Mein Grail AL 7.0 kam heute auch.

Ich hatte leider noch nicht die Zeit es komplett zusammenzubauen, der silberne Rahmen gefällt mir aber schon mal ganz gut.
Ich habe selber auch noch ein paar Fragen:
-Haben eure Rahmen Kratzer? Mein Rahmen hat sicher mindestens 10 Stellen, an denen der Lack angekratzt ist oder schwarze Verfärbungen drauf sind (ich habe versucht die wegzubekommen, aber mit Wasser + Spülmittel + Schrubben ändert sich nichts), an zwei Stellen ist der Lack außerdem abgeplatzt. Mal davon abgesehen, dass ich das in der Preisklasse nicht mehr akzeptabel finde und gespannt bin, was Canyon dazu sagt, fürchte ich v.a., dass womöglich schnell weitere Schäden hinzukommen. Ist die Sorge berechtigt?
-Wohl aufgrund der Rahmengröße (2XL) ist bei meinem das hintere Schaltwerk nicht montiert. Sowas habe ich noch nie gemacht und die Anleitung schweigt sich dazu aus. Sehe ich es richtig, dass das Schaltwerk nur mit einer (recht dünnen) Schraube am Rahmen (direkt neben der Steckachsenaufnahme) befestigt wird?
-Es lagen u.a. zwei sehr große Madenschrauben und einige Plastikteile bei. Ich konnte bisher nicht herausfinden, wozu die gedacht sind, mir geht auch bisher nichts ab.
-Es liegen einige Aufkleber, wohl zum Rahmenschutz, bei. Habt ihr die draufgeklebt oder sollte man das eher machen, wenn man Rahmentaschen verwendet?
-Ich kann beide Bremshebel sehr weit anziehen. Die
Bremsen funktionieren, ich kann aber beide STIs problemlos so weit anziehen, dass der kleinere Schalthebel den Lenker berührt. Laut Anleitung sollte man die Bremshebel nur 1/3 des Weges anziehen können. Ich hatte noch nie ein Rennrad, kann deswegen nicht beurteilen, wie es sein sollte. Eigentlich will ich jetzt nicht entlüften oder mich gleich am Anfang schon um hydraulische
Bremsen kümmern. Dazu fehlt mir wohl
Werkzeug und Knowledge.
-Haben eure Gabeln auch auf beiden Seiten knapp oberhalb der Steckachsenaufnahme jeweils ein kleines Loch (also links und rechts, auf der Innenseite der Gabel)? Da das auf beiden Seiten ist, wird es wohl so seine Richtigkeit haben, ich sehe nur die Funktion nicht. Eventuell vom Produktionsprozess bedingt?
Ventile lagen übrigens nicht bei.
Shimano weist in deren Anleitung übrigens darauf hin, dass der linke Kurbelarm nach 100km festgezogen werden soll. Wohl mehr eine Vorsichtsmaßnahme, aber sollte man vielleicht trotzdem mal machen.
@pulga1 Das ist ja richtig abstrus. Ich hoffe, dass das einen Einzelfall darstellt und es nicht die Regel ist, dass Bestellungen nicht in der Reihenfolge, in der sie eingehen, abgearbeitet werden...