch sehr viele Videos angeschaut, wo sowas im Einsatz ist, mir gefällt dass hier:
http://www.vitalmtb.com/videos/member/Lourdes-World-Cup-Downhill-Helmet-Cam,28609/sspomer,2
Im Grunde geht es über "Stock und Stein", auch leichte Wackler sind im Video, aber nicht soo exzessiv oder übertrieben, sondern so, dass man es trotzdem anschauen will.
Jetzt wollte ich mal ein Test machen mit meiner GoPro3 und Helmhalterung.
Und war sehr enttäuscht.
Es wahren sehr große, regelrecht andauernde Wackler drinne und es ist nicht schön, meine Aufnahmen zu schauen, dabei war das an der Lenkerhalterung anders, ebenfalls steinigen Weg bergab gefahren, aber wie in dem Profivideo oben, leichte Wackler drinnen und kein großes Geruckel.
Zugegeben, bin erste mal ziemlich schnell einen Trail berg ab gefahren (ca. 20 bis 27 KmH).
Dasselbe gilt für die ganzen Hobby-MTBler, die auch Helmkameras nutzen und auf Youtube sind.
Kein all zu großes Geruckel usw. oder anders gesagt, man kann ihre Videos anschauen, ohne ins Gruseln zu geraten.
Also irgendwas mache ich falsch, nur weis ich nicht, was es ist.
Vielleicht habt ihr eine Idee?
Die einzige Alternative, die mir dazu eingefallen ist:
Ich benutze das Videobearbeitungsprogramm Magix Video deluxe 2015 Plus.
Habe da mal den Bildstabilisator genutzt, alles auf "Anschlag" gesetzt, aber es hat auch nix gebracht.
Es gibt da noch ein teures Plug´in:
http://www.prodad.com/home/products/video_optimization/300391667.html
Ich könnte behaupten alle MTBler, die ihre Videos im Netzt stellen, benutzen dieses Programm, wenn dem so ist, will ich nicht mehr weiter meckern, muss ich es mir auch wohl holen.
Aber ich denke eher, dass es eine andere Lösung gibt.
PS: Falls ihr euch wundert, dass ich nach ca. 1 Jahr mich wieder hier melde, hatte viel um die Ohren, aber jetzt kann ich wieder mal mich hier melden, habe endlich wieder Zeit.
Ansonstens wünsche ich euch allen einen schönen Männertag.
erstmal, seit ca. einem 1 Jahr lerne ich auch Fahrtechniken zu nutzen.
Habe für mich gemerkt, dass ich auch mal Trails, unbef. Waldwege usw. nutzen will.
Gerade schön Berg ab, macht sowas sehr viel Spaß und schult das fahrerrische Können.
Würde sagen, habe mich schon viel weiter entwickelt, aber ich habe noch sehr viel zu lernen.
Auch Dank an euch für eure Tipps und Fahrtechnik-Videos.

Ich benutze auch schon ne Weile die GoPro3, einfach klasse diese kleine Kamera, hatte sie bisher immer am Lenker, wollte die aber mal unbedingt am Helm ausprobieren. Bzw. auf dem Helm.
Habe mir deshalb eine spezielle Halterung für Helme geholt (nicht zum kleben sondern zum "umschnallen" für belüft. Helme.)http://de.shop.gopro.com/EMEA/mounts/vented-helmet-strap-mount/GVHS30.html
Habe mir auch sehr viele Videos angeschaut, wo sowas im Einsatz ist, mir gefällt dass hier:
http://www.vitalmtb.com/videos/member/Lourdes-World-Cup-Downhill-Helmet-Cam,28609/sspomer,2
Im Grunde geht es über "Stock und Stein", auch leichte Wackler sind im Video, aber nicht soo exzessiv oder übertrieben, sondern so, dass man es trotzdem anschauen will.
Jetzt wollte ich mal ein Test machen mit meiner GoPro3 und Helmhalterung.
Und war sehr enttäuscht.

Es wahren sehr große, regelrecht andauernde Wackler drinne und es ist nicht schön, meine Aufnahmen zu schauen, dabei war das an der Lenkerhalterung anders, ebenfalls steinigen Weg bergab gefahren, aber wie in dem Profivideo oben, leichte Wackler drinnen und kein großes Geruckel.
Zugegeben, bin erste mal ziemlich schnell einen Trail berg ab gefahren (ca. 20 bis 27 KmH).
Dasselbe gilt für die ganzen Hobby-MTBler, die auch Helmkameras nutzen und auf Youtube sind.
Kein all zu großes Geruckel usw. oder anders gesagt, man kann ihre Videos anschauen, ohne ins Gruseln zu geraten.
Also irgendwas mache ich falsch, nur weis ich nicht, was es ist.
Vielleicht habt ihr eine Idee?
Die einzige Alternative, die mir dazu eingefallen ist:
Ich benutze das Videobearbeitungsprogramm Magix Video deluxe 2015 Plus.
Habe da mal den Bildstabilisator genutzt, alles auf "Anschlag" gesetzt, aber es hat auch nix gebracht.
Es gibt da noch ein teures Plug´in:
http://www.prodad.com/home/products/video_optimization/300391667.html
Ich könnte behaupten alle MTBler, die ihre Videos im Netzt stellen, benutzen dieses Programm, wenn dem so ist, will ich nicht mehr weiter meckern, muss ich es mir auch wohl holen.
Aber ich denke eher, dass es eine andere Lösung gibt.
PS: Falls ihr euch wundert, dass ich nach ca. 1 Jahr mich wieder hier melde, hatte viel um die Ohren, aber jetzt kann ich wieder mal mich hier melden, habe endlich wieder Zeit.
Ansonstens wünsche ich euch allen einen schönen Männertag.
