Grail Owners

Hallo Leute. Kann mir jemand sagen welche Bremsbeläge original am Grail CF verbaut sind? Habe das 2019er Modell cf slx mit ultegra di2 Schaltung? Und welche Beläge würdet ihr empfehlen? Vielen Dank.

Ich hab das gleiche Rad, bis auf den SL-Rahmen.

Der Metall-Belag:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-l04c-metall-ice-tec-disc-belaege-541314
Der organische Belag:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-l03a-resin-ice-tec-disc-belaege-806535
Man könnte mal die metallischen Belege testen, aber ich bin mit den Bremsen auch im Thüringer Wald sehr zufrieden :daumen:
 
Moin,

kann jemand etwas zum Aufbau der Naben von den DT Swiss C1850 sagen?
Die Lager hinten laufen rauh, die will ich tauschen. Entsprechen die Naben in etwa denen der 1800er?
(Sind das zwei 6902er? 15/28/7)
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die C 1800 von DTSwiss haben eine Nabe Typ 370 mit 3 Sperrklinken. Was hat die C 1850 von Canyon ?

Bei einem Zahnscheiben Freilauf von DTSwiss braucht man das Werkzeug hier zum Tauschen der Lager der hinteren Nabe (vorne braucht man nix).

Bei Sperrklinken weiß ich nicht welches/ob Werkzeug für hinten benötigt wird.

1598271809887.png
 
Die C 1800 von DTSwiss haben eine Nabe Typ 370 mit 3 Sperrklinken. Was hat die C 1850 von Canyon ?

Bei einem Zahnscheiben Freilauf von DTSwiss braucht man das Werkzeug hier zum Tauschen der Lager der hinteren Nabe (vorne braucht man nix).

Bei Sperrklinken weiß ich nicht welches/ob Werkzeug für hinten benötigt wird.

Anhang anzeigen 1104533

Nein, keine Zahnscheibe, die gibt erst bei den höherwertigen Laufradsätzen. Ist ein Freilauf mit 3 Sperrklinken, daher wird die Nabe wohl auch eine 370er sein. Den Freilauf kann man ohne Werkszeug demontieren.
Ich würde halt gerne die Lager vorab bestellen und dann tauschen..;)

Ich werde mal zwei 6902er bestellen. Danke für die Hilfe. :daumen:


Bei DT findet man leider null Info zu diesem Laufradsatz, da er wohl nur als OEM vertrieben wird..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, keine Zahnscheibe, die gibt erst bei den höherwertigen Laufradsätzen. Ist ein Freilauf mit 3 Sperrklinken, daher wird die Nabe wohl auch eine 370er sein. Den Freilauf kann man ohne Werkszeug demontieren.
Ich würde halt gerne die Lager vorab bestellen und dann tauschen..;)

Ich werde mal zwei 6902er bestellen. Danke für die Hilfe. :daumen:


Bei DT findet man leider null Info zu diesem Laufradsatz, da er wohl nur als OEM vertrieben wird..

Das man den Freilauf per Hand abziehen kann ist klar. Aber die Lager werden mit der Achse rausgeschlagen. Das geht bei der 240er Nabe erst, wenn die Zahnscheibe rausgeschraubt wurde. Such mal nach der Anleitung für die 370er. Da ist alles beschrieben.
 
Das man den Freilauf per Hand abziehen kann ist klar. Aber die Lager werden mit der Achse rausgeschlagen. Das geht bei der 240er Nabe erst, wenn die Zahnscheibe rausgeschraubt wurde. Such mal nach der Anleitung für die 370er. Da ist alles beschrieben.

Ok, gefunden! anke für den Hinweis. LG

https://dycteyr72g97f.cloudfront.net/uploads/WXD10000000897S/MAN_WXD10000000896S_WEB_DE_001.pdf
edit: ist wirklich eine 370er Nabe, alles soweit mal auseinander genommen und begutachtet. Lager sind die 6902 RS. Als ich nur noch die Achse drin hatte, mal an dieser gedreht und nun ist mir endlich klar warum ich seit etwa zwei Wochen ein „Zwitschern“ am Rad habe. Die Lager machen Laute wie ein kleines Vogelnest. Lager im Freilauf rumpeln auch wie eine Pfeffermühle. Nach etwas mehr wie 3000km etwas enttäuschend. Die Lager gibts ab 1,80, nur das passende Werkzeug muss ich mir noch besorgen.

Gestern ist mir noch ein Speichennippel gerissen, wird nun etwas aufwendiger der Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

scheint als hätte der Preis vom CF 7.0 über Nacht um 100€ angezogen. Habe mich gestern in die Warteschlange eingereiht und dass für 2239€ statt 2339€ ....
 
Ok, gefunden! anke für den Hinweis. LG

https://dycteyr72g97f.cloudfront.net/uploads/WXD10000000897S/MAN_WXD10000000896S_WEB_DE_001.pdf
edit: ist wirklich eine 370er Nabe, alles soweit mal auseinander genommen und begutachtet. Lager sind die 6902 RS. Als ich nur noch die Achse drin hatte, mal an dieser gedreht und nun ist mir endlich klar warum ich seit etwa zwei Wochen ein „Zwitschern“ am Rad habe. Die Lager machen Laute wie ein kleines Vogelnest. Lager im Freilauf rumpeln auch wie eine Pfeffermühle. Nach etwas mehr wie 3000km etwas enttäuschend. Die Lager gibts ab 1,80, nur das passende Werkzeug muss ich mir noch besorgen.

Gestern ist mir noch ein Speichennippel gerissen, wird nun etwas aufwendiger der Service.

Das ist normal, weil zu wenig Fett in den Lagern ist. Die neuen Lager vor dem Einbau öffnen und mit Fett vollfüllen. Dann hast Du zukünftig Ruhe.
 
Rose hat jetzt auch eine AL Version ihres Gravelbikes. (https://www.rosebikes.de/fahrräder/gravel/backroad-al)

Finde ich, insbesondere nachdem Canyon dieses Jahr die Preise so krass angehoben hat, auf den ersten Blick besser als die Canyon Grail AL Bikes.

Insbesondere gefällt mir im Vergleich zum Canyon
  • Unterrohrschutz
  • Deutlich bessere Schweißnähte (Warum bekommt Canyon das nicht so hin???)
  • Mehr Bottle Mounts (Oberroher und vor allem Gabel)
  • Cleanere Optik am Lenker durch Kabelführung (Besser für Lenkertasche?)
Was meint ihr zu dem Bike?
 
Rose hat jetzt auch eine AL Version ihres Gravelbikes. (https://www.rosebikes.de/fahrräder/gravel/backroad-al)

Finde ich, insbesondere nachdem Canyon dieses Jahr die Preise so krass angehoben hat, auf den ersten Blick besser als die Canyon Grail AL Bikes.

Insbesondere gefällt mir im Vergleich zum Canyon
  • Unterrohrschutz
  • Deutlich bessere Schweißnähte (Warum bekommt Canyon das nicht so hin???)
  • Mehr Bottle Mounts (Oberroher und vor allem Gabel)
  • Cleanere Optik am Lenker durch Kabelführung (Besser für Lenkertasche?)
Was meint ihr zu dem Bike?

Die Kabelführung am Vorbau wurde bei Canyon nun auch im Exceed eingeführt. Die Meinungen hierzu, der Vor- und Nachteile, gehen auseinander.
 
Das mit der Kabelführung hatte ich vor einigen Seiten mal ins Gespräch gebracht, aber mit kaum Resonanz. Dachte ich bin die Ausnahme, dem die Leitungen am Grail Probleme mit ner Lenkertasche machen. Das Backroad in Alu ist schick. Hätte es das gegeben, als ich auf der Suche war, ich hätte sicher das statt dem Grail genommen. Vor allem wegen der Befestigungspunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rose hat jetzt auch eine AL Version ihres Gravelbikes. (https://www.rosebikes.de/fahrräder/gravel/backroad-al)
Was meint ihr zu dem Bike?

Ein schönes Rad.
Sieht in den Grail-AL-Farben jetzt fast aus wie ein Grail AL - ein klarer Fortschritt... ;-)

Vier kleine Unterschiede:
  • Beim Rose ist der Reach 3cm kürzer - zumindest für große Menschen ist das nicht so schön (auch wenn der Radstand durch den flachen Gabelwinkel fast gleich ausfällt), mag aber extremen Langbeinern entgegenkommen.
  • Bei Rose fehlen den besseren Ausstattungsvarianten jetzt die Umwerfer - so lassen sich natürlich Kosten sparen. Bei lediglich 11 Ritzeln finde ich’s bedauerlich. (Selbst die SRAM Grail CFs bieten nun wieder einen Umwerfer.)
  • Der Lenker am Rose hat extrem wenig Drop - gut oder schlecht, je nach Nutzung.
  • Interessant könnten die zusätzlichen Flaschenhalterbohrungen auf dem Oberrohr sein...

Der Rest (etwas klobiger Rahmen, grob verspachtelte Schweißnähte, fetter Schriftzug am sonst nackten Rahmen) ist wirklich nur Geschmacksache.
 
Nachteil vom Rose / Exceed. Mal schnell den Vorbau verkürzen / verlängern ist schwierig wegen der Züge, denn diese müssen nachgeführt werden. Je nach Ablängung wird das ein echter Kampf über die komplette Radlänge.
 
Ein schönes Rad.
Sieht in den Grail-AL-Farben jetzt fast aus wie ein Grail AL - ein klarer Fortschritt... ;-)

Vier kleine Unterschiede:
  • Beim Rose ist der Reach 3cm kürzer - zumindest für große Menschen ist das nicht so schön (auch wenn der Radstand durch den flachen Gabelwinkel fast gleich ausfällt), mag aber extremen Langbeinern entgegenkommen.
  • Bei Rose fehlen den besseren Ausstattungsvarianten jetzt die Umwerfer - so lassen sich natürlich Kosten sparen. Bei lediglich 11 Ritzeln finde ich’s bedauerlich. (Selbst die SRAM Grail CFs bieten nun wieder einen Umwerfer.)
  • Der Lenker am Rose hat extrem wenig Drop - gut oder schlecht, je nach Nutzung.
  • Interessant könnten die zusätzlichen Flaschenhalterbohrungen auf dem Oberrohr sein...

Der Rest (etwas klobiger Rahmen, grob verspachtelte Schweißnähte, fetter Schriftzug am sonst nackten Rahmen) ist wirklich nur Geschmacksache.

Neben der Optik und den aufgezählten Punkten glaube ich, dass es noch folgende Unterschiede gibt:
  • Montagepunkte für Gepäckträger
  • Threaded bottom bracket
 
Moin, hier meine Erfahrungen mit meinem nagelneuen CF8 in M. Bestellt in Torschlusspanik Anfang Juni kam es letzte Woche an. Bestellung, Belege, AB war alles iO. Erste Lieferung durch DHL versemmelt, angeblich war die Anschrift unvollständig, sagte der Bote. Zweiter Versuch mit UPS kam problemlos, jedoch mal wieder ohne schnelle Reaktion von C.
Paket war ohne Schäden, uff, Glück gehabt. Man hat regelrecht Panik vor Reklas und Rücksendungen. Rad ist auch ohne Kratzer etc. Allerdings war die Bremsscheibe hinten nicht fest. Centerlock wackelte beim Fahren übelst und klappert lautstark. Zum Glück schnell das Tool beschafft und ich konnte die Scheibe richtig festziehen. :anbet:. Die Schaltanschläge passten nicht sehr gut, aber bei C muss man eben mitdenken. Gleich bei Shimano auf der Website die Trimmfunktion kennen gelernt, auch wichtig. Sonst könnte man auch hier auf eine verstellte Bindung schließen.
Die Montageanleitung hilft nicht wirklich, erst recht nicht ungeübte Nichtschraubern. Dort könnte sich C diverse Reklas und Tickets sparen, schätze ich. Gewicht liegt ohne Anbauten, Pedale 200g über der Angabe?? Wie das bei euch? Ohne Schläuche passen dann die 8.68kg wahrscheinlich. Aber ist das so gedacht?
Fazit, sehr geiles Fahren, deutlich komfortabler als mein Alurad. Schick. Schnell. Sehr zufrieden und Glück gehabt:D.
IMG_20200824_194309.jpg
 
@ProDX
6 Wochen warten versus viele Jahre Spaß mit dem neuen Rad...

Geduld zahlt sich aus wenn das Herz dir eine Antwort gibt welches es schöner findet. :)


(Für MICH würde mittlerweile sogar das Rose sprechen wegen der Montagepunkte, des geschraubten Tretlagers, der schöneren Schweißnähte. Ich habe mich aber in ein Cannondale "verguckt" ? ? )
 
Hallo,
eine kurze Frage.
Ich habe mir so einen China Garmin/Lampenhalter für mein Grail CF gekauft.
Nun passen aber die mitgelieferten Schrauben nicht. Kann mir jemand sagen, welche ich benötige?
 
Na toll. Jetzt steh ich da. Zwei fast identische Räder, das aktualisierte Grail und das Backroad AL. Das Canyon ist lieferbar. Auf das Rose warte ich bis Ende Oktober ?
Dann nimm das Original! Dann kannst Du jetzt fahren, und wenn’s Spaß macht, verspachtelte Schweißnähte im Rosekatalog ansehen... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na toll. Jetzt steh ich da. Zwei fast identische Räder, das aktualisierte Grail und das Backroad AL. Das Canyon ist lieferbar. Auf das Rose warte ich bis Ende Oktober ?

Ich hatte das Backroad auch immer auf der Watchlist, beim Carbon sind die neuen Farben dann etwas schrecklich geworden und gebraucht gab es nichts vernünftiges. Hat erstmal Geld gespart... aber das AL sieht schon im P-L-Verhältnis wirklich gut aus und die Apex 1x11 habe ich auch am Rondo Ruut und vorher am Cannondale Slate. Für ein Alltagsrad eine super Variante.

Was ich etwas schade finde, ist die fehlende Konfigurationsmöglichkeit, die es bei Rose sonst immer gibt. Man kann den Lenker tauschen oder den Sattel.

Aber leider wird das Rondo wohl weichen müssen ^^
 
:D

Hat sich eh erledigt. Da haben über Nacht wohl so viele bestellt das L auch erst Mitte/Ende Oktober wieder lieferbar ist :D
Unter anderem ich. Mal wieder totale Kurzschlusshandlung. Finde das grail geil, aber ich vermute es ist mir etwas zu lang ( 187/90). Das backroad AL hab ich auch am Erscheinungstag bestellt. Die geo scheint langbeiner entgegengekommen.
Ich warte jetzt mal aufs grail & schau es mir an.

bin zu ungeduldig
 
Unter anderem ich. Mal wieder totale Kurzschlusshandlung. Finde das grail geil, aber ich vermute es ist mir etwas zu lang ( 187/90). Das backroad AL hab ich auch am Erscheinungstag bestellt. Die geo scheint langbeiner entgegengekommen.
Ich warte jetzt mal aufs grail & schau es mir an.

bin zu ungeduldig
Btw. Wenn es mir nicht taugt, würde ich es wohl versuchen weiterzugeben zum Selbstkostenpreis. Raum Hannover. Vllt freut sich da jmd ?! grail Al 7 1by

bei eBay KA machen ja einige ne Auktion draus. Erbärmlich.
 
Zurück