Gore Proteam Action II - Hose

BadKöniger

Odenwälder
Registriert
13. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe mir letzte Woche die Gore Proteam Action II zugelegt und kann diese nur loben. Trotz der Novemberwärme nicht warm und bei bis 5 Grad echt top. Super auch die Regenfestigkeit. 2,5 Stunden Dauerregen waren kein Problem, nur sollte man die Hose über die Schuhe ziehen:(

Bad Königer - Martin
 
Hallo,

Hab mir am WochenEnde auch die GORE Proteam Action gegönnt. Ist jedoch die Action III (Bib Tights wp). Action II denke ich ist das Vorgängermodell vom letzten Jahr? Hast du die Hose neu bei einem Händler gekauft? Wenn ja sollte es doch das neue Modell d.h Action III sein.

Bin auch ganz zufrieden mit der Hose (Test bei 4° und Nebel). Laut Händler kann man diese bis -5°C einsetzen. Bin mal gespannt...
 
Hi,
ich hab mir vorletzte Woche die Action II für 80€ im Laden gekauft und bin super zufrieden, auch wenns das Modell vom letzten Jahr ist! :)

mfg Markus
 
Hallo SuperJemp,

bin den ganzen letzten Winter ebenfalls die Gore Proteam Action II gefahren.
Auch wenn Temperaturempfinden natürlich individuell ist, kann ich nur sagen, dass die Hose selbst bei -15°C super warm und angenhem war (ohne U-Wäsche). Allerdings gebe ich zu, dass das nur ging, wenn sich mein Puls dauerhaft in der Trainingszonne befand.

@BadKöniger

Wie kann man die Hose über die Schuhe ziehen?? Hat Deine Hosen denn einen "Stegbund"?

Gruß Gordon
 
Hallo,
Fehler!!!
sorry, habe nachgesehen und festgestellt, dass es eine Proteam Action III ist. Ja die Hose hat einen Steg und geht prima über die Schuhe (Gaerne Eskimo).

BadKöniger - Martin
 
Genau die habe ich auch vor wenigen Wochen gekauft.
Prima Hose, auch bei Regen.
Allerdings ist bei mir nach 2 Wochen eine Naht aufgegangen, da war wohl schlecht genäht.
Wurde vom Händler allerdings sofort umgetauscht.

Gruß Clemens
 
Moinsen,

plane derzeit die Anschaffung einer Proteam Action II oder III. Kommt drauf an was mir günstig im Web zwischen die Finger gerät.

Mich würde nun kurz interessieren ob mir von Euch Proteam Action besitzern jemand bezüglich der Größe weiterhelfen kann.

Habe eineSchrittlänge von 90 cm bei einer Körpergröße von 185 cm.
Ich tendiere zur Größe XL.
Würde das passen oder sollte bei der Schrittlänge eher eine XXL angepeilt werden?

Über Eure Hilfe bzw. Erfahrungswerte würde ich mich freuen und ich bedanke mich hiermit schoneinmal im voraus.

Gruß
Laderboesi
 
Hallo Laderboesi,

ich bin 182 cm groß und habe eine Schrittlänge von 86 cm. Die Größe L passt mir optimal. Ich würde dir zu XL raten, musst ein halt testen. Falls du einen Karstadt in der Nähe hast, kannst du dort die "normale" Gore Action Classic anprobieren.

BadKöniger - Martin
 
Habe eineSchrittlänge von 90 cm bei einer Körpergröße von 185 cm.
Ich tendiere zur Größe XL.
Würde das passen oder sollte bei der Schrittlänge eher eine XXL angepeilt werden?

Falls es für dich noch relevant ist, ich bin 198 cm groß bei 99 cm Schrittlänge und ich werde mir eine Proteam / Classic Action III in L kaufen!
(Wird aus Kostengründen wahrscheinlich die Classis werden)
Bin recht schlank, aber von der Länge sollte auch bei dir eine L ausreichen. Der Vorteil vom Softshell gegenüber dem Vorgänger-Material ist ja gerade, dass es elastisch ist.

Gruß
Sven
 
@ John Rico:

hast Du die Hose in L schonmal probiert?

Ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber ich besitze die Classic Action II seit Anfang diesen Jahres in XL.
Die paßt zu meinen Abmessungen (siehe Post oben) "wie Arsch auf Eimer". Wenn ich mir allerdings Deine SL von 99 ansehe, dann muß ich jetzt mit etwas Übertrebung sagen das Du die Hose in L awahrscheinlich als 3/4 Hose trägst.

L War bei meiner Größe bereits deutlich zu kurz.

Wenn Dir die L von der SL her paßt dann hat Gore ziemlich derbe Fertigungstoleranzen!!
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das die Classic Action III / Proteam Action III da so sehr größer ausfallen als die II´er Modelle.


Nix für ungut.

Gruß
Laderboesi
 
Ich war vor einer Woche bei Karstadt und hatte die Proteam Action III, die Classis Action III und die Thermopower Profile an - alle in Größe L!

Die Profile ist unten recht kurz, reicht (mir) aber bis zu der Sockenkante.
Bei der Proteam kann ich problemlos die Fußschlaufen um machen, im Oberkörper ist sie allerdings knapp.
Die Classic passt durch die verstellbaren Träger oben und unten perfekt!

Du kannst verschiedene Modelle auch nicht vergleichen, z.B. passt mir die Proteam Action II überhaupt nicht, die III wie gesagt schon.
 
Bei mir ist da eher der Preis entscheidend, sind immerhin 20 €!

Übrigens hat KArstadt gerade ne Vorteilsaktion mit 15 % auf Sportbekleidung laufen, falls du noch nicht gekauft hast.
Bei den Preisen lohnt das schon!
Falls du den Preis noch toppen kannst, bin ich für Vorschläge immer offen, ich habe weder die Classic noch die Proteam irgendwo wirklich billig gefunden...
 
Danke für den Tip mit Karstadt.
Hab leider keins bie mir in der Nähe. Müßte 50 km fahren + Parkgebühren, etc.
Da kann ich Sie mir auch direkt in einem online-Shop ziehen.

Hab allerdings vor ein paar Tagen in der E-Bucht die Proteam Action III in XL zu 123 Euro ersteigern können (neu mit Etiketten usw).
Im Vergleich zum Ladenpreis find ich das ok.

Mal sehen ob ich drin untergehe oder ob die Bux paßt.

Wenn Sie zu groß sein sollte geht die Hose halt wieder weg :heul: :heul: :heul:

Gruß
Laderboesi
 
Hab allerdings vor ein paar Tagen in der E-Bucht die Proteam Action III in XL zu 123 Euro ersteigern können (neu mit Etiketten usw).
Ach du warst das!
Die hatte ich auch in meinen beobachteten Artikeln! :D
Mich hätte aber eher die Classic für 99 € interessiert, leider wußte ich da noch nicht, dass sie passt. :heul:

Falls dir die Hose nicht passen sollte kannst du dich gerne melden! ;)

Gruß
Sven
 
Hat sich gerade erledigt!
Hab soeben den Zuschlag für ne neue Classic Action III bekommen - für 100 €! :eek: :bier: :hüpf:
Die liebe die Option "Preis vorschlagen"! :D

Dann hoffe ich mal, dass sie dir auch passt und wir beide ab sofort ohne zu frieren durch den Winter kommen!

Gruß
Sven
 
Glückwuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuunsch!!!

Meine Proteam Action III ist auch vorhin eingetrudelt.
Also XL paßt auch bei der III´er wieder astrein muß ich sagen.
Ich muß allerdings dazusagen das ich es bei Winterhosen mag das mir die Hosenbeine bis an die Knöchel gehen.
Das ist bei XL definiv der Fall.
Die Schrittlänge paßt optimal.

Nur ein Manko hat die Hose!!!
An den Oberschenkeln ist Sie etwas schlabbrig.
Soll heißen das Sie dort nicht so eng anliegt wie z. B. die Waden.

Alles in allem paßt XL ganz gut! Also kein Wiederverkauf über die E-Bucht.

Morgen wird das gute Stück eingeweiht!

In diesem Sinne!!

Gruß
Laderboesi
 
Und genau deshalb verzichte ich lieber auf einen cm unten am Knöchel und hab dafür eine Hose, die überall eng anliegt.
Ist aber ohne Frage Geschmackssache!

Dann viel Spaß mit deinem neuen "Strampler", ich werde gleich noch überweisen und hoffe, dass sie nächste Woche auch eintrudelt.

Gruß
Sven
 
Sagt mal bitte, hat die Proteam Action III auch das Softshell- Material am Allerwertesten?

Hab mir bei H&S die Classic Action III bestellt und bin nun ein wenig enttäuscht, dass sich das Softshell- Material nur an der Front befindet.

Wie soll man denn damit 2,5 Stunden durch den Regen fahren, bei einer Pfütze ist der A.... doch dann gleich nass, da das normale Fleece- Material doch keine Feuchtigkeit abhält, oder?

Danke schon mal für eine Antwort.

Gruß
 
Naja, es geht hier schließlich um die Windstopper Funktion, und die braucht man nunmal (nur) vorne für den Fahrtwind bzw. gegen die Auskühlung durch selbigen.
Bei Dauerregen bleibst du eh nicht trocken, da das Material zwar wasserabweisend aber keinesfalls wasserdicht ist.

Dafür gibt es entweder eine entsprechende Regenjacke mit langem Rücken oder Regenhosen, die wirklich wasserdicht sind.
Und so schnell rückwärts wirst du wohl kaum fahren, dass sich das WS-Material auch am Hintern lohnen würde, oder? ;) :D

Gruß
Sven
 
Naja, es geht hier schließlich um die Windstopper Funktion, und die braucht man nunmal (nur) vorne für den Fahrtwind bzw. gegen die Auskühlung durch selbigen.
Bei Dauerregen bleibst du eh nicht trocken, da das Material zwar wasserabweisend aber keinesfalls wasserdicht ist.

Dafür gibt es entweder eine entsprechende Regenjacke mit langem Rücken oder Regenhosen, die wirklich wasserdicht sind.
Und so schnell rückwärts wirst du wohl kaum fahren, dass sich das WS-Material auch am Hintern lohnen würde, oder? ;) :D

Gruß
Sven

Hallo zusammen,

windstopper nur vorne klingt ja in der Theorie ganz gut, wenn du aber mal bei Temperaturen so ab -4° und kälter fährst dann ziehts sehr schnell auch von der Rückseite rein und das ist nicht jedermanns Sache.
Habe mehrere Winter eine Gore Classic gefahren, war sehr zufrieden damit bis auf 2 Punkte: 1. wie erwähnt wenns etwas kälter ist ziehts von hinten rein, 2.
bei Regen hat sich das Material ziemlich schnell vollgesaugt und dann wirds echt unangenehm.
Vermutlich sind die neueren Hosen in Bezug auf Regen nun besser?
Ich fahre jetzt den 2. Winter eine Sugoi fire wall bib thight, die ist auch von hinten winddicht und ich sage mal zu 80 - 90% regendicht. Da muß es wirklich aus Kübeln schütten damit ich dann ne richtige Regenhose anziehe.

Wenn man sich nur bei trockenem Wetter aufs Rad setzen muß spielt dieser Faktor natürlich keine Rolle. Da ich aber täglich zur Arbeit fahre kann ich mir das Wetter nicht aussuchen.

Gruß wemu
 
Kann deine Argumente nachvollziehen
Vobei bei unter -5° hier eh kaum noch jemand fährt, da es dann langsam in der Lunge brennt (und wir hier in HH pro Winter eh max 10 Tage mit weniger haben :D ). Und ich weiß nicht, ob die Gore für so niedrige Temperaturen überhaupt ausgelegt ist.
Bin meine bei richtig Regen noch nicht gefahren, daher kann ich zur Schwammwirkung nichts sagen.

Ich finde halt nur, dass Clarjee falsche Erwartungen hat. Es ist schließlich eine winddichte Hose und keine Regenhose. Meine Windstopper-Softshell-Jacke hält auch nur leichte Schauer ab und ist bei starkem Dauerregen bald durch. Bei Regen ziehe ich meine Gore Countdown über. Dafür sind die Windstopper-Sachen super atmungsaktiv, was keine wasserdichte Membran in der Art bieten kann.
Man sollte die Klamotten halt nach Einsatzzweck wählen, eine eierlegende Wollmilchsau gibt es einfach nicht.

Gruß
Sven
 
Hallo und vielen Dank für eure Antworten.

Ich hab bisher noch keine Erfahrungen mit dem Softshell- Material sammeln können, daher meine Unwissenheit :-)

Der erste Post ("2,5 Stunden Dauerregen) hat mich nur etwas irritiert.

Schon klar, dass ein Windschutz an der Rückseite keinen Sinn macht, aber etwas Spritzschutz am A. wäre schon von Vorteil. Pearl Izumi hat den ja an seiner Gavia Bib auch vorgesehen und das wohl nicht zu Unrecht.

Allerdings kostet die auch gleich wieder etwas mehr.

Naja, ma gucken, vielleicht behalte ich die Hose ja trotzdem, wird ja überall sehr gelobt und unter -5 Grad Celsius fahre ich auch nicht mehr.

Gruß Clarjee
 
Zurück