GPS Geräte

Vega

-------
Registriert
13. Mai 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Salzburg
Kann mir jemand sagen warum die am Markt erhältlichen mobilen GPS Geräte immer noch an Produkte aus den 90er Jahren erinnern?

Es gibt doch mittlerweile bereits PDAs, die GPS Empfänger integriert haben und trotz ihrer weiteren Funktionsvielfalt um ein vieles handlicher, besser designed und dazu noch weitaus bessere und größere Displays liefern. Ich verstehe nicht ganz, warum es heute noch keiner Geräte gibt, die nicht in ihren Ausmaßen an die Handy Generation von '92 erinnern.

:confused:

Bin ich einfach nur schlecht informiert oder ruht sich Garmin hier auf seiner Marktführerschaft aus und steckt sich Unmengen von Geld in die Taschen ohne etwas davon in R&D reinvestieren zu wollen?

Danke
Vega!
 
Ich sags mal so... die Dinger werden auch so verkauft :D Außerdem sind die Geräte ja auch outdoorfähig und das Display läßt sich auch bei Sonnenlicht sehr gut ablesen. Such das mal bei einem PDA. Das 60´er mit dem abgesetzen Antennenstummel ist ein Kompromiss zu Gunsten der Empfangsqualität. Außerdem darf man den Stromverbrauch nicht außer acht lassen und immerhin liegen da austauschbare Mignon-Batterien in den Geräten - auch das kostet letztlich Platz im Zeitalter der flachen Li-Io-Accus.

Klasse wäre die Größe eines Etrex mit besserem Chipsatz und dem Display des 60´er ;)

P.S.
Ich habs jetzt Garmin-spezifisch gesehen
 
außerdem sollte man mal nen handy direkt neben nen gps-gerät halten. so gewaltig ist der größenunterschied nicht...
 
handgeraete.jpg

der etrex ist lediglich wesentlich dicker als die telefone...und der etrex ist technik von vor 5 jahren. die vistas sind imo kleiner. das gpsgeräte dick sind liegt wie gesagt an der stromversorgung, desweiteren müsste die bedienelemente an der seite platz finden, das müsste erst recht so sein, wenn pda-like die ganze vorderseite zum bildschirm wird. und damit so ein knopf auch mit handschuhe einigermaßen bedienbar bleibt (und das ganze bitteschön wasserdicht) muss er nunmal eine gewisse mindestgröße aufweisen.
 
Hi,
ich hatte mein Vista C mal aufgemacht, weil sich die Gummierung löste und ich neugierig war. Garmin wollte 150€ + Versand + Mwst. für die "Reparatur" bzw. den Umtausch haben. War mir zu teuer!
Den Meisten Platz nimmt definitiv das Batteriefach ein.
Wenn das nicht wäre, wäre es so flach wie ein Handy. Das ist nur eine Platine und das Display drin.
 
Die Outdoorgeräte von Garmin (v.a. 60er) kann man auch mit Handschuhen bedienen, da die Bedienknöpfe deutlich ertastbar sind und weit genug auseinander liegen. Das geht auch während der Fahrt.
Bei PDAs und Handys kann ich mir das schwer vorstellen (von einer Bedienung via Touchscreen ganz zu schweigen).
PDAs und Handys sind auch bestimmt empfindlicher beim Kontakt mit Wasser.
Wenn es kompakter sein soll, warte doch einfach auf erste Testberichte über die neue Generation der Etrex und Vista Geräte mit neuem GPS-Empfänger.
 
Zurück