Granturismo PLUS (GT+)

Einfach abnehmen, wenn man nicht auf großer Fahrt ist - 10x besser als jeder andere Cage.

Hilfreich Hilfreich


Bei dieser Aussage Gibts doch kein Zweifel, oder doch.....
10x besser als jeder andere Cage ...
„... für mich.“ hätte ich ergänzen können.
Zumal ich die üblichen Verdächtigen aufgrund der nicht vorhandenen 3-Punkt-Befestigung auch gar nicht hätte montieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elektrik ist endlich fertig!
Vorgestern einen Lötkolben gekauft und gestern todesmutig Kabel von dem sündteuren SON Zeux abgeknipst.
Dafür ziemlich viele von den genialen SON Koaxkupplungen verlötet und die Abzweigdose mit dem USB Lader verlötet.
Grundidee: nur das Rücklicht bekommt einen Dauerplatz, der Rest kann bei Bedarf schnell angesteckt werden.

IMG_20190817_074742.jpg


IMG_20190817_074759.jpg


IMG_20190817_074414.jpg


So sieht der ansteckbare Frontscheinwerfer aus:

IMG_20190817_074728.jpg


IMG_20190817_074614.jpg


IMG_20190817_074558.jpg



Besonders praktisch wegen Verteilerbox: ich kann entweder tagsüber nur den USB Lader betreiben und den Frontscheinwerfer gar nicht anbauen, oder beides gleichzeitig anstecken, der Scheinwerfer bezieht dann Strom über die Verteilerbox.

IMG_20190817_074517.jpg


Ich bin echt stolz auf mich - letztmals vor knapp 40 Jahren als Schüler im Werkunterricht einen Lötkolben in der Hand gehabt, kann sein wir haben da auch nur Brandmale auf Hölzer gebraten, so genau weiß ich das nicht mehr - und jetzt gleich ein kleiner modularer Kabelbaum mit Koaxkabeln.
Ach ja, wenn ich mit Heckträger fahre, wird dessen Licht anstelle des Rücklichts angesteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha. sehr gut, Roman! :p Die Schlitzschraube ist original SON, die habe ich teuer gekauft! :D
Echt jetzt :oops: ich bekomm da fast Schnappatmung - dachte das hast du selbst gebastelt, weil auch die Bearbeitungsspuren an dem Aluteil so nach handgefertigt aussehen. Ich hab schon vor 35 Jahren bei meiner 80er Zündapp alles was ging auf Inbus umgeschraubt...
 
Ja Reto
Hatte ja auch kurz ne carbon Gabel verbaut
Geht anders ab......

Nichts gravierendes, doch Schleimbeutel braucht einfach entspannung und recovery
Es geht mir im gesamtpaket sehr gut
Grazie Caro.

Zum Glück kann ich schon wieder
Eine pasta machen und das schmerzfrei, ohne das die Pfanne
Unter meinen Händen wegfällt
Anhang anzeigen 898407
@Don Trailo sieht sehr lecker aus und ich mag Menschen die noch kreativ Kochen können und nicht alla Kühltruhe. :bier:
 
@retorix: Bist Du die Judy Gabel schon gefahren? Wie sind Deine Eindrücke der Performance?
Ja, bin seit einigen Tagen damit am Gardasee unterwegs und kann nur Gutes über die Judy berichten. Sehr sensibel und schluckfreudig - und super einfach abzustimmen. Habe ja die Rekon Gold am B+ und die ist vom Charakter genau gleich; nehme an, dass da identisches Innenleben am Werk ist - bewährt und gut. Steifigkeit über jeden Zweifel erhaben. Könnte bei Abfahrten etwas höher in der Feder stehen, aber das ist bei so wenig Federweg natürlich nicht als echte Kritik zu werten. 200g weniger wären schön - Lefty und neuerdings Starrgabel, da ist man natürlich schon verwöhnt. Von mir gibt es aber trotzdem eine ganz klare Kaufempfehlung - bei dem Preis sowieso.
 
So, mal wieder back from Gardasee. Härtetest für das Granturismo (GT+).
Über die letzten zwanzig Jahre war ich mit zig verschiedenen Bikes am Lago di Garda - meistens Leihbikes, bis rauf in die 7000 EUR Liga.
Trotzdem hatte ich unter dem Strich bislang mit keinem Rad mehr Spaß als mit dem Granturismo. Bergab hatte ich zugegebenermaßen schon potentere Bikes (z.B. das Liteville 301 im 29/B+ Mix) - aber auch sehr viele schlechtere (z.B. Liteville H3) - um mal Liteville als Referenz (nicht weil ich die für die besten halte!) zu nehmen.
Allerdings hatte ich bergauf - und zwar unabhängig vom Belag - nie ein besseres Mountainbike als das GT+ unter dem Hintern. Jeder Höhenmeter ein Genuss, und in technisch schwierige Bergaufpassagen war das GT+ wirklich eine Offenbarung. Auf den vielen Kilometern grober Schottertrassen rollte es total entspannt. Kein Vergleich zu den zehrenden Rodeoritten, die ich sonst manchesmal hatte.

Das so ein simples Bike derart rockt, hat mich bewogen mal wieder etwas grundsätzlicher über meine Sportgeräte nachzudenken. Was macht denn ein spaßiges Geländerad für mich(!) wirklich aus?

Laufräder und Reifen: Tubeless! 29er in jedem Fall - und zwar vorne und hinten! Bergauf und auf Schotter ist 29+ allerdings unschlagbar. (Maulweite unter 40mm dreht aber alle Vorteile um - da muss man dann, um Schwammigkeit zu vermeiden, mit so viel Druck fahren, dass die Traktion dahin ist.) Wenn das Gelände abwärts allerdings so schwer ist, dass die Linienwahl eine Rolle spielt, ist m.E. das normale 29er mit potenten Reifen überlegen, weil präziser zu steuern. (Der Bonnie XR2 x 3.0 ist im Trockenen, tubeless gefahren mit ca. 1 bar ein überragender Reifen und rollt auch auf Asphalt sensationell.)

Schaltung: Ich fahre ja nun schon gefühlt ewig vorne 1-fach, muss euch aber sagen, dass das für mich nicht mehr erste Wahl ist. Gesamtübersetzung ist da weniger das Thema - das leisten die Pizzascheiben. Leider in Vergessenheit geratener Hochgenuss waren mir die kleinen Schaltsprünge. So doof war 3-fach oder 2-fach vorne in Kombination mit einer fein gestuften Kassette nicht. Und je länger der Tag und desto steiler der Anstieg ... da weißt du das wieder richtig zu schätzen! Echt! Mehr Schaltoptionen, mehr Genuss! Und die Di2 ist dafür genau der richtige Partner: sorglos, schnell, präzise.

Federgabel: Selbstverständlich unverzichtbar! Da hat jeder so seine Vorlieben (und Abneigungen: bei mir die Pike). Ich fahre gerne mit etwas mehr Dämpfung, in der Feder eher weich, den Federweg voll ausnutzend und dafür auch mal einen Durchschlag in Kauf nehmend. Steif muss sie sein! (Die Judy lässt sich auf meine Bedürfnisse leicht abstimmen und hat auf dem letzten Klick gerade noch genug Dämpfung. Sie ist gut - aber keine Offenbarung (auch wegen Übergewicht) - macht ihre Sache aber immerhin so gut, dass ich keine Gedanken an sehr viel teurere Gabeln verschwende). Starr werde ich nur im Gepäckmodus und/oder im gemäßigten Gelände fahren - da macht es dann aber auch saumäßig Spaß - die Leichtigkeit, die Dynamik, das Fahraktive, ...

Und sonst? Vielleicht noch eine Dropperpost. Ein Fully muss es aber echt nicht sein - für mich nicht mehr - meine S3 Ambitionen sind mittlerweile bei Null. Und den ganzen Ballast den du dir sonst noch mit dazu holst: Abstimmung, Wartung, Knarzen, Wippen, Preis, Trinkflaschen, ... nee!

Wenn ich mal keine Lust mehr auf Umstecken am GT+ habe, dann baue ich mir noch ein Trek Stache auf. Mit 140er Gabel, potenterer Bereifung (evtl. nur hinten 29+), ... Und einen Umwerfer bekomme ich da dann auch noch angebastelt. :p

Das waren auch die Schlussworte hier. Zusage zum BdW habe ich von @SEB92 , aber da hat sich wohl in letzter Zeit einiges aufgestaut.
Vielen Dank an alle Mitleser und Kommentatoren - man sieht sich! :winken:

2019-09-04_11.56.24_MTB-Gardasee_z.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
... schon gesehen, hier auch noch mal: Glückwunsch :)

(und lass Dich von den, teilweise blöden, Kommentaren nicht allzusehr ärgern )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi retorix, sehr ansprechendes Rad. Vielleicht eine Frage zum Rahmen. Hattest Du mal ins Auge gefasst die Züge bzw. Bremsleitungen innen zu verlegen und die Zugcllips wegzulassen? Und wenn, gabs da von Waltly Einwände (zb wg der notwendigen Bohrungen/Stabilität)
VG
 
Hi retorix, sehr ansprechendes Rad. Vielleicht eine Frage zum Rahmen. Hattest Du mal ins Auge gefasst die Züge bzw. Bremsleitungen innen zu verlegen und die Zugcllips wegzulassen? Und wenn, gabs da von Waltly Einwände (zb wg der notwendigen Bohrungen/Stabilität)
VG
... lies mal etwas mehr hier im Thread oder im BdW Interview. Innenverlegung hätte ich natürlich machen lassen können, steht aber auf meiner "Blacklist". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mal wieder was schreibe, habe ich wohl echt Mitteilungsbedürfnis. :p

Seit 3 Tagen (ich war auf www.albtraum-bikepacking.de unterwegs) weiß ich, dass ich vorher noch nie einen richtig guten Reifen gefahren bin - ohne Scheiß! Und über die letzten Jahrzehnte hatte ich so gut wie alles, was man mal auf der Felge gehabt haben muss.
Aber der Surly flasht mich total! Ok, er ist schwer, 1 kg.
Leichtlauf (mindblowing!), Grip (trocken und auf Fels irre, aber auch im Schlamm echt gut), Dämpfungsverhalten, ... mega!
Dazu überragende Tubelesseigenschaften. Die Seitenwand ist so steif (geht nur mit viel Gummi, daher das Gewicht), man kann hier mit richtig wenig Druck fahren und trotzdem bergab mit Gepäck voll durch die Asphaltkehre jagen.
Ein grausiger Text voller Superlative :cool:, ist aber mein voller Ernst! :)
 

Anhänge

  • IMG_20210521_125340.jpg
    IMG_20210521_125340.jpg
    433,3 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_20210521_132534.jpg
    IMG_20210521_132534.jpg
    245,5 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_20210521_132542.jpg
    IMG_20210521_132542.jpg
    273,5 KB · Aufrufe: 87
Zurück