Grafton Re-Entry und V-brakes?

retroguy

never look back!
Registriert
29. Dezember 2001
Reaktionspunkte
30
Funktioniert diese Kombination zufriedenstellend wenn ich die Re-Entry im untersten Loch (maximum cable pull) montiere oder hab ich da immer noch zuwenig cable pull?

Pls. provide your input!

Thanx!
 
ohne die Craftens genau in ihren Maßen zu kennen glaube ich nicht, dass das ordentlich toll funktioniert.
Aber es gibt von Problem Solvers ein tolles Produkt, das heisst Travel Agent. Das sind Umlenkrollen, die du statt den Röhrchen an den V-Brakes benutzt. Diese Teile haben die Möglichkeit, die Übersetzung der Hebel zu ändern.
Ich fahre mit diesen Teilen Kooka Rachas mit V-Brakes und es funktioniert prima.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass der Zug an diesen Rollen, wenn man sie als Adapter benutzt, stark geknickt wird und dass sie ein Bißchen Schmutzempfindlich sind. Aber ich kann gut damit leben :daumen:
 
eben, ich kenn die QBP travel agents und will die eigentlich vermeiden, wenns irgendwie geht... vielleicht hat ja doch jemand real world experience?!?
 
Das geht nicht...

Am Besten funktionieren sie natürlich mit der Grafton Bremse... die allerdings bei Nässe quietscht, da man den Winkel der Bremsklötze zu der Felge nur schwer einstellen kann.

Übrigens.... Grafton hat teilweise deren Teile in Schwarzwald herstellen lassen, dann wurden sie nach USA verschickt, um sie dann wieder für teures Geld nach Deutschland zu exportieren... Die Kurbeln zumindest... hab' ich mal so gehört, seltsame Story....naja, die waren ja auch 200 Mark Teurer als die ähnlichen aus Schwarzwald die so ähnlich aussahen wie die Cook Bros....
:eek:
 
Zurück