GPS Touren auf Google Maps mit GPSies.com

Hallo,

es gibt eigentlich 2 Möglichkeiten, die neuen Tracks erst einmal anzuschauen:

1. Du konvertierst deinen Track mit dem GPSies Konverter nach KML. Danach öffnet sich Google Earth (falls installiert :-) und du kannst den Track sofort sehen.

2. Du lädst den Track auf GPSies hoch und setzt ihn gleich auf "privat". Dann kannst du ihn so lange verändern und daran herumfeilen, bis er ok ist und dann "öffentlich" machen. Man kann ja auch einen Track nachträglich weiter bearbeiten.

Viele Grüße,

Klaus Bechtold
http://www.gpsies.com
 
Hallo Klaus,
Hab mir erst vor ein Paar Tagen ein 60 CSX gegönnt, und suche nun Karten fpr Italien. Auf deiner SEite bin ich zwar schin auf sehr gute Trails für Ligurien gestossen, doch leider habe ich beim Laden ein Problem. Wenn eine Tour mehr als 500 Koordinatenpunkte hat, meldet mein Garmin 60 CSX beim Übertragen immer "Track gekürzt" was kann ich machen damit ich alle Trackkoordinaten laden kann. Reduziere ich auf 500 Koordinatenpunkte erscheint die Meldung nicht mehr und die Tour ist um einiges Kürzer und somit nicht mehr genau.
Bitte kurze Info.
Danke und Gruß
Oliver
 
Hallo Oliver,

ich hatte mal einen 60 CSX von Garmin zum Testen bekommen und soweit
ich mich erinnern kann, kann man dort nur max. 500 Punkte übertragen.
Du müsstest also den Track kürzen. Das kannst du unter den "Optionen"
vornehmen. Am besten schiebst du den Regler auf 500 Punkte und klickst
das Häkchen "Douglas-Peucker" an. Dann wird der Track optimiert und
auf 500 Punkte reduziert.

Kannst du ja nochmal melden, wenn es geklappt hat. Und wenn nicht,
auch ;-)

Viele Grüße,

Klaus Bechtold
http://www.gpsies.com
 
Hallo Oliver,

ich hatte mal einen 60 CSX von Garmin zum Testen bekommen und soweit
ich mich erinnern kann, kann man dort nur max. 500 Punkte übertragen.
Du müsstest also den Track kürzen. Das kannst du unter den "Optionen"
vornehmen. Am besten schiebst du den Regler auf 500 Punkte und klickst
das Häkchen "Douglas-Peucker" an. Dann wird der Track optimiert und
auf 500 Punkte reduziert.

Kannst du ja nochmal melden, wenn es geklappt hat. Und wenn nicht,
auch ;-)

Viele Grüße,

Klaus Bechtold
http://www.gpsies.com

Hallo Klaus,
danke für die schnelle Antwort. Das hatte ich vergangene NAcht schon probiert. DIe Tour Casa_del_Mago ind Finale wird dann z.B. nur etwas mehr als 51 Km lang. dassind knapp 10% weniger. Somit dürfte der ein oder anderer Abzweig nicht zu finden sein. Wenn ich eine Topokarte darunter legen könnte ginge es ja noch. So würde ich anhand der Refferenz auf der Karte sehen ob der Abzweig stimmt oder nicht. Ohne Karte dürfte das schwierig werden. Aber dennoch danke.
Deine Seite ist echt der Hammer. Ich werde wenn ich aus Finale wieder komme sicher die Touren Posten. Werde dann aber darauf achten das meine Touren nicht mehr als 500 Koordinatenpunkte haben. Die Gamrinfraktion soll die Touren ja nutzen können.
Gruß und happy Trail:lol:
Oliver
 
Hallo Oliver,

du kannst du Tracks ruhig mir mehr Punkten hochladen. Bei 1000 oder 2000 Punkten könnten dann auch andere Geräte profitieren und beim CSX könnte man per Optionen zum Ziel kommen.

BTW, ich verstehe nicht, warum Garmin beim 60 CSX überhaupt eine Limitierung von 500 Punkten eingebaut hat. Ich finde das ein echtes Mango. Bei meinem Forerunner 305 habe ich glücklicherweise keine Begrenzung.

Ich liebäugle schon mit dem Garmin Colorado 300, den in den nächsten Tagen rauskommen soll. Der hat wenigstens ein Limit von 10.000 Punkten pro Track. Das sollte reichen :-). Garmin hat dazugelernt :-)

Viele Grüße,

Klaus Bechtold
http://www.gpsies.com
 
Hallo Oliver,

du kannst du Tracks ruhig mir mehr Punkten hochladen. Bei 1000 oder 2000 Punkten könnten dann auch andere Geräte profitieren und beim CSX könnte man per Optionen zum Ziel kommen.

BTW, ich verstehe nicht, warum Garmin beim 60 CSX überhaupt eine Limitierung von 500 Punkten eingebaut hat. Ich finde das ein echtes Mango. Bei meinem Forerunner 305 habe ich glücklicherweise keine Begrenzung.

Ich liebäugle schon mit dem Garmin Colorado 300, den in den nächsten Tagen rauskommen soll. Der hat wenigstens ein Limit von 10.000 Punkten pro Track. Das sollte reichen :-). Garmin hat dazugelernt :-)

Viele Grüße,

Klaus Bechtold
http://www.gpsies.com

Hallo Klaus,
bei der Aufzeichnung habe ich im 60 CSX auch eine Begrenzung von 10000. Es sollte dann doch auch möglich sein Touren zu laden die mehr als 500 Punkte haben. Ich werde Garmin mal eine MAil schreiben.
Gruß
Oliver
 
Steht doch ganz klar in der Beschreibung.

Es gilt: 10.000 Punkte im aktiven Tracklog (Gesamtspeicher), aber nur 500 Punkte je Track.

20 Tracks a 500 Punkte (sind??? richtig 10.000 Punkte insgesamt).

Alles klar??

Greetz Sandman633
 
Steht doch ganz klar in der Beschreibung.

Es gilt: 10.000 Punkte im aktiven Tracklog (Gesamtspeicher), aber nur 500 Punkte je Track.

20 Tracks a 500 Punkte (sind??? richtig 10.000 Punkte insgesamt).

Alles klar??

Greetz Sandman633

Hallo Sandmann,

wer liess denn schon Dokus????:D
Danke für die Info. Wer Rechnen kann ist klar im Vorteil.
Da du die Doku auswendig zu kenen scheinst noch eine kurze Frage.
Was passiert denn wenn ich eine Tour aufzeichne und im 60 CSX eingestellt habe das alle 100 Meter ein Punkt gesetzt wird. werden dann nach mehr als 50 Kilometer die ersten Punkte überschrieben oder hat die Tour dann zwar mehr als 500 Punkte lässt sich aber später nicht wieder ladne ohne abgeschnitten zu werden?
Ich hab zwar gerade selbst un der Doku nachgsehen, aber da steht nur drinn das die ersten Punkte überschrieben werden. Aber wann. nach 500 oder nach 10000 Punkten?
Danke und Gruß
Oliver
 
Ein bischen selber nachdenken schadet manchmal auch nicht. Im aktiven Tracklog wird aufgezeichnet, also dem entsprechend nach 10.000 Punkten überschrieben.
 
Ein bischen selber nachdenken schadet manchmal auch nicht. Im aktiven Tracklog wird aufgezeichnet, also dem entsprechend nach 10.000 Punkten überschrieben.

Hallo,
danke für die Antwort. Es ist gut das du so schlau bist und es durch ein bisschen nachdenken herausgefunden hast. Ich vermute das du als du mit der mobilen Navigation angefangen hast, alles durch ein bisschen nachdenken herausgefunden hast. Es ist leicht einen klugen Spruch zu lassen wenn man sich mit dem Thema auskennt. Erklär mir doch mal was eine "Balanced Scorecard" ist. Aber ohne es zu googeln. :lol: Denk ruhig ein bisschen nach.
Nicht böse sein. Aber Kluge Sprüche in einem Forum in dem jemand um Hilfe bittet, finde ich schlichtweg unangebracht.
Es lebe die MAcht einer community:daumen:

Gruß
Oliver
 
gotoos schrieb:
Erklär mir doch mal was eine "Balanced Scorecard" ist.
Hm, brutal einfach ausgedrückt (und nicht abschliessend): Eine Methode zur Messung bzw. Vorgabe von Ziele und deren Erreichung in einzelnen Segmenten mit Gewichtungsfaktoren plus Zusammenfassung und Reporting (ohne Google, ganz ehrlich..:) )

Was mehr als 500 Punkte hat wird als 2ten Track angelegt. Genauso, wenn die Pause zu groß ist oder das Gerät zwischendurch ausgeschaltet wird. Gesichert ist, das kein Meter verloren geht. Nur wird evtl. die exakte Auswertung mit Höhenprofil etc. etwas aufwändiger, da die Tracks evtl. zusammengeführt werden müssen (kommt halt drauf an, welche Software man für die Auswertung verwendet). Für gewöhnlich erfolgt das aber automatisch bzw. wird nicht danach getrennt, sofern die Strecke zusammenhängend ist.

Greetz Sandman633
 
Hm, brutal einfach ausgedrückt (und nicht abschliessend): Eine Methode zur Messung bzw. Vorgabe von Ziele und deren Erreichung in einzelnen Segmenten mit Gewichtungsfaktoren plus Zusammenfassung und Reporting (ohne Google, ganz ehrlich..:) )

Was mehr als 500 Punkte hat wird als 2ten Track angelegt. Genauso, wenn die Pause zu groß ist oder das Gerät zwischendurch ausgeschaltet wird. Gesichert ist, das kein Meter verloren geht. Nur wird evtl. die exakte Auswertung mit Höhenprofil etc. etwas aufwändiger, da die Tracks evtl. zusammengeführt werden müssen (kommt halt drauf an, welche Software man für die Auswertung verwendet). Für gewöhnlich erfolgt das aber automatisch bzw. wird nicht danach getrennt, sofern die Strecke zusammenhängend ist.

Greetz Sandman633

OK OK,
dann eben von Wikipedia :lol: :cool: :rolleyes: :) :D
Danke für deine Info. Ich bin nun seit 3 Tagen BEsitzer eines 60 CSX und hätte nie gedacht das es so umfangreich und schwierig ist an Karten und Touren zu kommen. Ich habe mich gerade in TTGV versucht und muss zugeben das mir der Kopf kurz virm platzen ist. Hast du Erfahrung damit, wenn du eine Tour auf 500 Punkte bringst die vorher 3000 und 55 Km hatte? Sie wird mir in meinem Gerät nun mit 51 Km angezeigt. Das dürfte doch wohl recht ungenau werden oder?
Gruß
Oliver
 
@ gotoos

wenn Du tracks hast mit mehr als 500Punkten, kannst Du diese aufteilen. Das kannst Du mit MapSource von Garmin machen. Das solltest Du mit Deinem 60er bekommen haben. Auf Deinem Gerät sind die Tracks dan zwar einzeln, auf der Kartenseite siehst Du diese aber als fortlaufendes Band.
Ach ja, für Italien gibt es KEINE!! Topo wie für D oder AUT oder CH. Für Italien gibt es nur ein Teil der Dolomiten und der nördliche Gardasee! Mit Topo meine ich eine auf Dein Navi ladbare topografische Karte. Digitale Karten von Kompess oder MagigMaps sind nicht auf des Gerät übertragbar, da nicht vektor basierend.

Ach ja hier noch ein nützlicher Link, da findest Du zu allem eine Antwort:daumen:
www.naviboard.de
 
An Karten kommen ist doch ganz einfach.

Die Mapsource Topo verkauft doch fast jeder GPS-Shop. Ok, ist nicht der absolute Oberbrüller am PC, aber dafür gehen die auf dem Garmin.

Die Ausdünnung der Wegpunkte dürfte für die Abweichung verantwortlich sein. Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten ist eine Gerade. Und genau das macht das GPS. So weit möglich, werden "überflüssige" Punkte gelöscht. Pech nur, wenn da auch mal ein paar Ecken drin sind, dann wird die Strecke pö a pö kürzer bis ratzfatz ein paar Meter fehlen.

Greetz Sandman633

P.S. Ich nutze als Überblick den Oziexplorer und dafür aufbereitete Top50-Karten der Landesvermessungsämter.

hat jetzt aber wenig mit gpsies.com zu tun.. schlage vor BTT..
 
Ich danke euch allen für die zahlreichen Antworten.
Ich glaube ich muss in das Thema hinein wachsen.
TTGV, Ozzi und was es da sonst noch alles so gibt :mad: :heul: :confused:
Ich versuch es mal mit dem Teilen von Tracks. mal sehen wie sich so eine Tour dann fährt. Danke und Gruß Oliver
 
@ Rob_68

das ist mir schon klar, das es völlig ausreichend ist nur den Track auf das Gerät zu spielen. Allerdings siehst Du dann nur Deinen Track und hast keine weiteren Infos, wie Wege, Ortschaften usw.
Die meisten wissen das nicht, und denken Sie haben das gleiche Bild wie auf einer Papierlandkarte.
Den Hinweis habe ich auf den folgenden Satz von gotoos gegeben:
Hab mir erst vor ein Paar Tagen ein 60 CSX gegönnt, und suche nun Karten fpr Italien
 
Moin,
das die Tour auch ohne Karte auf dem Garmin funzt ist mir schon klar. Aber!!!!
Wenn ich eine Tour von GPSies.com lade die z.B. 3000 Koordinatenpunkte hat und diese dann auf 500 gläte werden Streckenabschnitte begradigt die eventuell auf der Tour wichtig sein könten. Wenn nun also auf dem Garmin eine Karte darunter liegt, wird das ganze was einfacher. Es bleibt mir aber wohl nichts anderes übrig als die Touren so zu fahren wie ich sie bei GPSies.com und co. herunterladen kann. Ich muss zugeben, in den vergangene Tagen habe ich viel über Navigationsgeräte gelernt. :lol:
Gruß
Oliver
 
Hallo,
das mit dem Activie Log XXX hab ich schon auf der Garminpage gelesen. Aber leider nicht verstanden. Die Schreiben dort das die Tracks auf der Karte gelöscht sein müssen un dann der Track unter dem Namen ACTIVE LOG XXX auf die Karte übertragen werden soll. Hat bei mir nicht geklappt, was sicher bedeutet, dass ich malwieder was falsch gemacht hab. Ich bin wie folgt vorgegangen. Track von GPSies mit 3700 Punnkten geladen. Umgenannt in ACTIVE LOG 001 und dann von Mapsource an das Gerät gesendet. Gerät meldet "Track gekürzt" :heul: :confused: :mad:
Gruß
Oliver
 
Ein paar Klopper hat die Seite aber doch (oder bin ich nur zu blöde?):

Da habe ich gerade in 2-stündiger Kleinarbeit aus verschiedenen Tracks und händischen Ergänzungen eine Runde, die wir morgen fahren wollten, auf der Seite zusammengefrickelt, wollte das Ding abspeichern, dann aber doch lieber erst downloaden, klicke also zurück-Taste - und? Weg! Alles weg! Es gibt auf dieser ******* Seite noch nicht mal eine undo-Funktion oder einen Cache um zurückzugehen, ich fass es nicht.
Dabei war das Bearbeiten so easy, ganz anders als mit MapSource & Co.
Bullshit, jetzt muss ich morgen doch alles aus der Erinnerung fahren, wozu hat man denn dann ein GPS?:confused:

Sorry, ansonsten ist das ja alles O.K. auf eurer Seite, aber ich bin jetzt etwas gefrustet…
 
Naja, das Probelm besteht halt generell bei I-Net basierten Anwendung.

Für die zukunft also: immer ab und zu eine Sicherungskopie des Track machen. Wärst du aber jetzt auch drauf gekommen, oder ;-)

Kann sein, dass der Fehler auch bei mir lag, auf jeden Fall hat der Klaus sofort reagiert, und mir eine Mail geschrieben. Wenn die Tour, die ich heute fahren werde, gut ist, wird sie natürlich auf gpsies.com verewigt.

(Ich habe jetzt mal angefangen, mit TTQV die ersten Trackbasteleien zu machen, das Programm ist aber doch ein ganz harter Brocken. Die hätten gut daran getan, sich mal an gewisse User-Interface-Richtlinien im Hinblick auf Ergonomie zu halten.)
 
Zurück