Grail Owners

Habe eine Frage zum Grail AL 7.0 2020.

Bei mir am neu gelieferten Rad schaut unten am Rahmen der Schaltzug raus und geht dann zum Umwerfer. Das ist ja soweit normal.
doch am Schaltzug befindet sich dort noch der „Liner“.
Habt ihr das auch? Ist das normal?

Und rasselt bei euch der Schaltzug bei euch auch im Rahmen hin und wieder?

EDIT: Das Rasseln bezieht sich nicht auf die Schaltung übrigens, sondern auf ein Rasseln im Unterrohr bei Schaltvorgängen (beim Entlasten der Schaltzüge, also wenn Spannung weggeht).
Liner ist normal und auch sinnvoll, da so kein Dreck den Schaltzug schwergängig machen kann. Das „rasseln“ im Rahmen habe ich bei meinem 19er Grail auch und mich mittlerweile daran gewöhnt.;)
Scheint von den innenverlegten Zügen zu kommen.
 
Hi Liebe Grail owners, ich bin seit mitte Dezember Besitzer von einem Grail CF 7.0 in XS - grundsätzlich bin ich super begeistert, mir ist nur nach einer meiner ersten kleinen Ausfahrten aufgefallen, dass die Gabel im Rahmen ca. 1-2mm spiel hat. Man kann die Gabel ganz leicht im Rahmen hin und herbewegen; es wirkt so, als wäre das nicht richtig dimensioniert. Fällt sowohl bei montiertem als auch bei nicht montiertem Lenker auf.

Beim entfernen von den Teilen vom Cockpit sieht man, dass dort ein Metallring + Gummidichtung ist - dieser schließt nicht mit dem Rahmen ab. (passt allerdings perfekt auf das Rohr von der Gabel)

IMG_0941.jpeg


Haben bereits 2x das ganze Cockpit neu montiert, alle Schrauben nach Anleitung festgezogen - leider ohne Erfolg.
Hatte das Problem von Euch schon jemand? Mit Canyon bin ich bereits in Kontakt - aktuell noch keine Antwort.

Anbei zwei GIFs wo man das Problem sehr gut sehen kann.

Canyon Grail GIF1
Canyon Grail GIF2

Evtl. habt ihr ja einen Tipp. :-)
Viele Grüße
 
Habe mir nun auch das gravel al 7.0 bestellt, Modell 2020
Auf den Fotos sieht man keine Ösen mehr für die Befestigung eines Gepäcktägers hinten, stimmt das? wenn ja welche Alternative.
Zweite Frage; Gibt es eine mehr Road taugliche Alternative zu den Reifen?
Danke
und 2020 immer gute Fahrt
head
 
Danke! das hatte ich befürchtet: dann muss ich mir eine Alternative Befestigung suchen, weißt du welcher Tubus fly evo da passt?
 
Eher ne Frage an die Allgemeinheit.
Wofür steht da CT VIP auf dem Lenker? (Grüner Punkt)

Canyon scant eingehende Carbon-Teile mit seinem hauseigenen CT-Scanner. Ich vermute, dass geprüfte Teile mit so einem Aufkleber gekennzeichnet werden.
Bei den ehemaligen Profirädern im Outlet finden sich auch solche Aufkleber.

PB-M17_0001034226_1.jpgCanyon_Outlet_Ultimate-WMN-CF-SLX-9-Team-CSR_0001035357_7.jpg
 
Moin, nun habe ich den ganzen Faden durchgelesen (grob) und bin froh, mir das Grail AL 7.0 am 17.12. bestellt zu haben. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass ich das Schutzblechset nicht bekommen habe. Wie auch immer ist das Roadlite Schutzblechset im Warenkorb gelandet. Das passt aber nicht aufgrund des größeren Durchmessers der Gravelreifen. Da werde ich wohl das Speedrocker-Set noch ordern.

Was soll ich sagen, ein sehr geiles Rad mit Bock auf mehr. Ich habe es auch "artgerecht" bewegt, bisher 2 x im Wald und 2 x auf Schotterpisten. Der Komfort kommt über das Reifenvolumen bei knappen 3 / 3,5 bar Druck mit Schlauch bei 105 kg Systemgewicht. Das reicht auch für konstante 33 - 35 km/h im Unterlenker auf der flache Straße. Sitzposition bei 1,90m / SL 92 in Größe L dann recht sportlich, aber so bin ich es gewohnt. Dafür dann doch recht lang, Sitzhöhe bei 83cm (noch 1 cm Auszug möglich).

Freue mich schon auf die nächste Tour, dann bald mit Schutzblechen. :)
 

Anhänge

  • 6VGwTVHWjxMAI5CSJFnMtlTf8u_Rzi3U4zL9nkd7ZL0-2048x1536.jpg
    6VGwTVHWjxMAI5CSJFnMtlTf8u_Rzi3U4zL9nkd7ZL0-2048x1536.jpg
    529,1 KB · Aufrufe: 603
  • HPpoSZdYM6veomKAg7jGo-hE2KHnxzNwx4ZbF95GiRA-1536x2048.jpg
    HPpoSZdYM6veomKAg7jGo-hE2KHnxzNwx4ZbF95GiRA-1536x2048.jpg
    548,3 KB · Aufrufe: 490
  • zdPsySzXLA4SBr1YR3JlM08fisQZu1yI1DjMdkc5PbY-1536x2048.jpg
    zdPsySzXLA4SBr1YR3JlM08fisQZu1yI1DjMdkc5PbY-1536x2048.jpg
    250,5 KB · Aufrufe: 433
Ich hab jetzt eine Frage die etwas Off-Topic ist: Wie haltet ihr das mit eurem Grail CF (bzw. anderen Carbon-Rahmen) und Montageständern? Ich hab eigentlich den Park Tool Ständer (glaub PCS 10 oder so), bin aber nicht sicher ob man das mit einem Carbon-Rahmen verwenden sollte. Habs bislang gelassen, wär aber natürlich schon praktisch. Canyon empfiehlt ja in der Aufbauanleitung die Verwendung eines Montageständers (oder die Zuhilfenahmen von Helfern), jedoch ohne einen Hinweis auf Carbon glaub ich.

Und ähnliche Frage: Wie haltet ihr es mit Fahrradträgern (also die man auf KFZ-Anhängekupplungen montiert)?

In beiden Fällen wird ja der Rahmen geklemmt - wäre da der Thule 984000 Protekt Adapter eine mögliche Lösung?
 
Ja. Das 2020er hat keine Ösen oben.
Moin allerseits und frohes Neues!
Bin neu im Forum, und hänge auch auf der Ösenfrage fest: hab gerade ein Video des 2020er Grails Al gesehn, und da sieht mir alles dannach aus, als gäbs vorne und hinten (unten) jeweils INNEN, Ösen. Nur leider erkennt man nicht deutlich, obs hinten OBEN auch die innenösen gibt. Ich bilde mir ein, da bei 00:36 was zu sehn... (oder ist das Wunschdenken). Aber selbst wenn, frag ich mich wie man an dieser Stelle da noch was montiern soll, ohne dem Reifen in die Quere zu kommen.
Hat denn schon jemand sein 2020er AL bekommen und kann dazu was gesichertes sagen? Danke
 
Was soll ich sagen, ein sehr geiles Rad mit Bock auf mehr..........

Ich bin sowas von begeistert von dem Rad. Am Wochenende mit den Kollegen wieder eine MTB-Tour gedreht. Die meisten der Mitfahrer sind mittlerweile mit dem EBike unterwegs. Bei allen Trails den Kollegen mal schön abgehauen. Bin mit der Sattelstütze und dem Lenker super zufrieden. Reifen könnten etwas mehr Grip im Matsch haben. Die anderen Bikes (Cube & Liteville) seitdem nicht mehr bewegt.
 
Moin allerseits und frohes Neues!
Bin neu im Forum, und hänge auch auf der Ösenfrage fest: hab gerade ein Video des 2020er Grails Al gesehn, und da sieht mir alles dannach aus, als gäbs vorne und hinten (unten) jeweils INNEN, Ösen. Nur leider erkennt man nicht deutlich, obs hinten OBEN auch die innenösen gibt. Ich bilde mir ein, da bei 00:36 was zu sehn... (oder ist das Wunschdenken). Aber selbst wenn, frag ich mich wie man an dieser Stelle da noch was montiern soll, ohne dem Reifen in die Quere zu kommen.
Hat denn schon jemand sein 2020er AL bekommen und kann dazu was gesichertes sagen? Danke

Bissi zurückblättern, da ist die Antwort. Sitzstreben haben keine Ösen mehr (clean look, wegen Design)
 
Bissi zurückblättern, da ist die Antwort. Sitzstreben haben keine Ösen mehr (clean look, wegen Design)
Dank dir! hatte es dann auch gesehn, aber hab meinen Post nicht mehr gelöscht bekommen. Auf dem Video war das, was ich da gesehn hab, wohl einfach Dreck :).
Aber: schade drum, ist für mich leider auch eher ein Ausschlusskriterium, aber dieses Thema ist ja auch bereits ausführlich diskutiert worden. Da das Ding ne Steckachse hat, wird ja wahrscheinlich auch ein Workaround mit nem Tubus direkt auf der Achse eine eher witzlose Konstruktion.
 
Nett. Aber der Sattel fällt fast hinten runter. Muss das so?

Schaut eher danach aus, als ob XL besser gepasst hätte.
Warum wurde es nur L?
Sattel kommt noch ein kleines Stück vor, zumal das ein Specialized Power ist, der ohnehin 3cm kürzer ist. Siehe daher ein bisschen komisch aus. Ich habe leider 47er Schuhgröße, da muss ich mit dem Knielot etwas aufpassen.
Ich stand zwischen L und XL und habe mich, wie bei meinem Ultimate auch, für L entschieden. Ist halt recht sportlich von der Überhöhung, aber so fahre ich es gern. Lieber so als zu lang nach vorne. Zumal wird es so in der Ebene auch im Unterlenker besser rollen.
 
Ich hab jetzt eine Frage die etwas Off-Topic ist: Wie haltet ihr das mit eurem Grail CF (bzw. anderen Carbon-Rahmen) und Montageständern? Ich hab eigentlich den Park Tool Ständer (glaub PCS 10 oder so), bin aber nicht sicher ob man das mit einem Carbon-Rahmen verwenden sollte. Habs bislang gelassen, wär aber natürlich schon praktisch. Canyon empfiehlt ja in der Aufbauanleitung die Verwendung eines Montageständers (oder die Zuhilfenahmen von Helfern), jedoch ohne einen Hinweis auf Carbon glaub ich.
Einfach eine (alte) Alustütze nehmen, dann solltest du auch mit billigen Montageständern diesbezüglich kein Problem haben. Pass aber auf, dass die Stütze keine Unregelmäßigkeiten hat, ist mir einmal passiert. Das Sitzrohr dann wieder herzurichten ist ziemlich mühsam.
 
Habe heute zufällig die Leuchten von Lupine entdeckt und habe das Gefühl, das ist genau das richtige, würde mir gern davon eine zulegen, vielleicht auch erst einmal zum testen, aber wenn ich diese Halterung für "runde" Lenker schon sehe, weiß ich, das wird nichts...

Habe bis heute meine andere Leuchte von Busch & Müller, die Ixon Space, nicht vernünftig an den Lenker bekommen... Was ich an der Ixon Space sehr gut finde und was ich bei den Lezyne, die ich momentan benutze, ist, du hast eine Akku Anzeige und weißt genau, wieviel Prozent noch da sind und die Laufzeit, die Lezyne von mir leuchte auf volle Power keine 2 Std., lädt dafür aber 4, ist erst ein paar Monate alt aber zufrieden bin ich damit nicht...

Eine Halterung unterm Lenker für mein Wahoo habe ich, bei Canyon habe ich aber nichts gefunden für eine go Pro, da könnte man die Lupine SL A4 ja anschließen, hat jemand die Lampe erfolgreich an den Grail Lenker bringen können???

Die Leuchten sind nicht billig, fahre aber jeden Tag und gestern auch fast 2 Std, im dunkeln, da ist mir gutes Licht schon ein paar Euro mehr Wert...

https://www.lupine.de/deu
Frank

Du trägst Dich ja sehr lange damit rum, wie ich beim Nachlesen im Thread gemerkt habe. Falls Du noch keine Lösung hast, hier ein Angebot bei ebay. Versand angeblich aus Japan, aber das ist ja jetzt wohl auch zolltechnisch nicht mehr so schlimm. Bikecomputer plus GoPro Halter und damit auch für die Lupine Lampe wohl geeignet.

https://www.ebay.de/itm/Bike-mount-...404483&hash=item41f50181a7:g:D-8AAOSwLD9dHzSf
 
Du trägst Dich ja sehr lange damit rum, wie ich beim Nachlesen im Thread gemerkt habe. Falls Du noch keine Lösung hast, hier ein Angebot bei ebay. Versand angeblich aus Japan, aber das ist ja jetzt wohl auch zolltechnisch nicht mehr so schlimm. Bikecomputer plus GoPro Halter und damit auch für die Lupine Lampe wohl geeignet.

https://www.ebay.de/itm/Bike-mount-...404483&hash=item41f50181a7:g:D-8AAOSwLD9dHzSf

Hallo, die Dinger gibt es bei AliExpress für ein paar Euro! Ich hab die originale von Canyon und mir die GoPro Halter beim Chinesen bestellt. Geht super.
 

Anhänge

  • 20200104_103354~2.jpg
    20200104_103354~2.jpg
    250,9 KB · Aufrufe: 369
  • 20200104_102810~2.jpg
    20200104_102810~2.jpg
    252,5 KB · Aufrufe: 264
Zurück