Grat im Rahmen - Was tun?

Registriert
4. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich komme mit einen wahrschinlich eher ungewöhnlichen Problem.
Bei meinen neuen Rahmen kann man die Sattelstütze nicht voll versenken, da sich im Inneren vermutlich um eine entlüftungsbohrung herum ein Grat befindet. (siehe Bild)
Wie kann ich das Problem lösen?

Mit einen Zollstock kann man auf den Grat klopfen, was ihn wahrscheinlich dünner macht aber auch in die Länge zieht und ev. weiter aufreisen lässt.(habe es eingestellt).
Soll ich mir ein dünnes Rohr kaufen und es als Meißel benutzen oder versuchen eine kleine Feile irgendwie mit einen Stab zu Wirkung zu bringen?

Was meint ihr?
 

Anhänge

  • sattelstützenrohr.jpg
    sattelstützenrohr.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 239

Anzeige

Re: Grat im Rahmen - Was tun?
Ja aber das würde mir was kosten.

Durch Googeln kam ich auf die Möglichkeit mit Schleifpapier um einen Besenstiel da ranzugehen.
Ich probiers gleich mal aus und berichte dann.
 
Gestern hab ich es noch mit der Besenstilmethode versucht.
Der Grat ist mit einer Taschenlampe nicht mehr zu erkennen, allerdings lässt sich der Sattel immer noch nicht ganz versenken.
Sehr aprubt kommt man an einen Anschlag.

Kann es sein, dass der Rohrinnendurchmesser ab da einafch zu klein wird oder werden es kaum sichtbare Gratrückstände?

Wenns am Rohrdurchmesser liegt, dann komm ich ums Ausreiben wahrscheinlich kaum drumherum.
 
Gestern hab ich es noch mit der Besenstilmethode versucht.
Der Grat ist mit einer Taschenlampe nicht mehr zu erkennen, allerdings lässt sich der Sattel immer noch nicht ganz versenken.
Sehr aprubt kommt man an einen Anschlag.

.

Da ist doch, direkt vor der Bohrung mit dem Grat, ein riesengroßer Absatz im Rohr. Jedenfalls ist der Übergang nicht bündig. Meinst du nicht auch das die Stütze daran anschlägt?! Und mit Ausreiben ist da nix.
 
1. messen, an welcher stelle es hängt
2. falls es am grat liegt: ausreiben lassen / falls es an dem absatz liegt: alles so lassen
 
Wie kann ich das messen?
Und warum Absatz?
Ein klarer Absatz ist nämlich nicht zu erkennen.
Wenn dann wird die Rohrdurchmesserverjüngung doch ungewollt sein oder?
 
Nicht der Hellste oder ? Sattelstütze bis zum Anschlag rein, Sattelstütze da markieren wo sie aus dem Rohr kommt. Nun einfach die Sattelstütze rausholen und bis zur Markierung vermessen. Dieses Mass mal außen ans Sattelrohr halten und schon weißt du wo es hängt.

MFG
k.
 
Hi kungfu, den Spruch kannste dir sparen.
Auf die Idee bin ich sofort gekommen als die Sattelstütze nicht voll versenkbar war.
Das Maß wie weit die Sattelstütze versenkbar ist stimmt mit den des Grates überein.
Ich dachte Dubbel meinte ich solle den Rohrinnendruchmesser vermessen, was mir zweifelsfrei helfen würde, ich aber nicht wusste wie ich das bewerkstelligen soll.

Da ich aber den Grat bereits sichtbar entfernt hab und die Sattelstütze immer noch an der selben Stelle hängt, wollte ich wissen woran es liegen könnte. (Und was dubbel mit einen Absatz gemeint hat)
Ev. gibt es da eine kaum sichtbare Durchmesserverjüngung, die auf gleicher Höhe wie der Grat ist.
 
Hab ein ähnliches Problem bei einem Cube Fritzz mit einer Reduzierhülse gelöst. 31,6er Stütze in 34,9er Rohr, geht nun voll rein die Stütze.

grüße,
Jan
 
Den Absatz den Dubble meint sieht man doch mehr als deutlich auf deinem Bild (der Ring über deinem Pfeil) und ich würde mal vermuten das es auch da hakt.
Mit einer Reduzierhülse löst man das Problem nicht damit umgehst du es höchstens;)
Und wenn der Rahmen neu ist würde ich es auch mal in betracht ziehen mich an den Händler bzw Hersteller zu wenden.
 
der absatz sieht für mich aus wie eine verjüngung.
keine ahnung, ob der grat 2 mm weiter unten das problem ist.
attachment.php
 

Anhänge

  • SATTEL2.JPG
    SATTEL2.JPG
    26,9 KB · Aufrufe: 271
attachment.php

könnte ne zentierung?? über dem Tretlager für das Sattelrohr sein,
vielleicht gibt es dein Rad 2x :) wie heißt es den??? oder Bild

:daumen:
 
Hallo,
hab alles noch mal genau ausgemessen und festgestellt, dass es doch am Absatz liegt. Der liegt nämlich 23,5 cm unter der Sattelklemme, der weggefeilte Grat bei 25 cm.

Bei den Rahmen handelt es sich um einen BMC TF01. Habs letzte Woche bei Bikepalast.com bestellt:
http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p18703
Nach der Artikelbeschreibung ist er doch eig. neu oder wie seht Ihr das?
Aber neu ist er definitiv nicht (mehrere sehr kleine Lackbeschädigungen),
Steuersatz schon eingebaut und eine Tretlager war def. auch drinnen.
Der Rahmen war allerdings so günstig und hat mir so gut gefallen, dass ich ihn eig. behalten wollte.

Ist der Fehler irgendwie zu beheben?
Warum werden 2 Rohre im Fahradrahmen denn überhaupt vermufft?
 
soll wohl das Sattelrohr an der Schwingenlagerschweißnaht stabilisieren.
naja ob es hilft, Maschinenbau is das nicht
egal, nix machen muss so!!
 
Das soll heißen diese Kerbe erfüllt einen Zweck?
Was mich wundert da diese Kerbe/Absatz nur zu 3/4 im Rohr zu sehen ist.
(Auf dem Foto nicht gut zu erkennen)
Und man kann das ganze nicht bündig ausreiben lassen?

Was kann ich dann machen, dass die Sattelstütze sicher und tief sitzen kann, außer dubbels sehr konstruktiven Beitrag?
 
Hm, das kann ich jetzt noch nicht sagen, erst wenn das Bike steht (Federgabel fehlt noch).

Allerdings wär das eine suboptimale Lösung, da das mit Sicherheit auf Kosten der Steifheit und Belastbarkeit geht.

Kennt keiner eine Möglichkeit das ganze bündig zu bekommen (ausreiben)?
 
Allerdings wär das eine suboptimale Lösung, da das mit Sicherheit auf Kosten der Steifheit und Belastbarkeit geht.

jede Sattelstütze hat eine minimale Einstecktiefe. Meist sind das so um die ca. 6cm. Wenn die nicht unterschritten wird, hast Du keinerlei Steifigkeits- oder Belastbarkeits oder sonstige Einbussen. Nur das Gewicht ist etwas weniger ;)
 
jede Sattelstütze hat eine minimale Einstecktiefe. Meist sind das so um die ca. 6cm. Wenn die nicht unterschritten wird, hast Du keinerlei Steifigkeits- oder Belastbarkeits oder sonstige Einbussen. Nur das Gewicht ist etwas weniger ;)

IMMER die Mindesteinstecktiefe des Rahmens beachten! Die auf der Stütze angegebene bezieht sich ausschließlich auf die Stabilität der Stütze. Wenn die zu gering für den Rahmen ist kann man den Rahmen kaputtmachen. Mein Cube will z.B. 12cm, Liteville sagt glaubich - je nach länge der Sattlstütze - sogar bis 15cm Einstecktiefe.

grüße,
Jan
 
Zurück