Grail Owners

Hi,
bin seit einer Woche auch Besitzer eines Grails.
Jetzt verschandele ich mein CF SL mit Schutzblechen.

Ich habe mal eine Frage zu den Lackschutzaufklebern der Speedrocker. Klebt ihr die rund um den Rahmen oder nur auf die Stelle wo die "Gummistützen" aufliegen?


Achso....ich bin mordsbegeistert vom Grail. zwar erst 80 km, aber ich bin so happy.

Gruß
HB
 
Hi,
bin seit einer Woche auch Besitzer eines Grails.
Jetzt verschandele ich mein CF SL mit Schutzblechen.

Ich habe mal eine Frage zu den Lackschutzaufklebern der Speedrocker. Klebt ihr die rund um den Rahmen oder nur auf die Stelle wo die "Gummistützen" aufliegen?


Achso....ich bin mordsbegeistert vom Grail. zwar erst 80 km, aber ich bin so happy.

Gruß
HB

Also ich versuch so wenig Aufkleber wie möglich drauf zu machen.
Die Schutzfolie für die Packtaschen hab ich auch gut weggelegt und hole die erst wieder raus, falls ich das Bikepacking eines Tages testen sollte...
 
Kurze Rückmeldung bzgl. Reifenwahl für Tour/Pendeln. Schwalbe plant zukünftig keinen hochwertigen mit DD oder V-Guard Reifen in 27,5" und unter 1,65"Breite. Dieser Markt bleibt weiterhin nur 28" als der Touringbereich vorbehalten. Daher ergibt sich, wie hier schon angemerkt wurde, als Optimum der G-One Allround als tubeless was Pannenschutz betrifft. Besonders haltbar scheint er allerdings nicht zu sein.
Der Rest ist perfekt, Ich bin noch unentschlossen...
 
Habt ihr eigentlich eine Fahrradtasche für Flugreisen die ihr für das Grail empfehlen könnt? Gerade wegen der Hoverbar ist es denke ich mit dem ein oder anderen Koffer / Tasche schwer oder? Zumindest die Lenkerdemontage aufwendiger...
 
Falls ich nicht der einzige bin, der noch nach Schutzblechen sucht:

Die Schutzbleche für 28 Zoll sind endlich verfügbar!!
Ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind und sofort gestern Abend bestellt

https://www.canyon.com/de-de/gear/a..._farbe=BK&dwvar_9100991_pv_produktgroesse=28"

schon wieder ausverkauft

Ich hatte mir anfangs die Speedrocker gekauft, da es die von Canyon noch nicht gab. Bisher aber noch nicht montiert, irgendwie steh ich nicht so auf die Aufkleber ...
Sehe ich aber richtig, dass ich mir diese, mit den Schutzblechen von Canyon sparen kann oder?
 
schon wieder ausverkauft

Ich hatte mir anfangs die Speedrocker gekauft, da es die von Canyon noch nicht gab. Bisher aber noch nicht montiert, irgendwie steh ich nicht so auf die Aufkleber ...
Sehe ich aber richtig, dass ich mir diese, mit den Schutzblechen von Canyon sparen kann oder?


Ja, die Gewinde sind auf der Innenseite am Rahmen vorbereitet und die Schutzbleche müssen jeweils an 3 Punkten festgeschraubt werden.

Deswegen hab ich auch geduldig gewartet, weil mir die cleane Optik wichtig ist.

Aber das ist echt irre, dass die scheinbar mit der Produktion nicht nachkommen ?
Der Bedarf ist ja offensichtlich da!

Ich rechne mit dem Paket im Laufe der Woche. Ende der Woche liefer ich dann Bilder ?
 
Ich rechne mit dem Paket im Laufe der Woche. Ende der Woche liefer ich dann Bilder ?
Ich habe meine Canyon Schutzbleche gestern am AL montiert. Sehr leicht, sehr steif, sehr leicht montier- und einstellbar. Wirklich super! Hatte ja zuvor eine SKS-Bastellösung - die Canyons sind kein Vergleich und sehen wirklich gut aus (für Schutzbleche). Damit wird das Grail endgültig zum idealen Commuter für Stadt und Land.
(Die Schutzbleche waren nur für eine Woche verfügbar.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem ich die letzten Wochen ausgiebig mein Grail AL getestet habe muss ich sagen das Teil macht verdammt Spaß, selbst im Wald im Matsch den MTBs davon gefahren ok wird auch an meinem Gewicht liegen... Heute habe ich seid langen mal wieder mein MTB genutzt und hatte das Gefühl nicht vom Fleck zukommen. Tja nun stehe ich auch im Zwiespalt Schutzblech oder kein Schutzblech. Kann schon jemand Erfahrungen mit den original Canyon Schutzblechen teilen?
 
Kann schon jemand Erfahrungen mit den original Canyon Schutzblechen teilen?
Blätter mal zurück, da gibt's immer wieder Posts. Lieferzeit ist meist schlecht. Montage, Gewicht, Steifigkeit und Aussehen finde ich hervorragend, allerdings ist das Schutzblech vorn recht kurz. Ob sich's auf Dauer bewährt kann ich leider erst in ein paar Monaten wissen.
 
Das Lebensende meiner G-One bite nähert sich.
Kann jemand einen Alternative empfehlen zum Schwalbe?
Die beige Flanke muss nicht sein, tubeless aber schon. Ca 70% Asphalt, Rest Schotter oder Waldwege. Für Trails nehme ich das MTB. Fahre nur zum Spass, kein Pendeln. Daher lege ich mehr Wert auf Speed statt auf Pannensicherheit.
 
Das Lebensende meiner G-One bite nähert sich.
Kann jemand einen Alternative empfehlen zum Schwalbe?
Die beige Flanke muss nicht sein, tubeless aber schon. Ca 70% Asphalt, Rest Schotter oder Waldwege. Für Trails nehme ich das MTB. Fahre nur zum Spass, kein Pendeln. Daher lege ich mehr Wert auf Speed statt auf Pannensicherheit.
https://granfondo-cycling.com/de/der-beste-gravel-reifen/

Vielleicht hilft das bei der Auswahl. Ich finde Schwalbe rollt gut für die Art von Reifen, den gibt es aber im Zweifel auch in schwarz, genau wie viele Modelle der Konkurrenz.
 
Hi bin am überlegen mir das Grail sl 8.0 oder slx zu bestellen. Bin aber total unschlüssig welche Schaltung ich möchte oder brauche . Das Rad soll ein 2. Rad bzw.ein Winterrad werden. Bin mir zum einen unschlüssig mit den Lade- und Standzeiten von den Akkus und ob einfach mit nem 42 Blatt vorne sich hier bei uns im Taunus gut fahren lässt. bzw ob es genug Reservern der 2 fach gegenüber hat. Oder ob es keinen Unterschied von 2 fach zu einfach gibt.
 
Hi bin am überlegen mir das Grail sl 8.0 oder slx zu bestellen. Bin aber total unschlüssig welche Schaltung ich möchte oder brauche . Das Rad soll ein 2. Rad bzw.ein Winterrad werden. Bin mir zum einen unschlüssig mit den Lade- und Standzeiten von den Akkus und ob einfach mit nem 42 Blatt vorne sich hier bei uns im Taunus gut fahren lässt. bzw ob es genug Reservern der 2 fach gegenüber hat. Oder ob es keinen Unterschied von 2 fach zu einfach gibt.


Also ich bin mit dem Akku der Di2 hochzufrieden. Gefühlt kann ich die ganze Saison mit einer Akkuladung durchfahren.

Und ich hab jetzt die Spreizung der One-by und Two-by nicht im Kopf, aber ich denk schon, dass eine One-by-Schaltung souverän mithalten kann.

Mir stellt sich mehr die Frage, ob ein teures Rad wie das SLX als Winterrad sinnvoll ist...
 
Zurück