Grail Owners

Ich fahre das CF SL 7.0 2020 in Gr. M bei 181cm und 83 SL und möchte es nicht mehr hergeben! Für mich passt es perfekt und es macht einfach nur Spaß! Auch ich war vorher nicht in Koblenz und habe mich auf das PPS verlassen.

SL 83 bedeutet Sattelhöhe 73-74cm. Wie Du da bei einer ÜH von 833 klar kommst bei einem ungeplanten Abstieg?
Ich hoffe die Familienplanung ist schon abgeschlossen :D
 
Hmmm, also wäre in meinem Fall (1,78m/84cm SL) doch das S die bessere (sicherere) Wahl für das CF SL 7?
Sattelhöhe: 84*0,885 = 743 mm
=> Größe S: Stack+ = 638 mm, Überhöhung = 638 - 712 = -74
=> Größe M: Stack+ = 660 mm, Überhöhung = 660 - 712 = -52

Bzgl. Überstandshöhe ist die Faustregel normalerweise für Rennräder 5 cm unter der Schrittlänge, da würde S deutlich besser passen. Irgendwann wird das dann auch zum massiven Sicherheitsrisiko, dass @bfc2001 mit den angegebenen Maßen, sofern sie überhaupt stimmen, im Ernstfall sicher mit den Füßen den Boden erreicht würde ich einmal stark anzweifeln...
 
Sattelhöhe: 84*0,885 = 743 mm
=> Größe S: Stack+ = 638 mm, Überhöhung = 638 - 712 = -74
=> Größe M: Stack+ = 660 mm, Überhöhung = 660 - 712 = -52

Bzgl. Überstandshöhe ist die Faustregel normalerweise für Rennräder 5 cm unter der Schrittlänge, da würde S deutlich besser passen. Irgendwann wird das dann auch zum massiven Sicherheitsrisiko, dass @bfc2001 mit den angegebenen Maßen, sofern sie überhaupt stimmen, im Ernstfall sicher mit den Füßen den Boden erreicht würde ich einmal stark anzweifeln...

genau jetzt wissen wir auch wieso der Canyon PPS seine Richtigkeit hat.
einfach mal andere Hersteller vergleichen.
mein Checkpoint Trek hat ÜH 775 bei OR 550 Vorbau 90 und ich bin 175/83
 
Naja... Es geht ja darum, dass @Helle87 mit einem cm mehr Körpergröße einen andere Rahmengröße als Empfehlung bekommt.
Ja, eins vorweg, man kann viel rätseln was nun für jemanden die richtige Größe ist, ist wie ein Vorposter erwähnt hat, ja immer subjektiv und jeder Körper ist anders... Aber ich denke hier geht es um eine Einschätzung von Leuten die Erfahrung haben bzw. Leute die das Fahrrad bereits besitzen, an der sich eben Neuline wie ich orientieren können. Daher bin ich und sicher auch andere dankbar dafür.

Aber mittlerweile denke ich auch, dass in diesem Grenzbereich wohl S die bessere Wahl ist. Wenns dann doch zu klein wäre, dann kann man ja einen anderen Vorbau/Lenker bei Canyon anfragen. Bei M wäre die Rückabwicklung schon komplizierter... Daher, werd jetzt wohl doch das S nehmen.
 
Naja... Es geht ja darum, dass @Helle87 mit einem cm mehr Körpergröße einen andere Rahmengröße als Empfehlung bekommt.

Naja wie du schon rausgefunden hast, SL ist wichtiger. Wenn man wirklich ein Sitzriese ist, sollte man lieber den Vorbau 1-2cm verlängern.

SL minus 4-5 cm = max ÜH

Hat bei mir in 25 Jahren immer bestens funktioniert.
 
Aber mittlerweile denke ich auch, dass in diesem Grenzbereich wohl S die bessere Wahl ist. Wenns dann doch zu klein wäre, dann kann man ja einen anderen Vorbau/Lenker bei Canyon anfragen. Bei M wäre die Rückabwicklung schon komplizierter... Daher, werd jetzt wohl doch das S nehmen.
Bei CF kann du zwar anfragen, wirst aber keinen anderes Cockpit bekommen
 
Aber mittlerweile denke ich auch, dass in diesem Grenzbereich wohl S die bessere Wahl ist. Wenns dann doch zu klein wäre, dann kann man ja einen anderen Vorbau/Lenker bei Canyon anfragen. Bei M wäre die Rückabwicklung schon komplizierter... Daher, werd jetzt wohl doch das S nehmen.

Oder anderer Hersteller. Problem ist bei kleinerem Rahmen hat man halt mehr Überhöhung. Beachte Rahmen Stack.

man sollte nie nach Hersteller kaufen sondern nach Geometrie.
 
Weißt du das oder denkst du das?
Wüsste jetzt keinen Grund warum das nicht möglich sein sollte den Vorbau/Lenker eine Nr. größer zu ordern. Wäre schon ziemlich unflexibel von Canyon falls das nicht möglich sein würde...
Ich bin mir zwar nicht 100%ig sicher, glaube aber, dass ich das den Support schon einmal gefragt habe. Cockpittausch geht mWn nur bei den hochpreisigen Rennrädern. Ich glaube auch, dass sich die Cockpitgrößen nicht einmal unterscheiden (bis auf die Breite natürlich). Frag am besten einmal bei Canyon nach.
 
Das Cockpit kann man halt nur am Grail fahren, demnach würden sie im Endeffekt auf jedem extra produzierten sitzen bleiben.
Das schon, aber kann mir fast nicht vorstellen, dass die nur für die genaue Anzahl an Fahrräder produzieren lassen/bestellen. Eine Reserve macht ja aus produktionstechnischer Sicht (z.B. wenn mal ein Lenker beschädigt geliefert wird, etc.) schon mal Sinn, und ebenso als Austausch für Kunden. Aber kann mich natürlich auch täuschen... Ich frag da einfach mal nach, dann sind wir schlauer.. :)
 
Weißt du das oder denkst du das?
Wüsste jetzt keinen Grund warum das nicht möglich sein sollte den Vorbau/Lenker eine Nr. größer zu ordern. Wäre schon ziemlich unflexibel von Canyon falls das nicht möglich sein würde...
Das ist so, definitiv.
Klingt blöd is aber so.
Extrawurst bei Versendern gibts nur bei Rose.

Daher auch die vielen nett gemeinten Hinweise hier auf die „richtige“ Grösse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du das oder denkst du das?
Wüsste jetzt keinen Grund warum das nicht möglich sein sollte den Vorbau/Lenker eine Nr. größer zu ordern. Wäre schon ziemlich unflexibel von Canyon falls das nicht möglich sein würde...

Es ist 1000% sicher, dass Du keine anderen Teile tauschen lassen kannst. Ein Fahrrad bei Canyon gibt es IMMER nur so wie im Katalog. Natürlich kannst Du ein zweites zusätzliches Cockpit kaufen und dann das originle bei ebay verkaufen.
Daher ist das AL interessant weil man da nach dem Kauf wesentlich flexibler in der Geoanpassung ist.
 
Ich fahre das CF SL 7.0 2020 in Gr. M bei 181cm und 83 SL und möchte es nicht mehr hergeben! Für mich passt es perfekt und es macht einfach nur Spaß! Auch ich war vorher nicht in Koblenz und habe mich auf das PPS verlassen.

Bei Dir ist es aber auch Sonnenklar mit M. Bei Anderen geht es um + - 1cm beim PPS. Da ist es schwierig. Das hilt oft nur eine Probefahrt.
 
Hallo,
ich habe so viele Infos aus dem Forum gezogen und wollte auch mal etwas Feedback nach einem knappen halben Jahr und 1.860km geben. Bin von dem Rad begeistert. Ist mein erstes Rad mit dropbar Lenker. Qualitativ bin ich nicht enttäuscht und mit der Tiagra Schaltung und den Bremsen komme ich gut klar.
Ich bin 198 groß und habe eine Sl von 98. Anfangs kam ich mit der Sitzposition nicht klar und Empfand das Rad als ganz schöne Streckbank aufgrund der Länge. Nach langem rumexperimentieren habe ich den Vorbau auf 80mm gewechselt und gedreht. Außerdem habe ich mir einen Ergon SR Sattel gekauft. Jetzt ist es für mich bequem. War im Sommer auch öfters im Wald unterwegs. Macht mit den Reifen echt Spaß. Das Rad empfinde ich nicht als sehr wendig es läuft dafür sehr gut gradeaus, auch off-road.

Seit ein paar Wochen Habe ich nach der Anleitung hier im Thread Blümels angebaut. War ein ganz schönes gebastelt aber sie sind jetzt zu 90% schleiffrei. Pendel momentan nur mit dem Setup. Habe die Bleche hinten nicht gekürzt, sondern meinen Gepäckträger als Brückenbefestigung genutzt.

Heute habe ich auf Tubeless umgerüstet und die Flexsattelstütze angebaut. Dazu kann ich in ein paar Wochen gerne was zu sagen. Umbau auf Tl ging gut mit Schwalbe Ventilen, docblue und normaler Standpumpe. Der hintere Reifen wollte erst nicht, ploppte im 5 Anlauf dann aber doch.

anbei noch ein paar Bilder.

Ich bin gespannt auf den Bericht zur Sattelstütze, habe ich mir auch überlegt..
 
Bei Dir ist es aber auch Sonnenklar mit M. Bei Anderen geht es um + - 1cm beim PPS. Da ist es schwierig. Das hilt oft nur eine Probefahrt.

Nunja SL 83 und das M hat ÜH 833 !!
83 - 5cm ist ÜH 780 d.h das Ding ist 5cm zu hoch.
Das S mit 800 ist schon bereits knapp
Ich finde die Grail GEO echt seltsam.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist so, definitiv.
Du „darfst“ Dir aber gerne ein passendes Cockpit zum Rad dazu ordern. Klingt blöd is aber so.
Extrawurst bei Versendern gibts nur bei Rose.
So weit ich weiß kann man die Grail-Cockpits nicht extra kaufen (vllt. hat sich das mittlerweile geändert). Im Onlineshop sind sie jedenfalls nicht gelistet, sonst wär ja eh alles kein Problem.
 
So weit ich weiß kann man die Grail-Cockpits nicht extra kaufen (vllt. hat sich das mittlerweile geändert). Im Onlineshop sind sie jedenfalls nicht gelistet, sonst wär ja eh alles kein Problem.

Oh, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Wollte mir Anfang des Jahres ein Aeroad kaufen und dort war ein Austausch gegen eine andere Vorbau-Lenker Kombi auch nicht möglich, aber die Kombi ohne Probleme im Webshop nachzukaufen, beim Grail CF hatte ich ehrlich gesagt nicht nachgesehen (fahre ja das AL), bin ohne zu prüfen davon ausgegangen das es die kombi auch gibt, mea culpa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück