Grat am Bremsbelag bei SLX Bremse

Registriert
12. September 2015
Reaktionspunkte
0
Moin,

bis zur ersten Wäsche hat meine Front-Bremse (SLX 203mm) gut funktioniert. Nach dem Waschen (nur Laufrad ausgebaut, keine Schrauben am Bremssattel gelöst) quietschte die Bremse und vor allem rubbelt sie teils wie ein Kuhschwanz (man sieht von oben richtig wie die Gabel vor und zurück zuckt). Jetzt habe ich die Beläge heute ausgebaut und die Bremsbeläge haben oben einen Rand, der nicht abgeschliffen ist.
Die Bremse ist noch immer wie in der Auslieferung montiert und ich sehe nicht wie ich hier die Höhe einstellen kann in der die Bremsbeläge auf die Scheibe treffen.
Auf der letzten Ausfahrt hat die Bremse auch ohne Bremsen geschliffen und gequietscht.
Kennt einer das Problem oder kann mich einen Tipp geben?
Schon mal danke!
 

Anhänge

  • DSC_3943.JPG
    DSC_3943.JPG
    88,3 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_20150912_225330.JPG
    IMG_20150912_225330.JPG
    56,5 KB · Aufrufe: 138
Der Grat ist ja nicht viel, da würde ich nichts machen außer den Grat am Belag zu entfernen.
Tipps gegen das Quietschen findest du im Downloadlink in meiner Signatur.
In der Höhe lässt sich der Bremssattel nicht einstellen.
Nur zur Seite etwas. Siehe im Link Kapitel 2.5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sah auf dem Bild nach weniger aus.
Du könntest etwas >gerade< am Adapter abfeilen damit der Bremssattel weiter nach innen kommt.
Vorher den Grad vom Bremsbelag abfeilen und prüfen ob das LR tatsächlich richtig im Ausfallende drin ist.
Sonst könnte der Grat verhindern das das LR richtig drin ist.
 
Der Rand ist einen guten mm breit. Bei der Hinteren gibt es keinen Rand. Sollte das nicht auch bei der Vorderen komplett auf der Scheibe aufliegen?!

klar, sollte der belag in voller höhe bremsen....
--alle u-scheiben richtig ???
--bremsaufnahme plangeschliffen ????
--adapter richtig rum montiert ???
--200 oder 203 macht eventuell den unterschied...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry da war ich nicht genau, ich habe eine 203er Scheibe montiert - wie gesagt alles noch wie Auslieferzustand. Die Adapter sind auch korrekt montiert.
Ich habe die Kolben mobilisiert und den Sattel neu ausgerichtet und den Rand der Beläge habe ich weggeschliffen.
Jetzt ist das konstante Schleifen schon mal weg.
Das Thema mit dem Zittern beim Bremsen ist leider noch da.
Ich schaue mal wie es sich jetzt entwickelt und ob der Rand wieder entsteht
 
Moin,

bis zur ersten Wäsche hat meine Front-Bremse (SLX 203mm) gut funktioniert. Nach dem Waschen (nur Laufrad ausgebaut, keine Schrauben am Bremssattel gelöst) quietschte die Bremse und vor allem rubbelt sie teils wie ein Kuhschwanz (man sieht von oben richtig wie die Gabel vor und zurück zuckt). Jetzt habe ich die Beläge heute ausgebaut und die Bremsbeläge haben oben einen Rand, der nicht abgeschliffen ist.
Die Bremse ist noch immer wie in der Auslieferung montiert und ich sehe nicht wie ich hier die Höhe einstellen kann in der die Bremsbeläge auf die Scheibe treffen.
Auf der letzten Ausfahrt hat die Bremse auch ohne Bremsen geschliffen und gequietscht.
Kennt einer das Problem oder kann mich einen Tipp geben?
Schon mal danke!

Wie und mit was wurde gewaschen? Hab schon gehört das manche mit Spülmittel ihr Bike waschen, welche meistens rückfettend sind, ist gut für Mamas Hände,... nur so ne frage um Wiederholungsfehler auszuschliessen. Waren die Beläge beim Waschen noch drin und ist dadurch evtl. Reinigungsmittel und unnötig Dreck draufgekommen? Die sehen auf dem Foto schon ziemlich sauber aus, eigentlich ungewöhhnlich bei dem Abnutzungsgrad.

Schon mal neu einbremsen versucht (so klassisch, aus Vollgas runterbremsen auf fast Null, nicht blockieren um einbrennen zu vermeiden, ca. 20-30 mal.) und jenachdem die Beläge vorher mal mit Silikonentferner reinigen, benutzen unsere Lackierer vorm lackieren um fettfreie Oberflächen zu erzeugen und ist nicht so aggresiv wie manche Bremsenreiniger und Co., welche man glaub ich eh nicht unbedingt verwenden sollte um Bremsbeläge zu reinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rand ist einen guten mm breit.
Das sieht auf dem Bild aber anders aus, eher sehr dünn und labbrig. Sowas stört nicht, das bröselt im Zweifelsfall einfach weg.

http://www.mtb-news.de/forum/t/shimano-xt-bremsscheibe-sm-rt-76-verursacht-rubbeln.481559/
Lesematerial zum Gabelflattern, bei mir fing das geflatter nach ca. 2000hm nach installation der RT-66 L an.
Gegen schleifende Beläge hilft es die Kolben gängig zu machen/mobilisieren. (siehe Schildbürgers Kompendium)
Quietschen kommt ziemlich sicher von Öl- oder Waschmittel-resten die bei der Wäsche auf den Belag gekommen sind. Mit viel klarem Wasser abwaschen und/oder sehr heiß bremsen dann verfliegen die meisten Verunreinigungen.
 
Zurück