Grail Owners

Der pedal frage würde ich mich aber anschließen - ich bin Anfänger was Klick Pedale angeht - was ist da zu empfehlen? Evtl auch eine Variante die man mit und ohne Klick Schuhe nutzen kann? Für den Weg zur Arbeit beispielsweise ohne, für längere Touren mit?

Es gibt von Shimano auch das Click'R-System für Einsteiger bzw. Pendler. Dazu gibt's dann relativ "normale" Schuhe, Kraftübertragung ist allerdings logischerweise nicht so gut wie bei SPD und kompatibel sind sie meines Wissens nach auch nicht, siehe hier. Es gibt auch so Plastikplattformen (z.B. diese), die du auf einer Seite einklicken kannst und natürlich auch diverse Kombipedale. Ansonsten kann ich nur empfehlen das Aus- und Einklicken auf möglichst weichem Untergrund und vielleicht mit einem "gebrauchten" Rad gut zu üben und bei Ampeln und Kreuzungen immer im Vorhinein auszucklicken :D.

Edit: Die Click'R verwenden die SM-SH56 Cleats, sind also doch zu SPD kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Grail AL 7.0 kam heute auch. :-) Ich hatte leider noch nicht die Zeit es komplett zusammenzubauen, der silberne Rahmen gefällt mir aber schon mal ganz gut.

Ich habe selber auch noch ein paar Fragen:
-Haben eure Rahmen Kratzer? Mein Rahmen hat sicher mindestens 10 Stellen, an denen der Lack angekratzt ist oder schwarze Verfärbungen drauf sind (ich habe versucht die wegzubekommen, aber mit Wasser + Spülmittel + Schrubben ändert sich nichts), an zwei Stellen ist der Lack außerdem abgeplatzt. Mal davon abgesehen, dass ich das in der Preisklasse nicht mehr akzeptabel finde und gespannt bin, was Canyon dazu sagt, fürchte ich v.a., dass womöglich schnell weitere Schäden hinzukommen. Ist die Sorge berechtigt?

-Wohl aufgrund der Rahmengröße (2XL) ist bei meinem das hintere Schaltwerk nicht montiert. Sowas habe ich noch nie gemacht und die Anleitung schweigt sich dazu aus. Sehe ich es richtig, dass das Schaltwerk nur mit einer (recht dünnen) Schraube am Rahmen (direkt neben der Steckachsenaufnahme) befestigt wird?

-Es lagen u.a. zwei sehr große Madenschrauben und einige Plastikteile bei. Ich konnte bisher nicht herausfinden, wozu die gedacht sind, mir geht auch bisher nichts ab.

-Es liegen einige Aufkleber, wohl zum Rahmenschutz, bei. Habt ihr die draufgeklebt oder sollte man das eher machen, wenn man Rahmentaschen verwendet?

-Ich kann beide Bremshebel sehr weit anziehen. Die Bremsen funktionieren, ich kann aber beide STIs problemlos so weit anziehen, dass der kleinere Schalthebel den Lenker berührt. Laut Anleitung sollte man die Bremshebel nur 1/3 des Weges anziehen können. Ich hatte noch nie ein Rennrad, kann deswegen nicht beurteilen, wie es sein sollte. Eigentlich will ich jetzt nicht entlüften oder mich gleich am Anfang schon um hydraulische Bremsen kümmern. Dazu fehlt mir wohl Werkzeug und Knowledge.

-Haben eure Gabeln auch auf beiden Seiten knapp oberhalb der Steckachsenaufnahme jeweils ein kleines Loch (also links und rechts, auf der Innenseite der Gabel)? Da das auf beiden Seiten ist, wird es wohl so seine Richtigkeit haben, ich sehe nur die Funktion nicht. Eventuell vom Produktionsprozess bedingt?

Ventile lagen übrigens nicht bei.
Shimano weist in deren Anleitung übrigens darauf hin, dass der linke Kurbelarm nach 100km festgezogen werden soll. Wohl mehr eine Vorsichtsmaßnahme, aber sollte man vielleicht trotzdem mal machen. :)


@pulga1 Das ist ja richtig abstrus. Ich hoffe, dass das einen Einzelfall darstellt und es nicht die Regel ist, dass Bestellungen nicht in der Reihenfolge, in der sie eingehen, abgearbeitet werden...
 
wDer Empfehlung des PPS nach hab ich mich für XS entschieden (171/78cm), obwohl ich mit 173cm auch S wäre, bin aber da der "Faustregel" gefolgt bei grenzwertigen Maßen lieber die kleinere Größe zu nehmen. 2XS und XS kommen ja mit 650B Laufrädern.

Könntest mir, wenn du etwas mehr fahren konntest, noch Bescheid geben ob XS deiner Meinung nach die richtige Entscheidung war? Hab dieselben Maße, meine Faustregel lautet aber genau umgekehrt - beim MTB war upsizen bisher immer das richtige. Danke!
 
Hex FitRad, Glückwunsch zum neuen Ratt.

Mach mal Bilder von den fraglichen Stellen und den Kleinteile...

Die Löcher in der Gabel sind für Schutzbleche oder Gepäckträger (ein GravelRad ist eigentlich ein Reiserad, nur mal so am Rande angemerkt...), oder meinst die Entwässerungsöffungen....

Bei der Größe 2XL wird es eng im Karton. Deshalb wird das Schaltwerk am Schaltauge abmontiert. Ja, die kleine Schraube reicht. Fixiert wird es durch die Verschraubung des Rades.
 
Edit: Die Click'R verwenden die SM-SH56 Cleats, sind also doch zu SPD kompatibel.

Vielen DAnk für die Hilfe - ich denke ich werde mich dann gleich nach SPD Pedalen umsehen und eben entsprechend üben :).


Eine Frage noch zur Größe, wie immer bin ich ziemlich knapp zwischen zwei Größen...
Mit 179cm und einer SChrittlänge von 84cm ergibt das System von Canyon M als Größe aus - allerdings wie gesagt knapp M.
Zu welcher Größe würdet ihr mir raten?
 
Entwässerungsöffungen

:daumen: Danke, das wird es sein!

Super, dann habe ich es sowieso richtig montiert. Die Bilder liefere ich nach.


eben entsprechend üben

Wichtig ist v.a. in brenzligen Situationen dran zu denken, dass du den Fuß seitlich drehen musst, damit er sich löst. Am besten ist wohl genug Training, damit das dann unterbewusst stattfindet, denn das sind genau die Situationen, in denen zu wenig Zeit zum lange überlegen bleibt. Die SM-SH56 lösen zwar auch nach oben aus, ich finde es aber sinnvoller es gleich "richtig" zu lernen und fahre deswegen auch SM-SH51 Cleats. (die nur bei seitlicher Drehung auslösen)
Am Anfang habe ich mich 15min an eine Wand gestellt und nur Aus- und Einklicken geübt. Das ging einfacher als erwartet und nach 15min war es dann auch schon etwas Gewohnheit. Ich selbst fahre PD-M520. Wenn du sicher immer mit Cleats fährst, dann finde ich die einfacher, da man auf beiden Seiten einklicken kann. Anscheinend kann man die Click'r auf beiden Seiten einklicken, vergiss also was ich gesagt habe :)
 
Vielen DAnk für die Hilfe - ich denke ich werde mich dann gleich nach SPD Pedalen umsehen und eben entsprechend üben :).


Eine Frage noch zur Größe, wie immer bin ich ziemlich knapp zwischen zwei Größen...
Mit 179cm und einer SChrittlänge von 84cm ergibt das System von Canyon M als Größe aus - allerdings wie gesagt knapp M.
Zu welcher Größe würdet ihr mir raten?

Hab die selben Maße und bin mit M absolut zufrieden
 
Vielen DAnk für die Hilfe - ich denke ich werde mich dann gleich nach SPD Pedalen umsehen und eben entsprechend üben :).


Eine Frage noch zur Größe, wie immer bin ich ziemlich knapp zwischen zwei Größen...
Mit 179cm und einer SChrittlänge von 84cm ergibt das System von Canyon M als Größe aus - allerdings wie gesagt knapp M.
Zu welcher Größe würdet ihr mir raten?


Habe auch den Rat hier angenommen und mir die PD EH500 gekauft. Kamen nun an und werden morgen am alten Gaul montiert und gehe dann üben :-) zur Größe: war auch zwischen M und L, habe M genommen und finde es passt sehr gut. Canyon hatte M empfohlen.
 
Meine Info war, dass der größere Rahmen meistens der komfortablere, der kleinere der sportlichere ist. Das finde ich auch nachvollziehbar und würde deswegen wohl mit einfließen lassen, worauf du den Fokus legst.

Könntest mir, wenn du etwas mehr fahren konntest, noch Bescheid geben ob XS deiner Meinung nach die richtige Entscheidung war? Hab dieselben Maße, meine Faustregel lautet aber genau umgekehrt - beim MTB war upsizen bisher immer das richtige. Danke!

Zu groß kann man halt schlechter ausgleichen als zu klein. Ich kenne es so: großer Rahmen - sportlicher, kleiner Rahmen - agiler. Man sollte sich halt die Geometrie des Rades, besonders Stack und Reach, genau anschauen. Ich habe mich darüber auch mit einem Praktikanten im Chat unterhalten, der auch das Grail fährt und er meinte, dass es schon eher lang ist im Vergleich zu konventionellen Rennrädern. Bei mir ist dann noch dazu gekommen, dass XS überhaupt die einzige verfügbare Größe war. Ein weiterer Faktor ist auch die einstellbare Sattelhöhe, da wäre ich beim S Rahmen wahrscheinlich am unteren Anschlag, wenn nicht sogar darunter. Man sollte auch die Körperproportionen beachten, also normal oder lange Beine/Oberkörper, ich habe den starken Verdacht, dass die Empfehlung im PPS nur auf der Körpergröße beruht.
Ich möchte hier aber keine falsche Empfehlung abgeben :D, am Besten ist sicher eine Probefahrt.

Nachteil von XS ist halt v.a. der kleinere Laufradsatz bzw. die eingeschränkte Reifenwahl, deswegen würde mich auch sehr interessieren, ob auch 28er reinpassen und ob das dann "fahrbar" ist.

-Es lagen u.a. zwei sehr große Madenschrauben und einige Plastikteile bei. Ich konnte bisher nicht herausfinden, wozu die gedacht sind, mir geht auch bisher nichts ab.
Die Plastikteile sind alle für die Bremsen, schau in der Anleitung bzw. Explosionszeichnung von Shimano nach, dann siehst du, wofür das ist. Nur diese zwei weißen Plastikteile konnte ich noch nicht zuordnen, laut holländischem Chat sind die für die Erstmontage der Bremsen und können entsorgt werden, sie kommen allerdings in keiner Anleitung von Shimano vor...
Die Pickerl sind für Satteltaschen, steht auch drauf und das mit den Bremsen ist bei mir vorne auch so. Ich vermute allerdings, dass das daran liegt, dass die Bremsen nicht zentriert sind, ist zumindest bei mir so.

Edit: Das wären übrigens die unbekannten Teile, sind zwei vorhanden:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau, davon habe ich auch 2 Stück. Dann noch ein Teil wo Shimano drauf steht. Ich denke die sind alle nicht notwendig, eventuell für bestimmte Reparaturen?
Mich wundern nur die zwei Madenschrauben, die kann ich mir bisher nicht erklären.

Ja, bei den Aufklebern stand was von Taschen. Es sind nur so viele, dass ich dann unsicher war, ob vielleicht manche auch jetzt schon drauf sollen :D

Anbei ein paar Fotos von Kratzern, kommt auf den Fotos nur bedingt raus und es gibt noch einige weitere.

Ich glaube meine bremsen sind auch nicht zentriert, zumindest hinten ist auf der einen Seite ein großer Spalt, auf der anderen schleift die Bremsscheibe. Da muss ich mich mal einlesen, wie das geht.

Ist jetzt weitestgehend aufgebaut und doch merklich schwerer als ich erwartet habe. Ich befürchte für die schönen Tage wird der Drang nach einem zusätzlichen Carbonrad steigen. :-D aber jetzt bin ich erst mal gespannt, wie sich das fährt. CD62CD7F-F468-417A-9D7E-4B5763D33EBC.jpeg08A164C9-6C40-42AC-AD96-66168D666384.jpegCE67E64B-9F18-4724-831E-B551A0ECF783.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die “Macken“ sind ärgerlich. Schreib die Jungs mal an, da gibt's bestimmt was.

Du hast am 7.0 eine Sram Ausstattung? Komisch, du hast einen Shimano Klemmbock erhalten und die Madenschrauben sind von einem CF. Du hast wahrscheinlich eine falsche Tüte bekommen, ist aber nicht schlimm, die Teile man nicht so dringend.
Die weißen Klammern sind Montagehilfen von den Bremshebeln (Shimano).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Madenschrauben mit der Gummiabdeckung braucht man um die Sattelstütze beim CF Modell zu befestigen. Du hast aber ein AL Modell mit Sattelklemme. So gesehen hast Du vermutlich das falsche Zubehör bekommen.

Kannst Du die schwarzen Schlieren mit Reiniger oder Polierpaste VORSICHTIG entfernen ?

Die Lackabplatzer sind natürlich doof. Ev. kommt man Dir entgegen sofern Du das Rad überhaupt noch behalten möchtest (notfalls gegen ein anderes tauschen).
 
@FitRad
das mit den Kratzern ist ärgerlich. Da hilft nur abwarten, was die aus Koblenz dazu antworten...Ich hoffe das klärt sich zu Deiner Zufriedenheit, den Rad macht vor allem eines: echt Spass. :)

Der Hebelweg der Bremsen ist leider "normal". Den Druckpunkt der Bremse kann man bei der 105er nicht einstellen und die Bremszylinder justieren sich selbst nach. Auf der Strasse finde ich das noch ok, auf nem holprigen Radweg hingegen eher suboptimal.
Aber das angesprochene Entlüften wird keinerlei Änderung herbeiführen. Ich werde bei meinem Rad versuchen die STI etwas höher zu montieren, damit der Hebel etwas weiter von der Lenkerundung absteht.

Das gelbe Ding ist der sogenannte Bleeding Block, den benötigt man zum entlüften der Bremse. Wenn die Beläge zum Entlüften demontiert sind, wird der in den Bremssattel gesteckt.


VG
 
Gestern habe ich noch den Dt Swiss E 1800 mit 28er Grand Prix 5000 montiert. Durch die identische Nabe musste weder Schaltung noch Bremse nachjustiert werden. So ist der Wechsel super schnell gemacht.
Pro Rad sind es ca. 250-300 Gramm weniger. Damit ist das GRAIL AL nun ca. 1,5 kg schwerer als mein Endurace CF mit FULCRUM Racing Quattro (AL) Laufrädern und Felgenbremse. Geometrie zum Sitzen ist nahezu identisch. Das Endurace ist vom Radstand jedoch etwas kürzer.
Auf langer Tour mit Gepäck dürfte das Mehrgewicht nicht groß auffallen. Die kürzere Übersetzung hilft am Berg wiederum.
Am Wochenende will ich mit dem Straßenlaufradsatz für zwei Tage auf Tour. Ich werde berichten.
 
Du hast am 7.0 eine Sram Ausstattung? Komisch, du hast einen Shimano Klemmbock erhalten und die Madenschrauben sind von einem CF. Du hast wahrscheinlich eine falsche Tüte bekommen, ist aber nicht schlimm, die Teile man nicht so dringend.

Nein, ist eine 105er, der Shimano Klemmbock passt also wohl schon. Ist denn in der AL 7.0 Tüte noch irgendwas, was mir dann fehlt?

Kannst Du die schwarzen Schlieren mit Reiniger oder Polierpaste VORSICHTIG entfernen ?

Ich habe es gestern mit Spiritus (hoffentlich ok...) probiert, das ging sehr gut! Somit schaut es jetzt schon viel besser aus, es bleiben nur noch ein paar wenige echte Lackabplatzer. Hättet ihr Sorge, dass da noch mehr abplatzt oder ist das ein anfänglicher Schaden, der aber nicht schlimmer werden wird?

Aber das angesprochene Entlüften wird keinerlei Änderung herbeiführen. Ich werde bei meinem Rad versuchen die STI etwas höher zu montieren, damit der Hebel etwas weiter von der Lenkerundung absteht.

Bringt das erwähnte Zentrieren etwas oder auch nicht?
 
Könnte mich gerade ärgern. CF SL 7.0 wird heute geliefert und gleichzeitig gibt es das Teil seit heute um 10% gü stiger. Hmmmm.... hat ein Gschmäckle...
 
Könnte mich gerade ärgern. CF SL 7.0 wird heute geliefert und gleichzeitig gibt es das Teil seit heute um 10% gü stiger. Hmmmm.... hat ein Gschmäckle...

Ist doch normal.... freundlich anschreiben...durch die Blume mit Rückgabe drohen (30 Tage Rückgabe Recht)...und du wirst sehen, dass canyon auch nett kann.

Das war übrigens auch vor zwei Wochen bei Amazon so.
Ich hab mir den "Neukundenrabatt" von 15 Euro als Bestandskunde auch gutschreiben lassen... einfach nett fragen...
 
Nein, ich glaube nicht.
Die Transportsicherungen sollten ja in den Bremsen gesteckt haben.

Ja die Transportsicherungen waren drin. Der gelbe Block ist ja zusätzlich dabei und wird wohl bei der Erstinstallation benötigt.
Die Händler Shimano Anleitungen sind echt leicht verständlich, da könnte ich mir sogar vorstellen irgendwann doch mal ein Rad selbst aufzubauen. V a wüsste ich dann wohl wirklich bei jeder Panne, wie ich sie beheben kann.
 
Ich habe es gestern mit Spiritus (hoffentlich ok...) probiert, das ging sehr gut! Somit schaut es jetzt schon viel besser aus, es bleiben nur noch ein paar wenige echte Lackabplatzer. Hättet ihr Sorge, dass da noch mehr abplatzt oder ist das ein anfänglicher Schaden, der aber nicht schlimmer werden wird?

Das mit dem Montageschmutz habe ich mir schon gedacht. Die Lackabplatzer sind im Laufe das Radlebens normal, dennoch darf es nicht bei Neuauslieferung sein. Ein Neues Auto hat auf der Motorhaube auch keine Lackabplatzer. So gesehen würde ich bei Canyon mal nett anfragen wie sie sich das vorstellen. Wenn man Dir entgegenkommt, mit ein bisschen silberner Farbe tupfen und fertig.
 
@FitRad
Der Hebelweg der Bremsen ist leider "normal". Den Druckpunkt der Bremse kann man bei der 105er nicht einstellen und die Bremszylinder justieren sich selbst nach.

Vielleicht meinst du was anderes, aber laut Händleranleitung kann man sehr wohl Leerweg und Hebelposition anpassen. Dafür gibt's zwei Schrauben, einmal Innen am Hebel und einmal unter der Abdeckung.

Zum Zentrieren gibt's übrigens ein Video von GCN wo's mit einer Kartonkarte gemacht wird.
 
Hallo,
ich konnte heute ein Grail AL 6 Silber M in Koblenz abholen, am 21.08.19 bestellt. In the Box, also nur vormontiert. Für den Preis ein feines Teil.
Schaltung musste etwas nachgestellt werden, Bremsen waren OK. Fett war nur minimal vorhanden, da sollte alles nochmal geprüft werden.
Unter dem Zahnkranz war so eine Plastikscheibe, der Zahnkranz sollte sowieso runter, dann kann er auch gefettet werden.
Tubless Ventile waren keine dabei.
Ist jetzt nach Jahren wieder mein erstes "Rennrad", mir ist aufgefallen das am Gabelkonus kein separater Zentrierung sitzt und das untere Lager direkt auf der Gabel aufsitzt. Muss das so?
Danke und Grüße Tom
 
Zurück