D
Deleted 610522
Guest
Ich fahre die runden Kettenblätter, denke die Qualität beider ist absolut gleich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahre die runden Kettenblätter, denke die Qualität beider ist absolut gleich.
Das Ding ist aber die haben keinen Cinch Chainring mit 44T und 3mm Offset. 3mm offset hat nur die MTB Variante und die gibt es nur bis 38T. Als ich dann fragte wie sie das machen wollen, kam folgende Mail:I apologize, we will ship you the chainring with 3mm offset.
We will ship it next week.
Ich bin gespannt, ob sie wirklich in einer Woche ihr Produktion anpassen und auch noch eloxieren können. Und ob ich dafür noch was bezahlen muss.A chainring with an offset 3 mm is required for Easton cranks. In this case will be the correct chainline 47 mm.
We will produce the chainring 44T round for Easton.
schon sehr beweglich die Jungs - Absolute Black oder Wolf Tooth sind da eher sehr stoisch ...Kurbel und Kettenblatt sind dran. Ist aber verdammt knapp mit 2,5mm Platz.
Anhang anzeigen 1548101
Anhang anzeigen 1548102
Ich hab Alugear mal angehauen, was sie zu der Sache sagen und nach der Begründung für vom Hersteller abweichende Kettenlinie gefragt. Zurück kam folgende Antwort:
Das Ding ist aber die haben keinen Cinch Chainring mit 44T und 3mm Offset. 3mm offset hat nur die MTB Variante und die gibt es nur bis 38T. Als ich dann fragte wie sie das machen wollen, kam folgende Mail:
Ich bin gespannt, ob sie wirklich in einer Woche ihr Produktion anpassen und auch noch eloxieren können. Und ob ich dafür noch was bezahlen muss.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Bin echt gespannt was die da zaubern.schon sehr beweglich die Jungs - Absolute Black oder Wolf Tooth sind da eher sehr stoisch ...)
Das wäre ja krass wenn sie die quasi ein costum Kettenblatt machen würden.Kurbel und Kettenblatt sind dran. Ist aber verdammt knapp mit 2,5mm Platz.
Anhang anzeigen 1548101
Anhang anzeigen 1548102
Ich hab Alugear mal angehauen, was sie zu der Sache sagen und nach der Begründung für vom Hersteller abweichende Kettenlinie gefragt. Zurück kam folgende Antwort:
Das Ding ist aber die haben keinen Cinch Chainring mit 44T und 3mm Offset. 3mm offset hat nur die MTB Variante und die gibt es nur bis 38T. Als ich dann fragte wie sie das machen wollen, kam folgende Mail:
Ich bin gespannt, ob sie wirklich in einer Woche ihr Produktion anpassen und auch noch eloxieren können. Und ob ich dafür noch was bezahlen muss.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
+1…Optisch auf jeden Fall sehr, sehr schön…
+1 in 32T bei mir ist es etwas gedrungener, aber genauso hübsch+1
Auf jeden Fall, hatte ich vergessen zu schreiben.
Was wäre die Alternative? Wolftooth?Hmmm... ich mag die Optik eher nicht. Schaut mir für den Einsatzweck viel zu filigran aus und passt m.M.n. nicht zum eher soliden/wuchtigen Arm.
Aber cool, dass die ein Quasi-Custom Teil liefern werden.
Bin hier eher der stille Mitleser. Aber wenn Du so fragst, finde das Easton am stimmigsten mit den glatten Flächen
Ich hatte einige Kettenabwürfe in den vergangenen Jahren und war/ bin zufrieden mit dem Chainguide. Seitdem ich GRX Schaltwerke fahre ist er allerdings nur noch für den Kopf da.Bei der Gelegenheit. Braucht es diese Führungsteile bei Einfach? Finde, das bringt ganz schön Punkteabzug bei der ansonsten cleanen Optik.
Wie heißen die Teile eigentlich?
Die braucht man auf jeden Fall nicht wenn man Narrow Wide KB fährt.Bei der Gelegenheit. Braucht es diese Führungsteile bei Einfach? Finde, das bringt ganz schön Punkteabzug bei der ansonsten cleanen Optik.
Wie heißen die Teile eigentlich?
Das Easton Blatt ohne Schrift.Was wäre die Alternative? Wolftooth?
Anhang anzeigen 1548136
Easton?
Anhang anzeigen 1548141
Garbaruk? Auch zu viel offset!
Anhang anzeigen 1548137
Vielleicht können sie ja auch andere Designs mit Cinch verheiraten. Wenn schon custom, dann richtig?!
Das bedeutet doch. Easton hat den Kettenblattabschluss an einer anderen Stelle als üblich? Oder verstehe ich das Falsch? Hattest du nicht auch mit einem Headset von denen Probleme?Ich bin gespannt, ob sie wirklich in einer Woche ihr Produktion anpassen und auch noch eloxieren können. Und ob ich dafür noch was bezahlen muss.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ja, die kommen eben ohne Spacer aus bei Easton und deshalb brauchen die 3 statt 6mm Offset. Seite 24 oben ist doch die Anleitung von SRAM DUB da sieht man genau die 3mm, die SRAM noch rechts hin bastelt.Das bedeutet doch. Easton hat den Kettenblattabschluss an einer anderen Stelle als üblich? Oder verstehe ich das Falsch? Hattest du nicht auch mit einem Headset von denen Probleme?
Ich gehe mal davon aus, das die KBs gefräst werden. Die Daten dazu sollten im Computer sein. Da ein Offset dran zu basteln, sollte recht einfach gehen. den Rest erledigt die Fräse. Ist aber trotzdem cool von der Firma.
Im Liegeradbereich lassen Einige sich schon mal SpezialKettenblätter fräsen. Mit 80+x Zähne gibts halt nix von der Stange und die normalen Kettenblätter sind bei der Größe zu dünn. Kostet dann aber bei Kleinserie irgendwas um 200€
Evtl. doch Öl anstatt Wachs?Ansonsten trocknet gerade die Kette nach dem Wachsbad.
Anhang anzeigen 1548304Anhang anzeigen 1548305
Leider gibt's keine schwarze Flat Top...