GPS Uhr zum MTB

Ich schwimm ja im Verein und da ist geordnetes Kolonnenschwimmen angesagt..also geordneter "Verkehr" aber auch beim "freien Schwimmen" habe ich selten Abweichung bei der Garmin. Lage, Zuglänge/Stroke erkennt die FR955/965 von selber.. Mein Kumpel schwimmt die 955 und ich die 965 und das deckt sich. Selbstverständlich sollte man jede Sportuhr erst einmal anlernen beim schwimmen.. steht auch im Tutorial.
 

Anzeige

Re: GPS Uhr zum MTB
"anlernen":
anlernen.jpg
 
Das hat nix mit anlehnen zu tun, sondern nur dass du deine Bahnen komplett und mit einer Lage schwimmen sollst.
Im Verkehr reicht es schon den Rhythmus zu ändern. Im Stau auf Brust wechseln ist dann eine neue Bahn. So meine Erfahrung mit Apex und Vivoactive.
 
Das hat nix mit anlehnen zu tun, sondern nur dass du deine Bahnen komplett und mit einer Lage schwimmen sollst.
Im Verkehr reicht es schon den Rhythmus zu ändern. Im Stau auf Brust wechseln ist dann eine neue Bahn. So meine Erfahrung mit Apex und Vivoactive.

Anlehnen? Besser richtig abstossen! Wenn meine Forerunner die Schwimmmetriken, insbesondere die Länge der gesamten Einheiten und der Intervalle nicht richtig erfasst, dann liegt das eigentlich immer an einer nicht erfassten Wende. Bei der Rollwende verzählt sich meine Garmin nicht und auch nicht bei einer Drehkippwende. War auch bei meiner Coros Pace2 so und die hatte ich 3 Jahre und die ist was die Aktivitätsverfolgung angeht, identisch zur Apex...davor hatte ich eine Suunto Ambit, Polar V800.
In meiner Garmin steckt ein Gyroskop bzw. Sensor, der die Ausrichtung ermittelt....Vivoactive3 hat keinen. Dann kanns evtl. auch nicht richtig gehen. Ich habe auch einen Unterschied zwischen den Garmin und Coros festgestellt. Die Garmin kann Autopause, wenn man am Beckenrand wartet...die Coros konnte das nicht, was das Ergebnis zusätzlich verfälscht. Letztendlich kann ich die 955 empfehlen...anderer Kollege hat die 745, die auch alles vergleichbar misst. Ich kann das deshalb einigermassen objektiv beurteilen, weil wir zusammen gleichzeitig auf einer Bahn den gleichen Plan schwimmen mit 955, 745 und ich mit 965 und weitgehend identische Ergebnisse haben in Strava....
wende.jpg
 
Achso. Tut sie...glaubs mir. Ansonsten wenn Du kein Triathlon machst, ginge auch die 255...hat nur weniger fancy features..
 
okey...super. Karte bräuchte ich nicht und nutze ich auch nicht bei meiner 965..ist mir zu klein aber dafür nehme ich mein Navi aber das liegt eher an meinen schlechten Augen und daran, dass mir die Garmin-Magenta-Linie und der Pfeil zu klein ist /und nicht editierbar. Deswegen hab ich auch mein 1030 verkauft und bin auf Karoo gewechselt...ist einfach deutlicher ablesbar (für mich).
 
Für mich war ja die Karte der Grund von der Apex zu wechseln. Letztlich bleibt es ein Versuch, weil nicht klar ist, ob Navi ausreichend gut funktioniert: auch bei mir sind die Augen in der Nähe ja schon ziemlich schlecht. Bisher ist die Erkennbarkeit auf Arbeitsweg ok, aber die Karte oder Positionierung hier fehlerhaft.
 
Forerunner (Garmin) Experte gesucht.
Ich habe ein neues und seltsames Phänomen:
Ich navigiere eher selten eine komplette Tour, da ich meine Hometrails über ca. 100km+ recht gut kenne. Aber es gibt noch blinde Flecken (betrifft meist eher die Richtung) und für diese mache ich mir dann Segmente, die ich dann nach Laune mal hinzufüge.
Ich habe jetzt herausgefunden, wie ich Navigation einer Aufzeichnung hinzufüge ohne dass ich diese beenden müsste (ich möchte die Tour am Ende komplett als eine Tour sehen).
Wenn ich jetzt über Halten der Up-Button die Option bekomme Navigation hinzuzufügen und die Strecke auswähle, bekomme ich eine komplett andere Version der Richtungsanzeige:
1. die berechnet die Route oder die notwendigen Richtungsanweisungen neu. ca. 3 Minuten für 7km mit 20 Richtungsanzeigen
2. die Richtungsanzeige ist ein komplettes Overlay des gesamten Display und nichts anderes ist zu sehen
3. es werden Straßennamen angezeigt in die abgebogen werden soll

Ich verstehe es nicht und habe keine Ahnung wie man das wegkonfiguriert. Das Problem ist die Wartezeit, die dann im richtigen Einsatz nervig werden könnte.

Ich habe 3 verschiedene Teststrecken für meinen Arbeitsweg gebastelt: je 1x Rad und Laufen mit Abbiegehinweise und 1x Laufen ohne (weil ich es bei Bike nicht abwählen kann)

Hat jemand eine Idee?

Workarounds hätte ich natürlich.
 
Hat jemand erfahrungen mit Suunto uhren 5 peak . Die zurückgelegte hm stimmen bei mir überhaupt nicht .Hatte mehrere suunto Uhren überall das Selbe
Hast du schonmal das gemacht, weil bei der Suunto Race S hat das zum Erfolg geführt.

Um genaue Messwerte zu erhalten, musst du einen Höhen-Referenzpunkt festlegen. Wenn du ihren genauen Wert kennst, kann dies deine aktuelle Höhe sein. Alternativ kannst du deinen Referenzpunkt automatisch über FusedAlti (siehe FusedAlti™) festlegen lassen.
 
Hallo,
Bin auf der Suche nach einem Adapter für eine Garmin fenix 5 plus für das Garmin Quarter Mount. Hab mir aus China eine laut Beschreibung passende Halterung schicken lassen. Breite mit 22mm passt, ist aber leider zu kurz. Hat da schon mal was passendes im Netz gefunden?
Du meinst den Adapter, in den die Uhr eingesetzt wird? Ich habe noch einen kleinen und einen mittleren aus einem Set in dem alle 3 Größen dabei waren über. Wenn Du interessiert bist, dann melde Dich einfach eben per PN.
 
Frage in die Runde, wollte keinen neuen thread aufmachen. Kann ich mir - bei garmin /forerunner - während einer Aufzeichnung in der Karte eine gespeicherte Strecke anzeigen lassen? Ich möchte nicht navigieren sondern lediglich den track in der map (datascreen bei der Aufzeichnung) während der Aufzeichnung sehen.

Hat da jemand Erfahrung?
 
Frage in die Runde, wollte keinen neuen thread aufmachen. Kann ich mir - bei garmin /forerunner - während einer Aufzeichnung in der Karte eine gespeicherte Strecke anzeigen lassen? Ich möchte nicht navigieren sondern lediglich den track in der map (datascreen bei der Aufzeichnung) während der Aufzeichnung sehen.

Hat da jemand Erfahrung?
Also ich nutze eine Fenix 8 und laufe oft eine bestimmte Strecke nach (z. B. Für Tile Hunting), während die Aufzeichnung der aktuellen Aktivität läuft. Navigieren lasse ich mich da auch nicht, die Anzeige dient nur zur visuellen Überprüfung ob ich (noch) auch dem richtigen Weg bin.
 
Frage in die Runde, wollte keinen neuen thread aufmachen. Kann ich mir - bei garmin /forerunner - während einer Aufzeichnung in der Karte eine gespeicherte Strecke anzeigen lassen? Ich möchte nicht navigieren sondern lediglich den track in der map (datascreen bei der Aufzeichnung) während der Aufzeichnung sehen.

Hat da jemand Erfahrung?
Also bei den Garmin Uhren die ich in Verwendung hatte/habe (derzeit Fenix 7) kann ich nur die aktive Route (= Navigation gestartet) anzeigen lassen.

Tracks als solches, die man auf den meisten Garmin Handhelds und Bikecomputern ohne aktive Navigation einblenden kann, können die Uhren m.W. nicht.
 
Also ich nutze eine Fenix 8 und laufe oft eine bestimmte Strecke nach (z. B. Für Tile Hunting), während die Aufzeichnung der aktuellen Aktivität läuft. Navigieren lasse ich mich da auch nicht, die Anzeige dient nur zur visuellen Überprüfung ob ich (noch) auch dem richtigen Weg bin.
Wie hast du das gemacht?
Also bei den Garmin Uhren die ich in Verwendung hatte/habe (derzeit Fenix 7) kann ich nur die aktive Route (= Navigation gestartet) anzeigen lassen.

Tracks als solches, die man auf den meisten Garmin Handhelds und Bikecomputern ohne aktive Navigation einblenden kann, können die Uhren m.W. nicht.
Sehe ich auch so - leider.
 
Nun habe ich mir das nochmal angesehen und muss feststellen, das klappt wohl doch nicht so wie geschrieben hatte. Sorry dafür!
Ich habe wohl die Navigationseinstellungen bzw. die Hinweise und alles mögliche dazu deaktiviert (ich habe die Uhr noch nicht so lang) bzw. irgendwie ausgeschaltet und bin davon ausgegangen das ich nur die visuelle Darstellung habe.
 
Zurück