Grail Owners

Da hier immer wieder Powermeter Thema sind wollte ich noch meine Erfahrtung teilen. Habe mir jetzt als erstes Gravel das CF SLX 2020 gekauft und wollte mein Spider-Powermeter vom Renner von Power2Max übernehmen mit ovalen Kettenblättern von Rotor. Hatte mir schon fürs Tretlager Zwischenscheiben gekauft, da ich gelesen habe, dass die GRX-Kurbel eine 2.5mm andere Geometrie hat, um größere Reifenbreiten zu gewährleisten. Das mit den Zwischenscheiben hat erstmal nicht geklapt, die Tretlagerwelle war letztlich auch zu kurz geworden und die vordere 2-fach Schaltung der Di2 hat trotzdem nicht gepasst. Letztlich habe ich alle zusätlichen Zwischenringe nochmals rausgeworfen und die Kurbel mit Spider einfach ausgetauscht. Musste den Umwerfer aber neu justieren, aber jetzt läuft es wie geschmiert. Durch das Spider-Powermeter bin ich auch frei mit der Pedal-Wahl. War mir erstmal unsicher, ob ich einfach die Road-Kettenblätter 50-34 übernehmen kann, klappt aber problemlos.
 
Ich hab jetzt seit so circa Kilometer 500 an der Vorderbremse ein deutliches Rubbeln beim Bremsen. Verschwindet bei sehr starkem Bremsdruck, aber beim moderaten Bremsen kann ich es stark fühlen und sogar sehen, wie das Vorderrad vibriert und eiert. Ich dachte, es gibt sich mit der Zeit, aber diese Hoffnung hab ich jetzt nach weiteren 700km aufgegeben.

Bevor ich das Ding mal beim Schrauber meines Vertrauens nachschauen lasse, wollte ich einfach mal frische Bremsbeläge probieren, falls es nicht an der Scheibe liegt.

Ich versuche gerade, herauszufinden, was wohl die passenden Bremsbeläge für das Grail AL 7.0 mit Shimano GRX sind. Ich weiß, wie sie aussehen. Aber welche Bezeichnung sie haben müssen, da hab ich keinen Plan. Gibt sogar welche mit Kühlrippen und verschiedene Zusammensetzung, ich bin ratlos, kann mir jemand sagen, welche ich kaufen möchte?

Danke
 
Die Pedale sind aber so geblieben...

Ein Foto von heute, nach meiner 90km Tour.... Besser? ;)

Anhang anzeigen 1063805

Pedale sind weiterhin eine Katastrophe, aber bei Nachtfahrten vielleicht eine Tick sicherer. Man kann nicht mehr reinzoomen bei dem Bild. Sind die Ventile so übertrieben lang geblieben? Das sieht schon etwas komisch aus beim oberen Bild. Die Felgen haben was und die Bereifung ohne RetroLook macht es gleich noch besser.
 
Ich versuche gerade, herauszufinden, was wohl die passenden Bremsbeläge für das Grail AL 7.0 mit Shimano GRX sind. Ich weiß, wie sie aussehen. Aber welche Bezeichnung sie haben müssen, da hab ich keinen Plan. Gibt sogar welche mit Kühlrippen und verschiedene Zusammensetzung, ich bin ratlos, kann mir jemand sagen, welche ich kaufen möchte?

Danke

Mit Scheibenbremsen habe ich auch bisher auch wenig Erfahrung, aber die Befuerchtung, dass mich schleifende Bremsen in den Wahnsinn treiben werden. :-) Passende Belege solltest Du aber hier finden:

https://bike.shimano.com/de-DE/service-upgradeparts/road/category/disc-brake-pads.html
Die Spezifikationssymbole helfen da etwas weiter - Erfahrung habe ich da aber bisher auch keine. Ich habe mir einen Satz Belege für die Ersatzteilkammer geordert und einfach wegen der Bremskraft mal die LC04 genommen. Ich bin recht schwer, bei mir ist es bergig und die Bremsen haben kein leichtes Leben, mal gucken ob es noch besser geht. Mit dem AL7.0 kenne ich mich nicht gut aus, aber der Link ob ist wohl fuer alle GRX-Bremsen. Notfalls noch mal auf die Nummer zwecks Kompatibilität gucken...
 
Du kannst Deine schnell ausbauen, geht ja flott, Splint ab und nach oben rausziehen. Auf der Rückseite steht drauf was drin ist. Die K03S passen.
 
Wie sieht es denn mit dem Grip aus? Kann man damit dann überhaupt noch auf Schotter fahren? Gibt es Alternativen?

Ich mag die Werksreifen, vermute aber, das sich diese sehr schnell abnutzen und würde dann etwas schmalere kaufen wollen. Die Werksreifen fahre ich mit 5.0bar und finde das Rad trotzdem recht komfortabel, obwohl ich sogar die geteilte Sattelstütze ausbauen musste und jetzt die einfache Carbonstütze drin habe...

P.S.: Welche Satteltaschen-Grösse ist das (small oder micro) und was bekommst Du da rein?

Hallo, Schotter geht hier ab und an, aber das wollte ich mit dem Reifen auch nicht. Der Conti ist eigentlich ein reiner Straßenreifen, bei Bergabfahrten ist der Grip in der Kurve fantastisch.
Für alles andere nutze ich den Schwalbe, der ist wirklich gut. Nach knapp 2000 km sieht der noch recht frisch aus. Die Satteltasche ist in Größe S, es reicht für 2 Cliff- Bars, ein Minitool, eine kleine Powerbank (für Notfälle) sowie provisorisch 2 Armlinge oder ein Unterziehshirt, welches ich bei frühen Fahrten gerne gegen 9h ausziehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal... Wie läuft das eigentlich mit DHL Freight?
Das Paket hängt seit Montag mit dem Status, dass es für den Weitertransport vorbereitet wird noch in Neuwied rum. Während bis Mittwoch die Zustellung für eben Mittwoch angezeigt wurde, ist jetzt auch kein Zustelltermin mehr sichtbar.

Da ich die Woche jetzt wieder in die Firma fahre und sonst niemand zuhause ist, wäre die Möglichkeit 'nen Zustelltag zu wählen ganz nice. Das habe ich aktuell aber nicht.

Ändert sich das noch oder stehen die plötzlich auf der Matte, während niemand in der Bude hockt?
 
Sagt mal... Wie läuft das eigentlich mit DHL Freight?
Das Paket hängt seit Montag mit dem Status, dass es für den Weitertransport vorbereitet wird noch in Neuwied rum. Während bis Mittwoch die Zustellung für eben Mittwoch angezeigt wurde, ist jetzt auch kein Zustelltermin mehr sichtbar.

Da ich die Woche jetzt wieder in die Firma fahre und sonst niemand zuhause ist, wäre die Möglichkeit 'nen Zustelltag zu wählen ganz nice. Das habe ich aktuell aber nicht.

Ändert sich das noch oder stehen die plötzlich auf der Matte, während niemand in der Bude hockt?
Bei mir war es so, dass es Dank Corona auch relativ lange in der Warteschleife hing und einfach mal 3 Tage gar nicht vom Zwischenlager bewegt wurde. Bei mir rief DHL Fright einen Tag vorher an und kündigte die Ware an. Ich bin mir nicht sicher, ob die bei dem Warenwert auch einen Ablageort vereinbart werden kann oder Du die Lieferadresse noch ändern kannst, aber rufe doch da mal an, die sind relativ kompetent. Hier die Nummer:
0228 377 888 444
 
@Gehirnkaries Ach cool, danke für die Nummer! Vielleicht bimmel ich morgen mal durch, falls sich da am Vormittag nichts tut...

Ablageort ist hier leider nicht drin... Möchte das Dingen auch ungern mitten im Kellerflur eines Mehrfamilienhauses stehen haben. :D
Wenn die sich aber einen Tag vorher melden, wäre das noch okay. Nur bei einem "In 20 Minuten sind wir da" wie bei anderen Speditionen üblich könnte ich das nicht mit der Arbeit vereinbaren.

... verwirrt mich gerade nur, dass bei der DHL Freight-Abfrage gesagt wird, dass das von DHL Parcel abgewickelt wird. Aber da können mir die am Telefon sicher mehr zu sagen.
 
Sagt mal... Wie läuft das eigentlich mit DHL Freight?
Das Paket hängt seit Montag mit dem Status, dass es für den Weitertransport vorbereitet wird noch in Neuwied rum. Während bis Mittwoch die Zustellung für eben Mittwoch angezeigt wurde, ist jetzt auch kein Zustelltermin mehr sichtbar.

Da ich die Woche jetzt wieder in die Firma fahre und sonst niemand zuhause ist, wäre die Möglichkeit 'nen Zustelltag zu wählen ganz nice. Das habe ich aktuell aber nicht.

Ändert sich das noch oder stehen die plötzlich auf der Matte, während niemand in der Bude hockt?

Die Sendung hängt anscheinend immer bis zu einer Woche im System rum, bevor sich wirklich was bewegt. Ich habe ein Rad im Februar ohne Corona gekauft (ca. 10 Tage bis Lieferung) und da hat es schon lange gedauert und dann noch eins vor 5 Wochen - und das hat dann glatt 2 Wochen gedauert. Die Zeiten unten sind ja sicherlich Werktage intern plus Werktage Transport. Da ist man locker mal bei 2 Wochen...

Wartezeit an der Hotline kann man sich sparen, die sind wenig kooperativ und geben aus Unwissenheit auch gerne mal haarsträubende Falschauskünfte zu ihren eigenen Produkten...

https://www.canyon.com/de-de/blog-content/canyon-corona-update.htmlKommt es wegen Corona/COVID-19 zu Verzögerungen oder Lieferschwierigkeiten?
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und unserer Notwendigkeit, das Wohlergehen und den Schutz unserer Mitarbeiter zu gewährleisten, haben wir aktualisierte Sicherheitsmaßnahmen in unserem Lager und unserer Fabrik eingeführt. Diese Maßnahmen können zu Verzögerungen bei der Auslieferung führen. In einigen Fällen wird die interne Bearbeitungszeit auf bis zu 5 -7 Tage verlängert. Unser Logistikteam tut alles Mögliche, um Verzögerungen bei der Lieferung zu minimieren und gleichzeitig die Sicherheit aller Canyon-Teammitglieder zu gewährleisten.
 
Meine Bikes wurden immer ganz normal von DHL ausgeliefert. Also zusammen mit den Amazon Paketen usw. Nichts Fracht/Spedition mit vorherigem Anruf usw.

Und aktuell brauchen die keine Unterschriften und stellen auch vermehrt einfach vor Wohnungstüren ab usw. Haben halt richtig viel zu tun und kriegen wohl kaum Unterstützung durch zusätzliche Fahrer. Aber bei so großen und offensichtlich teuren Paketen würde ich mal das Beste hoffen und generell kann man ja den Zustelltag bei DHL noch ändern.
 
Meine Sendung hat im DHL-Zwischenlager in Koblenz ganze 20 Tage verbracht. Das im gleichen Zeitraum bestellte Bike meiner Frau ist innerhalb von drei Tagen da durchgeflutscht - man kann also durchaus Pech haben, dass das Paket nach hinten rutscht und erstmal auf längere Zeit dort verweilt. Nachfragen im Support bringt nichts, die geben einem die Antwort "kann bis zu 20 Tagen" dauern. Hier hilft wohl nur Geduld...
 
servus gemeinde. long time no see

vorab: habe den gesamten fred durchforstet - aber leider nix dazu gefunden...

daher meine bitte: kann mir jemand sagen, wozu diese beiden klobigen verbindungsdinger in die bremsleitungen beim GRAIL AL 7.0 SL eingesetzt sind?

die sehen in meinen augen greislig aus und ergeben irgendwie (noch) keinen sinn.


herzlichen dank für erhellung!



darum geht's:
IMG_9174.PNG
 
die sehen in meinen augen greislig aus und ergeben irgendwie (noch) keinen sinn.

Das ist wohl wahr, das sieht bei meinem Grail auch grausam aus, wollte ich immer mal ändern, das was Canyon wirklich NICHT kann, sind vernünftig die Kabel/Leitungen verlegen, das sieht bei meinem Grail aus wie sch...e!
 
Kann mir jemand erklären, wie ich den Bremssattel der GRX sauber zentriere? Im Shimano-Handbuch ist nur die Erstmontage beschrieben. Muss ich diesen Bolzensicherungsstift entfernen? Den Sprengring entfernen? Oder reicht es, die Schrauben (die untere dann mit angebrachtem Sprengring) zu lösen, zu bremsen und festzudrehen?

Gruß
 
Kann mir jemand erklären, wie ich den Bremssattel der GRX sauber zentriere? Im Shimano-Handbuch ist nur die Erstmontage beschrieben. Muss ich diesen Bolzensicherungsstift entfernen? Den Sprengring entfernen? Oder reicht es, die Schrauben (die untere dann mit angebrachtem Sprengring) zu lösen, zu bremsen und festzudrehen?

Gruß

hallo,

ich hatte gestern nach dem putzen ein schleifen bei meiner vorderen bremse. ich habe beide schrauben, mit denen die bremse an der gabel ist ein bisschen geloest, dann kraeftig die bremse gezogen, und waehrend ich die bremse gezogen habe, die beiden schrauben wieder festgezogen. bei mir hat das geholfen.

ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen
 
Das heißt, du hast mit aufgestecktem Sprengring und mit dem Sicherungsbolzen gearbeitet? Und das hat gut funktioniert? Prima wenn das so einfach geht.
 
Ich hab jetzt seit so circa Kilometer 500 an der Vorderbremse ein deutliches Rubbeln beim Bremsen. Verschwindet bei sehr starkem Bremsdruck, aber beim moderaten Bremsen kann ich es stark fühlen und sogar sehen, wie das Vorderrad vibriert und eiert. Ich dachte, es gibt sich mit der Zeit, aber diese Hoffnung hab ich jetzt nach weiteren 700km aufgegeben.
War genau so auch bei mir, fahre ein 2019er mit der 105er. Nach ca. 800 km fing es an und wurde immer schlimmer, bei leichten Bremsdruck. Bremse ich stärker, war das vibrieren weg. Erster Gedanke, Bremsscheibe! Sieht aber noch aus wie direkt aus dem Laden.
Habe die Beläge getauscht, gegen die L03a, die ich als Ersatz für meine Ultegra-Räder da hatte. Das vibrieren ist fast weg, nur ganz leicht merkt man es noch beim zaghaften bremsen (kommt mit dem Grail sowieso selten vor :D). Wenn es wieder mehr wird, fliegt die Bremsscheibe runter.
Ach, einen lockeren Steuersatz hatte ich auch schon mehrmals geprüft, ist es aber nicht.
 
Zurück