Grail Owners

Was habt ihr für Lösungen mit der Frontbeleuchtung? Habe einen Soonfire Scheinwerfer und möchte diesen ungern ersetzen. Ich frage mich, ob man eine halbwegs stabile Konstruktion mithilfe der Gewinde unterhalb des Lenkers (eigentlich fürs Navi) bauen könnte .

Das ist auch mein Problem, habe die Busch und Müller Ixon space, super zufrieden aber leider ist der Halter nur für runde Lenker gedacht deswegen kriege ich den auch nicht fest, meine bisherigen Lösungen sind nicht so doll und sehen blöde aus.

Frank
 
Für die Ixon Space gibt es auch ne Gabel Halterung für ein paar euro, wenn das eine Option für dich wäre. Einzige doofe ist dann halt das man die Halterung immer dran hat.
 
Für die Ixon Space gibt es auch ne Gabel Halterung für ein paar euro, wenn das eine Option für dich wäre. Einzige doofe ist dann halt das man die Halterung immer dran hat.

Echt? Die habe ich noch nicht gesehen, B&M hat mich auch nicht darauf hingewiesen, hatte nachgefragt ob es andere Lösungen gibt. Leider nein. Hast du zufällig einen Link?

Frank
 
Moin zusammen

Ich hatte anscheinend etwas Glück bei der Bestellung. Habe am Dienstag zugeschlagen und das CF SL 8.0 für 300 Euro weniger als üblich gekauft. Es soll morgen zugestellt werden :) bin sehr gespannt auf das Fahrrad. Werde damit auch täglich 40 km (Hin und zurück) zur Arbeit fahren, was ich momentan auf einem alten Focus Crossrad abfertige.

LG aus Hamburg !

Editiere: Moin Leute

Kann es sein das mein Rad einen Schaden hat? Das Kabel scheint durchtrennt zu sein. Ist doch nicht normal oder ?
 

Anhänge

  • A3015B3D-8B26-408F-8083-F9D17B5B552C.jpeg
    A3015B3D-8B26-408F-8083-F9D17B5B552C.jpeg
    663,3 KB · Aufrufe: 638
Zuletzt bearbeitet:
Editiere: Moin Leute

Kann es sein das mein Rad einen Schaden hat? Das Kabel scheint durchtrennt zu sein. Ist doch nicht normal oder ?

Da stimmt etwas definitiv nicht, scheint zumindest angeschnitten zu sein. Auf jeden Fall bei Canyon das Foto einreichen.
Scheint ja ne super Qualitätssicherung zur Zeit zu sein... :(
 
Moin

Habe es gestern gemeldet per Telefon und dann eine E-Mail bekommen mit der Bitte um Übersendung von Bildern. Das habe ich getan nun warte ich ab wie es weiter geht. Bei dem Preis ist es schon ärgerlich dann so ein Fahrrad zu erhalten. Auf der anderen Seite schaut auch diese Gummihülse aus dem Rahmen und ist eingerissen, aber das Kabel scheint intakt zu sein.
 
In der Werkstatt / Qualitätsmanagement haben sie im Moment wohl viel zu zu tun. Ich sollte mein Rad bis Ende der Woche haben, nach telefonischer Rückfrage habe ich dann erfahren dass es sich bei meinem Schaden wohl um einen Materialfehler handelt und es nächsten Donnerstag wohl fertig sein wird...

Welchen Tacho nutzt ihr? Die „normalen“ Halterungen passen ja auch hier wieder nicht an den Lenker...
 
Moin zusammen

Ich hatte anscheinend etwas Glück bei der Bestellung. Habe am Dienstag zugeschlagen und das CF SL 8.0 für 300 Euro weniger als üblich gekauft. Es soll morgen zugestellt werden :) bin sehr gespannt auf das Fahrrad. Werde damit auch täglich 40 km (Hin und zurück) zur Arbeit fahren, was ich momentan auf einem alten Focus Crossrad abfertige.

LG aus Hamburg !

Editiere: Moin Leute

Kann es sein das mein Rad einen Schaden hat? Das Kabel scheint durchtrennt zu sein. Ist doch nicht normal oder ?

Hoi Alphaka, genau das hatte ich auch (siehe mein Beitrag vom 18.2.). Da ist einfach die äussere Hülle vom Bowdenzug nicht richtig in den Rahmen eingefädelt - nix weiter Schlimmes. Canyon hat mir eine Reparatur beim Radladen meiner Wahl vorgeschlagen - Canyon würde zahlen. Ich habs dann einfach selber gelöst: Klemmschraube des Schaltzuges am Schaltwerk lösen und damit völlig entspannen (wenns bei Dir der Zug für den Umwerfer ist: entsprechend). Damit kann die Bowdenzughülle an der betreffenden Stelle ganz aus dem Rahmen gezogen und richtig eingefädelt werden. Klemmschraube wieder festziehen und Schaltung feinjustieren. Zeitaufwand: 5 Minuten. Ich hab vor ein paar Tagen nach mittlerweile 2500km nochmal nachgeschaut: der Schaltzug läuft an der Stelle immer noch sauber und zeigt keinen erhöhten Verschleiß o.ä.. Man kanns natürlich auch reparieren lassen, aber mir persönlich war die Zeit zu schade, dafür das Rad in die Werkstatt zu geben.

Ist das ein Zeichen für eine schlechte Endkontrolle bei Canyon? Keine Ahnung, interessiert mich auch nicht so sehr. Solange es keine gravierenderen Mängel sind bleib ich da ganz entspannt, geh Biken und hab meinen Spaß...
 
Hi, ich meine, ich habe in diesem Thread gelesen, dass es auch Endurace Besitzer gibt, die sich ein Grail zugelegt haben. Meine Frage ist nun, ob der Unterschied wirklich signifikant ist? Das Grail hat ja offenbar die Geometrie vom Endurace geerbt. Was macht den Unterschied aus? Ist das Grail, jetzt mal von der Möglichkeit breitere Reifen aufzuziehen, merklich Geländegängiger? Vielen Dank, Torsten
 
Moin,
Kleines Update: Canyon sendet mir die Ersatzteile und übernimmt die Werkstattkosten. Habe einen Fahrradladen 5 Minuten von mir entfernt und lasse es am Donnerstag dort machen. Bin mit der Lösung ganz zufrieden. Wenn ich ein paar KM aufs Rad bekomme kann ich gerne etwas mehr dazu erzählen.
 
Hi, ich meine, ich habe in diesem Thread gelesen, dass es auch Endurace Besitzer gibt, die sich ein Grail zugelegt haben. Meine Frage ist nun, ob der Unterschied wirklich signifikant ist? Das Grail hat ja offenbar die Geometrie vom Endurace geerbt. Was macht den Unterschied aus? Ist das Grail, jetzt mal von der Möglichkeit breitere Reifen aufzuziehen, merklich Geländegängiger? Vielen Dank, Torsten

...siehe meine Grail AL Berichte vom 14.2. und 18.2. Dort vergleiche ich jeweils mit dem Endurace und einem Cube Fully. Das Grail ist im Vergleich zum Endurace robuster, erstaunlich geländegängig und fährt sich auf der Strasse trotzdem ähnlich wie das Endurace. Es ist aber ganz klar kein Rennrad, was sich vor allem am Berg, aber auch in der Ebene durch geringere Durchschnittsgeschwindigkeiten zeigt (ließe sich aber vielleicht durch Strassenlaufräder/Reifen etwas relativieren).
Auf Waldwegautobahnen im Schwarzwald mit leichten Singletrails macht das Grail einfach nur Spaß, für Alpenpässe ist mein Endurace eindeutig die bessere Option (9,3 kg vs 7,5 kg!).
 
...siehe meine Grail AL Berichte vom 14.2. und 18.2. Dort vergleiche ich jeweils mit dem Endurace und einem Cube Fully. Das Grail ist im Vergleich zum Endurace robuster, erstaunlich geländegängig und fährt sich auf der Strasse trotzdem ähnlich wie das Endurace. Es ist aber ganz klar kein Rennrad, was sich vor allem am Berg, aber auch in der Ebene durch geringere Durchschnittsgeschwindigkeiten zeigt (ließe sich aber vielleicht durch Strassenlaufräder/Reifen etwas relativieren).
Auf Waldwegautobahnen im Schwarzwald mit leichten Singletrails macht das Grail einfach nur Spaß, für Alpenpässe ist mein Endurace eindeutig die bessere Option (9,3 kg vs 7,5 kg!).
Klingt genau nach dem Rad das ich suche. Vielen Dank
 
Wobei es sich bei deinem Endurace aber um einen Carbonrahmen handelt, oder? Weil bei identischer Ausstattung der Gewichtsunterschied nicht so groß ist (bei den aktuellen Modellen).
 
GCN hat mal Gravel und Rennradreifen auf einem Rollentrainer verglichen (jeweils am Orbea Terra):

888251


Ich finde den Test zwar nicht optimal (eventuell spielt die geringe Auflagefläche des Rollentrainers mit rein, die Rolle sinkt in den Rennradreifen kaum ein, drückt aber ordentlich in den Gravelreifen?), aber selbst wenn der Unterschied nicht so gewaltig wie im Test ist, verbleibt ein ziemlicher Vorsprung für den Rennradreifen. Für mich liegt somit der Schluss nahe, dass das Grail mit Rennradreifen zwar nach wie vor nicht mit dem Endurace mithalten können wird, diesem aber zumindest deutlich näher kommt. Als Allroundbike ist ein Gravel, ggf. mit Rennrad-LRS, somit optimal.
 
Den Test kenn ich, ich fand erschreckend das der Kraft Aufwand so sehr viel höher ist, deswegen ha meine Überlegung, seit längerem, noch einen zweiten Satz mit 28er oder 35er Reifen zu kaufen.

Frank
 
Wobei es sich bei deinem Endurace aber um einen Carbonrahmen handelt, oder? Weil bei identischer Ausstattung der Gewichtsunterschied nicht so groß ist (bei den aktuellen Modellen).

Ich hab tatsächlich das Carbon Endurace CF 9.0 von 2016, das ich mit ein paar Carbonteilen und v.a. sehr leichten DT-Swiss Laufrädern etwas "bergtauglicher" gemacht habe (da mir mit zunehmendem Alter die Berge steiler vorkamen als vor 30 Jahren, wollte ich mit moderner Technik das Abrutschen in den "Besenwagen" noch etwas hinauszögern ;) ). Auf einer ziemlich hügeligen Strecke im Voralpenland zwischen Bodensee und Säntismassiv/Schwägalp ist die Durchschnittsgeschwindigkeit mit dem Endurace ca. 4-6 km/h höher als mit dem Grail AL 7.0 SL.
 
Heyhey,

ich schließe mich euch mal an, auch wenn mein Grail sich noch in der Lieferung befindet.
Zu dem Bike hätte ich noch 1-2 Fragen bei denen ihr mir sicher helfen könnt. ;)
Ich bin am Wochenende auf einem Testevent das Grail CF SL 8.0 SL in Größe S gefahren. Was für ein geiles Gerät, war schon ein bisschen verliebt in das Rad :D. Hab mich pudelwohl da drauf gefühlt.

Jetzt wollte ich mir aber ein Grail AL holen, schon auch wegen dem Preis. Mit Glück konnte ich am Sonntagabend eins von 3 verfügbaren Grail AL 7.0 SL in Größe S krallen. Lieferung soll Mitte Oktober sein.

Da ich aber noch nie auf dem AL Modell gesessen bin frage ich mich schon, ob das alles so passt. Der Berater beim Testday meinte dass sich die Geometrien von CF und AL kaum unterscheiden. Ist jemand von euch schon mal auf einem CF und einem AL Modell gesessen und hat da einen Erfahrungswert?
 
Da ich aber noch nie auf dem AL Modell gesessen bin frage ich mich schon, ob das alles so passt. Der Berater beim Testday meinte dass sich die Geometrien von CF und AL kaum unterscheiden. Ist jemand von euch schon mal auf einem CF und einem AL Modell gesessen und hat da einen Erfahrungswert?

Ich saß damals beim Probefahren auf beiden und bin jeweils 5-10 minuten damit rumgedüst. Sie sind sich sehr ähnlich. Einzig das CF hat mit dem Lenker noch etwas mehr Komfort, da man noch eine Stufe höher greifen kann.

Hab dennoch das AL genommen, allerdings waren die Gründe eher der Geldbeutel und die Möglichkeit zur Besfestigung eines Gepäckträgers. Wenn Du mehr Komfort willst ist sicher das CF eine bessere, wenn auch optisch gewöhnungsbedürftigere Variante.
 
Hi,
Hab das GrailCF SL 7.0 nun bereits seit 6 Wochen und bin völlig zufrieden damit.
Zum Thema Reifen. Ich habe nun auch andere drauf getan, da mir die G-One Bite zu sehr auf Offroad ausgelegt waren, fahre 85-90% Asphalt und gute Kies- bzw. Schotterwege.
Bin durch Zufall auf den Pirelli Cinturato Velo gestoßen, hab die 32mm Version bestellt und bin hellauf begeistert. Tubeless und mit 4,5 Bar Druck deutlich schneller, aber trotzdem komfortabler als der Schwalbe und extrem Pannensicher wie es scheint, konnte mit einer Reißnadel den Reifen fast nicht durchstechen. Kann den Reifen bis jetzt nur empfehlen.
 
Ich saß damals beim Probefahren auf beiden und bin jeweils 5-10 minuten damit rumgedüst. Sie sind sich sehr ähnlich. Einzig das CF hat mit dem Lenker noch etwas mehr Komfort, da man noch eine Stufe höher greifen kann.

Hab dennoch das AL genommen, allerdings waren die Gründe eher der Geldbeutel und die Möglichkeit zur Besfestigung eines Gepäckträgers. Wenn Du mehr Komfort willst ist sicher das CF eine bessere, wenn auch optisch gewöhnungsbedürftigere Variante.

Das hilft auf jeden Fall weiter. :daumen:
Bin sehr bequem auf dem CF gesessen. Wenn das beim AL dann auch so ist, passt alles :)
 
Servus zusammen!

Habe hier in den letzten Tagen aufmerksam mitgelesen, da ich mit der letzten Grail-Welle mein AL 7.0 SL (grün, Größe S) am 15.07.2019 bestellt habe. Die Bestellung ging raus um 13:00 Uhr, am Abend war die Variante dann schon nicht mehr verfügbar. Hatte zwar die Mail-Benachrichtigung von Canyon aktiviert, mein penetranter Blick auf die Canyon-Seite war da aber hilfreicher. Anvisiertes Lieferdatum seitens Canyon liegt zwischen dem 09. - 13.09.2019.

Nach den vielen Berichten hier, speziell auch zum AL 7.0 darf ich mich ja offensichtlich sehr auf das Rad freuen. Werde es hauptsächlich zum Pendeln verwenden (70% Asphalt, 30% unbefestigte Wege). Bisher wechsel ich zwischen meinem Stevens Fluent ES (MTB) und meinem De Rosa (RR), wobei ich meist das Fully einsetze. Irgendwie ist das Fully für die Strecke aber wie das Schießen mit Kanonen auf Spatzen.
Nach Alternativen hatte ich immer wieder geschaut, da lange Zeit unklar war, ob und wann die Reihe wieder verfügbar sein wird. Ein Kontakt zu Canyon hat leider auch keine besseren Infos geliefert. Gelandet bin ich aber immer wieder beim Grail, da ich bei allen anderen Marken Abstriche hätte machen müssen. Mal bei den Laufrädern, mal bei der Schaltung, ganz oft bei den Bremsen. Da ich die mechanischen Bremsen aber kategorisch ausgeschlossen habe, fielen dadurch allein schon eine Vielzahl an Rädern weg.

Einen Bericht zum Lieferdatum (das sich hoffentlich nur nach vorne schiebt) und zu den ersten Fahreindrücken liefere ich gerne nach.

Beste Grüße
Ben
 
Zurück