Gore Pflege

justfake

Bergfahrradfahrer
Registriert
21. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
AC/Marl
Hallo Leute,
ich gehe mla davon aus, dass auch andere das Problem haben, was ich hatte.
und zwar geht es um die richtige Imprägnierung von Gore-Tex, Windstopper o.ä.
ich habe da mal eine nette Mail an Gore geschrieben und wollte euch nur mal an meinem Wissen teil haben lassen ;)



Imprägnierung:
Eine Imprägnierung beeinträchtigt nicht die Funktion der
GORE-TEX® Membrane. Gut imprägnierte Bekleidung ist
schmutz- und wasserabweisend. Ein durchnäßter Oberstoff
bewirkt Wärmeverlust. Eine gute Imprägnierung
schützt also auch vor Kälte.
Die Oberstoffe der Bekleidung mit GORE-TEX® Ausstattung
werden bereits bei der Herstellung imprägniert.
Da die Imprägnierung nicht dauerhaft hält, sollte das
Kleidungsstück mit einem handelsüblichen Imprägnierspray
behandelt werden, wenn das Regenwasser nicht
mehr vom Oberstoff abperlt.

Silikonfreies Imprägnierspray verwenden, am besten
nach dem Waschen aufsprühen und eintrocknen lassen.

Danach durch Bügeln (ohne Dampf) laut Pflegeetikett
oder im Trockner, bei geringer Temperatur, den wasserabweisenden
Imprägniereffekt aktivieren.
Nach etwa 3-4 Wäschen sollte die Bekleidung wieder
imprägniert werden.

Tipp: Besser oft und mit wenig Waschmittel,
als selten mit viel Waschmittel pflegen.

Soweit dazu.
Als Temperatur für den Trockner wurden mir 40-50°C bei 40-50 Minuten empfohlen.
Zur not ginge auf einer Tour (oder wenn gerade kein Trockner da ist) auch ein Fön.

Ich hoffe, ich habe euch damit auch etwas geholfen, denn ich hätte das Zeug einfach draufgesprüht und dann feddich. Von einer durch Wärme hervorgerufenen Aktivierung wusste ich bisher nichts.

gruß
justfake


P.S.: wer das ganze infoblatt (auch angaben zum waschen bügeln etc.) haben will, kann sich per pm bei mir melden und mir seine emailadresse geben, dann schicke ich euch das zu.
 
eben.
außerdem ist der imprägnierungskram zum einwaschen m.e. besser als spray.

seh ich auch so, allerdings ist das spray ganz praktisch für reibintensive stellen, wenn du es aus der sprayflasche gewinnst und per pinsel aufträgst. bin auf die idee gekommen als bei mir mal der spraykopf kaputt war, das klappt super.
 
von henkel gibt es "perwoll sport". das soll die imprägnierung nicht auswaschen - mein eindruck: jedenfalls nicht so schnell.
bei den imprägnierungen zum einwaschen gibt es übrigens auch welche, die "aktiviert" werden wollen im trockner oder durch bügeln. wobei trockner ja bei den wenigsten funktionsklamotten erlaubt ist.

gruß
ralf
 
wenn ich als info über perwollsport lese, daß da deostoffe enthalten sind, ist klar, daß es für membrane nicht geeignet ist. sämtliche imprägnierungen kann man übrigens mit wärme aktivieren - also mit trockner oder bügeleisen (beides natürlich auf niedriger stufe). steht aber schon im ursprungspost...
 
zu den einwaschbaren imprägnierklamotten mal ein auszug aus den Pflegehinweisen von www.windstopper.de (gore seite):

IMPRÄGNIEREN
Beachten Sie die Pflegeanleitung des Bekleidungsherstellers. Gore empfiehlt bei Outdoor-Bekleidung die Nachbehandlung mit einem geeigneten Imprägniermittel. Ein solches erhalten Sie bei Ihrem Outdoor-Händler vor Ort. Wir empfehlen, keine Einwaschimprägnierung zu verwenden.


muss am ende jeder selber wissen. will hier auch nicht sagen, dass man das nicht darf oder dass das nichts ist! wollte nur drauf hinweisen!
(nicht, dass mir nachher einer kommt ich hätte das wissen mit dem löffel gefressen ;) )

weiterer auszug aus dem infoblatt:

Wenn nicht anders angegeben, in der Waschmaschine
mit Feinwaschmittel im Schonwaschgang bei 40°Cwaschen.
Starke Verschmutzungen mit Waschkraftverstärker und
Flecken mit handelsüblichen Fleckentfernern
vorbehandeln.
 
klar gesagt: es gibt einwaschimprägnierung, wo man nach der wäsche aktivieren muß durch hitze (jack wolfskin), bei anderer ist das aber nicht nötig (holmenkol textile wash + refresh z.B.). aber auch letzteres - genau wie jedes feinwaschmittel - enthält deostoffe. und zw. holmenkol und perwoll sport liegen welten, was den preis angeht.

warum schaden gerade deostoffe? weichspüler dagegen ist klar aber natürlich sowieso überflüssig ...

gruß
ralf
 
von henkel gibt es "perwoll sport". das soll die imprägnierung nicht auswaschen - mein eindruck: jedenfalls nicht so schnell.
bei den imprägnierungen zum einwaschen gibt es übrigens auch welche, die "aktiviert" werden wollen im trockner oder durch bügeln. wobei trockner ja bei den wenigsten funktionsklamotten erlaubt ist.

gruß
ralf

Einwaschbare soll man nicht nutzen, wie vorher auch beschrieben.

Denn es ist doch auch logisch, beim Aufsprühen kommt die Imprägnierung dahin wo si soll, "außen" auf den Stoff. Eine Imprägnierung von innen ist weniger sinnvoll, denn die Jacke soll doch "atmen"!!
 
in diesem uk outdoor forum wird das thema regelmäßig diskutiert, unter beteiligung von leuten, die bei bspw. nikwax oder montane arbeiten: www.outdoorsmagic.com
ich hab's so verstanden und es funktioniert bei mir:
- zusatzstoffe zum duften oder weichmachen können sich in der membran festsetzten und hemmen die dampfdurchlässigkeit
- einwaschimprägnierung ist insofern bei 3lagigen teilen unproblematisch, weil es ja eine beschichtung gegen flüssigkeit, nicht gegen dampf ist; sie hat den vorteil, daß das teil aber gleichmäßiger eine dwr bekommt
- manche imprägnierungen (holmenkol) brauchen nach dem auftrag nicht sofort hitze, aber wenn die dwr nachläßt, kann man sie mit hitze pimpen

zusammenfassung z.b. hier: http://www.outdoorsmagic.com/qna/qna.asp?uqn=644&sp=&v=10
 
Hier eine weitere Email von gore bzgl. bestimmter waschmittel:

Wir empfehlen keine speziellen Produkte - lediglich Feinwaschmittel (evtl. flüssig weil sich das besser auflöst) ohne Weichspüler und Bleichmittel.

Sehr gut geeignet ist z.b. das Frosch Waschmittel ( auch umweltverträglich) bzw. die angebotenen Waschzusätze für Produkte mit Membrantechnologie.

Mir ist nichts bekannt dass Holmenkol Produkte den Materialien Schaden würden und gerade gestern habe ich eine Verkäuferschulung gegeben wo mir die Teilnehmer erzählt haben dass dieses Produkt sehr gut funktioniert.




gruß
justfake
 
Zurück