Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Evtl. such ja Canyon ja auch nur nach Lösungen ohne alle Rahmen austauschen zu müssen?! Naja, ausprobieren und schlauer werden.
Eigentlich müssten die Rahmen ja auch deswegen - http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=621468 - schon getauscht werden, aber es gibt wohl genug Dumme, die nicht reklamieren
Eigentlich müssten die Rahmen ja auch deswegen - http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=621468 - schon getauscht werden, aber es gibt wohl genug Dumme, die nicht reklamieren
Bin mit 1,89 und Schrittlänge 92 in Koblenz L und XL gefahren, L völlig indiskutabel, wäre ein XL geworden.
Habe im übrigen seit einiger Zeit das C´dale F29 Carbon 1 in XL, Sitzrohrlänge ist hier 51, bei ansonsten ähnlichen Maßen wie XL Canyon.
Danke für die Ratschläge, hört sich so an als könnte ich das XL bestellen!
Hab mal ein bisschen nach Cannondale Flash 29 geschaut, wären schon gebraucht zu bekommen, allerdings immer noch zu einem Preis der ungefähr dem Neupreis des SLX 8.9 entspricht.
Gibt es so ein paar Gimmicks, die das Canyon charmanter machen - innenverlegte Züge, "Allerweltsgabel", als Pfälzer zumindest teilweise lokale Wertschöpfung und Entwicklung...
Die Geschichte mit dem Sattelrohr macht mich allerdings etwas stutzig. Scheint nicht jeden zu betreffen.
Naja, ich will ja nichts schönigen, aber die Sache würde ich auch nicht überbewerten. Wird doch sowieso nur im Bereich der Sattelklemme geklemmt.
Habe ein SLX8.9 in Grösse L.
Keine wackelnde Stütze (Ritchey Superlogic)
Aber auch das Kettenabstandsproblem. Sowohl mit dem "original" LRS Mavic Crossride als auch mit meinem nachgerüsteten FunWorks N-Light LRS.
Habe, nachdem ich auf die Kontaktformular Anfrage nach 4 Tagen keine Antwort bekommen habe, angerufen und bekomme auch einen exzentrischen Adapter.
Habe gefragt, ob es ein generelles Problem ist. Das konnte sie mir nicht sagen.
Aber zuvor ,nachdem ich ihr mein Problem geschildert hatte, hat sie nur kurz irgendwo nachgefragt und mir dann gesagt, dass ich den Adapter zugeschickt bekomme. Da es ganz schnell und ohne weitere Fragerei vonstatten ging, gehe ich mal eher von einem gehäuften Problem aus.
Bei Syntace ist der Adapter gelistet in 0,5 und 1,0er Version.
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1742
Machen andere Hersteller wohl auch, nur wohl eigentlich eher genutz um das LR gerade auszurichten wenn aufgrund von Fertigungstoleranzen das LR schief steht.
Ich warte mal ab, wie es bei mir dann aussieht...
Wie ich schon mal erwähnt hab wäre es für mich auch keine Lösung. Meiner Ansicht nach ist das für Canyon die billigste und unkomplizierteste Lösung die man dann dem Kunden andreht damit er dann hoffentlich Ruhe gibt!!!Ich habe die Mutter heute auch bekommen und muss sagen das das für mich keine Lösung ist, sondern lediglich rumgefrickel. Ich fahr doch nicht mit einem schiefem Hinterrad rum, damit ich alle Gänge benutzen kann. Selbst bei meiner 400 Stadtschlampe funktioniert das. Ich werde Canyon nochmal anschreiben.
Wie ich schon mal erwähnt hab wäre es für mich auch keine Lösung. Meiner Ansicht nach ist das für Canyon die billigste und unkomplizierteste Lösung die man dann dem Kunden andreht damit er dann hoffentlich Ruhe gibt!!!
Bin vom Canyon Service im Moment sowieso sowas von angepisst, bei mir ist der Kunststoffblock auf dem Oberrohr nach einem Sturz eingerissen, hab nach einem Ersatzteil angefragt, nach wöchentlichem hin- und her hat sich dann herausgestellt dass der Kunststoffblock erst im Juli lieferbar ist!!! Sowas kann doch nicht sein, wer zahlt mir nen neuen Rahmen wenn ich in der Zwischenzeit nochmals stürzen sollte...