gravel goes 80s Pop [A]rt

Beim Motorrad gibt es einen Trick bei hartnäckigen Fällen (z.B. Triumph Truxton, hinterer Bremssattel mit Leitungsanschluss unten; Monousakis würde KATASTROPHE sagen 😬
Weiß nicht, ob man das auf Unmotorisierte übertragen kann.
Bremshebel über Nacht mit Gummi/Expander spannen. War ein Tipp vom Schrauber meines Vertrauens.
Und, hatte in meinem Fall geholfen.
Hmm, habe ich mal im Tour Forum gelesen. Versuch macht klug, ist ja fast ein Selbstgänger ohne viel Aufwand.
 
...aber im moment schau ich doch nochmal nach mechanischen 🙄
Bei denen ich auch schon Stunden investiert hab bis ich die richtige Ausrichtung des Sattels gefunden hatte mit der sie brauchbar funktionierten. Kann aber nicht ausschließen dass der Rahmen nicht ganz perfekt war.
Plus die Forscherei nach einer vernünftigen Kombination aus Belag, Scheibe und Bremszügen...
 
Was heist denn das? Mir steht der driss leider auch noch bevor. Würde es aber auch so wie Du es beschrieben hast angehen ...aber im moment schau ich doch nochmal nach mechanischen 🙄
Ist ja nicht wildes. Wenn sich die mit Öl gefüllte Spritze auf der Entlüftungsöffnung des Gebers befindet einfach ein paar mal den Bremshebel ziehen und zurückschnappen lassen.
 
Bringt auch was zwischen die Kolben einen kleineren Inbus zu packen und die Kolben etwas rausfahren. So gehen die Blasen aus dem Kolben. War mal ein Vorschlag von Mr. Trickstuff.
Hatte ich auch schon überlegt. Und danach wieder zurück drücken und fast bleed oder full bleed machen?
Beim Motorrad gibt es einen Trick bei hartnäckigen Fällen (z.B. Triumph Truxton, hinterer Bremssattel mit Leitungsanschluss unten; Monousakis würde KATASTROPHE sagen 😬
Weiß nicht, ob man das auf Unmotorisierte übertragen kann.
Bremshebel über Nacht mit Gummi/Expander spannen. War ein Tipp vom Schrauber meines Vertrauens.
Und, hatte in meinem Fall geholfen.
Gelesen hab ich davon auch schon. Probiere ich mal. Danach dann nochmal fast oder long bleed durchführen?
 
Dieses Video ist bekannt?
In diesem wird übrigens auch vom Bremssattel befüllt, was ich ja auch schon oben empfohlen habe.
Auch sollen die Kolben komplett zurückgedrückt sein.
Bremshebelausrichtung beachten.

 
Dieses Video ist bekannt?
In diesem wird übrigens auch vom Bremssattel befüllt, was ich ja auch schon oben empfohlen habe.
Auch sollen die Kolben komplett zurückgedrückt sein.
Bremshebelausrichtung beachten.

Video zeigt nichts neues. Es wird wohl die Position der Entlüftungsschraube sein, die bei FM anders ist. Ich werde hier den Sattel mal so schwenken, dass sie ganz noch oben zeigt.
 
Beim Motorrad gibt es einen Trick bei hartnäckigen Fällen (z.B. Triumph Truxton, hinterer Bremssattel mit Leitungsanschluss unten; Monousakis würde KATASTROPHE sagen 😬
Weiß nicht, ob man das auf Unmotorisierte übertragen kann.
Bremshebel über Nacht mit Gummi/Expander spannen. War ein Tipp vom Schrauber meines Vertrauens.
Und, hatte in meinem Fall geholfen.
Was soll ich sagen...scheint funktioniert zu haben 😮. Jedenfalls war der Druckpunkt heute Abend bei der HR Bremse besser als vorne. Rad war Hebel ganz oben und Zange ganz unten. Lasse jetzt über Nacht nochmal die vorne gespannt.
Kann mir das mal jemand technisch erklären was da passiert ist?
Und sollte ich jetzt nochmal fast bleed machen, um den Ausgleichsbehälter nochmal luftfrei zu machen, sodass ich bei Belagsverschleiß kein Problem bekomme?
Danke @Evolo
 
…Kann mir das mal jemand technisch erklären was da passiert ist?…
D5F5B4B8-AAE4-4E00-9C56-62113A680A6B.jpeg
 
Was soll ich sagen...scheint funktioniert zu haben 😮. Jedenfalls war der Druckpunkt heute Abend bei der HR Bremse besser als vorne. Rad war Hebel ganz oben und Zange ganz unten. Lasse jetzt über Nacht nochmal die vorne gespannt.
Kann mir das mal jemand technisch erklären was da passiert ist?
Und sollte ich jetzt nochmal fast bleed machen, um den Ausgleichsbehälter nochmal luftfrei zu machen, sodass ich bei Belagsverschleiß kein Problem bekomme?
Danke @Evolo
Bei meiner SLX hat das auch immer funktioniert - aber nur kurz.

Nach einem Tag war der Druckpunkt wieder matschig.

Nur fahren und dann über den Ausgleichsbehälter die aufgestiegenen Blasen rauslassen hat geholfen.
 
Du setzt das System dauerhaft unter Druck, das kann der eingeschlossenen Luft helfen bis ganz oben zum Geberkolben zu wandern. Wenn du dann den Hebel loslässt geht es normalerweise erstmal in den Ausgleichsbehälter.
 
Vorne hat es nichts gebracht. Und hinten ist weniger etwas weniger knackig geworden. Vielleicht sollte man direkt nach der Aktion mit dem Gummiband am hebel ein fastbleed machen, um die Blasen aus dem Ausgleichsbehälter zu kriegen.
 
Vorne hat es nichts gebracht. Und hinten ist weniger etwas weniger knackig geworden. Vielleicht sollte man direkt nach der Aktion mit dem Gummiband am hebel ein fastbleed machen, um die Blasen aus dem Ausgleichsbehälter zu kriegen.
Wie gesagt, fahr ein paar Mal dann wird's besser.

In der Garage habe ich die Luft auch nicht aus dem System bekommen. Ich dachte schon die Bremse wäre undicht und würde Luft ziehen...:wut:
 
@Colt-Seavers : Du hast doch auch Carbonfelgen eingespeicht:
Hast du unter den Nippel noch Unterlegscheiben verwendet?
Nein, weil ich das einmal probiert habe bei Carbonbeam und schlechte Erfahrungen gemacht habe was die Winkel der Nippel anbelangte. Konnten sich nicht mehr so recht gut hinlegen und standen zu gerade. Ich hatte damals die HM washer von Sapim genommen. Vielleicht funktioniert bei dem gewölbten Felgenboden von Carbonbeam die PHR Washer von DT besser.
Auf Nachfrage bei CarbonBeam sind Washer nicht vorgesehen.
 
Alugear rocks! Keine Ahnung wie sie das so schnell gemacht haben.
CAD öffnen, Offset ändern, (sofern da nicht schon ne Datei irgendwo rumgammelt), CAM-File draus bauen, Aluklotz auf die CNC, Abfahrt.
Hast vermutlich Glück gehabt dass die Auslastung der Fräsen und Eloxierbecken gerade nicht auf Anschlag ist.
 
Zurück