GPS und Höhenmessung

Registriert
7. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Medingen
Welches GPS mit integriertem barometrischen Höhenmesser liefert im *gpx File die aufgezeichneten barometrischen Höhendaten?
Lippe
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Tifftoff,
Du bist Dir ja richtig sicher und das stimmt mich optimistisch. Könntest Du einen solchen Track bereitstellen? Raum Oberbayern, Sachsen/Thüringen (ohne Ausflüge nach Tschechien) erwünscht.
Lippe
 
Mir ist jetzt zumindest kein Garmin-Gerät bekannt, welches mit einem barometrischen Höhenmesser nicht dessen Höhe in den Track schreibt (etrex, 60er, Oregons, Dakotas, etc.).
So haben es alle meine bisheringen Geräte gemacht (60CSx, etrex Vista C, etrex Vista HCx, Oregon 300).
 
Ist bei den Garmins einstellbar. Sicher weiss ich das fuer das 60er und das Oregon.

Setzt man den Barometer-Modus auf "Variable Elevation" schreibt es die barometrisch gemessenen Werte ins GPX. Bei "Fixed Elevation" werden die aus dem GPS ermittelten Hoehen in den Track geschrieben.
 
Ist bei den Garmins einstellbar. Sicher weiss ich das fuer das 60er und das Oregon.

Setzt man den Barometer-Modus auf "Variable Elevation" schreibt es die barometrisch gemessenen Werte ins GPX. Bei "Fixed Elevation" werden die aus dem GPS ermittelten Hoehen in den Track geschrieben.

Jau, so ist es. Ist u.a. im Flugzeug mit Druckkabine sehr nützlich um die reale Flughöhe aufzeichnen zu können.
 
Selbst der Edge 705 kann dann abgeschrieben werden?
Eigentlich Schade wegen der Bauweise.
Wie stehts um den 60 CSx?

Wurde doch schon mehrmals genannt....

Mir ist jetzt zumindest kein Garmin-Gerät bekannt, welches mit einem barometrischen Höhenmesser nicht dessen Höhe in den Track schreibt (etrex, 60er, Oregons, Dakotas, etc.).
So haben es alle meine bisheringen Geräte gemacht (60CSx, etrex Vista C, etrex Vista HCx, Oregon 300).
 
Jau, so ist es. Ist u.a. im Flugzeug mit Druckkabine sehr nützlich um die reale Flughöhe aufzeichnen zu können.

Also wenn du mit deinem GPS mit Baro feature in der Druckkabine eines Flieger hockst, bekommst du den Kabinendruck und nicht den tatsächlichen Druck der draußen herrscht - oder hab ich was falsch verstanden?
 
Also wenn du mit deinem GPS mit Baro feature in der Druckkabine eines Flieger hockst, bekommst du den Kabinendruck und nicht den tatsächlichen Druck der draußen herrscht - oder hab ich was falsch verstanden?

Na, ich hoffe mal für den Flugpassagier einer Verkehrsmaschine das er nicht den außen herrschenden Druck bekommt :-)
Und das GPS weiß ja nicht das es in einer Druckkabine sitzt, also ist die tatsächliche Höhe des GPS-Barometers falsch.
Deswegen das GPS auf "feste Höhe" stellen, so wird dann die GPS-Höhe im Track gespeichert.
 
......... :-)
Und das GPS weiß ja nicht das es in einer Druckkabine sitzt, also ist die tatsächliche Höhe des GPS-Barometers falsch.
Deswegen das GPS auf "feste Höhe" stellen, so wird dann die GPS-Höhe im Track gespeichert.

... ja dann ist's klar! Wusste gar nicht das diese neuen GPS-Kisten sowas können :daumen:
 
Darf ich fragen, warum Du das brauchst?
Fahre mit dem Sigma 2006 MHR (Baro) und mit dem Edge 205. Stelle dann ab und an ein paar Touren ein. Das *tcx- File lese ich zum Bearbeiten der Strecke in Magic Maps ein. Aufgrund der relativ genauen Höhendaten die dort hinterlegt sind, kann ich einen Abgleich mit dem Sigma machen und oft gibt es eben Differenzen.
Speziell beim MTbiken legt man oft nur eine Luftlinie von 30m zurück, fährt aber 12m hinab und drüben wieder 12m oder mehr hinauf. Da ist der Sigma zu langsam und der Egde 205 ...
In den Karten von Magic Maps gibt es eben zu diesem Zweck eine ganze Menge an Löchern, speziell an Talwänden.
 
Ist bei den Garmins einstellbar. Sicher weiss ich das fuer das 60er und das Oregon.

Setzt man den Barometer-Modus auf "Variable Elevation" schreibt es die barometrisch gemessenen Werte ins GPX. Bei "Fixed Elevation" werden die aus dem GPS ermittelten Hoehen in den Track geschrieben.

Im Grunde gilt das für alle Garmin-Geräte die barometrischen Höhenmesser haben und die Firmware der Outdoorgeräte haben. Da ich bei weniger gebräuchlichen Einstellungen auch immer mal nachschauen muss, habe ich die Funktionen als "Softwaretree" aufgezeichnet, da findet man die Einträge ganz gut wieder - mit einem Textmarker die für sich wichtigen Dinge markieren.
http://www.taunus-marathon.de/index.php?id=311
 
Zurück