Grand Canyon CF SLX 29 9.9 Team

Bin 190 cm groß bei 92 cm Schrittlänge. Hab die Karre seit Weihnachten in XL. Paßt optimal.
Bin schon einige Marathons damit gefahren ( u.a. Riva Ronda-Extrema) -> Spitzenfahrgerät. Abstand Kette Sitzstrebe völlig ausreichend.
 
Danke für die Ratschläge, hört sich so an als könnte ich das XL bestellen!
Bin mit 1,89 und Schrittlänge 92 in Koblenz L und XL gefahren, L völlig indiskutabel, wäre ein XL geworden.
…
Habe im übrigen seit einiger Zeit das C´dale F29 Carbon 1 in XL, Sitzrohrlänge ist hier 51, bei ansonsten ähnlichen Maßen wie XL Canyon.

Hab mal ein bisschen nach Cannondale Flash 29 geschaut, wären schon gebraucht zu bekommen, allerdings immer noch zu einem Preis der ungefähr dem Neupreis des SLX 8.9 entspricht.
Gibt es so ein paar Gimmicks, die das Canyon charmanter machen - innenverlegte Züge, "Allerweltsgabel", als Pfälzer zumindest teilweise lokale Wertschöpfung und Entwicklung...
Die Geschichte mit dem Sattelrohr macht mich allerdings etwas stutzig. Scheint nicht jeden zu betreffen.
 
Mit dem SLX 8.9 macht man auf keinen Fall etwas falsch, das sehe ich auch so. In dem Preisbereich bietet C´dale "nur" Alu.

Das Thema "innenverlegte Züge" würde ich jetzt aber mal als ziemlich unbedeutendes Gimmick bewerten. Zumindest an einem 29er. An einem Zeitfahrrad wäre es wichtig, ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Ratschläge, hört sich so an als könnte ich das XL bestellen!


Hab mal ein bisschen nach Cannondale Flash 29 geschaut, wären schon gebraucht zu bekommen, allerdings immer noch zu einem Preis der ungefähr dem Neupreis des SLX 8.9 entspricht.
Gibt es so ein paar Gimmicks, die das Canyon charmanter machen - innenverlegte Züge, "Allerweltsgabel", als Pfälzer zumindest teilweise lokale Wertschöpfung und Entwicklung...
Die Geschichte mit dem Sattelrohr macht mich allerdings etwas stutzig. Scheint nicht jeden zu betreffen.

Naja, ich will ja nichts schönigen, aber die Sache würde ich auch nicht überbewerten. Wird doch sowieso nur im Bereich der Sattelklemme geklemmt.
 
Naja, ich will ja nichts schönigen, aber die Sache würde ich auch nicht überbewerten. Wird doch sowieso nur im Bereich der Sattelklemme geklemmt.

Außerdem kennst du jetzt die 2 möglichen Haken, die man nach Lieferung auch sofort und leicht prüfen kann:
- Toleranz Sattelrohr, scheinen nicht alle betroffen
- Toleranz Kettenstrebe/Abstand Kette, scheinen nur L Rahmen betroffen zu sein

Wenn´s passt behalten wenn nicht als Widerruf retoure, ganz einfach.
 
Ich hab ein SLX 9.9 (Crossmax ST) in L und bei mir ist genügend Abstand zur Kettenstrebe. Da schleift nix.
Kann es am Laufradsatz liegen?
 
Habe ein SLX8.9 in Grösse L.
Keine wackelnde Stütze (Ritchey Superlogic)
Aber auch das Kettenabstandsproblem. Sowohl mit dem "original" LRS Mavic Crossride als auch mit meinem nachgerüsteten FunWorks N-Light LRS.

Habe, nachdem ich auf die Kontaktformular Anfrage nach 4 Tagen keine Antwort bekommen habe, angerufen und bekomme auch einen exzentrischen Adapter.

Habe gefragt, ob es ein generelles Problem ist. Das konnte sie mir nicht sagen.
Aber zuvor ,nachdem ich ihr mein Problem geschildert hatte, hat sie nur kurz irgendwo nachgefragt und mir dann gesagt, dass ich den Adapter zugeschickt bekomme. Da es ganz schnell und ohne weitere Fragerei vonstatten ging, gehe ich mal eher von einem gehäuften Problem aus.
 
Habe ein SLX8.9 in Grösse L.
Keine wackelnde Stütze (Ritchey Superlogic)
Aber auch das Kettenabstandsproblem. Sowohl mit dem "original" LRS Mavic Crossride als auch mit meinem nachgerüsteten FunWorks N-Light LRS.

Habe, nachdem ich auf die Kontaktformular Anfrage nach 4 Tagen keine Antwort bekommen habe, angerufen und bekomme auch einen exzentrischen Adapter.

Habe gefragt, ob es ein generelles Problem ist. Das konnte sie mir nicht sagen.
Aber zuvor ,nachdem ich ihr mein Problem geschildert hatte, hat sie nur kurz irgendwo nachgefragt und mir dann gesagt, dass ich den Adapter zugeschickt bekomme. Da es ganz schnell und ohne weitere Fragerei vonstatten ging, gehe ich mal eher von einem gehäuften Problem aus.

Bei meinem Bike hab ich das Abstandsproblem noch nicht feststellen können, wenns sie mir aber diesen exzentrischen Adapter andrehen wollten wäre ich nicht gerade begeistert. Ist für mich ne minderwertige Lösung einfach mal das Rad um ein paar Grad "schrägzustellen"...
 
Richtig verstehe ich das mit dem Adapter nicht, wenn dadurch das Rad leicht schief steht...
Das ist für mich wirklich keine tolle Lösung
 
Hm! Also nach einer Woche habe ich heute (10 Minuten bevor ich auch anrufen wollte) eine Email zurückbekommen. Und Überraschung bekomme auch eine "exzentrische Mutter".

Werde mir das ganze mal anschauen, ob ich damit zufrieden bin. Aber bei der Preisklasse werde ich keine Fummellösung akzeptieren.
 
Gibt es schon neue Errungenschaften von der Adapterfront?
Mein Bike ist heute erneut bei Canyon angekommen. Mal gucken was da passiert...
 
Hast du das mit denen vorher abgeklärt, oder einfach per Retoure zurück geschickt und hoffst auf Austauch oder Verbesserung?
Wäre ja interessant, ob die Kunden unterschiedlich zufrieden gestellt werden.

Bei mir ist heute erst die Versandbestätigung des Adapters eingegangen. Hoffe also morgen aufs Päckchen.

Ich würde mich ja echt mal über ein öffentliches Statement von Canyon zu dem Thema freuen...!!
 
Hm, hab heute den Adapter mal eingebaut. Auch mit der dünnsten Stelle nach oben. Der Abstand ist etwas größer geworden. Aber so richtig dolle find ich das nicht. Der Abstand ist jetzt bei ca. 2mm Kette-Sattelstrebe. Aber mein LR ist doch etwas schief. Der Abstand zwischen Sattelstrebe und Felge ist jetzt links 2,9 und rechts 3,3.

Vielleicht melden sie sich hier ja auch mal. Vielleicht sollte man ein neues Thema öffnen "Grand Canyon CF 29er Probleme", damit es direkter zu finden ist?!

Werde morgen mal anrufen. Mal sehen was die mir anbieten.
Gibt es von den anderen Betroffenen News zum Problem?
@Leinetiger: Bist du mit deinem Rad schon gefahren? Und wie lange hast du es schon bei dir stehen. (Noch in den 14 Tagen Widerrufsrecht)
 
Ich habe die Mutter heute auch bekommen und muss sagen das das für mich keine Lösung ist, sondern lediglich rumgefrickel. Ich fahr doch nicht mit einem schiefem Hinterrad rum, damit ich alle Gänge benutzen kann. Selbst bei meiner 400€ Stadtschlampe funktioniert das. Ich werde Canyon nochmal anschreiben.
 
Ich habe die Mutter heute auch bekommen und muss sagen das das für mich keine Lösung ist, sondern lediglich rumgefrickel. Ich fahr doch nicht mit einem schiefem Hinterrad rum, damit ich alle Gänge benutzen kann. Selbst bei meiner 400€ Stadtschlampe funktioniert das. Ich werde Canyon nochmal anschreiben.
Wie ich schon mal erwähnt hab wäre es für mich auch keine Lösung. Meiner Ansicht nach ist das für Canyon die billigste und unkomplizierteste Lösung die man dann dem Kunden andreht damit er dann hoffentlich Ruhe gibt!!!
Bin vom Canyon Service im Moment sowieso sowas von angepisst, bei mir ist der Kunststoffblock auf dem Oberrohr nach einem Sturz eingerissen, hab nach einem Ersatzteil angefragt, nach wöchentlichem hin- und her hat sich dann herausgestellt dass der Kunststoffblock erst im Juli lieferbar ist!!! Sowas kann doch nicht sein, wer zahlt mir nen neuen Rahmen wenn ich in der Zwischenzeit nochmals stürzen sollte...
 
Ich bin mit dem Rad schon gefahren. Ist auch schon der zweite Rahmen bei mir.

Wenn ich wieder einen neuen bekomme, wird er verkauft.
Das Cannondale F29 wartet schon auf mich...

Ich habe echt keinen Nerv mehr, wenn ich das hier alles lese.
 
Wie ich schon mal erwähnt hab wäre es für mich auch keine Lösung. Meiner Ansicht nach ist das für Canyon die billigste und unkomplizierteste Lösung die man dann dem Kunden andreht damit er dann hoffentlich Ruhe gibt!!!
Bin vom Canyon Service im Moment sowieso sowas von angepisst, bei mir ist der Kunststoffblock auf dem Oberrohr nach einem Sturz eingerissen, hab nach einem Ersatzteil angefragt, nach wöchentlichem hin- und her hat sich dann herausgestellt dass der Kunststoffblock erst im Juli lieferbar ist!!! Sowas kann doch nicht sein, wer zahlt mir nen neuen Rahmen wenn ich in der Zwischenzeit nochmals stürzen sollte...

Dann schuldet dir Canyon ein neuen Rahmen. Kannst du ja alles schriftlich belegen.
 
Zurück