Grail Owners

Ich fürchte die passt leider nicht. Ich hab mal noch ein Bild angehangen. Durch die flache Hoverbar kann ich keine Schelle nehmen die ich über den Lenker ziehen kann, sondern benötige diese 3-gliedrige Schelle die ich an der Stelle zusammensetze an der dann später die Bremsgriffe anbringe.

Noch mal kurz zurück zu meiner Frage. kann mir jemand mit dieser Schelle helfen? Welche ist das und wo außer bei Canyon kann ich die kaufen?
 

Anhänge

  • IMG_7938.jpg
    IMG_7938.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 65
Komm mal wieder aus dem Keller raus! ?



Nach deinen Maßstäben niveautechnisch auch nicht viel besser.



Hättest du den Thread verfolgt, dann müsste ich das eigentlich gar nicht tun, aber bitteschön:
Ich bin seit Wochen auf der Suche nach (genau) dem Modell für einen Freund und habe dem Verkäufer der Anzeige gleich geschrieben, als der Preis noch niedriger war. Er hat auch immer sofort geantwortet und wir haben (fast) eine Abholung ausgemacht. Irgendwann hat er dann wohl entschieden, mehr zu wollen. Geschenkt. Statt mir das aber mitzuteilen, hat er nicht mehr geantwortet. Ich hatte das Auto zum Abholen schon praktisch gestartet und minütlich auf mein Handy geschaut. Als das Angebot dann nochmal deutlich teurer online ging, habe ich es nochmal versucht, sich irgendwo in der Mitte zu einigen. Auch dieses Mal keine Antwort. Danach musste mein Ärger ein bisschen raus. Ich kann dir aber versprechen, dass mir sowas selten passiert und ich werd mich hier am Riemen reißen. Lasst uns daher hier bitte freundlich miteinander sein und die heißen Tage genießen. Beim Radfahren kühlt ja Zumindest der Zugwind den Kopf. ?

Im Keller ists auszuhalten. ;)

Mit dem Crack hast doch du angefangen, ich griff das nur auf. Du hast aber Recht, schieben wir es also auf die Hitze.

Wie auch immer, unverschämt von ihm. Ich kann deinen Ärger da verstehen, ihn so rauszulassen ist aber dann auch nicht besser als sein Schweigen.

Und verzeih mir bitte, dass ich hier nicht jeden Post jeden Tag im Detail lese. Danke für deine Erläuterung zum Sachverhalt.

In diesem Sinne ganz freundlich: Aufm dem Rad draussen jetzt nicht anhalten! ?
 
Gibt es eine Möglichkeit die Übersetzung am Grail nach unten anzupassen? Das große Kettenblatt ist für meine typischen Strecken etwas "dick". Damit nutze ich maximal die Hälfte der zur Verfügung stehenden Gänge. Kann ich ein kleineres KB montieren?
 
Gibt es eine Möglichkeit die Übersetzung am Grail nach unten anzupassen? Das große Kettenblatt ist für meine typischen Strecken etwas "dick". Damit nutze ich maximal die Hälfte der zur Verfügung stehenden Gänge. Kann ich ein kleineres KB montieren?
...dieses Problem dürfte für die meisten Radler gelten, die nicht gerade auf einen Zielsprint vorbereitet sein müssen... Hast Du ein 2020er oder 2019er Rad? (Also GRX oder Rennradgruppe, oder SRAM?)
 
... das ist mit 46/30 doch recht kurz übersetzt, oder gab es da eine andere GRX Kettenblatt Auswahl?
Verglichen mit Kompaktkurbeln (wie noch 2019) ist das wirklich schon sehr gut - doch für viele Nutzer dürften noch kleinere Gänge interessant sein, z.B. bei steilen Schotterstraßen mit Gepäck, um auf einer langen Tour locker und mit hoher Frequenz die Rampen zu erklimmen - oder eben auf sehr steilen, technischen Trails - mir macht sowas Spaß...

Ob man dagegen 46/11 wirklich so oft braucht, um auch bei Tempo 50 noch ganz locker mit 90/min mittreten zu können?

Da wären auch mir die Kettenblätter 26 und 40 durchaus recht...

(Falls jemand die Antwort kennt: kann ich eine Rennradkurbel (Tiara, 105, Ultegra) durch eine Mountainbikekurbel (SLX, XT) ersetzen??? Mit dem ursprünglichen Umwerfer (standard oder di2)? Oder lässt sich ein MTB-Umwerfer mit den Rennrad-STIs kombinieren?)
 
Gibt es eine Möglichkeit die Übersetzung am Grail nach unten anzupassen? Das große Kettenblatt ist für meine typischen Strecken etwas "dick". Damit nutze ich maximal die Hälfte der zur Verfügung stehenden Gänge. Kann ich ein kleineres KB montieren?

Tja... GRX halt. Shimano halt. Es gibt ein kleines Blatt von Shimano mit 31T und ein großes mit 48T. Oh Wunder, was die GRX für Möglichkeiten eröffnet....;)

Am Zubehörmarkt noch immer nix an Kettenblättern... Gut dass ich das Thema durch habe. Ein Hoch auf die 105!

(Falls jemand die Antwort kennt: kann ich eine Rennradkurbel (Tiara, 105, Ultegra) durch eine Mountainbikekurbel (SLX, XT) ersetzen??? Mit dem ursprünglichen Umwerfer (standard oder di2)? Oder lässt sich ein MTB-Umwerfer mit den Rennrad-STIs kombinieren?)

Die Gehäusebreite sowie die Kettenlinie mal vergleichen. Google gibt zu vielen Wechselvarianten schon Auskunft. Beim Umwerfer kann es dann noch passen... Oder aber auch nicht. Der Wechsel GRX-Kurbel auf 105-Kurbel geht. Ich habe aber den Umwerfer mit tauschen müssen, da die Kettenlinie nicht ganz identisch ist. Mut zum Experiment! Teile gibt's oft günstig auf eBay Kleinanzeigen und die 5700er 105 ist nicht schlechter als die neuste 8000er 105.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder lässt sich ein MTB-Umwerfer mit den Rennrad-STIs kombinieren?)
Ich kann's nicht mit Sicherheit sagen, aber MTB-Schaltwerk und RR-STIs sind jedenfalls nicht kompatibel, da unterschiedliche Zughollängen. Ich würde einmal davon ausgehen, dass das beim Umwerfer genauso ist. Du kannst es aber einmal mit einer 40er Kassette probieren, bei der 105er funktioniert das ganz gut, siehe mein Beitrag vor ein paar Tagen.
 
Du kannst es aber einmal mit einer 40er Kassette probieren, bei der 105er funktioniert das ganz gut, siehe mein Beitrag vor ein paar Tagen.
Vielen Dank! Den Beitrag hatte ich gelesen und markiert - so richtig gut schien das ja noch nicht zu funktionieren. Umso wertvoller sind Deine Erfahrungen!
 
Vielen Dank! Den Beitrag hatte ich gelesen und markiert - so richtig gut schien das ja noch nicht zu funktionieren. Umso wertvoller sind Deine Erfahrungen!
Wie gesagt, Einstellen war ein bisschen eine Herumspielerei, aber beim Fahren merk ich ehrlich keinen Unterschied. Manche Gänge sind ein bisschen lauter, insbes. je weiter man zu groß-groß kommt, das war aber z.T. vorher schon so und kommt glaub ich auch eher von den Leitrollen. Stören tut's mich aber eh nicht und man wird dann auch daran erinnert, auf das kleine Blatt zu schalten ;)
 
An die Grail-Owner, die auch ein Inflite besitzen oder eins Probe gefahren sind:
- sind die Rahmengrößen vergleichbar?
Mit 180cm und SL82 bin ich beim Grail ein M.

Bei 99spokes sind die Geometrien im Vergleich relativ ähnlich?

Ich möchte nun doch recht bald ein Ei legen und die Lieferzeit des Grails ist mittlerweile März :)

(Ich habe keinen Inflite-Owner-Thread gefunden sonst hätte ich da gepostet - sorry im voraus)
 
An die Grail-Owner, die auch ein Inflite besitzen oder eins Probe gefahren sind:
- sind die Rahmengrößen vergleichbar?
Mit 180cm und SL82 bin ich beim Grail ein M.

Bei 99spokes sind die Geometrien im Vergleich relativ ähnlich?

Ich möchte nun doch recht bald ein Ei legen und die Lieferzeit des Grails ist mittlerweile März :)

(Ich habe keinen Inflite-Owner-Thread gefunden sonst hätte ich da gepostet - sorry im voraus)
Das Inflite ist halt primär ein Rad für CX-Rennen, das sollte dir klar sein. Da sind vollkommen andere Übersetzungen montiert (z.B. Ultegra 46/36, 11-32), die meisten Modelle sind auch 1-fach. Maximale Reifenbreite ist auch nur 35mm, mit Schutzblechen überhaupt nur 28mm (was auch immer das dann genau heißt). Rahmentasche wird wegen dieser Ausbuchtung auch eher suboptimal sein. Ich würde da bei anderen Herstellern schauen, es ist ja nicht so, dass Canyon als einziger Hersteller Gravelbikes baut. Mittlerweile kann ja auch der Preis kein großer Faktor mehr sein.
 
Hi zusammen.
Also zuerst mal ein gutes Erlebnis mit Canyon: Wollte mich vorletzte Woche in die Grail AL 7.0 Bestell-Liste einschreiben, um nicht später noch bis auf Feb/März zu rücken und während des Bestellvorgangs wurde die Lieferzeit auf die 1. August Woche geändert. BOOM. und schon steht es bei mir. Damit hab ich nicht gerechnet :D

Eine Frage in die Runde hab ich allerdings: Die Steckachsen beim Grail AL haben also offensichtlich nicht das Plug In System...das sie sich die 3 Euro sparen...naja. Ich würde sie allerdings trotzdem gerne austauschen.
Muss ich dafür die MTB oder die ROAD Version von dt swiss besorgen? wo liegt der Unterschied?
Oder hat jemand von euch ev eine ganz andere Alternative?
Danke im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen.
Also zuerst mal ein gutes Erlebnis mit Canyon: Wollte mich vorletzte Woche in die Grail AL 7.0 Bestell-Liste einschreiben, um nicht später noch bis auf Feb/März zu rücken und während des Bestellvorgangs wurde die Lieferzeit auf die 1. August Woche geändert. BOOM. und schon steht es bei mir. Damit hab ich nicht gerechnet :D

Eine Frage in die Runde hab ich allerdings: Die Steckachsen beim Grail AL haben also offensichtlich nicht das Plug In System...das sie sich die 3 Euro sparen...naja. Ich würde sie allerdings trotzdem gerne austauschen.
Muss ich dafür die MTB oder die ROAD Version von dt swiss besorgen? wo liegt der Unterschied?
Oder hat jemand von euch ev eine ganz andere Alternative?
Danke im Voraus.
 
@Zigeunerritzel danke, auf jeden Fall ein neues Fahrgefühl nach 10 Jahren Stahlrenner;)
Der Austausch hat nur einen Grund: Ich lebe in einer Großstadt und bin einfach paranoid :D möchte gerne Hexlock reinsetzen und das Rad auch mal für einen Moment aus den Augen lassen können, ohne dass ich beide Räder und Sattel anschließe...

@Chris_on_grail durchhalten! Ist ganz geil. Keine Ahnung wie deren System funktioniert, dass ich da reingerutscht bin.
 
Hallo zusammen,

seit Donnerstag darf ich mich auch stolzer Besitzer eines Grail CF SL 8.0 schimpfen 8-)
Kam super verpackt an - eigentlich alles vormontiert. Die kleineren Arbeiten (Cockpit, Sattel, Vorderrad) waren auch schnell erledigt. Vordere bremse war etwas verstellt aber in 2 Minuten erledigt.

Was mich leider völlig in den Wahnsinn treibt ist die Schaltung.
Kleines Kettenblatt, größtes Ritzel: Kette schleift vorne am Umwerfer
Großes Kettenblatt, Ritzel 1-5(1=größtes Ritzel): Kette schleift vorne am Umwerfer
Nachdem ich schon ein paar Jahre davor MTB mit Shimano-Schaltungen gefahren bin, habe ich grundlegend etwas Erfahrung mit dem Einstellen und die Händlergebrauchsanweisung für den RX810 Umwerfer ist eigentlich auch ganz gut.. Hab den Umwerfer vorne also nochmal komplett selbst eingestellt, aber auch nicht besser hinbekommen als es von Canyon kam.
Wie ist denn eure Erfahrung bei dieser Schaltgruppe+Umwerfer? Kann es sein dass ich wirklich nicht die Kombination von Großes Kettenblatt + Ritzel 3-11 fahren kann? Das ich 1-2 nicht fahren kann, weil die Kette dann wirklich schräg steht.. okay - meinetwegen. Aber das ich quasi nur 6-11 nutzen kann, macht mich stutzig und gibt mir auch beim Fahren das Gefühl in meiner Gangwahl extrem eingeschränkt zu sein :(
 
Zurück