GPS Uhr zum MTB

Also ich schwanke jetzt zwischen der
Garmin Forerunner 255
Garmin Forerunner 955
Coros Pace 2 (Pace 3 ab 08/2023??)
Bin halt schon seid Jahren im Garmin-Universum und die 255er wäre die Vernunftlösung. Bei der Coros liest man zwar, dass die Daten über ne App auch ins Garmin-Universum fließen sollen. Hab aber noch kein Bild, wie gut das wirklich funktioniert….
Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass die 255 auch schon Powermeter unterstützt. Insofern erscheint mir das eine gute Uhr zu sein. Ich kenne die Corus nicht, aber Garmin Connect alleine finde ich wertvoll genug, um zu Garmin zu tendieren - jetzt wo Strava Premium noch teurer ist als eh schon...

Wenn Du über die FR955 nachdenkst, würde ich Dir empfehlen mal in der Fenix Reihe zu schauen. Wenn die 7er Dir zu teuer ist, dann nimmst Du ne gebrauchte 6er, vorzugsweise eine 6x. Ist die stabilere und wertigere Uhr im Vergleich zur Forerunner.
Ich hab von der vivoactive 4 auf die Fenix 6x Pro gewechselt und finde die zum laufen einfach zu schwer, das nervt mich so, dass ich schon am überlegen bin ob ich nicht auf die Forerunner 955 wechsle. Aber mein Budget für Uhren ist so langsam ausgeschöpft :(

Echt stabill ist die Fenix auch nicht, meine hat schon ziemlich schnell einen fetten Kratzer auf dem Glas bekommen, das hatte ich noch bei keiner Uhr bisher - in fast 50 Jahren.
 
Ich finde die übliche KMH/Runde als Mountainbiker recht wenig informativ, weil es halt sehr stark von der Steigung abhängig ist.
Innerhalb gewisser Grenzen glaube ich jedoch, dass HM/h oder Runde oder Minute doch sehr gut widerspigelt, was ich gerade leiste. Klar, Powermeter wäre da eine Option, aber für mich und meine Ziele zu teuer.

Über runalyze muss ich mal nachdenken.
Wenn Du Rennen fährst mit abgesteckter Runde, ist das durchaus nutzvoll und sehr informativ für die Auswertung danach bzgl. Tempoeinteilung. Ich kann damit viel anfangen und es hat mir schon oft geholfen.
...
...allerdings schau ich hier meistens nur auf die gefühlte Belastung und steuer dann ggf. etwas gegen was die Einteilung der Kräfte angeht. Bei sehr langen Fahrten im WK-Tempo spielt dann auch die Versorgung mit rein und die kh....das sind noch andere Faktoren. So bei mir.
..
Hm/h wird wie oben abgebildet ja auch dargestellt. Mir hat das noch nie etwas gebracht, weil es einfach einen Unterschied ausmacht, ob ich eine Strasse oder verwinkelten trail hoch fahre bzw. der Untergrund mit reinspielt. Das hat für mich wenig Aussagekraft...wie gesagt...für mich.
.
Powermeter ist eigentlich die zuverlässigste Konstante aber ist übrigens auch für mich zu teuer, denn dann müsste ich ca. 4 bikes umrüsten und das wärs mir nicht wert....
 
Ich kenne die Corus nicht, aber Garmin Connect alleine finde ich wertvoll genug, um zu Garmin zu tendieren - jetzt wo Strava Premium noch teurer ist als eh schon...
Was findest Du an Garmin Connect denn wertvoll, dass es so abhebt? Würde mich wirklich interessieren..hab da noch nix gefunden.
Ich hab übrigens die Coros App und auch Garmin Connect...die Coros App ist deutlich performanter und übersichtlicher und vor allem synct sie deutlich flotter zu meiner Uhr und zu Strava als Garmin Connect mit meinem Edge..so meine Erfahrung. Das dauert ewig oder streikt sogar auch mal. Garmin Connect ist doch eigentlich nur ein visualisiertes Verwaltungstool für die gefahrenen km. Die automatisierten Trainingspläne bei Garmin sind es wirklich nicht wert und sind wenig zielführend.

Strava Premium kanns aber auch nicht besser ist aus meiner Sicht völlig überteuert und hat ausser social contacting viel zu wenige features, die den Preis rechtfertigen. Würde ich mir wirklich sparen...
...
Runalyze in der freien Version kann das meiste Analysing übrigens auch und sogar besser. Trainingspläne kann die Software allerdings auch nicht...dafür habe ich einen echten Trainer bezahlt....ist deutlich besser investiertes Geld. Strava Trainingspläne hab ich vorher auch mal kurz getestet und das war mir zB nicht spezifisch genug für den WK ausgelegt und auch zu grob umrissen, was die Intervalle angeht.
..
Aber jedem das Seine..;-)...da muss jeder seine Erfahrung machen.
 
Hab im Sommer vom Edge auf ne forerunner 255M gewechselt.
Bin seit 10 Jahren im Garmin-Universum und hab auch keine Lust, das zu ändern.
Powermeter (mehrere) funktioniert gut, Smarttrainer auch.
Die Anzahl der Sportprofile ist gegenüber der 955/Fenix reduziert.
Die Konfiguration mittels App funktioniert gut, die Uhr ist angenehm leicht, der Akku hält wirklich lang….3-Tägige Trips mit 8-10Std pro Tag sind kein Problem, im Alltag locker ne Woche, eher 10 Tage.
Hab nicht wirklich was auszusetzen.
 
Letztendlich immer eine Frage des Konzepts...
Meine Coros trackt und mein Edge deckt gleichzeitig Navigation mit Karte ab und hat ein grosses Display zum rein- und raus zoomen..das ist dann ergänzend, insoweit ich nicht meine hausrunde fahre.
..
Den Forerunner (255) alleine hab ich mir auch mal kurz überlegt aber ist/wäre mir zu klein für alte Augen und nur ne schwarze Linie zum Nachfahren mit Pfeil ohne Karte wäre mir zu wenig. Dann kann man auch gleich den Edge 130 nehmen.
 
habe auch die 255 FR und nutze diese mit powermeter. Top Uhr. dazu die vielen Funktionen der App, body battery, erholungszeit vorschlag und eine tolle laufzeit. für navigation müsste auch komoot aus dem connect iq store gehen.
 
  • man kann Aktivitäten nicht unterbrechen
  • es gibt keine Aktivität "MTB" und man kann die auch nicht erstellen (Radfahren[2])
  • Es gibt nicht mal eine rudimentäre Routingfunktion ("Krümelspur")
Ich habe mir gerade die Venu SQ 2 bestellt und im Vorfeld auch schon einmal Erkundigungen angestellt.

Zu 1) Laut Nutzerhandbuch geht das:
B56D510C-59AD-4EEA-8009-ACC6357A8BBE.jpeg



Zu 2) Das geht laut Nutzerhandbuch ebenfalls und auch in der Connect App kann ich manuell Aktivitäten anlegen, hier die unterschiedlichen Aktivitäten bei „Cycling“:
6EF01A4F-E794-4E12-9AB7-FCA5A55CFCD8.jpeg


zu 3) Routing werde ich über die komoot App machen, da ich die App sowieso nutze.

Wenn am WE die Uhr kommt, werde ich es mal versuchen und gerne Rückmeldung geben.
 
Ja, das geht. Aber nicht wie bei der Fenix z.B.:
Dort kann man wählen "Aktivität später fortsetzen" und hat bis dahin den normalen Bildschirm.
Zu 2) Das geht laut Nutzerhandbuch ebenfalls und auch in der Connect App kann ich manuell Aktivitäten anlegen, hier die unterschiedlichen Aktivitäten bei „Cycling“:
Da hast Du was falsch verstanden. Ich meinte "Mountainbiken" als Aktivität auf der Uhr mit den entsprechenden Voreinstellungen anzulegen und auszuwählen, nicht eine manuelle Aktivität in die Datenbank zu schreiben.
Der Witz ist: Man kann die Aktivität "Radfahren" kopieren (heißt dann "Radfahren (2)"), aber nicht umbenennen.
zu 3) Routing werde ich über die komoot App machen, da ich die App sowieso nutze.
Naja, dann braucht es ja eigentlich keine "GPS-Uhr zum MTB", da kann man jede nehmen.
 
Da hast Du was falsch verstanden. Ich meinte "Mountainbiken" als Aktivität auf der Uhr mit den entsprechenden Voreinstellungen anzulegen und auszuwählen, nicht eine manuelle Aktivität in die Datenbank zu schreiben.
Der Witz ist: Man kann die Aktivität "Radfahren" kopieren (heißt dann "Radfahren (2)"), aber nicht umbenennen.
Kann sein, da ich die Uhr noch nicht habe. Im Nutzerhandbuch liest sich das anders - dann werde ich mal schauen, sobald die Uhr da ist. Danke für den Hinweis.
Naja, dann braucht es ja eigentlich keine "GPS-Uhr zum MTB", da kann man jede nehmen.
Ohne GPS brqauchst du halt immer dein Smartphone mit dabei - ich habe mich explizit für die Garmin entschieden, das diese als einzige mit komoot umgehen kann. Die meisten anderen (günstigen) Uhren können ebenfalls keine Navigation.

Generell hat mir auch bei allen Uhren immer irgendetwas gefehlt. Vermutlich wäre es eine Apple Watch geworden, was will ich aber mit nur 18h Laufzeit?! :confused:
Zudem sind mir die „großen“ Garmin Uhren auch wirklich zu groß. Meine Ausgangslage war aber eine andere: Überwachung der „Gesundheitsparameter“ mit der Option Navigation beim MTB. Daher sehe ich das evtl. (noch) nicht so dramatisch. :)
 
ich habe mich explizit für die Garmin entschieden, das diese als einzige mit komoot umgehen kann
Das nützt Dir auf der Venu aber nichts.
mit der Option Navigation beim MTB
Kann die Venu nicht.
Zudem sind mir die „großen“ Garmin Uhren auch wirklich zu groß.
Sehe ich auch so. Die runde Venu 2 ist für mich ok, von den Fenix kämen zum dauerhaften Tragen für mich nur die s-Varianten in Frage. Da kann ich aber direkt das Armband tauschen...
 
Wieso? (siehe unten)

Doch, kann sie. Eben in Verbindung mit komoot.
Habe gerade gesehen, dass es für die Venu die komoot-app gibt. Mal probieren, was die kann.
Weiterhin habe ich beim rumsuchen im App-Store (ich wollte sowieso für die App, die ich zum Skifahren nutze, spenden) festgestellt, dass der Hersteller der Ski-App auch eine MTB-App (und noch ein paar andere) anbietet, die das nervige Problem mit der Aktivitätsbenennung und des Pausierens behebt und eine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten und Funktionen hat; unter anderem Navigation.
Muss ich zwar alles noch ausprobieren, es spricht aber tatsächlich einiges dafür, dass die Venu nur durch die von Garmin lieferbaren Apps softwareseitig beschränkt ist und sich zu einer "GPS-Uhr zum MTB" aufrüsten lässt.
 
Hallo, hab da mal eine Frage an die Garmin Nutzer.
Mir geht es hauptsächlich um die Überwachung der „Gesundheitsparameter" da ich am Rad eh mit Garmin unterwegs bin.
Mein Physio beim Rehasport empfiehlt mir deshalb die Forerunner 255, da diese zur FR 245 die neueren Sensoren hat, deshalb genauer ist und mehr Funktionen hat.
Kommt die 255er mit Schichtdienst zurecht, oder kann man dadurch nichts mit den Daten anfangen?
Im Moment habe ich mit der Eingliederung angefangen und nach recht langer Zeit versuche ich mich langsam wieder zurück in den Alltag zu bringen. Die Uhr sollte mich darin unterstützen indem sie anhand der gemessen Daten mich entweder ausbremst oder grünes Licht gibt. Wenn ich wieder fit genug bin würde ich auch die kurzen Strecken mit dem Rad tracken wo ich eigentlich kein Navi brauche.
Gibt es günstigere Alternativen für meine Wünsche? Oder ist die FR 255 schon die beste Lösung?
 
Ich meinte "Mountainbiken" als Aktivität auf der Uhr mit den entsprechenden Voreinstellungen anzulegen und auszuwählen,
Der Witz ist: Man kann die Aktivität "Radfahren" kopieren (heißt dann "Radfahren (2)"), aber nicht umbenennen.
Meine Venus SQ 2 kam heute an und ich habe ein wenig damit herumgespielt. Du kannst bei einer kopierten Aktivität weiter nach „unten scrollen“ (in der Uhr) und dort die neue Aktivität umbenennen/hinterlegen. Ich habe somit Mountainbike bei mir auf die Favoriten gelegt. :)
Auch die Datenfelder etc. können alle angepasst werden. Ob die Aktivität dann beim Übertragen/tracken auch als MTB gespeichert wird, weiß ich aber nicht. Laut Recherche kann es möglich sein, dass dies noch in Gamin Connect im Nachhinein angepasst werden muss.

C92EA808-EB81-47C8-B1C4-040F608406BD.jpeg


3B867294-7F7B-45B6-AFEC-2DAB24B7EBFA.jpeg
 
Doch, kann sie. Eben in Verbindung mit komoot.

Ja, man kann Touren synchronisieren und einem GPS Track via Brotkrümel nachfahren. So ähnlich hatte ich das vor Jahren auf meiner Suunto und bin ganz gut zurecht gekommen, aber richtige Orientierung und Navigation sieht natürlich anders aus.

1681015542871.png
 
ja, bei der Suunto Ambit kann/konnte man das auch mit den Brotkrumen...war für mich völlig untauglich auf dem MTB. Die Uhr hab ich hier auch noch liegen aber es ist zB nicht möglich, gpx drauf zu laden und nach zu fahren (hat natürlich kein Komoot). Die Uhr kann/konnte nur "mit-der-Uhr-erzeugte-Strecken" die schon drauf sind anbieten.
..
Bei der Venu 2 Plus geht das ja deutlich komfortabler aber auch nicht direkt und nur über Komoot und mit Vibrationsalarm bei Abbiegern aber offensichtlich sehr unpräzise. Hervorzuheben auch der fehlende Barometer. Als Notlösung/backup ist die Uhr sicherlich nicht schlecht für unterwegs..nices video
 
Ich schwanke zwischen Coros Pace 2 und der Garmin Instinct 2. Hätte ich nicht schon den Edge 530 am Ratt würde ich mich wahrscheinlich für die Coros entscheiden. Mag aber gern alles übersichtlich in einem Menü haben.
Da muss ich nochmal in mich gehen 🤷🏼‍♂️
 
Ich schwanke zwischen Coros Pace 2 und der Garmin Instinct 2. Hätte ich nicht schon den Edge 530 am Ratt würde ich mich wahrscheinlich für die Coros entscheiden. Mag aber gern alles übersichtlich in einem Menü haben.
Da muss ich nochmal in mich gehen 🤷🏼‍♂️
Kann ich total verstehen. Ich find die Instinct 2 super interessant für den aktuellen Preis um 250€ aber mich nervt Garmin Connect total ab, deshalb würde ich immer wieder zur Pace2 greifen.
Die Instinct hat auch deutlich mehr features, die ich persönlich nicht unbedingt benötige. Die Pace2 ist da deutlich übersichtlicher was Menüs, Strukturierung und Bedienung angeht..da finde ich die Verschachtelung der Funktionen bei den Garmin-Uhren sowie in Connect einfach schlechter.
 
Zurück