Hallo Leute,
ich gehe mla davon aus, dass auch andere das Problem haben, was ich hatte.
und zwar geht es um die richtige Imprägnierung von Gore-Tex, Windstopper o.ä.
ich habe da mal eine nette Mail an Gore geschrieben und wollte euch nur mal an meinem Wissen teil haben lassen
Imprägnierung:
Eine Imprägnierung beeinträchtigt nicht die Funktion der
GORE-TEX® Membrane. Gut imprägnierte Bekleidung ist
schmutz- und wasserabweisend. Ein durchnäßter Oberstoff
bewirkt Wärmeverlust. Eine gute Imprägnierung
schützt also auch vor Kälte.
Die Oberstoffe der Bekleidung mit GORE-TEX® Ausstattung
werden bereits bei der Herstellung imprägniert.
Da die Imprägnierung nicht dauerhaft hält, sollte das
Kleidungsstück mit einem handelsüblichen Imprägnierspray
behandelt werden, wenn das Regenwasser nicht
mehr vom Oberstoff abperlt.
Silikonfreies Imprägnierspray verwenden, am besten
nach dem Waschen aufsprühen und eintrocknen lassen.
Danach durch Bügeln (ohne Dampf) laut Pflegeetikett
oder im Trockner, bei geringer Temperatur, den wasserabweisenden
Imprägniereffekt aktivieren.
Nach etwa 3-4 Wäschen sollte die Bekleidung wieder
imprägniert werden.
Tipp: Besser oft und mit wenig Waschmittel,
als selten mit viel Waschmittel pflegen.
Soweit dazu.
Als Temperatur für den Trockner wurden mir 40-50°C bei 40-50 Minuten empfohlen.
Zur not ginge auf einer Tour (oder wenn gerade kein Trockner da ist) auch ein Fön.
Ich hoffe, ich habe euch damit auch etwas geholfen, denn ich hätte das Zeug einfach draufgesprüht und dann feddich. Von einer durch Wärme hervorgerufenen Aktivierung wusste ich bisher nichts.
gruß
justfake
P.S.: wer das ganze infoblatt (auch angaben zum waschen bügeln etc.) haben will, kann sich per pm bei mir melden und mir seine emailadresse geben, dann schicke ich euch das zu.
ich gehe mla davon aus, dass auch andere das Problem haben, was ich hatte.
und zwar geht es um die richtige Imprägnierung von Gore-Tex, Windstopper o.ä.
ich habe da mal eine nette Mail an Gore geschrieben und wollte euch nur mal an meinem Wissen teil haben lassen

Imprägnierung:
Eine Imprägnierung beeinträchtigt nicht die Funktion der
GORE-TEX® Membrane. Gut imprägnierte Bekleidung ist
schmutz- und wasserabweisend. Ein durchnäßter Oberstoff
bewirkt Wärmeverlust. Eine gute Imprägnierung
schützt also auch vor Kälte.
Die Oberstoffe der Bekleidung mit GORE-TEX® Ausstattung
werden bereits bei der Herstellung imprägniert.
Da die Imprägnierung nicht dauerhaft hält, sollte das
Kleidungsstück mit einem handelsüblichen Imprägnierspray
behandelt werden, wenn das Regenwasser nicht
mehr vom Oberstoff abperlt.
Silikonfreies Imprägnierspray verwenden, am besten
nach dem Waschen aufsprühen und eintrocknen lassen.
Danach durch Bügeln (ohne Dampf) laut Pflegeetikett
oder im Trockner, bei geringer Temperatur, den wasserabweisenden
Imprägniereffekt aktivieren.
Nach etwa 3-4 Wäschen sollte die Bekleidung wieder
imprägniert werden.
Tipp: Besser oft und mit wenig Waschmittel,
als selten mit viel Waschmittel pflegen.
Soweit dazu.
Als Temperatur für den Trockner wurden mir 40-50°C bei 40-50 Minuten empfohlen.
Zur not ginge auf einer Tour (oder wenn gerade kein Trockner da ist) auch ein Fön.
Ich hoffe, ich habe euch damit auch etwas geholfen, denn ich hätte das Zeug einfach draufgesprüht und dann feddich. Von einer durch Wärme hervorgerufenen Aktivierung wusste ich bisher nichts.
gruß
justfake
P.S.: wer das ganze infoblatt (auch angaben zum waschen bügeln etc.) haben will, kann sich per pm bei mir melden und mir seine emailadresse geben, dann schicke ich euch das zu.