Grand raid marathon 2013

Beim Lesen des Threads bekomme ich zunehmend Lust, nächstes Jahr mitzufahren.
Ich bin mit der Langstrecke (137km) beim Nationalpark Bike Marathon letzte Woche mein erstes langes Rennen gefahren. Es ging deutlich besser als erwartet (unter 8 Std.).
Ist jemand ggf. schon beide Rennen gefahren und kann mir sagen, wie sich der Anspruch unterscheidet und welche Aspekte ggf. im Vergleich noch erwähnenswert sind, um meine Entscheidung zur Teilnahme valide treffen zu können?

Der GRC ist härter. Weil IMHO technischer ist und der Zeitdruck höher. Du solltest beim GRC 1-2 Stunden mehr einplanen und mit dem mentalen Druck durch Zeitlimits klarkommen. Gegen Evolene/Eison (gegen Ende der Strecke) ist das (IMHO kritische) Limit in Livigno (Streckenmitte) Kindergeburtstag. Ich glaube du hast nach dem Nati eine realistische Chance den GRC zu schaffen und du solltest es versuchen. Das Erlebnis ist unter den Marathons einmalig.
 
Ist es eine grosse Erleichterung, es erstmal mit einem Start ab Nendaz zu versuchen? Bin 2002 mal von Heremence ab gefahren und empfand es jetzt nicht sonderlich fordernd.
 
Ist es eine grosse Erleichterung, es erstmal mit einem Start ab Nendaz zu versuchen? Bin 2002 mal von Heremence ab gefahren und empfand es jetzt nicht sonderlich fordernd.

Auf jeden Fall! Bin beim ersten Mal auch ab Nendaz gestartet, und habe mir damals auch Zeit gelassen. Diesen Marathon fährt man eh nicht nur einmal. Der Teil zwischen Verbier und Nendaz ist auch fahrtechnisch nicht soo anspruchsvoll, außer die Skipiste!

So jetzt gehts trainieren, den:
Nach dem Grand Raid ist vor dem Grand Raid!!!:D
 
Hallo Mitstreiter,

es ist schon wieder soweit.
Ich habe mich heute angemeldet.:lol:

Wer ist denn nächstes Jahr wieder dabei?

Übrigens habe ich mir einen Trainer genommen, der mich nun richtig darauf vorbereitet.

Dezember mache ich eine Leistungsdiagnostik. Mal schauen wo ich stehe.

2013 war nicht so berauschend. Ich hoffe das 2014 besser wird.

Also ich hoffe von Euch zu hören, obwohl es ja noch sehr früh ist.

bis bald
Friedrich

@ Thorsten Grüße ausm Forum
 
Der frühe Vogel fängt den Wurm...

Ich überlege grad auch noch, ist auch ne Kostenfrage.

500km Anfahrt, Autobahnvignette (in der Schweiz nur Jahresvignette), landesspezifisch bedingt teure Unterkunft, happiges Startgeld...da kommen locker 400-500€ zusammen.

Wenn dann Nendaz-Grimentz, für ab Verbier hab ich doch zu viel Respekt vor der Strecke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der frühe Vogel fängt den Wurm...

Ich überlege grad auch noch, ist auch ne Kostenfrage.

500km Anfahrt, Autobahnvignette (in der Schweiz nur Jahresvignette), landesspezifisch bedingt teure Unterkunft, happiges Startgeld...da kommen locker 400-500€ zusammen.

Wenn dann Nendaz-Grimentz, für ab Verbier hab ich doch zu viel Respekt vor der Strecke.

Ja, Recht hast du.
Uns hat die Reise mit Startgebühr insgesamt 600 Euro gekostet. Aber ich bleibe ja auch dann 3 Tage. Sonst wäre es mir echt zu stressig und meine Frau würde es sonst gar nicht mitmachen.

Und ja, ab Verbier ist es schon heftig. Abgesehen vom Rennabbruch hätte ich es dieses Jahr nach LA VIEILLE von der Zeit her nicht geschafft. Jetzt ist aber noch ne Rechnung offen und ich werde alles geben damit ich 2014 in Grimentz ankomme.:D
 
ich überlege auch. aber noch sind die erinnerungen an die schmerzen sehr präsent ...

Glaube ich dir.

Ich leide heute noch.
Beim Sturz bei Nendaz habe ich mir laut Diagnose den Plexus Brachialis verletzt bzw. so stark geprellt das ich ständig ein Kribbeln im Arm habe und den Kopf nur unter Schmerzen drehen kann. Aber bin in Therapie und es wird endlich deutlich besser. Der rechte Arm hat dermaßen an Muskelmasse abgebaut, da der Nerv kein Signal mehr an den Trizeps-Muskel weiter gab. Ganz toll.
Gemerkt habe ich dies zum ersten Mal beim Liegestütz machen.:confused: Bin rechts abgekippt. Kein Halten möglich und hätte mich beinahe am Kopf verletzt. Sah sicherlich bescheuert aus.
Nein nächstes Jahr fahre ich genau an dieser Stelle Schritttempo:D
 
Ich habe mir die Tage überlegt, 2014 wieder zu starten. Bin bereits einmal dabei gewesen, vor 20 Jahren! Habe das als tollen Tag in Erinnerung, trotz schwierigem Wetter und der "bescheidenen" Technik damals mit 12-28er Antrieb, 50mm Federweg und Daumenschaltern. Habe damals ca. 9 h gebraucht.
Hat jemand über die Jahre immer mal wieder teilgenommen? Gibt es grobe Änderungen? Kann das aus der Entfernung schlecht einschätzen.
 
Wie lange dauert die Anfahrt zum Grand Raid ungefähr von Innsbruck aus? Ich wohne im Süden ( Osttirol ) und fahre ca 2,5 Stunden bis Innsbruck. Vielleicht besser über Norditalien ev. Mailand? Man müsste es wohl mit einem Urlaub verbinden.
Gruss Kapa
 
Wie lange dauert die Anfahrt zum Grand Raid ungefähr von Innsbruck aus? Ich wohne im Süden ( Osttirol ) und fahre ca 2,5 Stunden bis Innsbruck. Vielleicht besser über Norditalien ev. Mailand? Man müsste es wohl mit einem Urlaub verbinden.
Gruss Kapa

Hallo,
ich komme aus Freiburg im Breisgau (D), dies sind knapp 320 Km laut Google Map. Ca 3-4 Std. Fahrt. Und wir bleiben 3 Tage.
Bei uns im Hotel sind die meisten gleich nachm Rennen nach Hause gefahren.
Das ist mir zu stressig.

Grüße
 
Ich habe mir die Tage überlegt, 2014 wieder zu starten. Bin bereits einmal dabei gewesen, vor 20 Jahren! Habe das als tollen Tag in Erinnerung, trotz schwierigem Wetter und der "bescheidenen" Technik damals mit 12-28er Antrieb, 50mm Federweg und Daumenschaltern. Habe damals ca. 9 h gebraucht.
Hat jemand über die Jahre immer mal wieder teilgenommen? Gibt es grobe Änderungen? Kann das aus der Entfernung schlecht einschätzen.

Hi,
ich kann dir da nicht weiter helfen. War dieses Jahr das erste Mal dabei.
Aber hier sind genügend Fahrer die den GR schon mehrmals gefahren sind.

Grüße
 
Hallo auch. Ich bin sowohl den Grand Raid, wie auch die SellaRondaHero gefahren. Für mich persönlich stellt sich die Frage nicht was krasser war. Zu 100% war das der Grand Raid.Auf den ersten 57km bewältigst du dort 2000hm. Heisst auf den letzten 68km sind das nochmal 3000hm. Darunter der Aufstieg nach Mandelon und, wer ihn kennt weiss was ich meine, den legendären, hammerharten Pass de Lona. Zu dem Zeitpunkt hast du schon 100km sehr harte km in den Beinen. Dann nochmal gut 40-60min schieben bei teilweise extremer Steigung. Und die Abfahrt nach Grimentz schüttelt dich nochmals richtig durch. Beim SellaRonda sind die Anstiege schon ziemlich hefig. Der ganze Kurs war für mich aber flüssiger zu fahren. Die Strecke ist in den Abfahrten nicht so krass mit dicken Steinen, Wurzeln etc. bestückt.
Aber ganz ehrlich: Beide Rennen sind ein ABSOLUTES MUSS für jeden der was auf sich hält. Landschaftlich sind beide grandios, beide sind absolut fordernd und beide machen 100% Fun. Manchmal muss biken auch ein bisserl weh tun...:daumen:
 
bin auch nächstes Jahr wieder dabei...GRC ist IMHO viel schwieriger als SRH...bin nur von Heremence gefahren,68 km - 6 Std. im vergleich mit SRH 82km - 7 Std....ich fahre 1300 km nach Verbier :D also 4 Nächte sind pflicht und die Kosten sind auch hoch...aber egal... :D wir sehen uns am Start ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das besondere am GR ist, dass es zum Ende immer schwerer wird. Ich sage immer, dass Rennen und die Schmerzen beginnen dort erst wenn man bei anderen Rennen schon im Ziel ist. Das ist denke ich auch das besondere. Auf der Strecke ist auf jeden Fall alles geboten, was man sich als Marathon Fahrer mit dem MTB wünschen kann. Mein liebstes Rennen!
 
Der frühe Vogel fängt den Wurm...

Ich überlege grad auch noch, ist auch ne Kostenfrage.

500km Anfahrt, Autobahnvignette (in der Schweiz nur Jahresvignette), landesspezifisch bedingt teure Unterkunft, happiges Startgeld...da kommen locker 400-500€ zusammen.

Wenn dann Nendaz-Grimentz, für ab Verbier hab ich doch zu viel Respekt vor der Strecke.

Na ja, hier im Forum haben doch alle genug Geld übrig, wer ein Rad unter 2000€ hat wird belächelt, jedes Biketeil muß vom Feinsten sein, da darf man doch nicht über ein paar Euros für schöne Tage klagen.
 
Na ja, hier im Forum haben doch alle genug Geld übrig, wer ein Rad unter 2000€ hat wird belächelt, jedes Biketeil muß vom Feinsten sein, da darf man doch nicht über ein paar Euros für schöne Tage klagen.

Wenn der GR die einzige Hochzeit wäre, auf der man tanzt, wärs ja kostenmässig ok und machbar. Aber das ganze Jahr Training nur für ein Ein-Tages-Event, ich weiss nicht....
 
[...]

Übrigens habe ich mir einen Trainer genommen, der mich nun richtig darauf vorbereitet.

[...]

Wenn das der Thorsten hier aus dem Forum ist, dann brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen. Der bringt dich schon in Form und sitzt dir wöchentlich im Nacken! :p

Wenn die Schweiz nicht so verdammt teuer wäre, würde ich den GRC auch nochmal fahren. Zumal ich die Gegend da einfach traumhaft finde.
 
Hi,

bin nun auch angemeldet...bis 31.12 ist es ja noch etwas "günstiger" für 120CHF.
Drückt mal die Daumen für gutes Wetter!
Wie läuft das Training?

Grüße aus Sachsen!
 
Zurück