Grail Owners

Du kannst auch am Canyon Mount etwas auf der Unterseite montieren. Es müssen halt die Löcher passen und es braucht ggf. längere Schrauben. Ich hab z.B. aktuell ein Gopro Halter am den Canyon Mount montiert.

Bzgl. Folie…meiner ist auch foliert, denke das lohnt sich auf Dauer. Egal ob gute oder schlechtere Lackqualität.
 
Ich kann dir diese gedruckte Halterung empfehlen. Habe oben den Karoo3/Edge1040 und am GoPro Mount die Minimax. Finde es top.
Habe die etwas längere Version genommen, damit auch der 1050 passen würde.
Lackierung habe ich bislang keine Probleme.
Die habe ich auch und bin ebenfalls zufrieden. Allerdings wird das für @PioneerPixel nicht passen. Er fährt das Grail CF SL, das hat ein anderes Cockpit ohne Gear-Groove-Aufnahme.
 
So nun ist das Grail CF SL 8 endlich da :hüpf:

Gefällt mir sehr gut der komplett matte Lack. Als matte Lackschutzfolie scheint es nicht viel Auswahl zu geben. Ich habe mich nun für eine von Luxshield entschieden.

P_20241021_180632_1.jpg


Zwei Fragen hab ich noch zum Bike/Rahmen. Dazu habe ich leider auch in der Explosionszeichnung von Canyon keine klare Antwort gefunden:

  1. Unter dem Tretlager befindet sich die Abdeckkappe BB Cover AM EP1445-01 - wie entferne ich diese am geschicktesten ohne dabei irgendwelche Nasen o.ä. abzubrechen?
    Leider konnte ich kein Bild finden die zeigt wie sich die Kappe fixiert bzw. von der anderen Seite aussieht.

  2. Verläuft die Schaltzugaußenhülle vom rechten STI bis hin zum Schaltwerk komplett durchgängig?
    Kann ich also einfach den Schaltzug rausziehen und dann von oben einen neuen durch schieben?
    Von älteren Rennrädern mit Leitungsführung die hinter dem Steuerrohr ins Unterrohr geht kenne ich es nur so, dass die Schaltzughülle immer wieder unterbrochen ist und der Schaltzug etwas aufwändiger eingefädelt werden muss.
 
Glückwunsch zum neuen Rad. Darf ich fragen welche Wandhalterung das auf dem Foto ist?

Zur Folie…es gäbe eine Maßgefertigte Folie von Ridewrap, sowohl in matt als glänzend. Ob das einem 200€ wert ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden.
 
@mogg danke für den Tipp, Ridewrap war mir bei meiner Recherche auch aufgekommen, aber wie du selbst sagst für 200, mir dann doch nicht wert. Wenngleich die matte Folie die ich zuschneiden werde (mich stört das nicht, die Zeit nehme ich mir gerne um am Bike zu arbeiten) auch nochmal deutlich teurer ist als eine glänzende.

Wandhalterung ist diese hier: https://www.amazon.de/dp/B001IHP8OM?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

Ohne auflage für die Räder, würde man sich aber die Wand versauen, daher hab ich hier einfach aus dem Baumarkt 2 Metallregale geholt. Bei Amazon gibts aber auch bessere kleine schwarze winkel damit es unauffälliger ist.

Kannst du etwas zu meinen 2 Fragen sagen?
  1. Unter dem Tretlager befindet sich die Abdeckkappe BB Cover AM EP1445-01 - wie entferne ich diese am geschicktesten ohne dabei irgendwelche Nasen o.ä. abzubrechen?
    Leider konnte ich kein Bild finden die zeigt wie sich die Kappe fixiert bzw. von der anderen Seite aussieht.

  2. Verläuft die Schaltzugaußenhülle vom rechten STI bis hin zum Schaltwerk komplett durchgängig?
    Kann ich also einfach den Schaltzug rausziehen und dann von oben einen neuen durch schieben?
    Von älteren Rennrädern mit Leitungsführung die hinter dem Steuerrohr ins Unterrohr geht kenne ich es nur so, dass die Schaltzughülle immer wieder unterbrochen ist und der Schaltzug etwas aufwändiger eingefädelt werden muss.
 
Hi zusammen,

nach diversen sehr spaßigen Ausfahrten habe ich im Bereich Tretlager unten einige Macken im Rahmen entdeckt.
Vermutlich durch kleine Steine, die sich Eingefädelt haben.

Ich fahre schon lange Carbon Rahmen, hatte aber an den MTBs noch nie solche Schäden entdeckt. Das Grail ist mein erstes Gravel.

-> Hat noch jemand solche Schäden in dem Bereich? Natürlich ist eine Ferndiagnose schwierig, aber was meint ihr dazu?

Vielen Dank und viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_4943.jpeg
    IMG_4943.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 196
  • IMG_4944.jpeg
    IMG_4944.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 185
  • IMG_4947.jpeg
    IMG_4947.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 182
  • IMG_4948.jpeg
    IMG_4948.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 180
  • IMG_4949.jpeg
    IMG_4949.jpeg
    798,4 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_4950.jpeg
    IMG_4950.jpeg
    894,8 KB · Aufrufe: 188
Hi zusammen,

nach diversen sehr spaßigen Ausfahrten habe ich im Bereich Tretlager unten einige Macken im Rahmen entdeckt.
Vermutlich durch kleine Steine, die sich Eingefädelt haben.

Ich fahre schon lange Carbon Rahmen, hatte aber an den MTBs noch nie solche Schäden entdeckt. Das Grail ist mein erstes Gravel.

-> Hat noch jemand solche Schäden in dem Bereich? Natürlich ist eine Ferndiagnose schwierig, aber was meint ihr dazu?

Vielen Dank und viele Grüße
Sieht eher aus, wie Kette angesprungen.
 
Sieht eher aus, wie Kette angesprungen.
Nein, das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Wenn die Kette abfällt, hast du auf der Oberseite die Spuren. In meinem Fall jedenfalls.
Ich hatte insgesamt zwei oder drei Kettenabwürfe. Dabei hatte ich das Glück, dass das nicht unter Last passiert ist. Davon habe ich nur kleine längliche Lackspuren in der vorderen/oberen Hälfte des Tretlagers.
Die nun gefundenen Spuren sehen irgendwie nach mehr Gewalt aus und befinden sich in der hinteren unteren Hälfte des Tretlagers in Richtung Kettenstrebe.

Das Bike steht bei den Bildern auf dem Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Macke auf Bild 4944 sieht schön recht böse aus... Wirkt auf mich als würde man auch die Richtung sehen in dem das entstanden ist, weiter hinten sieht man etwas geringere Spuren/Kratzer. Bist Du vielleicht irgendwo mal aufgesetzt oder mit dem Tretlager drüber gerutscht?
 
@mogg danke für den Tipp, Ridewrap war mir bei meiner Recherche auch aufgekommen, aber wie du selbst sagst für 200, mir dann doch nicht wert. Wenngleich die matte Folie die ich zuschneiden werde (mich stört das nicht, die Zeit nehme ich mir gerne um am Bike zu arbeiten) auch nochmal deutlich teurer ist als eine glänzende.

Kannst du etwas zu meinen 2 Fragen sagen?
Sorry, habe Deine zweite Frage nicht mehr gesehen, kenne aber leider auch die Antwort nicht...

Ich habe mir übrigens vor kurzem dann doch die Ridewrap Folie besorgt. Habe meine MTBs eigentlich auch immer komplett foliert gehabt, und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. War etwas aufwendig die Folie anzubringen, aber der Rahmen ist damit tatsächlich fast vollständig abgedeckt.
 
Die Macke auf Bild 4944 sieht schön recht böse aus... Wirkt auf mich als würde man auch die Richtung sehen in dem das entstanden ist, weiter hinten sieht man etwas geringere Spuren/Kratzer. Bist Du vielleicht irgendwo mal aufgesetzt oder mit dem Tretlager drüber gerutscht?
Danke für dein Feedback.
Das Bild ist natürlich eine entsprechende Nahaufnahme, tatsächlich macht mir die Macke am meisten Sorgen.

Aufsetzer würde ich ausschließen, da ich nicht wirklich Trails fahre sondern mehr Gravel Pisten.
Ich war jetzt zwei Wochen auf Sardinien unterwegs und die Macken sind mir gerade beim Packen aufgefallen. Da mir die Macken vor zwei Wochen beim Einpacken ziemlich sicher aufgefallen wären, vermute ich, dass sich der Schaden hier ereignet hat. Schöne Gravel Routen hier. Aber auch mal gröberer Schotter, bei dem ich tatsächlich mal das Gefühl hatte, dass sich da ein Steinxhen verirrt hat.

Nun bleibt die Frage, was ich mache. Vermutlich schreibe ich Canyon mal an.
 
So nun ist das Grail CF SL 8 endlich da :hüpf:

Gefällt mir sehr gut der komplett matte Lack. Als matte Lackschutzfolie scheint es nicht viel Auswahl zu geben. Ich habe mich nun für eine von Luxshield entschieden.

Anhang anzeigen 2029474

Zwei Fragen hab ich noch zum Bike/Rahmen. Dazu habe ich leider auch in der Explosionszeichnung von Canyon keine klare Antwort gefunden:

  1. Unter dem Tretlager befindet sich die Abdeckkappe BB Cover AM EP1445-01 - wie entferne ich diese am geschicktesten ohne dabei irgendwelche Nasen o.ä. abzubrechen?
    Leider konnte ich kein Bild finden die zeigt wie sich die Kappe fixiert bzw. von der anderen Seite aussieht.
da laufen die Züge durch. D.h. die Abdeckung kannst Du nur entfernen, wenn Du vorher die Züge am Umwefer und Schaltwerk gelöst hast


  1. Verläuft die Schaltzugaußenhülle vom rechten STI bis hin zum Schaltwerk komplett durchgängig?
    Kann ich also einfach den Schaltzug rausziehen und dann von oben einen neuen durch schieben?
    Von älteren Rennrädern mit Leitungsführung die hinter dem Steuerrohr ins Unterrohr geht kenne ich es nur so, dass die Schaltzughülle immer wieder unterbrochen ist und der Schaltzug etwas aufwändiger eingefädelt werden muss.
nein, verläuft nicht durchgängig. Sieht man schon am Rahmeneingang an der Endkappe
 
Danke für dein Feedback.
Das Bild ist natürlich eine entsprechende Nahaufnahme, tatsächlich macht mir die Macke am meisten Sorgen.

Aufsetzer würde ich ausschließen, da ich nicht wirklich Trails fahre sondern mehr Gravel Pisten.
Ich war jetzt zwei Wochen auf Sardinien unterwegs und die Macken sind mir gerade beim Packen aufgefallen. Da mir die Macken vor zwei Wochen beim Einpacken ziemlich sicher aufgefallen wären, vermute ich, dass sich der Schaden hier ereignet hat. Schöne Gravel Routen hier. Aber auch mal gröberer Schotter, bei dem ich tatsächlich mal das Gefühl hatte, dass sich da ein Steinxhen verirrt hat.

Nun bleibt die Frage, was ich mache. Vermutlich schreibe ich Canyon mal an.

Da wird sich ein Stein oder vergleichbares verhakt haben. Bei einem chainsuck wird die Kette hochgezogen, d.h. das wäre auch möglich.
Canyon wird Dir dazu nix sagen können, das ist Ferndiagnose so wie hier. Die Antwort wird sein: Bitte einschicken zur Kontrolle. Dann gibt es 2 Möglichkeiten. Kannste weiterfahren (sehr wahrscheinlich) oder Rahmentausch durch Crash Replacement, kostet Dich dann aber ordentlich.
Plan B ist es, den Rahmen vom Fachmann reparieren zu lassen. Könnten dann so um die 200-300 Euro sein wenn Du den nackten Rahmen hinschickst. Kann man aber vorher mit Bildern grob abklären.
 
Hier wird ja regelmäßig geschrieben, dass der Reach des Canyon Grail sehr lang sei. Wenn man sich die Geometrie-Tabelle anschaut, dann stimmt das auch. Allerdings wird ja standardmäßig ein Cockpit verbaut, das in den kleinen Größen einen Reach von nur 70mm hat. Mit einem derart kurzen Vorbau verliert doch der Reach etwas an "Relevanz". Täusche ich mich hier und lese die Daten falsch? Ist die Vorbau-Lenker-Kombination / das Cockpit länger?

Edit: Wenn ich die Stack+ und Reach+ Werte mit dem Endurace vergleiche, dann sind die sich sehr ähnlich. Das Endurace baut etwas höher, aber in der Länge fast identisch (+/- 2mm in Größe S).
 
@coffeeride Da liegst du schon richtig wie du es verstehst. Das Grail ist allgemein im Vergleich zu vielen anderen Gravel Bikes eher auf der längeren Seite. Daher sagt man das oft so.

Die Werte Reach und Vorbaulänge in Kombination zu betrachten ist auf jeden Fall richtig. Was aber auch nicht außer Acht gelassen werden darf, wie viele Spacer wirst du jeweils verbauen. Dadurch reduziert sich nämlich der Reach. Außerdem hat das Grail ein breiteres Cockpit als das Endurance. Dadurch wird man auch minimal weiter nach vorne gezogen weil man etwas breiter greifen muss. Ist aber auch nur minimal. Wichtiger sind m.M.n. Rahmen-Reach, Spacer, Vorbaulänge, Lenker-Reach. Weniger Auswirkung hat dann die Cockpitbreite (wenn es nur wenige CM sind) und die STIs die auch teilweise wenige mm unterschiedlich lang sind.
 
Würde mir nicht wundern, hatten die mit dem Grail Di2 auch gemacht als es von 11- auf 12-fach ging.

Mal ne Frage in die Runde, ich ertappe mich darauf dass ich eventuell gerne diesen Pro Lenker hätte, weil etwas schmäler. Allerdings hat der Serienlenker an meinen Grail in Grösse S 420mm Breite, und die "Pro-Variante" dann 400mm. Hat hier wer diesen Wechsel gemacht, und ist der Unterschied sehr deutlich merkbar? 20mm ist ja fast gar nichts, und dafür ist das ja dann doch eine Menge Holz.
 
Ich hab am Rennrad auch 20 mm weniger Breite. Das merkt man schon ganz gut. Ggf. sollte dann aber Lenker Reach oder Vorbau etwas länger sein da ich auch merke das mich der breitere Lenker etwas mehr nach vorne bringt.
 
Zurück