Im Forum sind inzwischen hunderte Beiträge zum Thema GPS enthalten. Aus einer Vielzahl der Fragen ist zu entnehmen, daß zu oft erwartet wird, daß folgendes Szenario zum Erfolg führt:
- Empfängerchen kaufen
- Track beim Stanicu oder anderswo runterladen
- Orientierung über einen mehrtägigen Transalp ohne Problem
Tut das nicht ! So einfach ist das nicht.
Erstens Empfängerchen kaufen, ja welchen denn, mit oder ohne Höhenmesser, mit oder ohne Kompass oder incl. Kartendarstellung ?
Wenn mit Kartendarstellung, woher kommen denn passende topografische Karten und wie kommen diese, wenn überhaupt verfügbar, in das Empfängerchen ?
Bei Garmin gibts da nur für den deutschen Alpenraum etwas zu kaufen, an der Grenze ist Schluss mit Karte auf dem Display. Für diese Karte sind zusätzlich zum GPS-Gerät noch einmal über 100 Euro fällig.
Tracks geben zwar die Richtung an, sagen dir aber nicht, wo auf der Karte du dich gerade befindest, es sei denn du kannst auf der Papierkarte auf den Millimeter genau die geografischen Koordinaten ausmessen um damit den momentanen Standort zu bestimmen. Diesen brauchst du nämlich, z.B. wenn der Trail sich zweifelhaft teilt, einmal flach nach oben und die Alternative steil nach unten führt.
Ich möchte GPS am Bike nicht verteufeln, ich bin inzwischen überzeugt von der Funktion und fahre alle im fremden Gebiet stattfindenen Touren damit.
Jedoch sollte man als Einsteiger die Sache vorsichtig angehen. Im Internet sind die Infomöglichkeiten genial. Das Forum taugt natürlich auch zur Aufklärung.
Ohne mindestens eine halbjährige intensive Übungsphase mit GPS am Bike in heimischen Gefilden und mit der notwendigen Software am PC sollte GPS höchstens als Begleiter einer Tour dienen und auf keinen Fall sollte man sich ohne jede Erfahrung auf das Teil verlassen um damit die Traumtrails in den Alpen zu finden.
Alle Anbieter von Tracks im Netz erklären nur zögerlich bis überhaupt nicht was es bedeutet, diese oft viel zu teueren Daten zu nutzen.
( Einen Track kann man übrigens ausschliesslich auf einer digitalen Karte vom Sofa aus erzeugen und verkaufen, da muss man nie selbst vor Ort gewesen sein ).
Ein guter Link zur Einführung in das Thema ist im übrigen:
GPS Infos bis zum Abwinken und weiterführende Links
Wer Spaß am GPS hat, der sollte sich mal das Programm 3DTracer ansehen.
Damit ist es möglich, die aus einem ACTIVELOG gewonnenen Daten ( incl. Höhendaten ) als einen dreidimesionalen Wegverlauf auf dem PC darzustellen. Dieses Gebilde kann auf dem Screen gedreht, gezommt und gewendet werden. Ein virtuelles Mountainbikchen fährt die Tour auf Wunsch auch ab. Einfach rattenscharf. Hier der Link dazu:
3DTRacer - Dreidimensionale Trackdarstellung
Bei der Erzeugung der Daten zum 3DTracer sind einige Dinge zu beachten. Wer Tipps braucht, kann mich gerne fragen.
Happy Trails
- Empfängerchen kaufen
- Track beim Stanicu oder anderswo runterladen
- Orientierung über einen mehrtägigen Transalp ohne Problem
Tut das nicht ! So einfach ist das nicht.
Erstens Empfängerchen kaufen, ja welchen denn, mit oder ohne Höhenmesser, mit oder ohne Kompass oder incl. Kartendarstellung ?
Wenn mit Kartendarstellung, woher kommen denn passende topografische Karten und wie kommen diese, wenn überhaupt verfügbar, in das Empfängerchen ?
Bei Garmin gibts da nur für den deutschen Alpenraum etwas zu kaufen, an der Grenze ist Schluss mit Karte auf dem Display. Für diese Karte sind zusätzlich zum GPS-Gerät noch einmal über 100 Euro fällig.
Tracks geben zwar die Richtung an, sagen dir aber nicht, wo auf der Karte du dich gerade befindest, es sei denn du kannst auf der Papierkarte auf den Millimeter genau die geografischen Koordinaten ausmessen um damit den momentanen Standort zu bestimmen. Diesen brauchst du nämlich, z.B. wenn der Trail sich zweifelhaft teilt, einmal flach nach oben und die Alternative steil nach unten führt.
Ich möchte GPS am Bike nicht verteufeln, ich bin inzwischen überzeugt von der Funktion und fahre alle im fremden Gebiet stattfindenen Touren damit.
Jedoch sollte man als Einsteiger die Sache vorsichtig angehen. Im Internet sind die Infomöglichkeiten genial. Das Forum taugt natürlich auch zur Aufklärung.
Ohne mindestens eine halbjährige intensive Übungsphase mit GPS am Bike in heimischen Gefilden und mit der notwendigen Software am PC sollte GPS höchstens als Begleiter einer Tour dienen und auf keinen Fall sollte man sich ohne jede Erfahrung auf das Teil verlassen um damit die Traumtrails in den Alpen zu finden.
Alle Anbieter von Tracks im Netz erklären nur zögerlich bis überhaupt nicht was es bedeutet, diese oft viel zu teueren Daten zu nutzen.
( Einen Track kann man übrigens ausschliesslich auf einer digitalen Karte vom Sofa aus erzeugen und verkaufen, da muss man nie selbst vor Ort gewesen sein ).
Ein guter Link zur Einführung in das Thema ist im übrigen:
GPS Infos bis zum Abwinken und weiterführende Links
Wer Spaß am GPS hat, der sollte sich mal das Programm 3DTracer ansehen.
Damit ist es möglich, die aus einem ACTIVELOG gewonnenen Daten ( incl. Höhendaten ) als einen dreidimesionalen Wegverlauf auf dem PC darzustellen. Dieses Gebilde kann auf dem Screen gedreht, gezommt und gewendet werden. Ein virtuelles Mountainbikchen fährt die Tour auf Wunsch auch ab. Einfach rattenscharf. Hier der Link dazu:
3DTRacer - Dreidimensionale Trackdarstellung
Bei der Erzeugung der Daten zum 3DTracer sind einige Dinge zu beachten. Wer Tipps braucht, kann mich gerne fragen.
Happy Trails