Garmin Explore 2 Probleme Höhenmeter und Temperatur

Gibt da wohl verschiedene Generationen, wenn man in der Anleitung ohne Loch auf der Rückseite aufladen anklickt, sieht es nochmal anders aus.

https://www8.garmin.com/manuals/web...UID-B828FA19-7B74-442A-AC64-65672BC576D5.html

https://www8.garmin.com/manuals/web...UID-CE71E601-BA73-4807-8D30-84EDCC1CCBBA.html

Die Schraube sieht nicht serienmäßig aus, gebraucht gekauft?
Also rückseite mit und ohne kontakten sehen eigentlich gleich aus bis auf die kontakte.
Die mit Kontakten ist die power Bubdle kostet aber mehr als die ohne kontakte.


Ich vermute die mit extra Loch sind reparierte
 
Meine 3 Explore2 sahen alle so aus. Und die Support Spezialistin hat gesagt dass genau da auch die Sensoren liegen. Nicht an der USB- Buchse.
Und dreckig oder nass waren die Geräte beim Einsatz noch nicht.
20240820_194233.jpg
 
Hi,

laut Garmin ist beim Explore 2 die Höhenmessung nicht unter der Abdeckung verbaut sondern immer auf der Rückseite. Selbst bei anderen Modellen ist das wohl so. Beim Explore 2 haben wir aber gezeigt das das nicht stimmen kann. Manche Geräte haben das Löchlein, manche nicht.

Ich verstehe das Ganze nicht. Die Lautsprecher an der Rückseite zu platzieren ist ja schön und gut. Aber eine Schmutz und Wasser empfindliche barometrische Messung macht null Sinn. Das ist ja dann wirklich ein Schönwetter Gerät und hat mit Explore mal nicht viel zu tun.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240822_092554_WEBDE Mail.jpg
    Screenshot_20240822_092554_WEBDE Mail.jpg
    634,6 KB · Aufrufe: 47
Hi,

laut Garmin ist beim Explore 2 die Höhenmessung nicht unter der Abdeckung verbaut sondern immer auf der Rückseite. Selbst bei anderen Modellen ist das wohl so. Beim Explore 2 haben wir aber gezeigt das das nicht stimmen kann. Manche Geräte haben das Löchlein, manche nicht.

Ich verstehe das Ganze nicht. Die Lautsprecher an der Rückseite zu platzieren ist ja schön und gut. Aber eine Schmutz und Wasser empfindliche barometrische Messung macht null Sinn. Das ist ja dann wirklich ein Schönwetter Gerät und hat mit Explore mal nicht viel zu tun.
Ich glaube, da gibt's soviele unterschiedliche Hardware Revisionen, dass es einfach keine allgemeingültigen Antworten gibt.

Selbst Garmin hält sich etwas nebulös, was diese Barometeröffnungen betrifft 😇 : https://support.garmin.com/de-DE/?faq=sFMkjQFdnZ99DcunfAue66
 
Kleines Update...

Gestern rief der Support erneut an, sehr angenehmer und verständnisvoller Kontakt. Es gibt keine Patentlösung für mein großes Pech mit 3 fehlerhaften Geräten in Folge.
Darum hat der nette Herr mir vorgeschlagen...um zumindest für mich eine zufriedenstellende Lösung zu finden...den Explore 2 gegen ein höherwertiges Modell mit Touchscreen auszutauschen.
Das finde ich sehr kulant, fühle mich ernstgenommen und professionell behandelt. Top!
Gespräch war gestern und das neue Gerät ist schon im Zulauf...🥰
 
Den Thread gerade durch Zufall gefunden, da mein Garmin Explore 2 mal wieder rumzickt. Aktuell bin ich deswegen wieder mit dem Support in Kontakt.

Bezugnehmend auf die Fragestellung hier:

Mein Modell ist von 12.2022 also einer der ersten Modelle nach Veröffentlichung.

Meiner hat kein Loch auf der Rückseite und auch nicht unter der abgeschraubten USB Buchse. Daher keine Ahnung wo hier ursprünglich der Sensor verbaut wurde.
 

Anhänge

  • Garmin .jpg
    Garmin .jpg
    874,9 KB · Aufrufe: 41
Zurück